Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.469
TischBlase schrieb:In den technischen Daten sind 600 Ohm angegeben...
600 OHM gehen ja auch (gehen übrigens an jeder Soundkarte

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
TischBlase schrieb:In den technischen Daten sind 600 Ohm angegeben...
Das habe ich dann leider auch feststellen müssen. Es ist auch nicht viel was an Lautstärke fehlt, jedoch halt das letzte Stück.Weedlord schrieb:600 OHM gehen ja auch (gehen übrigens an jeder Soundkarte), nur gibt der Hersteller keine Lautstärkegarantie. Sprich das ist leider reines Marketing.
TischBlase schrieb:Ist halt blöd gelaufen, da ich dachte das es mit dem G6 klappen wird. In den technischen Daten sind 600 Ohm angegeben...
Klappt es auch mit dem hier ?
Topping OPA2134 HiFi-Decoder Verstärker für D10 Mini USB DAC CSS XMOS XU208 ES9018K2M https://www.amazon.de/dp/B07B46KQVP/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_sOYkEbCS0JQTR
ToflixGamer schrieb:BD sind eigentlich recht leicht anzutreiben,
Diese Frage kann ich Ihnen leider nicht beantworten, da ich den Kopfhörer noch nicht gehört habe.Geeky26 schrieb:Ich möchte mir demnächst auch neue Kopfhörer kaufen. Vorzugsweise das Teufel Massive, da man das Kabel entfernen kann falls es kaputt ist. Ich benutze seit über einem Jahr die HyperX Cloud 1. Das Mikro benutze ich nicht. Der Ton gefällt mir. Und genau an dem ist das Kabel schon halb-kaputt (Ton spinnt ab und zu rum). Mit tauschen braucht man da nicht anfangen.
Kann hier jemand den Ton des Teufel Massive beschreiben?
Das Cooler Master MH751 kam gerade an. Leider funktioniert das Mic nicht mit der Sharkoon USB SoundkarteThomaswww schrieb:Wenn am Samstag oder Montag das Coolermaster MH 751 ankommt mach ich einen neuen Mic Vergleich:
[...]
Da der Markt für einen Laien kaum zu überblicken ist und gute (vertrauenswürdige) Tests schwer zu googeln, wäre eine kleine Hilfe in Richtung "Schau mal Hersteller XYZ an" gerne gesehen.Affenzahn schrieb:Ich suche Alltags-Bluetooth-Kopfhörer (keine In-Ears) um meinen Lightning Port zu schonen.
Alltag bedeutet pendeln bei Wind und Wetter (Fahrrad/Skateboard. Auch bei -3 °C und Platzregen).
Bisher hab ich poplige 40€ Marshall mit (austauschbarem <3) Kabel. Kein HiFi, aber gut genug und vor allem: Nicht Basslastig.
Bauform:
On-Ear wären mir lieber als Over-Ears, da es unter over-ears im Sommer etwas arg warm wird.
Höhrgewohnheiten:
Gehört wird von Klassik über Jazz und Prog- und Garagerock bis Hiphop so ungefähr alles außer Schlager, Techno und RnB.
Daher auch bitte kein SuperBass, ExtraBass und Konsorten.
Budget:
So wenig wie möglich, so viel wie nötig, bei über 200€ müsste ich aber nochmal gut darüber nachdenken ob ich so was teures im Alltag mit mir rumschleppen möchte.
Sofern das Gebotene den Preis rechtfertigt, sind aber auch 250 oder 299€ drin.
Wunschliste:
Austauschbar heißt hier am Lebensende des Akkus in X Jahren einen neuen einbauen können.
- Faltbar
- Lange Akkulaufzeit - Bonus wenn er austauschbar ist (Parrot z.B. bietet das glaub ich)
- Kein ANC nötig bzw. nur wenn abschaltbar (Alltag = Straßenverkehr)
- Wird auch im Regen benutzt, sollte also eher robust gebaut sein.
- Kein RGB
Bonus für Mikrofon bzw. Steuerelemente für skippen und spulen. Muss aber nicht sein.
Thomaswww schrieb:Evtl erkennt jemand den Text wieder