K
kling1
Gast
der hd 660s ist ein 150 ohm kh ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rou schrieb:Was würdest du denn Stationäres empfehlen? In einem vorherigen Post meinte jemand, dass der K5 etwas schwach sein könnte. Ich habe gerade den "SMSL SA M3" von einem bekannten empfohlen bekommen, der betreibt damit einen DT 880 Edition 250 Ohm und ist sehr zufrieden. Bin aber wie gesagt für alternativen offen. Habe aber jetzt auch Feierabend und werde selbst noch etwas stöbern und mir entsprechende Tests zu den Geräte ansehen. Ich habe auch überleg 2-3 Stück zu bestellen und zu testen.
Rou schrieb:Ja leider gibt es sehr wenig am Markt was ich so mit bekommen habe. Ich hätte auch für den von Jesterfox empfohlenen O2 ODAC mehr bezahlt[...]
ist halt schon eins ehr altes model.. deswegen findet mana uch viel drüber im netzRou schrieb:Am meisten gespannt bin ich irgendwie auf den HD600, obwohl er der "billigste" meiner Bestellten ist. Von dem habe ich bis jetzt am meisten positives gelesen. Vielleicht auch weil er in einer anderen Preisklasse ist und dadurch öfters verkauft wurde.
kling1 schrieb:ist halt schon eins ehr altes model.. deswegen findet mana uch viel drüber im netz
Aorus schrieb:Welchen der beiden Kopfhörer würdet ihr nehmen? Und warum?
Shririnovski schrieb:Probe Hören! Guter Klang ist subjektiv.
Ohm und Onboardsound: Je mehr Ohm desto mehr Leistung braucht es um den Kopfhörer ordentlich zu nutzen (Lautstärke&Dynamik). Habe einen DT770Pro mit 32 Ohm, der geht ordentlich am Onboard Sound, die 80 Ohm Variante dürfte bereits grenzwertig sein. Mein Handy (XperiaX) ist bereits mit der 32 Ohm Variante überfordert.