Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin mir nicht sicher, aber mit einem 150€ Bluetooth-Kopfhörer würde ich das wirklich nicht probieren. Besonders, da man für ANC ja auch Mikrofone braucht und die alleine deshalb schon nicht komplett geschlossen sein können. Wäre da nicht ein spritzwassergeschützter Bluetooth-Lautsprecher sinnvoller? Der stört auch nicht beim Waschen.
 
Hallöle zusammen.

Um die glorreiche Überschrift mal etwas zu erläutern.

Es juckt mir etwas in den Fingern und ich denke, dass ich mich gerne mal nach neuen Kopfhörern umschauen möchte.

Bisher im Einsatz hier:

HyperX Cloud Alpha / Logitech G933 Artemis Spectrum /
Beyerdynamic DT 770 PRO (80 Ohm) + Modmic von Antlion (Muss aber erstmal die Ohrmuscheln reinigen/neue kaufen. Die sind nach glaub ich 10? Jahren etwas verbraucht :-X)

"Befeuert" von einer Creative SoundBlaster X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series (Die mir aber eher auf den Senkel geht. Oft Probleme mit wechselnden Audiosignalen) und inzwischen geht ja scheinbar der Trend zu externen Soundkarten.

Was ich präferiere:

  • Denke bis allerhöchstens 200,- €?
  • Ohrumschließend (Am liebsten keine offene Bauweise. Befürchte, dass ich Frauchen/Umfeld ansonsten zu sehr stören würde mit meinen Klängen.)
  • Nicht wireless
  • Eigentlich kein Bassmonster. Ich habe lieber klare und neutrale Klänge. Obwohl ich relativ häufig Metalklängen lausche. Da darf dann auch mal der Bass massieren ;-).
  • Da ich sehr gerne Shooter zocke, liegt für mich das Hauptaugenmerk auf einer klaren und sauberen Ortung des Gegners.

Also was meint ihr? Doch die 770 Pro restaurieren, oder gibt es noch schöne Geräte, die für mich was sein könnten? Im gleichen Atemzug den internen Störfaktor loswerden/rausschmeißen und ne neue Soundkarte kaufen?

Ich wünsche einen schönen Start in den Tag und vielen Dank im Voraus :-).
 
Keine Ahnung musst du alles selbst entscheiden, verstehe diesen Thread schon wieder nicht.
Klar man kann dir ein paar Produkte empfehlen, aber bei deiner Kernfrage kannst nur du dir nur selbst helfen.

Ob du was aus deinem PC "rausschmeißt" musst du doch entscheiden.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA, Xero261286 und piepenkorn
schmedd9r schrieb:
Keine Ahnung musst du alles selbst entscheiden, verstehe diesen Thread schon wieder nicht.
Klar man kann dir ein paar Produkte empfehlen, aber bei deiner Kernfrage kannst nur du dir nur selbst helfen.

Ob du was aus deinem PC "rausschmeißt" musst du doch entscheiden.....
das fängt ja schon bei der überschrift an: er stellt sich selbst eine frage. seltsam...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286, piepenkorn und schmedd9r
Die Frage wirst nur Du selber beantworten können, da dieser Kauf von vielen subjektiven Fakroren abhängt, insbesondere Tragekomfort und Klangerlebnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Sennheiser Game Zero.. geschlossen, mega bequem, glasklarer Sound... Ortung der feinsten Art und unter 200€ (Amazon).

Der Kopfhörer ist total linear abgestimmt, daher wird der Bass dir fehlen, da alle Kopfhörer inkl DT770 basslastig abgestimmt sind.

Falls du mehr willst, musst du den Bass um 6dB erhöhen.
 
Beyer Custom Studio (80Ohm) + Sharkoon Pro S DAC kann ich empfehlen. wie viel es dir bringt kann ich aber nicht sagen, da ich dein Zeug nicht kenne
 
Also ich würd die 770 erneuern.

1. Hatte selber durchgelammelte 770, habe dort Polster, Pads und Kopfband gewechselt. Sind wieder wie neu. Dass man bei Beyerdynamics alles erneuern kann ist ja eben das tolle an dennw finde ich.. Auch die langjährige Ersatzteilverfügbarkeit.

2. Bis 200€ wirst du mMn kaum etwas geschlossenes finden, was einen merklichen Unterschied machen würde. Da müsste man als Laie (wie ich es auch bin) schon zu einem dt 1770 greifen, da höre ich zumindest einen merklichen Unterschied.

Wenn dir dasselbe zu langweilig wird, kannst du ja ne Klinkenbuchse an den Kopfhörer löten statt des Kabels. Dann kannste dir ein Kabel sleeven für Audio und das Antlion Modmic oder soetwas in der Art..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA und pitu
Ich habe die DT 990Pro. Waren auch schon etwas in die Jahre gekommen. Durch Ersatzteile sehen sie jetzt wie neu aus. Wenn du mit dem Klang zufrieden bist, dann nutze die günstige Möglichkeit
 
Ob es in dem Kapitalbereich so viel besseres gibt bezweifle ich und müsstest du für dich durch testen von Kopfhörern überprüfen.

Externe Soundkarte hab ich bisher nur gutes gehört, Focusrite ist da sehr beliebt ich selbst habe ein Mackie (war billiger und hat den selben DAC verbaut).
Lediglich wenn Latenzen sehr wichtig sind können die minimal hinterher hängen, hatte zumindest mein Bruder herausgefunden mit dem alten UT99. Ich selbst habe das in anderen Spielen noch nicht reproduzieren können.
 
inzwischen geht ja scheinbar der Trend zu externen Soundkarten.

Also ich kann hier nur von der Asus phoebus und Asus xonar essence sprechen. Beides interne Karten, grottenschlechte Abschirmung, konnte bei beiden in 3 Computern in verschiedenen pcie Slots den Mikrofonport nie verwenden, weil es Störgeräusche gab durch die schlechte Schirmung.. Desweiteren sind die Soundkarten bei Asus nicht für die besten Treiber bekannt. Die Asus xonar essence lief bei mir überhaupt erst nur mit einem Community Treiber.. Kann natürlich ein Einzelfall sein.

Kann daher verstehen und würde auch empfehlen ne Externe zu nehmen wenn das denn überhaupt nötig sei.. Wenns nur um die Verstärkung geht, meine ich braucht man das bei 80 Ohm nicht zwangsläufig und kann da auch die interne nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
tomacco schrieb:
Also ich würd die 770 erneuern.

1. Hatte selber durchgelammelte 770, habe dort Polster, Pads und Kopfband gewechselt. Sind wieder wie neu. Dass man bei Beyerdynamics alles erneuern kann ist ja eben das tolle an dennw finde ich.. Auch die langjährige Ersatzteilverfügbarkeit.

2. Bis 200€ wirst du mMn kaum etwas geschlossenes finden, was einen merklichen Unterschied machen würde. Da müsste man als Laie (wie ich es auch bin) schon zu einem dt 1770 greifen, da höre ich zumindest einen merklichen Unterschied.

Wenn dir dasselbe zu langweilig wird, kannst du ja ne Klinkenbuchse an den Kopfhörer löten statt des Kabels. Dann kannste dir ein Kabel sleeven für Audio und das Antlion Modmic oder soetwas in der Art..
Ja man kann bei Beyer alles ersetzen bis auf das Kabel... daher kommt bei mir der DT770 nicht ins Haus :P und "löten" als ersetzbar zu bezeichnen ist stark fraglich. Dann kann ich auch sagen, dass ich meine wegwerf Ear-Pods von Apple gut reparieren kann XD
 
Für 200 Euro bekommt man nichts wirklich Gutes. Ich dachte auch die 10 Euro Kopfhörer reichen aus, was sie taten. Doch die 1000 Euro Klasse im Angebot ist eine andere Welt.
 
Gut, also wahrscheinlich eher Richtung Restauration und mich mal über das Sennheiser Produkt informieren (wie zufrieden bist Du mit dem GSP 600 @RitterderRunde ?) .

Thema Soundkarte:

Ich denke bei 80 Ohm wird die Verstärkung nicht wirklich das Thema sein.

Störgeräusche sind wohl eher das Thema, aber macht sich das klanglich merklich bemerkbar, wenn ich auf was Externes wechsle (z.B. der Soundblaster G5/G6) mit dem derzeitigen Equipment?
 
@Willi-Fi Der Post sagt ja mal überhaupt nichts aus. Nichts Gutes für 200€? Jeder hat andere Vorlieben. Klar, für 10.000€ ist der Sound bestimmt BOMBE
 
Zuletzt bearbeitet:
Argerius schrieb:
Gut, also wahrscheinlich eher Richtung Restauration und mich mal über das Sennheiser Produkt informieren (wie zufrieden bist Du mit dem GSP 600 @RitterderRunde ?) .

Thema Soundkarte:

Ich denke bei 80 Ohm wird die Verstärkung nicht wirklich das Thema sein.

Störgeräusche sind wohl eher das Thema, aber macht sich das klanglich merklich bemerkbar, wenn ich auf was Externes wechsle (z.B. der Soundblaster G5/G6) mit dem derzeitigen Equipment?
Ich besitze wirklich viele Kopfhörer und verkaufe sie sehr selten und kann daher immer gut schnell rückwirkend vergleichen.

Der GSP 600 ist meiner Meinung nach das beste Gaming Headset seit langem! Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, so gut ist er! Seit dem ich noch die G6 Soundkarte habe, hat sich dann zusätzlich die Sprachverständlichkeit merklich verbessert (Wenn man alle Software "Verbesserer" deaktiviert hat!)

GSP 600 hat eine sehr starke Gegnerortung, kombiniert mit cryspy Sound und super Bequemlichkeit!

Ich habe natürlich den Beyer MM300 zum Vergleich zugezogen und die Höhen sind typischerweise sehr krass Dominat, das hört man auch und man muss es mögen. Typisch Beyer. Zudem finde ich es nicht gut, dass der Lautstärkeregler im Kabel ist, somit ist beim Kabelwechsel ein teurer Invest von Nöten.

Beim GSP 600 kannst du "alles" werkzeuglos austauschen. (Polster, Kopfpolster, Kabel).
 
RitterderRunde schrieb:
Ja man kann bei Beyer alles ersetzen bis auf das Kabel... daher kommt bei mir der DT770 nicht ins Haus :p und "löten" als ersetzbar zu bezeichnen ist stark fraglich. Dann kann ich auch sagen, dass ich meine wegwerf Ear-Pods von Apple gut reparieren kann XD

Das würde ich jetzt nicht so sehen. Beim 770 kann man das Ersatzkabel kaufen und Löten ist kein Hexenwerk. ;)
Im Gegensatz zu den Earpods hat man hier keine smd Bauteile, die so klein sind, dass man das nicht sauber Löten kann. Teures Equipment braucht man auch nicht.

Ich hab bei meinen 770 tatsächlich das Kabel entfernt und eine Buchse angelötet. Und das mit einem 7€ Billigchina Lötkolben. Das sind 3 Drähte zum entlöten und anlöten, das sollte selbst eine Laie ohne kalte Lötstellen schaffen. Und qualitativ merke ich auch keine Unterschiede beim Sound. Klar, wenn man ein Audio Enthusiast ist, dann vielleicht nicht.. Aber nach 2 Jahrzehnten wäre da eh auch die Spulen irgendwann ausgelutscht.. Aber auch hier noch mal Lob an Beyerdynamic, selbst die könnte ich im Fall für meine anderen DT 1770 kaufen.
 
Kaschper schrieb:
@Willi-Fi Der Post sagt ja mal überhaupt nichts aus. Nichts Gutes für 200€? Jeder hat andere Vorlieben. Klar, für 10.000€ ist der Sound bestimmt BOMBE

Ich habe an die 30-40 Kopfhörer ausprobiert. Je mehr Geld, desto spezieller. Für 200 Euro war noch nichts Gutes zu finden. Ich kaufe auch nur im Angebot.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben