Hallo werte audiophile Freunde,
ich bin derzeit auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Ich habe drei verschiedene Szenarien, die ich gerne mit einem Kopfhörer/Headset bewältigen möchte. Ich habe mich ein bisschen zum Thema informiert, muss aber auch hinzufügen, dass ich insgesamt relativ wenig Ahnung von der Materie Klang und Co habe. Ich würde gerne ein Headset/Kopfhörer für folgende Szenarien haben:
1. Gaming und Musik am Desktop,
2. Gaming und Filme am Wohnzimmer-PC,
3. Musik unterwegs am Smartphone.
Am liebsten wäre mir, wenn das Ganze dann auch kabellos stattfinden könnte. Ich habe schon gelesen, dass sich Gaming und kabellos irgendwie beißt, aber vielleicht gibt es ja doch irgendwie Möglichkeiten das zu verbinden. Hinzu kommt, dass alle meine Geräte Bluetooth besitzen. Am Desktop würde ich auch noch ein Kabel akzeptieren, aber im Wohnzimmer oder unterwegs empfinde ich das als zunehmend störend.
Bezüglich meiner Ansprüche: Ich habe bisher nie viel Geld für Audio-Geräte ausgegeben, daher bin ich wahrscheinlich leicht zu beeindrucken, was den Klang angeht. Zur Zeit daddel ich mit einem Logitech G430, was vom Sound echt Schrott ist und nutze In-Ear-Kopfhörer (noname) für unterwegs. Ich hatte neulich die Teufel Real Blue von einem Kumpel auf den Ohren und fand diese recht angenehm.
Ich hatte mir überlegt, dass es sinnvoll ist, ein abnehmbares Mikrofon zu haben. Für unterwegs brauche ich nicht zwingend ein Mikro, ich telefoniere nicht besonders gerne in der Bahn oder so. Ein integriertes Mikro wäre also mehr nice to have, aber kein must. Also eine Kombination aus ModMic wireless und geschlossenem bluetooth Over-Ear-Kopfhörer kam mir bisher in den Sinn. Ich wäre bereit für alles zusammen bis zu 300€ auszugeben. Wichtig ist mir auch, dass die Qualität stimmt und das Gerät möglichst lange hält (ein paar Jahre sollten es schon sein). Günstiger wird natürlich auch liebend gern genommen.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist, dass ich drei Betriebssysteme nutze: Linux (Arch, Manjaro, Ubuntu), Windows und Android. Es sollte also kompatibel sein. Was DAC angeht, habe ich keine Ahnung... Ich habe im Desktop eine Asus Xonar DG als Soundkarte, im Wohnzimmer steht ein NUC neuester Generation.
Ich bin für aller Art Lösungsvorschläge offen. Ich fände eine Lösung gut, bei der ich möglichst wenig umbauen muss. Einfach mit BT verbinden und loslegen... Ich hoffe, ich habe euch jetzt mit meinem Roman hier nicht allzu stark verschreckt, und danke euch vielmals im Voraus.
Liebe Grüße
Velcrin