Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht lange überlegen, bestellen!

Je mehr du liest, desto mehr wirst du verunsichert. Am Ende zählt sowieso nur der eigene Eindruck was Komfort und Soundqualität angeht.

p.s.: aber nimm den MH751 :D ein Klinkenstecker kann sehr praktisch sein.

JackA$$ schrieb:
Kommt drauf an, was du willst.
Der Herr macht es heute aber wieder besonders spannend :D
Und eine riesige Auswahl von Top Kopfhörern bis 50€ scheint es auch noch zu geben. Da bin ich aber jetzt gespannt 🍿
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andymiral
1. Für welche Anforderung? für unterwegs, in erster Linie Progressive House.
2. Art der Kopfhörer? nur OverEar, geschlossen
3. Preisvorstellung? max 100€ (falls realistisch)
4. Besonderheiten? Wireless, weil ich nicht gerne mit Kabeln hantiere

Bisherige Kopfhörer waren Jabra Revo Wireless, die von 2013 bis 2019 gelebt haben. Etliche Male vom Kopf gefallen bei diversen Stürzen mit Longboard und Inlinern, haben so ziemlich jedes erdenkliche harte Terrain erlebt und erst letztes Jahr allmählich angefangen den Geist aufzugeben. Der Nachfolger hat also ein verdammt schweres Erbe anzutreten. Zuletzt habe ich die August EP650 versucht aber die hatten bereits nach einmal versehentlich vom Schreibtisch schubsen beide Muscheln hörbar beschädigt kein halbes Jahr nach dem Kauf. Weiß nicht, ob 100€ da überhaupt realistisch sind heutzutage, weil die Revos damals auch 120 gekostet haben. Aber wenn Richtung 100, dann sollten die wirklich so stabil sein wie die Revo Wireless. Keiner gibt schließlich gern so viel Geld für etwas aus, das nur wenige Monate später nach einem Sturz bereits schwer beschädigt ist.
 
Hi,

mein altes Headset hat leider ausgedient und bin auf der Suche nach einem neuen. Zufällig bin ich über Corsair Virtuoso RGB gestoßen. Was ich iwi klasse finde ist, das ich es via Funk als auch per Kabel nutzen kann. Jetzt scheint mir der Preis doch recht happig zu sein und wollte ich mal erkundigen ob Ihr Alternativen kennt?

Letztendlich verwende ich es fürs Gaming mit Freunden (Discord) oder mal für Musik, daher sollte es zumindest auch ein Mic haben. Mein zufälliger Fund ist schon mal recht gut als Bügelkopfhörer, nur preislich wäre ich froh wenn wir hier etwas runter kommen könnten.

VG
 
pitu schrieb:
Nicht lange überlegen, bestellen!

Je mehr du liest, desto mehr wirst du verunsichert. Am Ende zählt sowieso nur der eigene Eindruck was Komfort und Soundqualität angeht.

p.s.: aber nimm den MH751 :D ein Klinkenstecker kann sehr praktisch sein.

Habe mir jetzt den MH751 bestellt und kann sie morgen mit etwas Glück abholen :D Ausschlaggebend war jetzt der gelobte Tragekomfort und das geringe Gewicht, sowie die gute Soundqualität und das Mic.

Bin sehr gespannt wie die MH751 gegenüber meinem Qpad QH-90 klingen.
 
Ich hab' seit einer ganzen Weile das ganz simple Logitech G930. Der eingebaute Akku lässt sich da ganz gut wechseln - muss auch, denn er ist kein Haltbarkeitswunder... Ob das für den Nachfolger G935 so stimmt, weiß ich nicht - aber mein G930 mag' ich.
 
Tr3x schrieb:
Hi,

mein altes Headset hat leider ausgedient und bin auf der Suche nach einem neuen. Zufällig bin ich über Corsair Virtuoso RGB gestoßen. Was ich iwi klasse finde ist, das ich es via Funk als auch per Kabel nutzen kann. Jetzt scheint mir der Preis doch recht happig zu sein und wollte ich mal erkundigen ob Ihr Alternativen kennt?
Wenn du auch wert auf Aufnahmequalität legst, dann ist das Virtuoso RGB die günstigste kabellose Möglichkeit.
Ansehen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr3x
Mahlzeit,

ich suche ein Wireless Headset bis 400€ (Soviel wie nötig). Habe bisher immer ein Superlux HD681 gehabt aber das geKabel geht mir mittlerweile auf die Nerven. Habe mir bisher das Audio Technica ATH-G1WL und die Sennheiser angeschaut. Richtig überzeugen konnte mich davon aber keins. (Mikrofon Qualität, Akkulaufzeit, Ladedauer). Auch wenn es subjektives Empfinden ist, ist mir Bequemlichkeit (über längere Dauer) und ein nicht stören beim Brillentragen wichtig.

Danke für eventuelle Hilfen.

MfG
Ben
 
Moinsen,
1. Für welche Anforderung? (welche Musik, Filme, Gaming, für unterwegs)
Gaming, auch für Filme und Serien, und Musik (so gut wie alles, außer Schlager oder Jazz)
2. Art der Kopfhörer? (InEar, OnEar, OverEar, geschlossen oder offen)
OverEar
3. Preisvorstellung?
max. 150€
4. Besonderheiten? (Wireless, Headset, Größe, Bequemlichkeit)
Reine Kopfhörer, bequem, Haltbarbeit (>5 Jahre), Abnehmbares Kabel, kein Spiralkabel,
Alternativ Wireless mit austauschbaren Akkus (aber gefühlt gibt es hier nichts)

Bisher habe ich Superluxx HD-330 Kopfhörer (modded für mehr Bass), allerdings gefallen mir die nicht mehr ganz so gut, da ich doch relativ viel von der Umgebung mitbekomme (TV, Gespräche die nicht mit mir geführt werden). Daher hätte ich gerne die mehr dämpfen. Hier stellt sich aber die Frage: Weiterhin Halboffen oder geschlossen.
Ich hatte mal davon gelesen, dass geschlossene Kopfhörer gerne so eine Art Unterdruck erzeugen und das würde ich als ziemlich unangenehm empfinden.

Ich habe auch schon paar Kopfhörer angesehen und fand die Beyerdynamic-Kopfhörer optisch auch sehr ansprechend (daher auch der HD-330). Angesehen hatte ich mir hier die Custom One Pro Plus, die Custom Studio sowie die DT770. Wo ist zwischen den eigentlich der Unterschied?

Für Wireless hatte ich mir den Sennheiser RS175 angesehen. Von dem gibt es auch eine neue Revision, die laut einigen Kommentaren (auf Amazon) schlechter als die alte RS175 sein soll. Auch die Haltbarkeit liest sich nicht so gut (das Sendeteil ist schon nach 1 - 2 Jahren defekt).

Achja, angeschlossen wird das an einem Yamaha AG03. (falls es eine Rolle spielen sollte)

Danke im Voraus :)
 
Die Aufnahme wäre mir nicht so wichtig bzw. ich persönlich und auch Freunde haben soweit keinen großen Unterschied gehört. Da wäre mir tatsächlich der Klang wichtiger. Video bzw. Review finde ich recht interessant. Aber wie es scheint gibt es auf dem Markt kaum vergleichbare Headsets die man kabel- und nicht kabelgebunden verwenden kann. ich versuche mir mal ein Paar zu ergattern und probiere sie mal aus.
 
Hallo Leute,

Meine Freundin hat eine Überempfindlichkeit beim hören (ist offiziell eine Krankheit) und sitzt leider im Großraumbüro. Sie hört also unfassbar gut in einem extra lauten Raum, was extrem stressig ist.
Die Bose QuietComfort 35, die ich als Gegenmaßnahme angeschafft habe wirken super, nur schließt man sich damit aus dem sozialen Leben komplett aus, weil man auch normale Gespräche nicht mehr hört und ziemlich unsozial aussieht.

Die Idee ist also folgende: es gibt ja jetzt einige In-Ears wie die AirPods oder Samsung EarBuds, die Active Noise Cancelling haben. Die Soundqualität ist egal. Aber ein gehobenes ANC soll drin sein, schick und nicht so klobig und viel Akku/Tragekomfort wäre schön.

Im Computerbase Test der 10 in-Eears wurde kaum auf ANC eingegangen, das hat mir also nicht wirklich weitergeholfen.
Da es um Gesundheit geht, sind um die 200€ auch im Budget.

Vielen Dank für eure Ratschläge oder Erfahrungen!
 
Libratone Trackair+ oder Sony wf-1000xm3 sind im Budget und haben ein "gehobenes" ANC.
 
Wenn sie ein Huawei/Honor hat, dann könnten die heute vorstellten Honor Magic Earbuds interssant sein. Trotz des Names keine klassischen Earbuds sondern InEars.
Falls sie ein Iphone hat, dann gleich die Airpods Pro.
Von Samsung sind mir keine TW InEars mit ANC bekannt.
Sonst ist die Auswahl an TW InEars doch sehr begrenzt. Bleiben eigentlich nur die Trackair+. Die 1000XM3 finde ich sehr klobig und die Huawei Freebuds sind klassische EarBuds, die Bauform ist für ANC eigentlich total kontraproduktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit klassischem Gehörschutz?
Da kann man sich an die Form des eigenen Gehörgangs angepasste Modelle machen lassen, mit der bevorzugten Geräuschdämmung. Das funktioniert auch ohne Akku und die Krankenkasse übernimmt vllt sogar sämtliche Kosten.

Gegen ein medizinisches Problem würde ich keinen Consumerfirlefanz anwenden, sondern mir mit Hilfe des Betriebsarztes oder HNO-Arztes eine Lösung suchen. Meine Gesundheit wäre mir das wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knecht_Ruprecht, Der Kabelbinder und Lutscher
Da ich mich gerade erstmalig mit der Anschaffung eines guten Allround-Kopfhörers/-Headsets beschäftige, aber relativ unklar darüber bin, in welchem Preisbereich man hier schauen muss, frage ich mal nach einer Einschätzung. Mein Fokus liegt auf der eierlegenden Wollmilchsau, wobei ich auch kein Vermögen ausgeben mag. Momentan läge mein Preisrahmen so bei bis 200 €.

1. Für welche Anforderung? (welche Musik, Filme, Gaming, für unterwegs)
stationäres Gaming, Musik, Filme, mobiles Gaming (Tablet/Smartphone) (in der Reihenfolge nach Priorität), keine Nutzung unterwegs angedacht, Nutzung bestensfalls an allen Quellgeräten
2. Art der Kopfhörer? (InEar, OnEar, OverEar, geschlossen oder offen)
geschlossener OverEar
3. Preisvorstellung?

in meinen Träumen bestensfalls unter 200 €
4. Besonderheiten? (Wireless, Headset, Größe, Bequemlichkeit)

  • wireless (USB-Dongle ja, aber BT aptX Low Latency wäre das i-Tüpfelchen, denn ich möchte mir alle Anschlussmöglichkeiten offenhalten
  • Headset mit abnehmbaren Mikrofon
  • ähnlich dem HyperX Mix (leider aptX ohne Low Latency), dem neuen HyperX Cloud Flight S (leider generell kein BT), CM MH751/752 (Kompromiss komplett am Kabel)
  • schlichtes Design (beim HyperX Flight ist mir quasi das rot schon zu viel, meine anderen aufgezählten Teile gefallen mir optisch aber sehr, auch das Flight S, was eigentlich wie das Flight aussieht, aber nicht rot ist :rolleyes:)
Mit den Anforderungen glaube ich schon, dass es da schwer wird, aber vielleicht ist mir bei meiner Recherche bisher ja was entgangen. Ansonsten beiß ich in den sauren Apfel und nehme eines mit Kabel, spart man ja auch gleich deutlich
 
Ich schließe mich der Suchanfrage an.

Gibt es nicht wie AlexiBexi meint was beides gut kann. Also Sound und Micro?
 
Kannst ganz geschmeidig vergessen, Schlag dir also Bluetooth aus dem Kopf, braucht kein Mensch im stationären Gebrauch.
 
Hab mir jetzt die Fidelio X2HR im Amazon Warehouse bestellt für 113 EUR. Zustand wurde mit sehr gut aber mit kleineren optischen Mängeln beschrieben.

Heute ist er angekommen. Der KH ist absolut neuwertig. Kein Kratzer, nicht ein Staubkorn habe ich gesehen :). Bin super zufrieden und werde ihn erstmal ausgiebig testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA
@ChotHoclate
Ja, ich muss wohl einsehen, dass es derzeit am Markt fast keine Kopfhörer, die diesen Kriterien 100% entsprechen, zu geben scheint und diese, die sie erfüllen, deutlich meine Preisvorstellungen sprengen. Dass dies "keiner braucht", muss aber falsch sein, so oft wie ich bei meiner bisherigen Recherche und dem Lesen von Kommentarthreads zu Kopfhörertests hier die Kritik am Fehlen von aptX LL lesen musste. Da scheint's also nicht wenige zu geben, die es wollen. Naja, ich schrieb' ja "i-Tüpfelchen", in sofern ist meine Suche nicht alternativlos.
 
Feedback meinerseits. Mein Master Cooler MH751 Headset hat mich heute erreicht.

Alt: Qpad-QH 90
Neu: Cooler Master MH751

Ich war sehr gespannt wie sich das neue Headset trägt und vorallem wie es klingt nachdem mir hier einige Leute dazu geraten haben und auch das Headset in den Tests so gehyped wird.

1. Verarbeitung: Das Headset ist sehr gut verarbeitet. Nichts knarzt oder wackelt. Es wirkt soweit ganz stabil, die seitlichen Bügel sind aber aus einem plastikartigen Material.

2. Tragekomfort ist wirklich angenehm. Das Ding ist schön weich und relativ leicht, es drückt und zwickt nicht. Es trägt sich wirklich angenehm.

3. Der Klang ist ziemlich klar und ausgewogen. Im vergleich zu meinem alten Qpad-QH 90 ist es von Werk aus nicht ganz so basslastig, aber über die Soundkarte (Soundblaster Z) kann ich per Equilizer den Bass noch ordentlich anheben :D

Alles in allem ist der Sound gut, kein rauschen, klirren oder sowas zu vernehmen. Selbst wenn ich lauter aufdrehe wirkt alles noch sauber. Es klingt einfach gut und auf keinen Fall schlechter als mit meinem alten Qpad-QH90. Das Qpad-Qh90 klingt aber durch den stärkeren Bass insgesamt etwas voluminöser. Ansonsten schenken sich die beiden Headsets nicht viel. Habe ein paar mal hin und her gewechselt. Schwer zu sagen welches besser oder schlechter klingt.

4. Micro: WOW! Das Mic ist ja wohl der Hammer! Habe mich extra vorher noch mit meinem alten Headset im Win10 Sprachrekorder aufgenommen und danach dann mit dem neuen MH751! Die neuen aufnahmen sind deutlich besser! Das Mic nimmt total sauber und klar auf! Es klingt fast schon so als ob man vor einem steht.
Habe die Mic aufnahmen mehrmals verglichen mit dem alten Headset und das neue Mic vom MH751 gewinnt ganz klar ! Positiver nebeneffekt: Ich hatte mit meinem alten Mic immer ein Brummen im Hintergrund. Ich dachte das liegt irgendwie an der Soundkarte/PC....ABER mit dem neuen Mic ist kein Brummen mehr zu hören. Selbst wenn ich die MIC-Verstärkung anmache (Früher hat es dadurch noch lauter gebrummt) so ist beim MH751 kein Brummen mehr wahrzunehmen. Auch wenn ich auf die maximale Verstärkung gehe (+30db) - kein Brummen! Alles immer noch klar und sauber. Es ist dann maximal ein leichtes Hintergrundrauschen zu hören...aber wirklich kaum hörbar.

Alles in allem macht das Cooler Master MH751 einen wirklich guten Eindruck! Sound ist klar und sauber, wer eine Soundkarte hat kann sich den Sound noch per EQ einstellen. Micro ist Top! Verarbeitung ist gut, jedoch sollte man das Headset vorsichtig behandeln. Die Bügel sind stabil, aber könnte mir vorstellen das sie zum brechen neigen wenn man grob damit umgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben