W
Was_denn
Gast
Bei " Voelkner " gibt es das Teil auch nicht mehr .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ZimbuS schrieb:Abend Leute,
gibt es eigentlich eine gute Alternative zu dem DAC von SpeaKa Professional oder hat dieser mit Abstand das Beste P/L Verhältnis ?
MfG
Salmonelle schrieb:Viellleicht fällt einem ja noch die entscheidene Lösung ein
-> gint es eine Idee zu der adapterfrage?
EDIT: Das wäre doch so ein Adapter oder?
https://www.amazon.de/KabelDirekt-3...coding=UTF8&psc=1&refRID=DDAYH6B1WX4S37D40HGD
cvzone schrieb:Es kommt drauf an. Wenn du einen Kopfhörer mit hoher Impedanz kaufst, ist schnell Schluss mit Onboardsound.
Ich würde Dir empfehlen den Kopfhörer deiner Wahl zu kaufen und erst einmal am Onboard Sound zu testen. Wenn es Störgeräusche gibt oder der einfach zu leise ist, dann weitersehen.
Wenn es auschließlich zum Spielen ist, dann sollte der Onboard Sound (rein von der Qualität) in der Regel ausreichend sein. In jedem Falle solltest du mehr Geld für das Headset / Kopfhörer ausgeben als für die externe Soundkarte, denn die DACs sind alle auf einem recht ähnlichen Niveau.
Ich persönlich würde zum Beyerdynamic DT770 + Zalman ZM-MIC1 raten. Für die Soundkarte wird dann natürlich das Budget knapp. Da es nur für Spiele ist reicht aber die Version mit 32 Ohm Impedanz und das sollte auch ohne extra Kopfhörerverstärker gut laufen.
Salmonelle schrieb:Viellleicht fällt einem ja noch die entscheidene Lösung ein
JackA$$ schrieb:
CSO schrieb:Du könntest die Limited Black Edition des 990 Pro kaufen.
https://www.ebay.de/itm/Beyerdynami...805459&hash=item43f58f6d55:g:4JUAAOSwr7ZW3a1u
Hat ein glattes Kabel.
Der Shop sitzt in England liefert zuverlässig und schnell.
cvzone schrieb:Das Beyerdynamic DT990 ist offen und sehr gut. Das hat auch eine Abstimmung die besser für Spiele geeignet ist als der DT880 (halboffen).
Da würde ich aber Gegenteiliges behaupten. Der 990 ist eine echt große Badewanne im Vergleich zum ziemlich neutralen 880.
untot schrieb:Ich glaube aber auch, dass man das beim ersten Hifi-Kopfhörer kaum richtig machen kann.
Hatte davor auch nur Gaming-Headsets und da war der DT 990 schon eine ordentliche Umstellung.
Einen K712 oder K812 hätte ich gar nicht zu schätzen gewusst.
Shelung schrieb:@Über mir
Wenn auch der TV und co. angeschlossen werden soll bietet sich ein Gerät wie der Sabaj D3 an welcher über einen Optischen Input verfügt. Dafür aber kein Mikrofon eingang da braucht es dann idr. immer etwas von der Gaming Sparte wie die Creative Sound Blaster Modelle etc.
Aber vielleicht haben die anderen ein paar Ideen.
Wieso holst du dir nen DT 880 wenn du dann an der Soundkarte so extrem sparst, dass du ihn klanglich bremst (hier gehts nicht um die Lautstärke!)? Da hättest du gleich nen <50€ Kopfhörer holen können, so klingt dann der DT 880 nämlich.pineapplefreak schrieb:Hi, ich wollte mich nochmal melden!
Ich hab im Alternate Outlet einen DT 880 Edition 250 Ohm für 90€ bekommen. Dazu hab ich dann noch das Zalman Mikrofon bestellt.
Jetzt suche ich noch eine gute Soundkarte dafür.
Must have:
- USB Anschluss
- Mikro- und Kopfhörereingang
Should have:
- Ein Lautstärkeregler wäre ganz nice, muss aber nicht sein
Nice2Have:
- Anschlussmöglichkeit an Fernseher/Smartphone
- schlichtes Design (Schwarz)
Geldmäßig dachte ich an 50€.
Ich höre prinzipiell nicht so laut, daher brauche ich vermutlich keinen Verstärker.
Onboard Chip ist momentan der Realtek ALC892 Chip.
Wichtig ist, dass ich soviel wie möglich aus den Kopfhörern raushole und kein Rauschen im Mikrofon habe