- Foren
- Peripherie
- Gaming-Audio, Streaming-Setups, Podcasting etc.
- Gaming-Audio, Streamsetups & Co: Kaufberatung
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC
- Ersteller Quarzer
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Spellbound
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 943
gut ist ein sehr dehnbarer Begriff. Das Modmic ist zu teuer für die gebotene Kapsel, ABER, die Befestigung ist halt schon recht genial. Du bekommst ein solides Mikro, dass gnadenlos überteuert ist, allerdings eben einmalig in seiner Art. Da muss man abwägen, was einem wichtiger ist.
Salmonelle
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 924
was für eine befestigung oder alternative gabe es denn? habe das bei meiner internetrecherche gefunden
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.588
Klinkenbuchse für nen paar Cent, Kopfhörer modifizieren, dazu nen 13 Euro Boom-Mikro. Fertig.
Wenn du nicht einen allzu großen Kopf hast, kannste auch den Omnitronic SHP-600 ansehen. Der ist dem DT 990 klanglich sehr sehr ähnlich, nur offen, nicht halboffen. Den kannste dann auch an der Omni betreiben, da nicht so anspruchsvoll. Und modifiziert für ein Boom-Mikrofon ist er sogar einfacher als ein Beyer (Nicht über die Farbe wundern xD):
Du kannst dir aber auch die Lasmex L-85 ansehen, die es momentan zu nem sehr guten Kurs gibt. Die haben die Klinken-Buchse schon integriert.
Wenn du nicht einen allzu großen Kopf hast, kannste auch den Omnitronic SHP-600 ansehen. Der ist dem DT 990 klanglich sehr sehr ähnlich, nur offen, nicht halboffen. Den kannste dann auch an der Omni betreiben, da nicht so anspruchsvoll. Und modifiziert für ein Boom-Mikrofon ist er sogar einfacher als ein Beyer (Nicht über die Farbe wundern xD):
Du kannst dir aber auch die Lasmex L-85 ansehen, die es momentan zu nem sehr guten Kurs gibt. Die haben die Klinken-Buchse schon integriert.
Zuletzt bearbeitet:
Salmonelle
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 924
danke, sind ganz interessant für den Anfang denke ich. dazu das Omni und was für ein Mikro würdet ihr empfehlen? (denke dann eher das 2.: selber an den dingern rumschrauben möchte ich nämlich nicht so gerne)
bzw. ist das Omni auch nötig, wenn ich ein gescheites Mainboard mit vernünftiger Soundkarte nehme?
Klinkenbuchse integriert bedeutet doch für ein Mikro oder?
bzw. ist das Omni auch nötig, wenn ich ein gescheites Mainboard mit vernünftiger Soundkarte nehme?
Klinkenbuchse integriert bedeutet doch für ein Mikro oder?
Zuletzt bearbeitet:
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.588
Selbst wenn nen Mainboard nen guten Chip verbaut hat, muss er nicht gut implementiert sein. Der beste Chip ist Grütze wenn er von Interfenzen geplagt wird, ist aber nen alter Hut.
Heute geht man auf eine externe Soundkarte und gut ists.
Hier: Ketdirect Boom-Mic, im folgenden Video hörst du auch, dass zwischen Modmic und Ketdirect kaum ein klanglicher Unterschied liegt (das Hintergrundrauschen, was man schön hört, kommt davon, dass diese Nase die Mikrofone über Klinke an Onboard gesteckt hat).
https://www.youtube.com/watch?v=tVZ-ubhuW28
Heute geht man auf eine externe Soundkarte und gut ists.
Hier: Ketdirect Boom-Mic, im folgenden Video hörst du auch, dass zwischen Modmic und Ketdirect kaum ein klanglicher Unterschied liegt (das Hintergrundrauschen, was man schön hört, kommt davon, dass diese Nase die Mikrofone über Klinke an Onboard gesteckt hat).
https://www.youtube.com/watch?v=tVZ-ubhuW28
Zuletzt bearbeitet:
Salmonelle
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 924
Danke also kurz zusammengefasst:
https://geizhals.de/creative-blaster-omni-surround-5-1-70sb156000002-a1003999.html
https://www.amazon.de/Mikrofon-ketd...tage-Kopfhörer/dp/B01HB9H4LK/?tag=comput0d-21
https://www.amazon.de/Kabelgebunden...ung-MP3-Player/dp/B01MR2WTYU/?tag=comput0d-21
oder brauche ich noch was?
?? https://www.thomann.de/de/millenium_ha4.htm ??
https://geizhals.de/creative-blaster-omni-surround-5-1-70sb156000002-a1003999.html
https://www.amazon.de/Mikrofon-ketd...tage-Kopfhörer/dp/B01HB9H4LK/?tag=comput0d-21
https://www.amazon.de/Kabelgebunden...ung-MP3-Player/dp/B01MR2WTYU/?tag=comput0d-21
oder brauche ich noch was?
?? https://www.thomann.de/de/millenium_ha4.htm ??
untot
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.257
Wenn du die Kopfhörer auch am Fernseher betreiben möchtest, ist der zusätzliche Verstärker sehr wahrscheinlich eine gute Investition.
Ich würde allerdings zum PHA 2 raten.
Der kostet ein paar EUR mehr, als der Thomann-Verstärker, hat dafür aber keine wirklichen Schwächen.
Hat genug Leistung, selbst für 600 Ohm Kopfhörer, ist vernünftig verarbeitet und färbt den Klang nicht.
https://www.amazon.de/Sabaj-Portable-Desktop-Kopfhörer-Verstärker-Silber/dp/B01EUFICO6
Ich würde allerdings zum PHA 2 raten.
Der kostet ein paar EUR mehr, als der Thomann-Verstärker, hat dafür aber keine wirklichen Schwächen.
Hat genug Leistung, selbst für 600 Ohm Kopfhörer, ist vernünftig verarbeitet und färbt den Klang nicht.
https://www.amazon.de/Sabaj-Portable-Desktop-Kopfhörer-Verstärker-Silber/dp/B01EUFICO6
Salmonelle
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 924
der Fernseher steht allerdings in einem anderen raum:also immer mit abbauen!?
ist bei diesem ein zusätzlicher verstärker auch nötig?
https://geizhals.de/creative-sound-blasterx-g5-70sb170000000-a1360767.html
ist bei diesem ein zusätzlicher verstärker auch nötig?
https://geizhals.de/creative-sound-blasterx-g5-70sb170000000-a1360767.html
Zuletzt bearbeitet:
Salmonelle
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 924
Braucht man eigentlich bei jedem DAC einen KHV?
z.B. bei dem https://geizhals.de/creative-sound-blasterx-g5-70sb170000000-a1360767.html
z.B. bei dem https://geizhals.de/creative-sound-blasterx-g5-70sb170000000-a1360767.html
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.414
Der hat wie jede andere Soka einen KHV verbaut. Kommt letztlich drauf an was du anschließt und was du damit machst. Ich bräuchte sogar mit einem Superlux HD 681 einen zusätzlichen weil ich digitale EQ/DSPs verwende.
Zuletzt bearbeitet:
Salmonelle
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 924
wie gesagt, ich möchte damit games spielen und Teamspeaken also nichts sonderlich krasses (vorerst)
Salmonelle
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 924
nochmal zusammengefasst:
https://geizhals.de/creative-sound-blasterx-g5-70sb170000000-a1360767.html
https://www.amazon.de/Mikrofon-ketd...tage-Kopfhörer/dp/B01HB9H4LK/?tag=comput0d-21
https://www.amazon.de/Kabelgebunden...ung-MP3-Player/dp/B01MR2WTYU/?tag=comput0d-21
ist das so zufriedenstellend für mich?
lg
habe bei meinen recherchen das headset gefunden: kennt das einer und im Vergleich zu dem oben genannten: was ist besser?
https://www.amazon.de/dp/B074XHDWXQ/ref=sspa_dk_detail_0?th=1
https://geizhals.de/creative-sound-blasterx-g5-70sb170000000-a1360767.html
https://www.amazon.de/Mikrofon-ketd...tage-Kopfhörer/dp/B01HB9H4LK/?tag=comput0d-21
https://www.amazon.de/Kabelgebunden...ung-MP3-Player/dp/B01MR2WTYU/?tag=comput0d-21
ist das so zufriedenstellend für mich?
lg
habe bei meinen recherchen das headset gefunden: kennt das einer und im Vergleich zu dem oben genannten: was ist besser?
https://www.amazon.de/dp/B074XHDWXQ/ref=sspa_dk_detail_0?th=1
Zuletzt bearbeitet:
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.414
Ich kenne das Headset nicht, die Verarbeitung an den Gelenken sieht aber nicht vertrauenerweckend aus. Das sieht ähnlich aus wie bei meinem G35, bricht bestimmt irgendwann. Ist aber nur eine Annahme. Klanglich muss man testen. Das G35 z. B. klingt super, ist aber Verarbeitungstechnich leider ziemlich kacke.
Ich fand deine Kombi die du rausgesucht hast an sich ziemlich gut. Den Hörer kann man ja bei Nichtgefallen irgendwann wechseln. Die Soundkarte tauscht man im Normalfall nicht oft und die G5 funktioniert mit nahezu jedem Over ear Kopfhörer so lange du keine Software Spielerreihen startest.
Aber auch da musst du testen wie dir der Hörer klanglich gefällt. Der Preis sagt absolut garnichts über die klanglichen Eigenschaften von Kopfhörern aus.
Ich fand deine Kombi die du rausgesucht hast an sich ziemlich gut. Den Hörer kann man ja bei Nichtgefallen irgendwann wechseln. Die Soundkarte tauscht man im Normalfall nicht oft und die G5 funktioniert mit nahezu jedem Over ear Kopfhörer so lange du keine Software Spielerreihen startest.
Aber auch da musst du testen wie dir der Hörer klanglich gefällt. Der Preis sagt absolut garnichts über die klanglichen Eigenschaften von Kopfhörern aus.
Zuletzt bearbeitet:
untot
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.257
Gehört hab ich das Roccat selbst auch noch nicht, aber die neutralen bis negativen Rezensionen bemängeln fehlende Stabilität.
Irgendwie kommt das geringe Gewicht zustande.
Für 100 EUR gibt es halt auch schon den Audio Technica ATH-M40 X und preislich ist man von den Beyer-KH nicht mehr weit entfernt.
Irgendwie kommt das geringe Gewicht zustande.
Für 100 EUR gibt es halt auch schon den Audio Technica ATH-M40 X und preislich ist man von den Beyer-KH nicht mehr weit entfernt.
Salmonelle
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 924
ja, aber da muss ich ja dann noch alles andere zu kaufen
macht es sinn ggf sogar ne interne soundkarte zu kaufen oder ist die g5 da deutlich besser??
macht es sinn ggf sogar ne interne soundkarte zu kaufen oder ist die g5 da deutlich besser??
untot
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.257
"alles andere" ist dann auch nur noch das Mikro für 16 Eur.
Wenn du Lasmex, Roccat oder bspw. einen Audio-Technica kaufst würde auch die SB Omni erst mal reichen. Die sind deutlich einfacher anzutreiben.
Interne Soundkarten sind Recht anfällig für Störungen, die im PC durch andere Bauteile verursacht werden. Besonders Grafikkarte und Netzteil sind Kandidaten dafür.
Wenn du Lasmex, Roccat oder bspw. einen Audio-Technica kaufst würde auch die SB Omni erst mal reichen. Die sind deutlich einfacher anzutreiben.
Interne Soundkarten sind Recht anfällig für Störungen, die im PC durch andere Bauteile verursacht werden. Besonders Grafikkarte und Netzteil sind Kandidaten dafür.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 995
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.455
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 2.536
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 21.559
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.549