Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe jetzt natürlich keinen 1770 da, aber einen T90, ebenfalls mit 250 Ohm Tesla Treibern, sollte mehr oder weniger vergleichbar sein, mein Board (Crosshair VI Hero) vielleicht ebenfalls.
Laut genug wird er an meinem OnBoard Sound auf jeden Fall, die Empfindlichkeit ist auch recht hoch. Mit der hohen Impedanz ist auch die recht hohe Ausgangsimpedanz des Mainboards kein Problem.
Deshalb mag ich mir die Unterschiede durchaus nur einbilden, ich habe gerade keine Möglichkeit einen ordentlichen Blindtest durchzuführen, aber ich würde sagen, dass die Detailauflösung an meiner Atom+E30 Combo etwas besser ist (Macy Gray - Annabelle und Loreena McKennitt - Tango to Evora) und weniger verzerrt (Santana - Europa), bei höheren Lautstärken ist die Dynamik etwas besser (Flim & The BB's - Jazz Patrol), bei sehr hohen Lautstärken merkt man dann, dass dem OnBoard Chip die Puste ausgeht, dann klingt es übel (Verstärker clippt).
Aber das ist schon unrealistisch laut für normale Nutzung, zumal meine Musikauswahl jetzt auch (teilweise) sehr großen Dynamikumfang (12-20dB) hat, bei weniger dynamischen Stücken (Pop oder Metal etwa, durchschnittl. 4-7dB) macht das dann entsprechend noch weniger aus.
Wie dem auch sei, die Unterschiede sind, wenn überhaupt, nicht groß. Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, kannst du dir das sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Noxucow
Danke für die Antworten! Hilft mir!
Eventuell versuche ich mal ein Setup zu bestellen um einfach mal probe zu hören.

Darf ich fragen was für ein Mikrofon du hast? @3125b
 
Ich habe ein ModMic v4 an einem selbstgebauten Arm (Einhandzwinge, dünne Holzlatte, Kleber), weil ich es sowieso schon hatte, und es mich stört, wenn ich es wie vorgesehen benutzen will, da ich regelmäßig den KH wechsle.
So ein Arm ist tatsächlich insofern gut, als dass du damit ein billiges Mikro sinnvoll positionieren kannst, und damit akzeptable Performance für Voicechats etc. bekommst.
Das ModMic ist im Grunde zu teuer für das, was es ist.
Der 1770 hat, wie der K702, eine Mini-XLR Buchse, damit fällt das sonst gerne empfohlene BoomPro raus, vielleicht ginge das mit Adapter.
Ansonsten, wenn du was besseres willst, könnte man ein Interface und ein entsprechendes Mikro kaufen. Aber ein vernünftiger KHV ist auch da nicht so billig zu haben. Ein Motu M2 ist aber natürlich keine schlechte Option, wenn du das Geld ausgeben willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Noxucow
Das mit dem Arm macht Sinn. Ist halt schon ziemlich umständlich gegenüber einem Headset bzw. hat man da einfach auch mehr auf dem Schreibtisch richtig? Gibt es eigentlich auch gute USB Mikros die man auf den Schreibtisch stellen kann ohne das man jede Fliege im Büro hört? :confused_alt:

Danke nochmals!
 
Ok macht Sinn.
Bin schon eher minimalistisch und mag es nicht wenn mein Schreibtisch voll ist. Einen Arm möchte ich eher nicht.
Wird wohl das ModMic 5.0 werden.
 
Das zweite Kabel am Kopfhörer ist auch nicht jedermanns Sache. Aber ob so oder so; ist einfach eine Frage der Gewöhnung. So lange am Ende die Qualität stimmt, ist alles in Ordnung.
 
Das ModMic Wireless ist ohne Kabel. Die Version 5 gibt es außerdem mit sowohl Klinke als auch USB.

Die Preisleistung bei Antlion ist aber (wie bereits angedeutet) ziemlich mies. Ist mir auch schleierhaft, warum es immer noch keine günstigere Konkurrenz gibt.
 
Hallo Leute!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer für zuhause. Ich höre, schaue und spiele alles Mögliche. Der Kopfhörer sollte eher neutral abgestimmt sein. Weitere Anforderungen: ohrumschließend, offen/halboffen und kabelgebunden. Zurzeit benutze ich noch den AKG K530, mit dem ich sehr zufrieden war. Daher hätte ich gerne ein vergleichbares Modell. Ich habe leider überhaupt keine Ahnung, was da in Frage kommt. Wäre zum Beispiel der Superlux HD668B ein guter Nachfolger?

Danke und freundliche Grüße
 
Könntest schauen, ob du an einen HE4XX kommst. Ansonsten vielleicht mal die K7-Serie ansehen.

Ein Superlux wäre imo kein Upgrade. Jedenfalls nicht, wenn man bereits halbwegs brauchbare Over Ears besitzt. Trifft bei deinen bisherigen KH denke ich zu.
 
Der Kabelbinder schrieb:
Das ModMic Wireless ist ohne Kabel. Die Version 5 gibt es außerdem mit sowohl Klinke als auch USB.

Die Preisleistung bei Antlion ist aber (wie bereits angedeutet) ziemlich mies. Ist mir auch schleierhaft, warum es immer noch keine günstigere Konkurrenz gibt.

Das stimmt! Da überlegt man fast schon ein separates Headset für die Gaming Sessions zu kaufen.
 
Der K530 war afaik kein so schlechter Kopfhörer, wenn auch mit einem etwas unglücklichen Frequenzverlauf ohne Tiefbass und mit Peak bei 10kHz.
Sowas ist nicht ganz einfach wieder zu finden, aus der Mode gekommen könnte man sagen.
Der HD668B ist auf jeden Fall hell abgestimmt, die Betonung liegt allerdings bei 2-6kHz. Ähnlich wäre der Beyer DT 660 Edition, den kannst du gebraucht bisweilen recht günstig finden, vielleicht auch einen der alten AKG K400/500, die letzten drei genannten haben aber wohl alpe noch weniger Bass.
Alles technisch gesehen keine besonders guten KH, könnten dir aber gefallen.
Ansonsten kannst du natürlich einen anderen Kopfhörer kaufen und per EQ anpassen. Ein AKG K612 oder 701 würde sich anbieten, allerdings willst du vielleicht lieber einen KH, der leichter anzutreiben ist. Der Philips SHP9500 oder evtl. der neue 9600 könnten möglich sein.
Gut wäre es natürlich, wenn du dir mal verschiedene KH anhören könntest. Besteht die Möglichkeit?
 
Aus welcher Quelle leitest du den Peak bei 10 kHz ab? Die Resonanzen überhalb von 5 kHz sind für die Praxis extrem schwer vorherzusagen.

Wäre wirklich am besten, wenn sich der Hilfesuchende einfach mal durch Probehören herantastet.
 
Hallo,

bei meinen Sennheiser CX 3.0 löst sich aktuell die Gummi Ummantelung des Kabels auf, daher suche ich jetzt nach etwas neuem.

Ich brauche sie für unterwegs in Bus und Bahn, wäre also schön, wenn sie etwas die Außengeräusche abdämpfen, ANC soll es aber nicht sein. Dazu wie gesagt mit Kabel, da ich meine Ohrhörer nicht laden müssen will.

Budget ist maximal 100€, aber weniger ist auch ok. Nur nicht so ganz billige, die nutze ich zwar zu Hause an der Switch und da reichen sie, aber für unterwegs, möchte ich was besseres von Verarbeitung und Kabelqualität.

Ich höre vor allem Podcasts und Musik, falls das eine Rolle spielen sollte.
 
Nenn mich voreingenommen, aber solch günstige Chinadirektware möchte ich eher nicht. Auch wenn die Bewertungen sicherlich ganz gut sind. Gab bei Amazon auch irgendwelche "Lupo" die viele gute Bewertungen hatten, aber das ist mir nix...

Hab grad die hier entdeckt, kann da jemand was zu sagen?
https://www.beyerdynamic.de/soul-byrd.html
 
Schau dir mal die KZ ZS10 Pro oder wenn es nix exotisches sein soll die Pioneer SE-CH9T an.
Wenn das Kabel nicht wechselbar sein muss: 1More Triple-Driver
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben