- Foren
- Peripherie
- Gaming-Audio, Streaming-Setups, Podcasting etc.
- Gaming-Audio, Streamsetups & Co: Kaufberatung
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC
- Ersteller Quarzer
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
OA-Noir
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 443
Glaube das ging unter
OA-Noir schrieb:Hi Leute,
möchte die nächsten Wochen ein wenig mein Audiosetup upgraden und suche dafür einen schönen Headphone DAC, der meine Audiotechnica ATH-M50X beim Zocken und Musik hören antreibt. (Nehme übrigens auch gerne Empfehlungen für Kopfhörer entgegen, meine Audiotechnica kommen langsam in die Jahre und ich schiele mit einem Auge auf die Beyerdynamic DTR 770 Pro als zweite Kopfhörer.)
Ansprüche habe ich keine großen, ein schöner großer Knopf zum Lautstärke verstellen wäre super.
Ideal wäre eine Lösung an die ich meine Lautsprecher anstöpseln kann und dann bei Bedarf hin- und herschalten. Gerne per USB für den PC.
Als Mikrofon nutze ich ein Standalone USB-Mic, damit bin ich auch immer noch zufrieden.
Würd mich freuen ein paar Empfehlungen zu bekommen, ideal wäre natürlich unter 100/120€ aber ich lass mich erstmal gern belehren![]()
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.225
welche Buchsen/Stecker haben deine Lautsprecher? Aktiv/Passiv?OA-Noir schrieb:Glaube das ging unter
Die Omni wird gerne empfohlen und sollte den Beyer dt770 auch antreiben können. zumindest bis zu einem gewissen Grad. Falls doch zu leise kaufst du dir einen seperaten Kopfhörerverstärker (60-150€) und schliesst ihn an die Omni an. Oder du kaufst dir z.B. einen Topping DX3 pro DAC/AMP (220€). Dieser hat jedoch keinen MIC Eingang, falls du den doch mal brauchen solltest.
Der DT770 ist ein toller Kopfhörer.
Wenn der Neue nicht unbedingt geschlossen sein sollte, würde ich mir aber auch den DT880 anschauen. Der ist etwas neutraler abgestimmt, allerdings offen.
Was mich persönlich an dem DT770 250 OHM nervt ist das Spiralkabel. Das hat auch nur die aktuelle 250 Ohm Version. Es kann natürlich ausgetauscht werden, Kabel gibts bei Beyer zu kaufen, wie es mit der Garantie aussieht weiss ich allerdings nicht - was bei der DT Serie aber eigentlich auch egal ist, die dürften selbst einem Atomschlag standhalten

kugelwasser
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 1.020
Suche Alternative zum Beyerdynamic DT990:
Vorschläge?
Ich mag das Klangbild vom DT990, ein Änliches wäre bevorzugt.
Mit Klangbild meine ich die Betonung. Es wird vornehmlich Musik abgespielt und Filme geguckt.
- Tragekomfort ebenbürtig mit dem DT990, ebenso Soundqualität
- Absteckbares Kabel
- 0-300€
- NICHT Beyerdynamic, mir ist grad der DT990 aufgrund von Kabelbruch abgespackt, ABZOCKER-UNTERNEHMEN
- offen
Vorschläge?
Ergänzung ()
Ich mag das Klangbild vom DT990, ein Änliches wäre bevorzugt.
Ergänzung ()
Mit Klangbild meine ich die Betonung. Es wird vornehmlich Musik abgespielt und Filme geguckt.
D
DuckDuckStop
Gast
Akg k712 pro, Sennheiser HD 58x, hd650, hd660s hifiman he4xx, fostex t60rp, Philips fidelio x2
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.606
Ich geb dir 10€ dafür, dann bist du das Gelumpe los.kugelwasser schrieb:
- NICHT Beyerdynamic, mir ist grad der DT990 aufgrund von Kabelbruch abgespackt, ABZOCKER-UNTERNEHMEN
D
DuckDuckStop
Gast
Hilf mir mal schnell auf die Sprünge Jackass, wie hieß nochmal diese Homepage mit nem rating der ganzen China inears?
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.606
Audiobudget, vergess den Namen aber auch nonstop
kugelwasser
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 1.020
JackA$$ schrieb:Ich geb dir 10€ dafür, dann bist du das Gelumpe los.
Ach, mir ist schon klar das man den Scheißdreck tauschen kann. Hab ich aber echt kein Nerv für, und vor allem aber keinen Bunsenbrenner. Kannste bestimmt auch in ein Laden gehen, und dir den Kack machen lassen fürn paar Euro. Bei dem Wetter ists grad das letzte worauf ich Bock hab.
Blödsinns Unternehmen Beyerdynamics hofft darauf, dass dir eventuall das Kabel flöten geht, damit du dir nen neuen Beyerdyanmics käufst. So eine Abzocke, sollen den Mist halt einfach an-und absteckbar machen, braucht man doch nicht da dranlöten wie im Mittelalter. Diese Spinnerbande, da fehlen mir die Worte.
D
DuckDuckStop
Gast
Du wusstest doch vorher, dass das Kabel fest verbaut ist? Warum jetzt die Hasstiraden? Alternativen gibt es en Masse, auch mit wechselbarem Kabel.
Du kannst ihn auch zu beyerdynamic schicken und sie reparieren ihn dir.
P. S. Alles was gebaut wird, kann auch kaputt gehen,davon geht die Welt nicht unter.
Du kannst ihn auch zu beyerdynamic schicken und sie reparieren ihn dir.
P. S. Alles was gebaut wird, kann auch kaputt gehen,davon geht die Welt nicht unter.
25€ für 15 Minuten Arbeit klingt für mich günstig.
ich glaube das kostet ein Frisör Besuch mehr.
Stecker /buchsen haben auch nachteiel.
Mehr Gewicht,größer, höherer widerstand, und auch Stecker gehen kaputt...
Neue kabel anlöten ist jetzt keine OP am offen herzen. aber die Kopfhörer sollten hallt nicht so verklebt sein das sie nicht zerstörungsfrei zu öffnen sind.
ich glaube das kostet ein Frisör Besuch mehr.
ich biete 20€JackA$$ schrieb:Ich geb dir 10€ dafür, dann bist du das Gelumpe los.
Stecker /buchsen haben auch nachteiel.
Mehr Gewicht,größer, höherer widerstand, und auch Stecker gehen kaputt...
Neue kabel anlöten ist jetzt keine OP am offen herzen. aber die Kopfhörer sollten hallt nicht so verklebt sein das sie nicht zerstörungsfrei zu öffnen sind.
kugelwasser
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 1.020
Was ist denn hier https://www.amazon.de/gp/product/B07Q7S7247/ref=ask_ql_qh_dp_hza?th=1 ? der Unterschied zwischen Special Edition und der normalen Version?
Wenn ich das erfahren hab, werd ich mir den und den Fidelio X2 bestellen.
Wenn ich das erfahren hab, werd ich mir den und den Fidelio X2 bestellen.
kugelwasser
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 1.020
Alles klar, ich hab seit gestern den Fidelio X2 und Sennheiser HD599 und ich kann nicht sagen das ich von auch nur einen von beiden begeistert bin.
HD599 hört sich glaube ich etwas schlechter an als der Fidelio, vielleicht etwas stumpfer und weniger detailreich? Der Fidelio hört sich ganz ok an, vielleicht auf Augenhöhe mit dem DT990, vielleicht sogar etwas besser. Allerdings schlechterer Tragekomfort und auch etwas schwerer. Wobei ich ganz ehrlich jetzt nach mehreren malen Probieren auch keinen großen Unterschied zwischen HD599 und X2 feststellen kann. Problematisch beim Fidelio ist dieses bekloppte Band, d.h. leichte Druckstellen auf Oberkopf. Deswegen schlechterer Tragekomfort + Gewicht. HD599 ist der leichteste, fühlt sich aber reichlich billig an.
An einem Fiio E10k getestet.
Bin tendenziell eher dem Fidelio zugeneigt, aber nicht sicher.
HD599 hört sich glaube ich etwas schlechter an als der Fidelio, vielleicht etwas stumpfer und weniger detailreich? Der Fidelio hört sich ganz ok an, vielleicht auf Augenhöhe mit dem DT990, vielleicht sogar etwas besser. Allerdings schlechterer Tragekomfort und auch etwas schwerer. Wobei ich ganz ehrlich jetzt nach mehreren malen Probieren auch keinen großen Unterschied zwischen HD599 und X2 feststellen kann. Problematisch beim Fidelio ist dieses bekloppte Band, d.h. leichte Druckstellen auf Oberkopf. Deswegen schlechterer Tragekomfort + Gewicht. HD599 ist der leichteste, fühlt sich aber reichlich billig an.
An einem Fiio E10k getestet.
Bin tendenziell eher dem Fidelio zugeneigt, aber nicht sicher.
HyperSnap
Captain
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 3.644
Das problem ist man sollte die KH mal mehrere Tage tragen und danach mal das Modell wechseln um dann so richtig die unterschiede rauszuhören.
Mal kurz aufgesetzt und getestet ist da meist nicht da hört man nur die groben unterschiede.
Man hat sich meist ja schon zusehr an die Alten gewöhnt.
Mal kurz aufgesetzt und getestet ist da meist nicht da hört man nur die groben unterschiede.
Man hat sich meist ja schon zusehr an die Alten gewöhnt.
Zuletzt bearbeitet:
D
DuckDuckStop
Gast
Kein Problem, ich habe ja genügend Alternativen genannt, da haste ja noch etwas Auswahl, die Sennheiser werden auch erst ab der 600er Reihe (also hd58x, hd600, Hd650, hd660, hd700 etc.) gut.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.018
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.455
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 2.539
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 21.687
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.551