Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Kabelbinder schrieb:
Mit rund 4 Vrms am Output eigentlich sogar schon overpowered für deinen Amp.

WTF, am Kopfhörerausgang oder am Line Out hinten? :D

Mein O2 amp hat 2,5 und 6,5 fache Verstärkung. Sprich das Interface sollte nicht mehr als 1 VRMs hinten haben.
 
Am Line Out. Ist bei den symmetrischen Ausgängen aber nicht unüblich. Die kommen gerne mal so mit 12-15 dBu, was dann etwa 3 - 4 Vrms entspricht.

2,5x Gain entsprechen glaube ich rund 11 dBu, die 6,5x nur noch 3 dBu. Wirst den Ausgang mit den Interfaces also wahrscheinlich ein Stück runterdrehen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weedlord
Möchte euch auch gerne etwas fragen:

Ich möchte günstige Kopfhörer verschenken, Teenager, also sind die Ansprüche nicht super hoch, bis 50€.
Ich bin selbst mit den Superlux HD681 Evo zufrieden und die wären eigentlich ideal, würden sie nicht so leicht kaputtgehen (das Kabel, das außen aus den Kopfhörern herausragt, ist sehr anfällig und würde bei einem Teenager, der nicht darauf achtet, vielleicht ein paar Monate halten). Gibt es vergleichbare Kopfhörer, die etwas robuster sind bzw. keine so massive Schwachstelle wie die oben genannte haben?

Weil im Eingangspost die Omnitronic SHP-600 erwähnt werden: Wären die was? Kopfhörer sollten am Handy funktionieren.
 
Der Kabelbinder schrieb:
Am Line Out. Ist bei den symmetrischen Ausgängen aber nicht unüblich. Die kommen gerne mal so mit 12-15 dBu, was dann etwa 3 - 4 Vrms entspricht.

2,5x Gain entsprechen glaube ich rund 11 dBu, die 6,5x nur noch 3 dBu. Wirst den Ausgang mit den Interfaces also wahrscheinlich ein Stück runterdrehen müssen.

Dann kauf ich mir lieber ein dickeres Interface und verkaufe meinen O2. Falls ich meinen ARC von Mayflower zur Reperatur einsenden kann, kann ich den im Anschluss auch noch verkaufen, ansonsten muss ich den wohl leider als Teildefekt abgeben obwohl der an sich ja sogar noch einwandfrei funktioniert. Echt ärgerlich.

An der Stelle, weiß vielleicht einer woran folgendes Problem liegen kann? Bei meinem ARC ist das Poti auch der einschalter, sprich wenn ich das auf null drehe schaltet sich das Gerät aus. Dreh ich das minimal auf machts klick und das Gerät ist eingeschaltet. Bei meinem Gerät muss ich das Poti ein stück aufdrehen da ansonsten der Sound auf 100 % läuft. Sprich erst beim zweiten Strich beruhigt sich das Gerät und wird leise. :D

Kann man das selber reparieren im Notfall oder kennt Ihr wenn hier in Deutschland der sowas kann? Würde das Gerät ungern für einen Apfel und ein Ei abgeben. Vorallem weil es so schwer war den durch den Zoll zu bekommen, die haben ein dickes Auge bei mir zugedrückt weil das Gerät ohne CE Kennzeichen und damals noch mit US Netzteil mit Schrott EU Adapter gekommen ist. :D

EDIT: Big WTF, ich hab denen vor 10 Minuten die Anfrage wegen Retoure geschickt und habe grade eine Antwort bekommen :o

Hey Stefan - Your english is fine!

Yes you need a firmware update we have a fix for this.

Please send only the amp (keep the supply and USB cable) and send it here:

Mayflower Electronics

2416 Riverfront Center
Amsterdam NY 12010
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mich jetzt für dass Custom Studio entschieden es kling etwas anders als der Superlux aber mir gefällt es noch besser.
In der Kombination mit dem Gaming DAC Pro S ist es auch ausreichend von der Lautstärke aber man hat kaum Reserven bei mir ist die Lautstärke bei Windows auf 60% manchmal auch auf 70% kommt immer etwas auf die Quelle an, ich rede von gehobener Lautstärke wenn man es wirklich mal krachen lassen will.

Vielleicht denke ich noch über einen richtigen Kopfhörerverstärker nach.
 
wenn der Amp bei 70% nicht verzerrt ist doch alles ok.
Mein umc204hd muss ich auch so hoch aufdrehen um eine gescheite Lautstärke zu erhalten. Gehe ich noch weiter hoch verzerrt der Verstärker allerdings und das hört man auch sehr deutlich.

Solange du mit der Lautstärke und Klangqualität zufrieden bist, würde ich kein Geld in einen besseren Verstärker investieren.

@Weedlord
auf jeden Fall das Paket versichert verschicken.
Zur Weihnachtszeit gehen die nämlich sehr gerne verloren, wie ich letzte Woche erst feststellen musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA, Weedlord und Dagomur
Selbst auf 90% verzerrt er nicht und ich habe ein gutes Gehör für so etwas.. aber gut zu wissen dass nicht Unnormal ist. :D

Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden mit der Kombination.

Würde es denn überhaupt einen Unterschied machen da noch etwas besseres dran zu hängen? oder ist man dann eher im daran Glauben bereich?
 
pitu schrieb:
@Weedlord
auf jeden Fall das Paket versichert verschicken.
Zur Weihnachtszeit gehen die nämlich sehr gerne verloren, wie ich letzte Woche erst feststellen musste.

Sicher, ich muss das Ding immerhin nach Amerika schicken. Werde aufjedenfall mal nachfragen ob ich einen Teil der Versandkosten von Mayflower erstattet bekomme da es sich um einen Garantiefall handelt für den ich keine Schuld trage.
 
Nah, ich wollte den ARC an sich ja nur zur Reperatur einsenden und dann verkaufen. Sprich ich wollte da nicht mehr Geld als nötig investieren.^^

Ich werde mir wahrscheinlich einen Beyerdynamic DT 797 pv kaufen, wenn der mir gefällt kommt ein Audio Interface dazu damit ich das Mic nutzen kann. Das ist zumindest für Februar mein Plan. Januar kommt erstmal der neue Swopper Stuhl xD

Hab leider nicht unnendlich Geld :D
 
Ist ein Headset ohne scheiß Lautstärkeregler von Beyerdynamic. Mag deren Kopfhörer ganz gerne. Ka. warum die nach dem MMX300 bei Gen. 2 so ein Murks Kabel eingeführt haben, hatte das Headset Gear für mein Custom Studio, absoluter Ranz. Sound war links ein paar DB lauter als rechts und wenn ich an den Lautstärkeregler gekommen bin, ist der Sound rechts sogar ausgefallen bis ich den Regler weiter runter oder wieder komplett hochgeschoben habe.

Ich mag Headsets halt lieber als ein mikro auf meinem Tisch, vorallem da der Platz begrenzt ist und ich irgendwie nicht auf den Nummernblock und ein XXL Mauspad verzichten will.

Wenn der mir gefällt, behalte ich den aufjedenfall, das wichtigste wird einfach nur sein das der Bass schäppert, den Rest passe ich mir per apo EQ an. Funktioniert bei meinem T90 auch brachial gut. :)

Bass hab ich festgestellt, kann man nicht wirklich per Equalizer hinbekommen, ka. entweder der Hörer kann Tiefbass oder nicht. Da kann man dann 10 DB raufregeln und es kommt trotzden nur ein ploppen wenn der Hörer unten rum halt scheiße ist.^^
eq apo.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheTrueTerror und pitu
Moin :)

Ich suche eigentlich nur ein gutes Mikrofon da ich lieber mit meinen Lautsprechern zocke.
Ich nutze die Soundkarte vom Mainboard, MSI x470 M7 AC.
Das Mikrofon sollte nur meine Stimme übertragen und die anderen Stimmen und Sound vom Spiel unterdrücken, gibt's sowas überhaupt in der Preisklasse bis 100€ ?
 
Das ist Bauart bedingt fast nicht machbar.

@Weedlord: aber für den 797 pv brauchst doch auch nen audiointerface das Platz wegnimmt? Steck doch einfach n modmic an den t90.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA
ChotHoclate schrieb:
@Weedlord: aber für den 797 pv brauchst doch auch nen audiointerface das Platz wegnimmt? Steck doch einfach n modmic an den t90.

Das Modmic hatte ich schonmal, war kacke, zumindest Version 4 ohne Mute Button. :D

Das Interface kann ich außerdem besser positionieren, ein Mic muss man wieder nahe an den Mund, sprich zwischen Tastatur und Mauspad. Kann natürlich mit einem Mikrofon Arm hantieren, aber das fand ich alles störend beim zocken. Lieber ein Headset, ist dann auch für Lanpartys besser geeignet.^^
 
@Der Kabelbinder,

Ich hol mir erstmal den DT 797 PV und schau ob das klanglich passt. Falls ja kommt ein INterface bei dem ich keinen KHV benötige. Also wahrscheinlich der Motu MK2 oder was du da empfohlen hattest. Mal schauen wieviel ich dann ausgeben will für ein Interface. 200 € sehe ich aber schon als absolute Schmerzgrenze.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
@Weedlord
der KH Ausgang des ID14 hat eine Impedanz kleiner <30 Ohm, was immer das heißen mag :freak:

MAX LEVEL INTO 30ohms:+4 dBu, 0.005% THD+N, Power: 101mW
MAX LEVEL INTO 60ohms:+5 dBu, 0.004% THD+N, Power: 64mW
MAX LEVEL INTO 600ohms:+13 dBu, 0.0025% THD+N, Power: 39mW
https://audient.com/de/unsere-produkte/audio-interfaces/id14/spezifikationen/


ob dir die Leistung reichen wird wenn du noch APO anschmeißt und den Gain runterstellen musst?

Was hat dich an dem Kabel des mmx300 eigentlich gestört?
Der 797 ist mit 395 gr. (ohne Kabel) kein Leichtgewicht, der MMX300 wiegt komplett gerade einmal 332 gr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben