Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zeig mal nen Screenshot von deinen Windows Aufnahmegeräten, es kann gut sein, dass du das integrierte vom Laptop verwendest, vor Allem mit dem falschen Y-Adapter.
Wenn du dir sicher bist, dass du das Neewer verwendest, dann hab ich dir 1. schon gesagt, dass Onboard zu Interferenzen neigt, sich jetzt zu beschweren, dass es sich kacke anhört, ist etwas Fail.
Und dann kommt es bei Professionellen Mikrofonen, zu denen auch das Neewer etwas mitgezählt werden darf, auf den Raum und die Positionierung an. Nen hallender Raum, hört sich auch bei der Aufnahme hallend an. Um das auszuschließen, setz dich mit deinem Mikro in nen vollen Kleiderschrank und probiers da nochmal.
https://youtu.be/CcAIWgGU2cQ?t=52s
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jackass ;)

Es handelt sich um das Neewer... und ich möchte dir nicht zu nahe treten und bin dir immer Dankbar für deine Hilfe, aber jetzt bitte sag mir doch mal, WO ich mich BESCHWERT habe: es war doch nur eine Frage, ob ich ggf etwas falsch gemacht habe... Nutze das ja jetzt auch nur solange am Laptop, bis der andere Rechner fertig ist!

Dann könnte es durchaus an der "Hall" liegen, weil das Zimmer nicht sehr vollgestellt ist... Hmm.
 
Guten Abend in die Runde.

Eins vorweg, bei Beitrag 1100 bin ich ausgestiegen und habe mich entschieden direkt nachzufragen.

Ich möchte mich klanglich verbessern.
Bisher hatte ich das Logitechheadset G35. Runtergefallen, Sollbruchstelle getroffen endlich was neues.

Wofür: Zocken, Musik und TV

Die Tage werde ich mir mal einige Kopfhörer probehören. Ich tendiere zu den DT770, DT880, DT990, Custom One Pro, AKG 701 oder AKG 702.
Welcher es davon genau wird entscheide ich nach dem probieren.

Als Quelle möchte ich die SoundblasterX G5 nutzen.

Frage 1: Gibte es in dieser Preisklasse eine bessere Soundkarte besseres für die obengenannten KH ?
Frage 2: Taugt diese Soundkarte auch für bessere KH, falls ich mal aufrüste ?

Als Mikro habe ich an das VModa BoomPro im Auge. (Mikronutzung für Skype, TS3, Discord)

Frage 3; Wenn ich mir einen KH aussuche an dem das Mikro nicht direkt angeschlossen werden kann, ist es dann möglich das VModa BoomPro zwischen Soundkarte und KH anzuschließen und es dann oben am Monitor zu befestigen. Oder würde die mechanische Tastatur oder andere Einflüsse stören.
Welches Mikrolösung wäre sonst möglich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort 1: Nein, was besseres gibt es nicht, vor Allem nicht mit Mic-In
Antwort 2: Ja, du kannst auch bessere Kopfhörer damit betreiben, wobei besser nicht gleich schwerer anzutreiben bedeutet. Beyer Tesla Kopfhörer brauchen z.B. nicht so viel Power wie die 250 Ohm Dynamic.
Antwort 3: Wenn das Mikrofon nicht mundnah positioniert wird, werden sämtliche Störgeräusche mit aufgenommen. So ist die Physik.
Alternativen gibts genug, auch kann man Kopfhörer mit ner Klinkenbuchse modifizieren. Modmic wäre mMn keine Alternative, da maßlos überteuert. Kommt halt auch drauf an, ob nen Tischarm mit Mikrofon für dich in Frage kommt.
dscf2114rar7e.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Modmic ist zwar teuer aber ist es qualitativ in Ordnung ?
Gibt es eine andere Möglichkeit ein Mikro am Kopfhörer zu befestigen ohne das orginalkabel zu entfernen bzw zu modifizieren ?
 
Entscheidungshilfe: Superlux Evo Headset 681 vs. USB Headset an Asus Z97-Pro Gamer

Hallo,

habe das Thema so noch nicht gefunden, bitte schlagt mich nicht wenn es das doch schon mal gab.

Zu den Formalien:
Anforderungen: Spielen (WiSi, Simulationen, FPS/TPS)
Art: Over-Ear offen, mit Microfunktion (s.u.)
Budget: um die 50€
Besonderheiten: Grosser Kopf + grosse Ohren

Frage/Hintergrund:
Hatte bis jetzt den Superlux HD681 Evo. Knapp an der Grenze zu zueng. Aber sehr zufrieden mit dem Klang...
Habe mir das Zalman Mic zugelegt, leider nur rauschen und super leise Aufnahme an dem Asus Z97-Pro Gamer, Front-Ausgang noch schlimmer...
Dann ist mir das Kopfband des Superlux gerissen.
Jetzt stehe ich vor der Frage: Habe ich die gleichen Probleme (Rauschen und leise Aufnahme) bei dem Superlux Headset HMC-681 oder ist das ein Zalman Problem?
Falls ich dann vor dem selben Problem stehe, welches USB-Headset würdet ihr empfehlen welches an die SuperLux HD herankommt?

Danke
Jan
 
@über mir: Das was du suchst, gibts schlichtweg nicht.
1. Offene Headset, das an Superlux ran kommt, für <50€, vergiss es.
2. Dann muss es noch recht groß sein, da entsprechende Kopf Proportionen -> da kriegst nicht mal Hifi-Kopfhörer-Schnäppchen für das Geld. Für Große Hifi-Kopfhörer musst du wesentlich tiefer in die Tasche greifen.
3. Das typisch "mein Mikrofon rauscht an Onboard"-Problem. Das wird hier wirklich mehrmals täglich behandelt und immer beantwortet. Auch findet man unzählige YT Videos über das Thema.
4. Das Einzige ist das HMC 681, aber Superlux ist dir ja zu eng.
5. Tipp von mir: Philips SHP9500 + KetDirect Mikrofon + Soundblaster Play! 3. Das Mindeste aller Gefühle.
https://www.youtube.com/watch?v=tHxNkGlPD2o
https://www.youtube.com/watch?v=aipXii-qWiQ
 
Das Mikro vom HMC-681 soll auch nicht das gelbe vom Ei sein.
Das Zalman Mic ist top zu dem Preis, das hängt 100% an deinem PC. Schonmal eine billige 5€ USB Soundkarte mit MIC IN ausprobiert?

Da ich hier im Forum schon ein paar Mal lesen musste daß das Zalman Mic nicht gut sein soll habe ich meins ausgegraben und auf die schnelle mit einem Sennheiser PC161 Headset Mikrofon verglichen.

Einmal am Mainboard Mic-Eingang und einmal an einer 5€ USB Soundkarte.

Hier könnt ihr die Dateien runterladen, sind jeweils um die 3MB gross.

https://workupload.com/archive/DyuzHda
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz reingefragt, weiß einer ob die asus xonar essence stx 2 mehr Power als der Objektive 2 amp hat?

Brauch evtl. mehr Ausgangsleistung bei 250 OHM Kopfhörerimpedanz, verwende aktuell eine esi maya44 ex + O2 amp kombi.

Hab mir zum entfernen des grundrauschens nämlich so einen ifi Adapter bestellt der gleich da sein wird und denke mal das ich danach nicht mehr ausreichend Lautstärke haben werde. Der dämpft um ca. 16 DB und da ich digital noch massive absenke aufgrund der EQ die ich verwende, brauch ich mehr Saft. :D

https://www.amazon.de/gp/product/B075PVVHF5/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich einer der Gründe warum ich kein freund interner Karten bin... Man findet einfach NICHTS an Leistungsangaben.
 
Ich hatte die essence stx 1. Die war Bombe mit meinem MMX300 mit 600 OHM. Allerdings hab ich damals nicht mit DSPs rumgespielt und zusätzlich noch Impedanzadapter zum dämpfen verwendet. Konnte da mit win 20 % mir schon fast die Ohren wegpusten. Leistungsbregnzung auf 300 bis 600 OHM gestellt.

Angaben von Asus sind wohl 7 vrms.

https://www.asus.com/de/Sound-Cards/Essence_STX_II_71/specifications/

Headphone output : 7 Vrms ( Vp-p)

Weiß aber nicht wie man das umrechnet und mit der Ausgangsleistung meiner kombi vergleichen kann.

Angaben zur Leistung der Maya findet man wohl hier auf Seite 16

http://download.esi-audiotechnik.com/download/ESI/MAYA44_eX/MAYA44_eX-Deutsch.pdf

Stärker als der O2? Das würde ich für ausgeschlossen halten.

Danke für die Einschätzung. Gibt es eine brutale Kombi die Failsave wäre und mich nicht ein halbes Vermögen kostet? Könnte ich hinter den O2 amp auch einen weitere KHV setzen? Und wenn ja welcher würde passen bzw. nicht verzerren durch die Last vom O2 die zum Eingang des zweiten KHVs geht? Mein O2 AMP verzerrt wohl schon wenn er mehr als 2 vrms rein bekommt.

Im Grunde brauch ich was, was mehr als das vierfache an Leistung hat, wie meine Kombi jetzt um die -16 DB ausgleichen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben