Sammelthread [Kaufberatung] für Mäuse und Trackballs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Abend,

ich habe evtl. das Ziel meine jetzige Maus zu ersetzen und möchte zunächst schildern was ich brauche und was ich momentan habe.

Ich benutze den Clawgrip um meine Maus zu halten, da ich meinen kompletten Arm bewege.
Ich benutze hauptsächlich in Spielen immer 400 DPI und die Sensitivity im niedrigen Bereich um Zielgenau zu sein.
In CS:GO habe ich den Raw-Input auf "ON" und habe dort eine Mouse-Sensitivity auf 1.0 und brauche daher etwas Zeit wenn der Gegner schnell um die Ecke kommt. Für mich sind hohe DPI-Zahlen uninteressant daher setze ich großen Wert auf die Genauigkeit der Maus.

Ich benötige weder Makros noch irgendwelche Zusatztasten. Als Mousepad benutze ich das das Razer Goliathus Large (Control Edition).
Die Sensortechnik ist somit eigentlich der einzige Hauptfaktor der mir wichtig erscheint, ebenso die Möglichkeit Gewichte hinzuzufügen. Ich möchte keine intengrierte Mausbeschleunigung und die Maus sollte keine großen Zeilensprünge machen.

Die teuerste Maus die ich jemals hatte, war die Roccat Kone[+] als diese neu rausgekommen ist (90€). Nach einiger Zeit war der Sensor kaputt und ich ersetzte die Maus schnell mit einem Sharkoon Fireglider und habe im Vergleich zu früher das Gefühl, dass meine jetzige Maus deutlich besser ist als die Roccat Kone[+]... die Bewegungen sind deutlich präziser.

_______________________________


Ich suche nach einer Maus die gegenüber meinem Sharkoon Fireglider deutlich besser ist. Da ich ein sehr langsamen Spielfluß habe sind die Faktoren Präzision und Genauigkeit entscheidend.

Mein Budget ist grenzenlos daher habt ihr keine Einschränkung auf eure Produktvorschläge. Da ich ein Razer-Mousepad habe, wäre die Frage ob die Razer Taipan oder Razer DeathAdder in Frage kommt. Ich bin jemand der durchaus das Equipment einheitlich haben möchte, jedoch bevorzuge ich eure Vorschläge.



Ich bedanke mich im voraus für jeden Vorschlag.


mfg
JenK
 
@JenKnson
Der beste momentan erhältliche Sensor ist der PMW3366. Dieser ist bisher nur in der Logitech G303 u. G502 verbaut. Die G303 eignet sich sehr gut für den Clawgrip. Die Möglichkeit Gewichte hinzuzufügen hast du allerdings nicht. Die Maus wiegt ohne Kabel ca. 87 g. Bei der G502 kann man zusätzliche Gewichte einsetzen. Allerdings finde ich diese an sich schon relativ schwer (ca. 121 g ohne Kabel u. ohne Zusatzgewichte). Du spielst allerdings schon mit einer selbst für CS:GO Verhältnise sehr niedrigen Sensitivität. Deshalb frage ich mich warum du noch Zusatzgewichte brauchst (zur besseren Gewichtsverteilung?). Den meisten "Low-Sensern" kann das Gewicht nämlich nicht gering genug sein, da man die Maus ja sehr häufig anheben und auch mal schnellere Flicks ausführen muss. Hierbei kann eine geringe Lift-Off-Distanz auch nicht schaden (die G303 sowie G502 sind hierbei ebenfalls top).

Beim Mauskauf für CS:GO solltest du vielleicht auch auf die Maustasten-Klick-Latenz achten. Hier schneiden die beiden genannten Logitech Mäuse sehr gut ab (wie die meisten Mäuse von Logitech):
http://www.overclock.net/t/1411332/mouse-button-lag-comparison

Die beiden von dir genannten Mäuse Fireglider u. Kone + nutzen einen Lasersensor (es sei denn, du besitzt eine Fireglider Optical - dies könnte evtl. auch erklären warum du das Gefühl hast, dass diese präziser ist). Dieser wird vor allem für Spiele wie CS:GO eher nicht empfohlen - vor allem bei einer so geringen Sensitivitätseinstellung. Grund: "mouse acceleration" (vgl: http://www.pcgamer.com/gaming-mouse-myths-busted/).

Von der Leistung sind die G303 u. G502 sehr empfehlenswert. Für den Clawgrip und Low-Sens würde ich zur G303 greifen.

Die Deathadder ist auch ganz gut - wobei oftmals die Qualität von Razer in Frage gestellt wird (die Deathadder hat häufiger das Problem mit dem Doppelklick) und die Software "Synapse" auch eher schlecht wegkommt. Es gibt auch das Gerücht, dass die Deathadder etwas smoothing aufweist. Zu den Begriffen und Sensoren siehe z.B.: https://www.computerbase.de/forum/threads/maeuse-und-deren-sensoren.1143865/.

Andere für den Clawgrip öfter empfohlene Mäuse sind z.B. CM Xornett ll oder die Minoix Castor.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal zum nächsten Saturn/Media Markt gehen und ein paar Mäuse von der Form her testen. Die Deathadder, die G303, G502 liegen in den Märkten häufig aus. Die Logitech G402 kann man wahrscheinlich auch testen. Diese kann ich dir auch empfehlen, wenngleich nicht unbedingt die klassische Clawgrip Maus. Von der Form sind die G402 und G502 sehr ähnlich. Die G402 ist jedoch leichter und besitzt die besseren Gleiteigenschaften. Der Sensor AM010 kommt an den der G502 nicht heran ist jedoch keinesfalls schlecht.

Noch kurz eine paar Anmerkungen zur G303 - meinem persönlichen Favoriten. Die Diamantform wird von vielen Leuten kritisiert. Nicht wenige berichten, dass sie mit der Form der Maus überhaupt nicht zurecht kommen und und zum Teil auch mit Krämpfen und Schmerzen zu kämpfen haben. Anderen - wie mir - liegt die Maus wiederum perfekt in der Hand. Ein weiters Problem der G303 ist die sogenannte rattling lens. Hierbei ist die Sensorlinse nicht richtig fixiert. Dies kommt bei der G303 auch nicht ganz selten vor (vgl: https://www.computerbase.de/forum/threads/rattling-lens-logitech-g303-daedalus-apex.1516670/). Falls dir die Maus von der Form her zusagt, wäre es sinnvoll diese vor Ort in einem Markt zu kaufen. Ich habe meine zweite G303 (die erste war von der rattling lens betroffen) im Saturn Markt gekauft. Dort durfte ich 4 Stück aus der Verpackung nehmen. Drei davon hatten ebenfalls diese lose Linse. Einfach ein Wattestäbchen mitnehmen und so testen: https://www.youtube.com/watch?v=Sd0WPJGGiuE. Beim "Schütteltest" der Maus kann nämlich auch z.B. die Taste für die DPI Umschaltung etwas klappern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Josef K. schrieb:
Hier kannst du dich auch mal durchklicken:
http://www.overclock.net/t/1572872/how-to-test-firmware-added-button-delay-hint-open-your-mouse

Man muss schon die Form, den Sensor und die Latenz mit einbeziehen.
Eine Liste gibt es nicht? Das Bild zur Bottom-Latenz kann ich nicht interpretieren. Was bedeutet das nun?
http://cdn.overclock.net/d/db/900x900px-LL-db347208_ikarilaservsg303.jpeg
Ich würde einen Wert erwarten, z.B. 5ms. No. ist die Testdurchlaufnummer. Dann ein Wert von 4.9 der Bottom-Lag in ms? Und 56?

Die G9x hat einen negativen Bottom-Lag? Bevor ich klicke ist der Klick am PC angekommen?
http://cdn.overclock.net/9/9c/900x900px-LL-9c6cd578_szybkosc-kliku-myszek.jpeg

Welche Latzenz ist gemeint, die ich noch beachten muss? Die Bottom-Latenz oder vom Schiebesignal?

Komisch, dass die Maushersteller nicht darauf achten. Es gab ja schon Mäuse die sind 5 Jahre alt, die waren besser als aktuelle Top-Modelle. Festpatten werden immer größer & schneller, CPU´s immer stromsparender & flotter, Monitore immer randloser & größer, reaktionsschneller. Tastaturen immer flotter. Mäuse aber nicht leichter, oder reaktionsschneller. Einzig der dpi-Wert steigt - und der ist ja völlig unwichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Liste gibt es nicht? Das Bild zur Bottom-Latenz kann ich nicht interpretieren. Was bedeutet das nun?
Soweit mir bekannt, gibt es nur die 3 Übersichtslisten aus dem schon angeführten Link:
http://www.overclock.net/t/1411332/mouse-button-lag-comparison

Bzgl. des Bildes: Hier werden einfach zwei Mäuse - A u. B - miteinander verglichen und die jeweiligen Ergebnisse der Testdurchläufe in tabellarischer Form wiedergegeben. Z.B. im Testdurchlauf Nr. 56 war Maus A um 2,9 ms schneller. Häufig wird hierbei eine Maus die einen sehr guten Wert bzgl. des button lags hat als Vergleichsmaus genommen (z.B. die Ikari Laser).

Die G9x hat einen negativen Bottom-Lag? Bevor ich klicke ist der Klick am PC angekommen?
Auch in dieser Liste wird eine Maus mit einer bestimmten Firmware als Bezugspunkt genommen (in diesem Fall die A4 Tech Bloody V3) und als 0 Wert gesetzt. Wenn es nun Mäuse gibt, die besser abschneiden als die Referenzmaus, wird dieser ein entsprechend negativer Wert zugeordnet. Die ganzen Angaben in ms sind relative und keine absoluten Werte. Hier hat jemand versucht den absoluten Wert herauszufinden:
http://www.overclock.net/t/1546385/measurement-of-mouse-button-latency

Komisch, dass die Maushersteller nicht darauf achten.Es gab ja schon Mäuse die sind 5 Jahre alt, die waren besser als aktuelle Top-Modelle. Festpatten werden immer größer & schneller, CPU´s immer stromsparender & flotter, Monitore immer randloser & größer, reaktionsschneller. Tastaturen immer flotter. Mäuse aber nicht leichter, oder reaktionsschneller. Einzig der dpi-Wert steigt - und der ist ja völlig unwichtig.
Ich glaube, dass die Hersteller dies so langsam miteinbeziehen. Zowie hat z.B. die Werte ihrer Maus scheinbar schon merklich verbessert, nach dem gerade die FK1 einen stark unterdurchschnittlichen Wert aufzeigte - wobei die Zowie Mäuse diesbezüglich immer noch nicht wirklich gut sein sollen (http://www.overclock.net/t/1411332/mouse-button-lag-comparison/440#post_24308673). Bei der CM Xornett ll kann man die Latenz nun sogar in der Software einstellen.
Das mit den DPI Werten stimmt. Dies ist eigentlich nur reines Marketing (vgl. auch http://www.pcgamer.com/gaming-mouse-myths-busted/ - nach unten zu "Mouse myth: Higher DPI is better" scrollen). Allerdings haben die Sensoren sich schon verbessert (siehe PMW3366).
 
Zuletzt bearbeitet:
Josef K. schrieb:
@JenKnson
Der beste momentan erhältliche Sensor ist der PMW3366. Dieser ist bisher nur in der Logitech G303 u. G502 verbaut. Die G303 eignet sich sehr gut für den Clawgrip. Die Möglichkeit Gewichte hinzuzufügen hast du allerdings nicht. Die Maus wiegt ohne Kabel ca. 87 g. Bei der G502 kann man zusätzliche Gewichte einsetzen. Allerdings finde ich diese an sich schon relativ schwer (ca. 121 g ohne Kabel u. ohne Zusatzgewichte). Du spielst allerdings schon mit einer selbst für CS:GO Verhältnise sehr niedrigen Sensitivität. Deshalb frage ich mich warum du noch Zusatzgewichte brauchst (zur besseren Gewichtsverteilung?). Den meisten "Low-Sensern" kann das Gewicht nämlich nicht gering genug sein, da man die Maus ja sehr häufig anheben und auch mal schnellere Flicks ausführen muss. Hierbei kann eine geringe Lift-Off-Distanz auch nicht schaden (die G303 sowie G502 sind hierbei ebenfalls top).

Beim Mauskauf für CS:GO solltest du vielleicht auch auf die Maustasten-Klick-Latenz achten. Hier schneiden die beiden genannten Logitech Mäuse sehr gut ab (wie die meisten Mäuse von Logitech):
http://www.overclock.net/t/1411332/mouse-button-lag-comparison

Die beiden von dir genannten Mäuse Fireglider u. Kone + nutzen einen Lasersensor (es sei denn, du besitzt eine Fireglider Optical - dies könnte evtl. auch erklären warum du das Gefühl hast, dass diese präziser ist). Dieser wird vor allem für Spiele wie CS:GO eher nicht empfohlen - vor allem bei einer so geringen Sensitivitätseinstellung. Grund: "mouse acceleration" (vgl: http://www.pcgamer.com/gaming-mouse-myths-busted/).

Von der Leistung sind die G303 u. G502 sehr empfehlenswert. Für den Clawgrip und Low-Sens würde ich zur G303 greifen.

Die Deathadder ist auch ganz gut - wobei oftmals die Qualität von Razer in Frage gestellt wird (die Deathadder hat häufiger das Problem mit dem Doppelklick) und die Software "Synapse" auch eher schlecht wegkommt. Es gibt auch das Gerücht, dass die Deathadder etwas smoothing aufweist. Zu den Begriffen und Sensoren siehe z.B.: https://www.computerbase.de/forum/threads/maeuse-und-deren-sensoren.1143865/.

Andere für den Clawgrip öfter empfohlene Mäuse sind z.B. CM Xornett ll oder die Minoix Castor.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal zum nächsten Saturn/Media Markt gehen und ein paar Mäuse von der Form her testen. Die Deathadder, die G303, G502 liegen in den Märkten häufig aus. Die Logitech G402 kann man wahrscheinlich auch testen. Diese kann ich dir auch empfehlen, wenngleich nicht unbedingt die klassische Clawgrip Maus. Von der Form sind die G402 und G502 sehr ähnlich. Die G402 ist jedoch leichter und besitzt die besseren Gleiteigenschaften. Der Sensor AM010 kommt an den der G502 nicht heran ist jedoch keinesfalls schlecht.

Noch kurz eine paar Anmerkungen zur G303 - meinem persönlichen Favoriten. Die Diamantform wird von vielen Leuten kritisiert. Nicht wenige berichten, dass sie mit der Form der Maus überhaupt nicht zurecht kommen und und zum Teil auch mit Krämpfen und Schmerzen zu kämpfen haben. Anderen - wie mir - liegt die Maus wiederum perfekt in der Hand. Ein weiters Problem der G303 ist die sogenannte rattling lens. Hierbei ist die Sensorlinse nicht richtig fixiert. Dies kommt bei der G303 auch nicht ganz selten vor (vgl: https://www.computerbase.de/forum/threads/rattling-lens-logitech-g303-daedalus-apex.1516670/). Falls dir die Maus von der Form her zusagt, wäre es sinnvoll diese vor Ort in einem Markt zu kaufen. Ich habe meine zweite G303 (die erste war von der rattling lens betroffen) im Saturn Markt gekauft. Dort durfte ich 4 Stück aus der Verpackung nehmen. Drei davon hatten ebenfalls diese lose Linse. Einfach ein Wattestäbchen mitnehmen und so testen: https://www.youtube.com/watch?v=Sd0WPJGGiuE. Beim "Schütteltest" der Maus kann nämlich auch z.B. die Taste für die DPI Umschaltung etwas klappern.
Danke, das ist selbst für mich verständlich und klingt nach der ultimativen Maus :)
 
Hi,
Ich suche eine Funk-Maus zum Gamen.

Vorausetzungen:

- Funk Logitech-Unifying fähig!!!! Wichtig

- Mind. 5, besser mehr porgrammierbare Tasten.

- Maximal 50 Eur besser weniger


Gruß und Danke für eure Erfahrungen!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wird schwierig, das schließt sich fast schon aus ;-) die Gaming-Funkmäuse von Logitech benutzen eigene Empfänger und nicht das unifying System (das ausschließlich Logitech hat, da es eine eigene proprietäre Technik ist). Performance MX und MX Master würde n mir da noch einfallen, die anderen sind kleiner und haben weniger Tasten.
 
Eigentlich würde ich sehr gerne von Logitech weg, da ich mittlerweile die dritte Maus besitze, bei der die linke Taste "auslutscht". Soll heißen, die Taste klickt, bevor sie den eigentlichen Klick ausführt. (schwer zu erklären^^) All ob die Taste vorher auf einen Widerstand trifft, bevor sie auf den eigentlichen Knopf zum Klicks trifft. Habs schon mehrmals versucht zu beheben. Es taucht aber immer wieder neu auf. Das ist höchst nervig!!

Frage: Würden sich 2 Empfänger in die Quere kommen?
 
2 Empfänger sind kein Problem, vor allem wenn man sie etwas voneinander trennen kann, also nicht direkt in 2 übereinander liegende USB Buchsen stecken.

Wobei ich bei nicht Logitech Funk-Mäusen das Feld den anderen überlassen muss was Empfehlungen angeht...
 
Hab mir nun die Lioncast LM20 bestellt nachdem die Mionix Castor zurückging.
Ich hoffe daß ich nun einfach mal Glück hab .. ohne knarzendes Mausrad oder Tastengeklapper..
Nach Roccat / Logitech und Mionix nun auch mein letzter Versuch .. danach kauf ich mir einfach eine 20€ Maus von Trust oder so :lol:
 
@Kirby01978
Ja, die Maussuche kann manchmal ganz schön nervig sein. Drücke dir die Daumen, dass die LM20 deine Anforderungen erfüllt.
 
Kirby01978 schrieb:
Hab mir nun die Lioncast LM20 bestellt nachdem die Mionix Castor zurückging.
Ich hoffe daß ich nun einfach mal Glück hab .. ohne knarzendes Mausrad oder Tastengeklapper..
Nach Roccat / Logitech und Mionix nun auch mein letzter Versuch .. danach kauf ich mir einfach eine 20€ Maus von Trust oder so :lol:

Meine Ersatz-Castor ist zu mir unterwegs. Mal abwarten, ob die dann fehlerfrei ist. Wenn nicht, bleibe ich wohl bei der Kone Pure. Oder nehm meine alte Logitech Pilotmouse. Mit Kugel und ohne Mausrad :D
 
Zuletzt bearbeitet:
L1nos schrieb:
Oder nehm meine alte Logitech Pilomouse. Mit Kugel und ohne Mausrad :D
lol... schon traurig, dass man auf sowas zurückgreifen muss. Irgendwie hoff ich ja, dass Logitech einen Nachfolger der G402 rausbringt, der wieder dezenter und runder wie die Vorgänger ist...
 
Die G602 ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Mittlere Maustaste geht ab und zu nicht, sondern erst nach mehrmaligen drücken.
Bekanntes Problem, siehe Amazon.

Außerdem, was mich bei dieser Maus extrem nervt:
Es gibt kein schlimmeres Mausrad!
Wenn ich u.a. im Browser langsam scrolle oder in CS die Waffe wechsel, dann ist dies eine Qual, denn ich spüre so gut wie keine Rasterung, dann wird aus einer Granate ein Messer :rolleyes:

...wenn ich die linke + rechte Maustaste ein klein wenig fester drücke und loslasse, klappern Sie lose (wie bei einer 5€ Maus oder noch schlimmer!)
...Grip: Ist gelinde gesagt miserabel. Ich habe keine schwitzigen Hände, viell. nach einer langen Session marginal, und die Maus ist mir schon so oft weggerutscht, das Material fühlt sich fast genau so an wie Schleifpapier :(
...Akkus: Halten ewig (nutze Sie aber nur mit einem Akku, wobei da das Gewicht schon hoch ist @127g)
...Ergonomie: liegt gut in der Hand
...Balance: Nicht sonderlich ausgewogen, hauptsächlich wegen den Batterien.

Wartete bis Heute seit 2 WOCHEN(!) auf eine Antwort seitens Logitech zwecks einschicken.
Die Dame hat sich entschuldigt das ich so lange warten musste und bzgl. des Mausrad-Defektes wurde ich ernsthaft gebeten mir das Firmware-Update was seit über nem Jahr drausen ist zu installieren (was ich vor über nem Jahr schon tat).
Dies wiederum ist ja doch nur dafür da, um die Tastenreaktion zu verbessern (nach mehrmaligen drücken der Mittleren Maustaste keinerlei Reaktion, und das soll mir helfen?).

Hatte schon ~20-30 Mäuse zur Hand und meine MX-518 damals hielt am längsten durch.
Razer und konsorten, darunter auch steelseries, Roccat (die Kone, war damals nach einem Tag Defekt!) sind dagegen für den Sperrmüll gedacht.

Habe jetzt eine Logitech G400 da, quasi Neu :love:
Wer fragen hat, Bitte stellen



EDIT:

Diese E-Mail habe ich Heute von Logitech erhalten, obwohl ich denen schon seit Wochen die S/N, P/N und M/N mitgeteilt habe, auch ist die Maus bei Logitech registriert und wurde direkt bei Logitech erworben.
Dies alles hatte ich dem Service auch mehrmals mitgeteilt gehabt.



"Sehr geehrter xxxxxxx,

bitte senden Sie uns zwei Fotos folgenderweise:
Ein Foto über die Maus mit handgeschriebener Referenznummer neben der Maus (xxxxxx), und ein Foto über die S/N Nummer der Maus, ebenfalls mit handgeschriebener Referenznummer neben der Maus.

Um Ihren Garantieanspruch genauer prüfen zu können, bitten wir Sie, die unten aufgeführten Details anzugeben.

Sobald alle Informationen vorliegen, können wir den Garantieanspruch beurteilen.

Garantieinformationen:
- PID oder Seriennummer (S/N) des Produkts:
- Teilenummer (P/N) des Produkts:
- Modellnummer (M/N) des Produkts:

Versandinformationen:
- Vorname:
- Nachname:
- Unternehmen (falls zutreffend):
- Anschrift:
- PLZ:
- Stadt:
- County/Bundesstaat (falls zutreffend):
- Land:
- Telefonnummer (einschließlich Landesvorwahl):

Geben Sie bitte bei Bedarf sowohl Ihre Anschrift als auch die gewünschte Lieferadresse an. Die Lieferung erfolgt während der normalen Geschäftszeiten (Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr).
Vielen Dank im Voraus für Ihre Angaben.

Geben Sie bei weiterer Korrespondenz bitte Ihre Fall-Referenznummer an: xxxxxxx. Damit können wir schnell den Kontaktverlauf finden, wenn Sie weitere Hilfe benötigen. Falls wir keine Antwort erhalten, wird Ihre Kundendienstanfrage geschlossen und als gelöst eingestuft. Sie erhalten eine Umfrage, mit der wir Ihr Feedback sammeln möchten.

Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren möchten oder zusätzliche Informationen (FAQs, Forum, Bedienungsanleitungen usw.) benötigen, besuchen Sie bitte support.xxxxx.com.

Mit freundlichen Grüßen
Blablabla Blablabla
xxxxxx Kundendienst"
 
Zuletzt bearbeitet:
das Schreiben ist ein typisches Abschreckschreiben. Nicht aufgeben. Auch Logitech muss ich an Fristen halten.
 
Ne so unüblich ist das Schreiben nicht, habe ich selbst schon ein paar mal von Logitech bekommen.
Grund für die Bilder ist einfach der, dass auch Logitech direkt mal eine neue Maus einem zuschickt, ohne die defekte einschicken zu müssen.
Würde man da seine Daten mit Bildern nicht angeben, könnte jeder an Logitech schreiben, dass seine Maus XY defekt ist und bekommt quasi immer eine neue. Das würde sehr schnell ausufern.

Logitech kann 3x nachbessern um dir ein besseres Mausrad zu zeigen, ist dem danach immer noch nicht so -> Geld zurück.
 
Logitech kann 1x nachbessern oder du verlangst Austausch. Das darfst du dir aussuchen. Und dafür haben die auch nur 2 Wochen Zeit. Wenn dann nix passiert ist, kannst du direkt Geld zurück verlangen.
 
o0Julia0o schrieb:
Logitech kann 1x nachbessern oder du verlangst Austausch. Das darfst du dir aussuchen. Und dafür haben die auch nur 2 Wochen Zeit. Wenn dann nix passiert ist, kannst du direkt Geld zurück verlangen.

Erstmal Danke für eure Antworten!!
Die waren mehr als hilfreich!

Ich schlaumeier hätte selber drauf kommen können, weil da irgendwas stand von dass Sie diese Daten brauchen um mir eine zuzusenden, vor allem wegen der Adresseingabe.

Klingt schonmal gut (aber schade das die so lange gebraucht haben um mir zu antworten, wobei die Antwort auch nur größtenteils automatisch generiert war).
Naja, gibts ja schlimmeres und am Ende kriege ich wahrscheinlich eh eine neue.

Ich schreib denen morgen mal eine E-Mail mit den Bildern im Anhang, mal schauen in wievielen Werktagen die mir antworten und/oder mir eine neue G602 zusenden (muss auch ehrlich sagen, war neulich beim Media-Markt, und da war das Mausrad in Ordnung, das scrollen ansich halt, gute Rasterung etc.., aber das Tastenfeld links konnte ganz leicht ins Gehäuse durchgedrückt werden und verschwand da auch IM Gehäuse :D).
Jedenfalls ergonomisch und Akku-technisch muss ich sagen haben die einen mehr als nur ordentlichen Job gemacht, vor allem aber wegen dem Akku, der hält ja ewig. Hab sogar gelesen, mit den Eneloops läuft Sie ~3 monate durch :freaky:


PS.: Melde mich hier nochmal wie es mit dem Service bei Logitech weiterging, könnte ja den einen oder anderen interessieren bei der nächsten Herstellerwahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben