Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der headphoneout des Maya 44 ist mit 125mw an 32Ohm schon ziemlich schwach, das ist aber auch ziemlich typisch für ein Audiointerface.

Der o2 dürfte bei 250Ohm wohl ~200mw haben.

Ne Schippe drauf legen könntest du mit nem Schiit Magni 3, der dürfte bei 250ohm ~500mw bieten und kostet nur 125€ im europäischen Shop.

Ich vermute aber dass die Verzerrungen an dem hohen Widerstand des Mayas liegen, 32ohm sind weit weg von optimal.


@Rumpel: Nen tube mit nem solid-state vergleichen ist ziemlicher Unsinn. Bei 50Ohm wäre der o2 nämlich deutlich stärker als der Valhalla.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein bisschen blöd das dass Teil Röhren hat oder sind die nur optischer Natur? Wollte schon volle Kontrolle darüber haben, wie ich mir den Klang verbiege. Aber ich schau mal, danke für die Empfehlung. ;)

Ich vermute aber dass die Verzerrungen an dem hohen Widerstand des Mayas liegen, 32ohm sind weit weg von optimal.

Ja, die Verzerrungen hab ich wohl nur wenn ich nicht digital per apo eq absenke. Sprich wenn ich alles flat lasse und den Eingangswiderstand am O2 auf den 6,5er Gain schalte. Sind dann laut RMAA ca. 11 % THD.

beim Valhalla 2 ist auch die Ausgangsimpendanz im High Gain-Modus mit 14 Ohm relativ hoch ... sollte man auf dem Schirm haben.

Der Impedanzadapter den ich verwenden werde senkt den Ausgangswiderstand auf glaub 1 oder 2,3 OHM oder so. ;)

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=110&thread=16816&postID=40#40

Ne Schippe drauf legen könntest du mit nem Schiit Magni 3, der dürfte bei 250ohm ~500mw bieten und kostet nur 125€ im europäischen Shop.

Das wären dann immerhin schonmal knapp 9 db ca. mehr, bzw. effektive dann nur noch ca. 7 DB weniger mit dem Adapter als jetzt. Das könnte sogar hinhauen das ich von der Lautstärke her auf einem guten Level bleibe. Aktuell hab ich das Poti vom O2 auf knapp 90 Grad, ein wenig Spielraum ist noch da. Mal gespannt wie es mit der Lautstärke mit dem Adapter aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Valhalla 2 ist auch die Ausgangsimpendanz im High Gain-Modus mit 14 Ohm relativ hoch ... sollte man auf dem Schirm haben.
 
Das traurige ist, ich brauch den Impedanzadapter nur weil mein DT 1770 zu effizient ist und das Grundrauschen von meiner Kombi aufdeckt. Mit meinem DT 990 hab ich keine Probleme mit Grundrauschen und komme auch auf eine ausreichende Lautstärke, dafür hat der aber nicht so nen geilen Basspunch drauf wie mein DT 1770. Würde ansonsten einfach den dt 990 verwenden und fertig.

Schade das man sowas wie Bass nicht per EQ regeln kann, das ist einfach etwas, das kann ein Hörer entweder so wie man es will oder eben nicht.

Denke ich verabschiede mich einfach von Replay Gain. Sollte die einfachste Lösung sein auch wenn es echt blöd ist das ich auf den Komfort verzichten muss die Lautstärke bei allen Musiktiteln die ich habe angleichen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
O-Saft-Killer schrieb:
Hab einfach einen gekauft, evtl. löst das mein Rauschproblem ja auch ohne das ich einen Adapter zum dämpfen vor dem Hörer packen muss. :D

Ansonsten geb ich den hier im Forum für 10 € an einen interessierten weiter.^^
In meinen Fall hab ich meine kleinen ESI uniK 05+ direkt an den Speaka DAC angeschlossen (ja über Klinke zu xlr) und damit auch komplett Ruhe gehabt :)

Möglich ist es also 😛
Kann aber auch Probleme über Strom geben, da hilft der Speaka dann nicht mehr :(
 
Da ich demnächst nen neues Win10 Convertible bekomme, habe dann doch beim SpeaKa DAC zugeschlagen, danke für die Info, dass es den wieder gibt. Kann ja dann mal sagen, wie sich klein SpeaKa DAC zu groß 32Bit/384KHz Speaka DAC schlägt :freaky:
 
Hallo Computerfreunde,

Ich bin auf der Suche nach einer Kopfhörer + Mikrofon Kombination inklusive Soundkarte.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

1. Anforderungen


Ich möchte die Kopfhörer zu Hause an meinem PC benutzen. Auf diesem Spiele ich sehr gerne AAA Spiele, weswegen ein guter Sound optimal wäre. Außerdem rede ich jeden Tag mit meinen Freunden auf Teamspeak.
Mein PC ist abseits von anderen Zimmern, weswegen laute Geräusche von der Umwelt nicht das Problem sind.

<-> GAMING



2. Art der Kopfhörer


1. OverEar Kopfhörer.
2. Offen oder halboffen.
3. Ohrumschließend.
4. Kabelgebunden.

(7.1 Sound?)


3. Das Mikrofon


1. Kein Mikrofon, das ich mir ans Hemd antackern muss.
2. Hochwertiges Mikrofon, mit Tischstativ (ob dabei oder extra zu bestellen ist mir egal).
3. Pop filter, wenn möglich.
4. Tastatur und Maus sollten nicht zu hören sein (es sei denn, das ist so eine Einstellungssache).
5. Sollte nicht zu viel vom Tisch wegnehmen und freie Sicht zum Monitor bieten (Der Monitor ist vom Tisch 13 cm in der Höhe entfernt und 32 cm hoch, also ohne die 13 cm miteinberechnet.)



4. Preisvorstellung


Oben genannte Kopfhörer mit Mikrofon maximal 250€ u. U +- 20 €.



5. Besonderheiten

1. Bequem zu tragen (Kopfhörer).
2. Nicht all zu viel Platz wegnehmen (Mikrofon).



6. Aktuelle Peripherie


1. Aktuell ein Headset: Logitech G230.
2. Kein DAC oder externe Soundkarte vorhanden.
3. MSI X370 GAMING PRO Carbon Mainboard mit Realtec ALC 1220 und digital output.


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich bitte jeden, der mir eine Kombination oder Kopfhörer/Mikrofon empfiehlt, dieses fundiert zu begründen. Ich bin ein absoluter Laie auf diesem Gebiet.

Aktuell hab ich als Kopfhörer das Beyerdynamic DT990 oder PhilipsSHP9500 im Kopf, als Soundkarte die ASUS Xonar DX und als Mikrofon das Antlion Modmic 5

Außerdem bedanke ich mich für jede Art von Bemühungen und entschuldige mich, wenn dieser Thread falsch gepostet wurde.

PS: Ich bin flexibel von den Herstellern sowie den Bestellseiten.



MFG
Berki
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja äm, ich will ja seine Tests nicht anzweifeln, das ist ja das, was wir seit Monaten vorbeten.
Aber wieso vergleicht er mit dem Dragonfly Black, wenn der Speaka nen Nachbau vom Dragonfly 1.2 ist. Dragonfly Black (oder 1.5) ist ja ein Anderer als der 1.2er. Dass da sich vieles Unterscheidet, war mir schon klar, bevor ich den Test gelesen habe :).
Aber danke dass du dir die Mühe gemacht hast, jetzt steht es noch schwärzer auf weiß, dass der kleine wieder ein Deal des Jahrhunderts ist.
 
Hey, leider sind kaum kabellose Kopfhörer unter den Empfehlungen deshalb frag ich mal nach.

Ich bin auf der Suche nach kabellosen Bluetooth Kopfhörern für den Laptop um ab und an mal mit Sound zu spielen da ich sonst immer ohne Sound oder mit meinen Iphone InEar Ohrhörer spiele.

Preislich einfach so günstig wie möglich, ich weiss ist schwer da was gescheites zu finden. Nur um hin und wieder LoL zu spielen oder Sonntags paar Anime Streams zu schauen wird der Sound reichen.

Wie gesagt so günstig wie möglich, ich sag mal 50€, wenns aber was bringen würde dann von mir auch bisschen mehr.

Keine InEar bitte, sollten die Ohren schon umschließen.

Sollte auch mit dem Iphone verbunden werden können.

Bluetooth deshalb, weil ich keine lust auf den Kabelsalat habe wenn ich auf dem Sofa sitze.

Ich finde paar günstige auf GH, jedoch such ich nach der besten Preis/Leistung, wenn ihr also evtl. Empfehlungen habt?
 
Bei dem Budget und dem Wunsch nach Bluetooth ist vollkommen egal welche Kopfhörer du nimmst.
 
Budget ist im Prinzip unbegrenzt, aber ich sehs nich ein 500€ dafür auszugeben 1-3h Pro Woche League zu spielen.
 
JackA$$ schrieb:
Ja äm, ich will ja seine Tests nicht anzweifeln, das ist ja das, was wir seit Monaten vorbeten.
Aber wieso vergleicht er mit dem Dragonfly Black, wenn der Speaka nen Nachbau vom Dragonfly 1.2 ist. Dragonfly Black (oder 1.5) ist ja ein Anderer als der 1.2er. Dass da sich vieles Unterscheidet, war mir schon klar, bevor ich den Test gelesen habe :).
Aber danke dass du dir die Mühe gemacht hast, jetzt steht es noch schwärzer auf weiß, dass der kleine wieder ein Deal des Jahrhunderts ist.
Ja ähm, musst du hier immer den Klugscheisser spielen :rolleyes:
Sei froh dass er ihn überhaupt gegen einen Dragonfly hat vergleichen können, denn den hatte er zufälligerweise eine Woche zuvor getestet. Um den Vergleich an sich geht es hier aber gar nicht, sondern um eine objektive Messung und die ist außerordentlich positiv verlaufen.
Aber wie ich deinem Post entnehmen kann hast du davon nur sehr wenig Ahnung :evillol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben