Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Kopfhörer Kaufberatung Beyerdynamic DT 770 Pro oder Audio Technica ATH-M50x

Habe mich für geschlossene Kopfhörer entschieden, da in dem Raum in dem ich die Kopfhörer nutzen würde auch noch andere Personen sind, und ich diese nicht mit Geräuschen, die aus offenen Kopfhörern austreten können, nerven will.

Also brauche ich für die DT 770 Pro keine extra Soundkarte?
 
AW: Kopfhörer Kaufberatung Beyerdynamic DT 770 Pro oder Audio Technica ATH-M50x

Aorus schrieb:
Also brauche ich für die DT 770 Pro keine extra Soundkarte?
Hängt von der Impedanz ab. beyerdynamic.com: Was bedeutet die "Impedanz"?

beyerdynamic.com: Was ist der Unterschied zwischen dem DT 770/880/990 PRO und dem DT 770/880/990 Edition?
DT 770 PRODT 880 PRODT 990 PRODT 770 EditionDT 880 EditionDT 990 Edition
Erhältliche Impedanzen32, 80 und 250 Ohm250 Ohm250 Ohm32, 250 und 600 Ohm32, 250 und 600 Ohm32, 250 und 600 Ohm
Kabel32 Ohm: 1,6 m glattes Kabel
80 Ohm: 3,0 m glattes Kabel
250 Ohm: 3,0 m Spiralkabel
3,0 m Spiralkabel3,0 m Spiralkabel3,0 m glattes Kabel3,0 m glattes Kabel3,0 m glattes Kabel
EtuiKordelzugbeutelKordelzugbeutelKordelzugbeutelKunstleder-TascheKunstleder-TascheKunstleder-Tasche
Anpressdruckstraff (3,5 N)straff (3,5 N)straff (3,5 N)komfortabel (2,8 N)komfortabel (2,8 N)komfortabel (2,8 N)
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
AW: Kopfhörer Kaufberatung Beyerdynamic DT 770 Pro oder Audio Technica ATH-M50x

Da gibt es noch ein kleines Detail bei den Unterschieden zwischen BD normal oder PRO, die PRO´s sitzen in der Regel ein wenig enger am Kopf.
Wird Dir aber nicht zu 100% von jedem Nutzer bestätigt weil teils sehr subjektiv.

Habe selber einen DT880 PRO +"in-akustik Premium Headphone Amp. No. 1" und bin sehr zufrieden.
 
AW: Kopfhörer Kaufberatung Beyerdynamic DT 770 Pro oder Audio Technica ATH-M50x

Hallo,

ich besitze einen DT 1770 Pro, Verarbeitung und Sound sind bei Beyerdynamic top, außerdem lassen sich viele Ersatzteile noch recht lange beschaffen.
Aber: Je nach dem internen Soundchip, holst du natürlich nicht das Optimum aus den Kopfhörern raus. Mein Mainboard kann auch bis zu 900 Ohm Verstärkung laut Herstellerangabe leisten, aber es klingt matschig und unklar, mit meiner Soundkarte ist das Signal gerade bei .wav oder .flac Dateien viel viel besser.
 
AW: Kopfhörer Kaufberatung Beyerdynamic DT 770 Pro oder Audio Technica ATH-M50x

Hauro schrieb:
Hängt von der Impedanz ab.
Zur Ergänzung: Ich (!) konnte zwischen der 80 bzw. 250 Ohm Variante keinen Unterschied an meinem internen Soundchip (Realtek ALC892) feststellen, die 600er würde ich aber trotzdem meiden. Soll heißen: Bei den Varianten mit weniger Impendanz brauchst du höchstwahrscheinlich keine extra Soundkarte.
 
AW: Kopfhörer Kaufberatung Beyerdynamic DT 770 Pro oder Audio Technica ATH-M50x

Kommt drauf an, wenn du Stögeräusche mit deinem onboardsound hast oder dieser nicht laut genug ist schon. Beste günstige Möglichkeit wäre wohl ein FX Audio DAC X6. Würde mir an dener Stelle auch noch den Custom Studio angucken, dieser hat ein wechselbares Kabel und bietet die Möglichkeit den Bass manuell einzustellen.

Wüstenfuchs89 schrieb:
Einen Unterschied zwischen Onboard-Sound und meiner Xonar DGX konnte ich mit meiner 80 Ohm-Variante selbst beim FLAC-Format nicht feststellen, wohl aber am AV-Receiver.

Das liegt wahrscheinlich an der hohen ausgangsimpedanz des Receivers, dadurch wird der Bass ziemlich aufgequellt.
 
AW: Kopfhörer Kaufberatung Beyerdynamic DT 770 Pro oder Audio Technica ATH-M50x

Hatte vor 4 Jahren auch genau die Wahl zwischen den beiden Headphones und habe mich für die ATH-M50 entschieden. Der hat etwas mehr Bass gehabt.

Ich bin allerdings auch nicht im professionellen Musikgeschäft tätig und ist sehr subjektiv. Beide bestellen und testen!
 
AW: Kopfhörer Kaufberatung Beyerdynamic DT 770 Pro oder Audio Technica ATH-M50x

Aorus schrieb:
Habe mich für geschlossene Kopfhörer entschieden, da in dem Raum in dem ich die Kopfhörer nutzen würde auch noch andere Personen sind, und ich diese nicht mit Geräuschen, die aus offenen Kopfhörern austreten können, nerven will.

Also brauche ich für die DT 770 Pro keine extra Soundkarte?
ich schon ;)

Ich besitze auch mehrere DT 770 Pro 250Ohm (Studio/Proberaum & daheim in Verbindung mit einer Creative SB Z.
Zwischen onboard und einer dedizierten Soundkarte gibt es schon noch immense Unterschiede.
Allerdings fällt dies auch erst auf, wenn man damit mal ernsthaft rumgespielt hat.

Die Beyerdynamic Treiber der DT Serie sind im Allgemeinen sehr klar und für ungeübte Ohren anfangs eher Höhenlastig.
Nichtsdestotrotz ist der Kopfhörer seit Jahrzenten die Referenz in Studios.
Die Preisleistung ist aber über jeden Zweifel erhaben.

Im Grundsatz ist es aber wie bei jedem Produkt: Teste es auf Herz und Nieren und entscheide Dich dann für etwas.
Dank fehlenden Fachhandel aber dem Fernabsatzgesetz ist es heutzutage sogar zu Hause möglich ;)

Gerade Ton & Bild sind äußerst subjektive Wahrnehmungen, die jeder nur für sich beurteilen sollte!

Mein persönlicher Rat ist der DT 770 oder DT 990 (Tragekomfort etwas besser, da noch leichter) mit 250Ohm und einer dedizierten Soundkarte. Damit kannst Du Dir Deinen Sound auch so einstellen, dass es für Dich perfekt klingt.
 
AW: Kopfhörer Kaufberatung Beyerdynamic DT 770 Pro oder Audio Technica ATH-M50x

Slainer schrieb:
ich schon ;)

Ich besitze auch mehrere DT 770 Pro 250Ohm (Studio/Proberaum & daheim in Verbindung mit einer Creative SB Z.
Zwischen onboard und einer dedizierten Soundkarte gibt es schon noch immense Unterschiede.
Allerdings fällt dies auch erst auf, wenn man damit mal ernsthaft rumgespielt hat.

Die Beyerdynamic Treiber der DT Serie sind im Allgemeinen sehr klar und für ungeübte Ohren anfangs eher Höhenlastig.
Nichtsdestotrotz ist der Kopfhörer seit Jahrzenten die Referenz in Studios.
Die Preisleistung ist aber über jeden Zweifel erhaben.

Im Grundsatz ist es aber wie bei jedem Produkt: Teste es auf Herz und Nieren und entscheide Dich dann für etwas.
Dank fehlenden Fachhandel aber dem Fernabsatzgesetz ist es heutzutage sogar zu Hause möglich ;)

Gerade Ton & Bild sind äußerst subjektive Wahrnehmungen, die jeder nur für sich beurteilen sollte!

Mein persönlicher Rat ist der DT 770 oder DT 990 (Tragekomfort etwas besser, da noch leichter) mit 250Ohm und einer dedizierten Soundkarte. Damit kannst Du Dir Deinen Sound auch so einstellen, dass es für Dich perfekt klingt.
Das stimmt hatte vorher nur onboard Sound dann Omni 5.1 Surround extern.

Und jetzt eine sounfblaster z intern und jedes mal Upgrade war der Klang besser egal ob Headset oder Kopfhörer.
 
AW: Kopfhörer Kaufberatung Beyerdynamic DT 770 Pro oder Audio Technica ATH-M50x

Wenn ich höre, Onboard-Sound mit guten Kopfhörern, das tut mir immer ein bisschen weh!
Mit den guten Kopfhörern wirst du dann auf jeden Fall feststellen, was für lustige Geräusche dein Onboard-Sound noch so macht, abseits von der Musik! ;)

Nimm zumindest eine gute Soundkarte, oder bestenfalls einen USB DAC mit KH-Verstärker. So teuer sind diese DACs heute ja wirklich nicht mehr.
 
AW: Kopfhörer Kaufberatung Beyerdynamic DT 770 Pro oder Audio Technica ATH-M50x

highks schrieb:
Wenn ich höre, Onboard-Sound mit guten Kopfhörern, das tut mir immer ein bisschen weh!
Mit den guten Kopfhörern wirst du dann auf jeden Fall feststellen, was für lustige Geräusche dein Onboard-Sound noch so macht, abseits von der Musik! ;)

Nimm zumindest eine gute Soundkarte, oder bestenfalls einen USB DAC mit KH-Verstärker. So teuer sind diese DACs heute ja wirklich nicht mehr.

Hast du/ihr Vorschläge für dedizierte interne/externe Soundkarten oder ähnlichem? Kenne mich leider zu schlecht aus.
 
AW: Kopfhörer Kaufberatung Beyerdynamic DT 770 Pro oder Audio Technica ATH-M50x

Aorus schrieb:
Hast du/ihr Vorschläge für dedizierte interne/externe Soundkarten oder ähnlichem? Kenne mich leider zu schlecht aus.

für's reine PC Vergnügen wie Surfen, Zocken Mucke hören reichen (meiner Meinung nach!) die gängigen Standardmodelle wie:
- Creative SB Z
oder
- ASUS Xonar


Natürlich gibt es auch hier wieder andere Meinung, Geschmäcker, Preise und Wehwechen, welche solche Produkte mit sich bringen...
Ich kann Dir nur sagen: eingebaut, installiert, eingestellt => läuft wie am ersten Tag; und das klanglich um Lääängen besser als erwartet.

Der zu erwartetende Invest:
ca. 200,00€ für Komponenten & Peripherie
ca. 4-5h Einstellarbeiten über mehrere Tage (die Ohren müssen sich langsam dran gewöhnen)
 
AW: Kopfhörer Kaufberatung Beyerdynamic DT 770 Pro oder Audio Technica ATH-M50x

Bei Soundkarten würde ich eher zur Asus mit der Xonar greifen. Die Creative Soundkarten empfand ich als nicht so gut, gerade von der (Software)- Lebensdauer her. Ich selbst habe eine Devil HDX, die finde ich sehr gut, sie ist aber mittlerweile schon ein paar Jahre auf dem Markt, sicherlich kaum mehr verfügbar oder überteuert. Man sollte am besten nach ein paar reviews und dem verbauten Audio-Chip schauen.
 
Frage zum APO EQ:
Verursacht so ein Software EQ Latenzen oder zusätzliche CPU Last?

Plane derzeit von interner Soundkarte auf was externes zu switchen (DAC+AMP).
 
über den windows sound Treiber hat man keinen EQ (systemsteuerung -> Sound -> Lautsprecher)?
Viele onboard Treiber haben darüber ja die Möglichkeit.
 
Ich bin irgendwie auf die Beyerdynamic T90 und T70 gestoßen, jedoch scheinen beide etwas in Verruf zu sein! Hat jemand persönliche Erfahrungen damit gemacht?
 
Klang ist immer subjektiv und der T90 soll vielen zu üble Höhen haben.
Ich find meinen T90 super.. da bleibt nur selber hören. ;-)
Den T70 hatte ich auch kurz, da sind meine Ohren aber an die Innenseite der Kopfhörer gestoßen. Deswegen ging der wieder zurück.
 
MrWaYne schrieb:
über den windows sound Treiber hat man keinen EQ (systemsteuerung -> Sound -> Lautsprecher)?
Viele onboard Treiber haben darüber ja die Möglichkeit.

Doch aber kein win Treiber wird dir unnendlich viele stufenlos einstelbare EQ Bänder zugestehen. :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben