- Foren
- Peripherie
- Gaming-Audio, Streaming-Setups, Podcasting etc.
- Gaming-Audio, Streamsetups & Co: Kaufberatung
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC
- Ersteller Quarzer
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
JackA$$ schrieb:Hifi hat halt mit Bassgewummere nichts zu tun, da musst du dann zu Razer greifen, die bieten Bass und kaum Klang.
Das stimmt doch so pauschal gar nicht. Mein M100 Aira/V-Moda sowie andere Kandidaten bieten durchaus sehr starken Bass an, gerne auch mit Priorität ohne dabei qualitativ Overall nachzulassen.
Mit einem billigen Headset/Kopfhörer kann man das nicht vergleichen...
_____________
Btw...
Ich habe aktuell die Razer Kraken 7.1 V2 zur Hand.
Die sind qualitativ echt ein Sprung ^^
Viel Metall, bessere und dickere Ohrpolster, größere/besser Ohrmuscheln. Wirklich recht wertig (kann man bei ca. 100 Euro auch erwarten).
Der Klang ist typisch mit übermäßigem Bass ausgestattet. Durchaus ganz nett für Effekte in Games.
Allerdings sind sie auch ansonsten ganz solide, aktuellen Pop kann man damit durchaus hören da schadet der Bass nicht wirklich, die Lieder bestehen ja nicht aus viel mehr...
Natürlich kein vergleich mit einem DT770/V-Moda wenn man auch nur kurz etwas genauer hinhört, besonders bei Instrumentalem, hochwertigem Gesang etc.
Ändert nichts daran das das Headset überteuert ist und ich es nicht empfehlen wollte, ist aber vertretbarer für die Kundschaft.
Das Mikrofon war auch bei V1 schon ziemlich gut wodurch es tatsächlich ein Headset ist was einem nicht zu Facepalms verleitet (abgesehen vom Preis...)
Zuletzt bearbeitet:
NerdmitHerz
Commodore
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 4.596
Abend
vor ca 1h hat meine geliebte Asus Essence STX PCI-E nach fast 6 Jahren (gekauft 20.06.2012) ihre Arbeit nicht mehr verrichten wollen in meinem PC. Sie wird zwar in Win X Pro noch anerkannt unter Sounds, doch Töne gibt sie keine mehr an meine KHs.
Nun bin ich not gedrungen auf die Onboard-SK umgestiegen via 3,5mm Klinke. Zum Streamen liefen sie zwar nur in Normal Gain ~64 Ohm, doch für Offstreams und Musik genießen hab ich sie gerne in 600 Ohm laufen lassen. Ich mag die 600 Ohm, weil für die Verstärkung der Lautstärke war der Sound immer noch glasklar hörbar.
Nun frage ich mich, ob ich wieder in Richtung SK gehen sollen da sind die Alternativen für Klinke (6.3mm) eher mau im P/L
Als externe dachte ich an die FiiO E10K Olympus 2 Digital Analog Wandler und Kopfhörerverstärker
Da ich mit dem Blue Yeti als Mic für meinen Stream noch immer sehr zufrieden bin, brauch ich kein Mischpult oder gar ein Audio Interface
Auch fand ich was von Creative: Creative Sound Blaster Omni Surround 5.1 doch als Nutzer der DT 880 brauche ich nur Stereo und selbst wenn hier mal ne Anlage stehen würde, wäre sie 2.0 oder 2.1.
als SK wären es meiner Meinung nach: Asus Essence STX PCI-E, Asus Essence STX II PCI-E oder Creative Sound Blaster ZxR.
Das zukünftige Gerät wird nur bei mir zu Hause am Gaming-/Streaming-PC verwendet zusammen mit den DT 800 600 Edition oder gar einem Nachfolger sollten diese iwann "sterben/zerfallen" & gebraucht via Ebay, Forum oder Ebay-Kleinanzeigen gekauft.
Vielen Lieben Dank im Voraus
Dirk
Eigener Thread: "neue SK oder externes Gerät für DT 880 Edition 600 Ohm[FONT=verdana, sans-serif]"[/FONT]
vor ca 1h hat meine geliebte Asus Essence STX PCI-E nach fast 6 Jahren (gekauft 20.06.2012) ihre Arbeit nicht mehr verrichten wollen in meinem PC. Sie wird zwar in Win X Pro noch anerkannt unter Sounds, doch Töne gibt sie keine mehr an meine KHs.
Nun bin ich not gedrungen auf die Onboard-SK umgestiegen via 3,5mm Klinke. Zum Streamen liefen sie zwar nur in Normal Gain ~64 Ohm, doch für Offstreams und Musik genießen hab ich sie gerne in 600 Ohm laufen lassen. Ich mag die 600 Ohm, weil für die Verstärkung der Lautstärke war der Sound immer noch glasklar hörbar.
Nun frage ich mich, ob ich wieder in Richtung SK gehen sollen da sind die Alternativen für Klinke (6.3mm) eher mau im P/L
Als externe dachte ich an die FiiO E10K Olympus 2 Digital Analog Wandler und Kopfhörerverstärker
Da ich mit dem Blue Yeti als Mic für meinen Stream noch immer sehr zufrieden bin, brauch ich kein Mischpult oder gar ein Audio Interface
Auch fand ich was von Creative: Creative Sound Blaster Omni Surround 5.1 doch als Nutzer der DT 880 brauche ich nur Stereo und selbst wenn hier mal ne Anlage stehen würde, wäre sie 2.0 oder 2.1.
als SK wären es meiner Meinung nach: Asus Essence STX PCI-E, Asus Essence STX II PCI-E oder Creative Sound Blaster ZxR.
Das zukünftige Gerät wird nur bei mir zu Hause am Gaming-/Streaming-PC verwendet zusammen mit den DT 800 600 Edition oder gar einem Nachfolger sollten diese iwann "sterben/zerfallen" & gebraucht via Ebay, Forum oder Ebay-Kleinanzeigen gekauft.
Vielen Lieben Dank im Voraus
Dirk
Eigener Thread: "neue SK oder externes Gerät für DT 880 Edition 600 Ohm[FONT=verdana, sans-serif]"[/FONT]
D
DuckDuckStop
Gast
Fx audio dac x6 als günstigste Variante.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
ExtremeandCrazy schrieb:Auch fand ich was von Creative: Creative Sound Blaster Omni Surround 5.1 doch als Nutzer der DT 880 brauche ich nur Stereo und selbst wenn hier mal ne Anlage stehen würde, wäre sie 2.0 oder 2.1.
Dann die SoundblasterX G5, ist auch besser als der Fiio E10k und sollte deine Essence STX gut ersetzen können. Ich hab da selber den direkten Vergleich ;-)
hat jemand noch den 1770 pro oder den 770? oder eventuell beide? wie sehr unterscheiden die sich vom sound? im vergleich zu meinem 990 war der 1770 pro ein großer sprung nach vorne was ich anfangs nie geglaubt habe. ich kann meine 990 nicht mehr aufsetzen. und der beyerpeak ist kaum vorhanden und trotzdem kann ich mit dem ganz leise oder ganz laut meine Musik genießen. und ich höre auch weit aus mehr Details raus las mit meinm 990 (das obwohl der 1770 geschlossen ist) die offene bauweise vermisse ich überhaupt nicht.ß es ist viel angenehmer ungestört leise musik zu hören.
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.588
Ich hab den, ähnlich wie DT 990 (Badewanne) abgestimmten, Avinity AHP-967, der auch einen niedrigeren Beyerpeak hat und war vom DT 770 Pro klanglich maßlos enttäuscht. Der Avinity gefällt mir da um Welten besser und auch dann der Sony MDR-1A, der ähnlich abgestimmt ist, ist für meinen Geschmack deutlich vor dem DT 770. DT 1770 habe ich noch nie gehört, da habe ich zu viel schlechtes gelesen.
wie gesagt im vergleich zu meinem 990 ist es ein richtig gutes Upgrade. die Soundstage ist natürlich nicht so offen wie beim 990. dafür höre ich trotzdem weit aus mehr Details und Ich habe einen Feineren Bass der den Rest nicht unnötig übertönt. aber würde ihn nicht als Neutral abstempeln, eher als Spaßig. besonders bei Hardstyle liedern habe ich ohne EQ weit aus mehr Bass als vorher.
So.. habe gestern meine SBX H5 Tournament Edition erhalten. Und die sind schon optisch schon irgendwie größer als die alten hyperX Cloud I. Die Polster sind auch größer. Muss mich noch dran gewöhnen . Aber sitzt besser als der hyperX Cloud Alpha. Warte jetzt noch auf den Xblaster G1. Wurde alles einzeln verschickt .
Also Soundtechnisch hört sich es gut und sauber an. Bass ist auch in Ordnung. Frage mich was die Leute wegen Bass da gemerkt haben, dass es zu wenig ist. Pop-Filter soll ja fehlen, aber hab einfach das Stoff vom alten HyperX Cloud genommen und beim SBX aufs Mikro gesteckt. Problem gelöst. Kabel lassen sich auch tauschen.
Bisher bin ich ja zufrieden
GRuß lash20
Also Soundtechnisch hört sich es gut und sauber an. Bass ist auch in Ordnung. Frage mich was die Leute wegen Bass da gemerkt haben, dass es zu wenig ist. Pop-Filter soll ja fehlen, aber hab einfach das Stoff vom alten HyperX Cloud genommen und beim SBX aufs Mikro gesteckt. Problem gelöst. Kabel lassen sich auch tauschen.
Bisher bin ich ja zufrieden
GRuß lash20
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.588
Der gemeine Pöbel erwartet erstmal von Gaming-Headsets ein Bassgewummer, das ist einfach so, weil nicht anders gewohnt, die können mit Hifi, wo der Bass eben nur so hoch ist, dass eben das Quellmaterial nicht komplett verfälscht wieder gegeben wird, nichts anfangen.
Apropo, wenn der China-Mann 3x klingelt:
Apropo, wenn der China-Mann 3x klingelt:
Zuletzt bearbeitet:
Tommy1911
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.827
Sieht aus wie ein KZ verschnitt mit Mmcx statt 2pinJackA$$ schrieb:Der gemeine Pöbel erwartet erstmal von Gaming-Headsets ein Bassgewummer, das ist einfach so, weil nicht anders gewohnt, die können mit Hifi, wo der Bass eben nur so hoch ist, dass eben das Quellmaterial nicht komplett verfälscht wieder gegeben wird, nichts anfangen.
Apropo, wenn der China-Mann 3x klingelt:
Hab die Tage auch einen netten Quaddriver getestet
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.588
Das ist mein ES3 nur mit Silberkabel und Memoryfoams. Der ES3 war ja damals im Angebot für 8€, darum kommt man in Summe auf 17€.
die sehen wirklich nice aus. wie isolieren die so von außen? kann man viel vom klang erwarten für den Preis? wie schaffen die das für so wenig geld so was gutes zu bauen? und abnehmbares kabel sieht man ja normalerweise bei 200 euro und aufwärts
lappa
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 28
JackA$$ schrieb:Der gemeine Pöbel erwartet erstmal von Gaming-Headsets ein Bassgewummer, das ist einfach so, weil nicht anders gewohnt, die können mit Hifi, wo der Bass eben nur so hoch ist, dass eben das Quellmaterial nicht komplett verfälscht wieder gegeben wird, nichts anfangen.
Apropo, wenn der China-Mann 3x klingelt:
Die schauen echt nice aus.
Ich habe mir die Tage mal die Senfer DT2 Plus bestellt.
Mal schauen wie die sind (dauert bloß noch 2 Wochen)
Aufmerksam bin durch ein Beitrag von Tommy im Hardwareluxx Forum geworden.
Tommy1911
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.827
Die Senfer DT2 sind absolute feingeister. Sehr hoch aufgelöst. Aber für den ein oder anderen zu wenig Bass :/
Die Yersen Fen-2000 sind mir da persönlich etwas besser. Da hier auch unten rum etwas mehr kommt ohne an den Höhen zu knabbern
Hab selber Silberkabel hier, höre aber absolut 0 Unterschied...
Da brachte das 2,5mm balanced für den Fiio X5 schon etwas mehr.
Die Yersen Fen-2000 sind mir da persönlich etwas besser. Da hier auch unten rum etwas mehr kommt ohne an den Höhen zu knabbern
Hab selber Silberkabel hier, höre aber absolut 0 Unterschied...
Da brachte das 2,5mm balanced für den Fiio X5 schon etwas mehr.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 998
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.455
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 2.536
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 21.559
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.549