Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Gewicht vom Kopfhörer ist mir ja egal, der kann von mir aus auch 500 Gramm wiegen.:D Das Problem mit dem Kabel vom MMX300 gen. 2 ist einfach das dass Ding einen Lautstärkeregler und Muteschalter hat und ich mich öfter versehentlich gemutet habe ohne es zu merken. Ist einfach nervig und Lautstärke habe ich auch öfter verstellt ohne es zu merken. Sowas ist einfach ein undurchdachtes Produkt, das schlimme ist aber ja, man bekommt das Kabel nicht mal ohne diesen verkackten Regler.:(

Denke ich hole mir das Interface wenn: https://www.thomann.de/de/motu_m2.htm

Audient mag ich irgendwie nicht, keine Rationale Entscheidung, ist nur mein Gefühl und das Design beim Motu gefällt mir besser. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu und Der Kabelbinder
pitu schrieb:
ob dir die Leistung reichen wird wenn du noch APO anschmeißt und den Gain runterstellen musst?

Sehr viel mache ich grad um ehrlich zu sein gar nicht mehr dem APO EQ. hab nur einen einfachen Croosfeed drin der aber ziemlich gut funktioniert. :D Kann mich grad irgendwie an alles gewöhnen, sogar an den Höhenpeak von meinem T90.
Preamp: -3.15 dB
Copy: RLOW=R
Copy: RHIGH=R
Copy: RNORMAL=R
Channel: RLOW
Delay: 0.32 ms
Preamp: -9.5 dB
Filter 1: ON HS Fc 650 Hz Gain -30 dB
Channel: RHIGH
Delay: 0.16 ms
Preamp: -9.5 dB
Filter 1: ON HS Fc 650 Hz Gain 2 dB
Channel: RNORMAL
Filter 1: ON LS Fc 650 Hz Gain -3 dB
Copy: LLOW=L
Copy: LHIGH=L
Copy: LNORMAL=L
Channel: LLOW
Delay: 0.32 ms
Preamp: -9.5 dB
Filter 1: ON HS Fc 650 Hz Gain -30 dB
Channel: LHIGH
Delay: 0.16 ms
Preamp: -9.5 dB
Filter 1: ON HS Fc 650 Hz Gain 2 dB
Channel: LNORMAL
Filter 1: ON LS Fc 650 Hz Gain -3 dB
Copy: L=LNORMAL+RLOW+RHIGH
Copy: R=RNORMAL+LLOW+LHIGH

kling1 schrieb:
Motu hatte früher soweit ich mich erinnere immer irgendwelche Treiberprobleme. Kp wie das heutzutage ist.

Ich denke ich werde das einfach mal ausprobieren, der Motu gefällt mir halt optisch ziemlich gut. Aber erstmal den Kopfhörer testen. ^^
 
oder du kaufst dir das alte Focusrite Scarlett 2i4 2.Gen mit RCA Out und falls nicht stark genug einen kleinen KH Amp dazu (Sabaj PHA2, FX-Audio X-6, S.M.S.L. sApII....)

Das Motu sieht schon sehr stylisch aus.
Das Fluid allerdings auch, vor allen Dingen mit dem fetten Drehregler :love:
 
Was theoretisch auch geht wäre das ich sogar meine Onboard weiter verwende wie aktuell. ABer nur Sinnvoll wenn die Ausgangsleistung reicht und das sehe ich dann ja.^^

Außerdem vermisse ich dann glaube ich nur den Lautstärkeregler auch wenn regeln per Tastenkombi soweit ganz ok funktioniert.
 
kling1 schrieb:
https://www.thomann.de/de/fluid_audio_sri_2.htm die versprechen den stärksten KHV in einem USB-POwerd Interface auf deren Seite.
2 x 75mW, süß! :D
Etwa auf 1 kOhm?

pitu schrieb:
der KH Ausgang des ID14 hat eine Impedanz kleiner <30 Ohm, was immer das heißen mag :freak:
...
ob dir die Leistung reichen wird wenn du noch APO anschmeißt und den Gain runterstellen musst?
Eher unwahrscheinlich. Mein ehemaliges iD14 ist mit nem DT 990 250 Ohm schon ins Schwitzen gekommen. Und dabei habe ich nicht ein mal sonderlich laut gehört. Headroom für die Verabeitung in EQ Apo sucht man dort vergebens.

Da würde ich mir lieber ein Mackie Big Knob Studio (+) zulegen. Der hat richtig dampf am Ausgang und nebenbei auch noch einige nette Routing-Gimmicks.

Auf die Treiber ist auch bei Focusrite nur wenig Verlass. Damit muss man in der Preisklasse einfach leben, unabhängig vom Hersteller.

Ich würde mit dem Motu tryharden.
 
Der Kabelbinder schrieb:
Headroom für die Verabeitung in EQ Apo sucht man dort vergebens.

Davon kann man nie genug haben. War das damals ein Krampf wo ich noch das Hesuvi verwendet habe. Da gabs Profile da durfte ich um die 10 DB oder sogar noch mehr absenken um nicht ins Clipping zu kommen. :D

Der Kabelbinder schrieb:
Ich würde mit dem Motu tryharden.

Wenn Kopfhörer gefällt wird das der erste Versuch. Das letzte Interface was ich hatte war ein Scarlett 2i2 und das war scheiße. Hardware Top, Treiber meh.
 
Jo "Moin!"

wollte mir selbst ein kleines Weihnachtsgeschenk machen und suche zu dem Zweck neue Bluetooth Kopfhörer.

Bis jetzt habe ich die "Anker SoundBuds Flow" benutzt, weil Amazon mir die schöner Weise einfach Umsonst zugestellt hat. Vorher hatte ich nie Bluetooth Kopfhörer aber den Komfort will ich jetzt nicht mehr missen.

Ansonsten Benutze ich Am Pc Sennheiser Pc360er und KZ-ATE Pro Performance am Smartphone (Iphone 8).

Den Sound finde ich da schon um einiges Besser und vor allem die Lautstarke und der Bass sind für mich besser Einstellbar und Knackiger. Da liegt bei dem Anker auch bei mir das Haupt Problem, oft fehlt mir einfach noch der 20% mehr Lautstärke tick und der Bass der mir Gänsehaut verleiht.

Anforderung:


Genutzt werden sollen sie zu 98% zum Musik hören Spotify auf dem Iphone 8.
2% Filme, Youtube ect ihr kennt es.
Besonders Bass mag ich sehr, habe aber keine Audiophilen Züge oder sowas auch durch eine schwere Krankheit vor kurzem einen leichten Hörschaden daher werden mir 3-4% Unterschied wahrscheinlich nicht sonderlich auffallen. Ich sage es wie es ist, Hauptsache Laut und Bums.
Preislich habe ich mir so was um die 100 Euro oder weniger vorgestellt.

Genres sind hier sehr sehr sehr Stark gemixt. Von Pop zu Techno, schlechtem Deutschrap über Deathmetal oder Hardcore Techno im Gym ist wirklich alles dabei.


„Gimmicks“

Cool finde ich die In Ears ohne Bügel im „Knopf“ style ist hier aber Absolut kein Muss sollte hier die Leistung zu stark Leiden oder das den Preis hochtreiben, der kleine Bügel hat bis jetzt eher selten gestört.
Super wäre auch eine Multimedia Taste für weiter damit ich im Gym das Smartphone nicht immer auspacken muss.
Noise Canceling finde ich ein cooles Thema gerade im Gym aber bei Hohen Lautstarken ist das sowieso glaube ich vernachlässigbar.

So zu meinen Fragen / Research bis jetzt:

Also als Kopfhörer habe ich bis jetzt als gut gelesen und kurze bei einigen Stichpunkte die ich mir notiert habe:

Xiaomi „Dots“ ~30$ Diverse: Hier bin ich bei der Auswahl langsam ein bisschen durcheinander gekommen aber alle samt sehr gut Bewertet.

SoundPEATS ~30$: Alles sehr gute Bewertungen durch die Bank und auch sehr viele.

BlitzWolf ANC ~40$ +Noise Canceling

ZOLO Liberty ~45$: Bei vielen Tests mit Iphone Positiv bewertet

Active Noise Cancelling Kopfhörer, Boltune 60$: On Ear

Stylish E1026BT-I ~80$: oft gelesen.

+ Bonus

Ich habe gesehen, dass viele Leute Custom Ear Buds wie die „Comply Truly Wireless 3 Ohradapter“ ectpp empfehlen, bis jetzt hatte ich eigentlich keine Probleme mit denen die mitgeliefert werden, meistens nehme ich die Größten. Worth? Nicht? Scheiden sich die Geister? Oder einfach die 20ct Dinger von Aliexpress?

Bin jetzt aber etwas erschlagen von der Masse an China Ware, habe da auch nix gegen bin aber sehr überfordert da ich nicht viel Ahnung von Audio Equipment habe und deshalb für eine Eingrenzung sehr dankbar!
 
Bezüglich meiner Frage von vor ein paar Tagen: Die Takstar 82 Pro gibt es nur von chinesischen Verkäufern, ist das korrekt? Hat die schon jemand bei Ebay gekauft? Artikelstandort Hamburg, aber chinesischer Verkäufer, dauert der Versand tatsächlich nur ein paar Tage?
 
Weedlord schrieb:
Was theoretisch auch geht wäre das ich sogar meine Onboard weiter verwende wie aktuell. ABer nur Sinnvoll wenn die Ausgangsleistung reicht und das sehe ich dann ja.^^

Außerdem vermisse ich dann glaube ich nur den Lautstärkeregler auch wenn regeln per Tastenkombi soweit ganz ok funktioniert.
was ist mit dem mikro? das braucht phantom power.
für die lautstärkeregelung gibts auch keyboards mit einem mechanischen regler. finde ich sehr praktisch, aber das soll man natürlich vermeiden. bitperfect und so :D
 
@Reginald92 Da bist du halt jetzt etwas spät dran. Als Ich dir den Pro 82 verlinkt habe, gab es ihn auf Amazon noch für 50€ (Versand über Amazon, d.h. du hättest ihn in 1-2 Tagen mit dem sehr guten Amazon Kundenservice erhalten).
Ich habe zwei Stück davon über Ebay gekauft, da er damals noch nicht über Amazon angeboten wurde, auch "Standort Hamburg" und habe beide nach ca. 7 Werktagen erhalten, was aber nichts bedeuten muss, kann trotzdem länger dauern, vor Allem jetzt zur Weihnachtszeit.

derjeck schrieb:
Das Mikrofon sollte nur meine Stimme übertragen und die anderen Stimmen und Sound vom Spiel unterdrücken, gibt's sowas überhaupt in der Preisklasse bis 100€ ?
Hattest du Physik in der Schule? denn die Erklärung, wieso das nicht ohne Weiteres Funktioniert, ist denkbar einfach und wurde in den Foren schon etliche Male erläutert.
Grundsätzlich treten Schallwellen nicht örtlich begrenzt auf, sonst würdest du nichts mehr hören, wenn deine Lautsprecher z.B. gegen die Wand gerichtet werden, tust du aber, da die Wände die Schallwellen reflektieren, so wie jeder Gegenstand, der sich im Raum befindet (auch du). D.h. sobald du etwas hörst, treffen die Schallwellen auch auf das Mikrofon und werden, je nach Empfindlichkeit, auch mit aufgenommen.
Jetzt denken viele: Kann man ja rausfiltern... wie willst du das denn machen? Musik gibt meistens das gesamte und deine Stimme nur ein begrenztes Frequenzspektrum wieder. Jetzt willst du Musik raus filter, d.h. das gesamte Spektrum, jetzt darfst du dir noch ausrechnen, wie viel da noch für deine Stimme übrig bleibt. Genau, nichts.
Die einzige Low-Budget-Möglichkeit, die man hat, ist, ein Mikrofon zu nehmen, optimalerweise Headset, und es so nah wie möglich am Mund zu positionieren, damit man die Empfindlichkeit / den Pegel so niedrig wie möglich einstellen kann. Gleichzeitig dann nur leise die Lautsprecher wieder geben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Towatai
der netpicker hat die beiden mikros des mmx300 und des customs headsets miteinander verglichen und dabei auch mögliche tastatur und mausgeräusche aufgezeichnet. für mich kaum hörbar, wenn dann noch der spielesound dazu kommt hört man die garantiert nicht mehr.
 
JackA$$ schrieb:
Grundsätzlich treten Schallwellen nicht örtlich begrenzt auf, sonst würdest du nichts mehr hören, wenn deine Lautsprecher z.B. gegen die Wand gerichtet werden, tust du aber, da die Wände die Schallwellen reflektieren, so wie jeder Gegenstand, der sich im Raum befindet (auch du). D.h. sobald du etwas hörst, treffen die Schallwellen auch auf das Mikrofon und werden, je nach Empfindlichkeit, auch mit aufgenommen.
Jetzt denken viele: Kann man ja rausfiltern... wie willst du das denn machen? Musik gibt meistens das gesamte und deine Stimme nur ein begrenztes Frequenzspektrum wieder. Jetzt willst du Musik raus filter, d.h. das gesamte Spektrum, jetzt darfst du dir noch ausrechnen, wie viel da noch für deine Stimme übrig bleibt. Genau, nichts.
Die einzige Low-Budget-Möglichkeit, die man hat, ist, ein Mikrofon zu nehmen, optimalerweise Headset, und es so nah wie möglich am Mund zu positionieren, damit man die Empfindlichkeit / den Pegel so niedrig wie möglich einstellen kann. Gleichzeitig dann nur leise die Lautsprecher wieder geben lassen.


Ich hab sogar irgendwo schon mal gelesen, dass dies sogar bei offenen Kopfhörern + Mikrofon passieren kann. Überspitzt gesagt gelangt durch die offene Bauweise der Schall nahezu "ungebremst" aus dem Kopfhörer und kann dann, je nach eingestellter Lautstärke und Pegel des Mikros von diesem wieder aufgezeichnet werden.

Habt ihr da solche Erfahrungen schon mal gemacht? Bzw. Habt ihr ein Headset / KH+Mikrofon-Kombi wo das schon mal zu Problemen geführt hat?
 
Bei einem Hifiman HE4xx könnte ich mir das sehr gut vorstellen.
So wie der Schall ins Ohr reingeht, geht er aus dem Kopfhörer auch wieder raus, unglaublich. Der hat praktisch keine Dämpfung.
Wenn man nun laut genug hört und ein sehr empfindliches Mikro in der Nähe des Wandlers / Mund hat wird bestimmt was auf der Aufnahme zu hören sein. Könnte auch der Grund sein warum es kaum offene Headsets gibt.
 
Kollege von mir hat ein Game One (ist ja bekanntlich offen). Glaub das muss ich mir bei Gelegenheit mal ausborgen und durchtesten. So rein Interessehalber...
 
Ach so, ich dachte das wäre offen (weil das in den meisten Beschreibungen steht). Andererseits, die Rückseite ist bis auf diese kleinen Schlitze schon recht geschlossen.
 
Ich brauche mal wieder ein neues Headset, gibts es da bis 100€ eine Kaufempfehlung?

Ich finde Kabellos sehr Interessant frage mich aber ob das so gut ist bzgl. der Strahlung direkt am Kopf.
Ist das zu vernachlässigen?
 
kannst du nur 2h pro tag verwenden,
ansonsten bring dich die "strahlung" innerhalb von 5 jahren um.
das passiert sobald du auch nur 1 sekunde über der zeit bist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraudi2k
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben