[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der XB271HUB kostet auch mal locker 100 Euro mehr und somit über meiner Grenze.

Ich nutze grad einen Dell U2415 und denke, dass der Gigabyte ihn übertreffen wird. Ich glaube auch, dass mich die Schaltzeiten mit niedrigen FPS nicht stören wird, weil ich gar keine Referenz dazu habe.

Ggf. wird meine nächste GPU auch eine AMD sein und solch ein Monitor länger in Benutzung bleibt, sehe ich hier der Vorteil von FreeSync bzw. Adaptive. Wobei die Möglichkeit bei de G-Sync Modellen auch 24 FPS syncen zu lassen ist natürlich mega.
 
Banger schrieb:
RTINGS hat die Schaltzeiten auch nur bei 144Hz getestet, wo sie sogar sehr gut sind. bei wenig Hz ballert die OD-Stufe Speed dann aber das ganze Inverse Ghosting rein, während es beim XB271HUB und anderen G-Sync-IPS etwa in der Waage bleibt.
mh, das klingt insgesamt so, als wenn du FreeSync nur eben im Bereich um 144Hz empfehlen würdest.
Aber abseits von LoL und Co ist das doch utopisch(?)
Selbst eine 2080 erreicht in WQHD in Shadow of the Tomb Raider (alles max) "nur" 73,2 FPS. Mal angenommen es wäre eine AMD Karte, so würde man sich doch mit FreeSync hier auch schon dick im "unschönen" Bereich aufhalten(?)

Bin ja gerade erst dabei, mich mit der Materie zu beschäftigen, aber das FreeSync sooo deutlich schlechter sein soll als Gsync, ist für mich schon'ne bittere Pille :( :D

Oder hab ichs falsch verstanden?
 
Hallo zusammen,

ich suche nach einem neuen Monitor weil das aktuelle Gerät leider den Geist aufgegeben hat.
Mein System:

Intel I5 2500k
Asrock z68 pro 3
MSI GTX 970
16 GB Ram DDR3

Ich weiß das das nicht das neuste System ist aber für FHD genügt es und eine Neuanschaffung ist erst in den nächsten Jahren geplant.
Gespielt werden hauptsächlich Shooter wie Apex Legends, BF, Gears of War aber auch RPG's.

Nun stellt sich die Frage soll ich mir ein FHD Gerät zum Übergang holen und dann evtl in zwei bis drei Jahren mit dem neuen Rechner auch einen WQHD (oder 4K?)Monitor kaufen, oder jetzt einen WQHD Monitor anschaffen was mit meinem Rechner mit mehr oder weniger starken Qualitäts- und Performanceeinbußen einhergeht.
Zum Budget ich bin bereit bis zu 600€ auszugeben allerdings nur für ein WQHD-Gerät das dann ein paar Jahre bleiben soll.
 
F(r)og of War schrieb:
mh, das klingt insgesamt so, als wenn du FreeSync nur eben im Bereich um 144Hz empfehlen würdest.
Aber abseits von LoL und Co ist das doch utopisch(?)
Selbst eine 2080 erreicht in WQHD in Shadow of the Tomb Raider (alles max) "nur" 73,2 FPS. Mal angenommen es wäre eine AMD Karte, so würde man sich doch mit FreeSync hier auch schon dick im "unschönen" Bereich aufhalten(?)

Bin ja gerade erst dabei, mich mit der Materie zu beschäftigen, aber das FreeSync sooo deutlich schlechter sein soll als Gsync, ist für mich schon'ne bittere Pille :( :D

Oder hab ichs falsch verstanden?

Auf der anderen Seite sind das alles Laborwerte und der subjektive Eindruck ist ein ganz anderer...
 
F(r)og of War schrieb:
mh, das klingt insgesamt so, als wenn du FreeSync nur eben im Bereich um 144Hz empfehlen würdest.
Aber abseits von LoL und Co ist das doch utopisch(?)
Selbst eine 2080 erreicht in WQHD in Shadow of the Tomb Raider (alles max) "nur" 73,2 FPS. Mal angenommen es wäre eine AMD Karte, so würde man sich doch mit FreeSync hier auch schon dick im "unschönen" Bereich aufhalten(?)

Bin ja gerade erst dabei, mich mit der Materie zu beschäftigen, aber das FreeSync sooo deutlich schlechter sein soll als Gsync, ist für mich schon'ne bittere Pille :( :D

Oder hab ichs falsch verstanden?

Nein, richtig. Hatte den MAG271CQR da und der hatte bei 144Hz für VA auch vernünftige Schaltzeiten. Bei 60FPS kam dann dick Schliere hinzu, so etwa auf dem Niveau des GW2760HM, der schon schlechte Schaltzeiten hat. Aber vielleicht ist dort das Testen bei manchen Leuten nötig, um selber festzustellen, dass das Geschmiere einen stört. Vielleicht stört es dich ja auch gar nicht, wenn der Monitor bei deinem Spiel mit 73FPS schmiert oder stark inverse ghostet.

Mir sind aber diese IPS-G-Sync-Monitore auch zu teuer. :) Daher habe ich Lotto mit Rücksendegeräten gespielt. Die jetzige ist Kiste ist vermutlich Refurbished-Ware, aber bis auf dem Krebsbefall (BLB) sind keine großartigen Mängel. Keine Pixelfehler und keine großen Staubkotzbrocken im Panel, nur einer so winzig, den man im Normalfall nicht sieht. Da war der MAG271CQR auch schlimmer befallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zidius
ich möchte gerne den schwarzen rahmen meines benq GW2760 monitors lackieren und ihn dazu entfernen.
habt ihr einen tipp wie das, ohne grossen kraftaufwand und natürlich ohne ihn dabei zu beschädigen, bewerkstelligen kann?
 
Banger schrieb:
RTINGS hat die Schaltzeiten auch nur bei 144Hz getestet, wo sie sogar sehr gut sind. bei wenig Hz ballert die OD-Stufe Speed dann aber das ganze Inverse Ghosting rein, während es beim XB271HUB und anderen G-Sync-IPS etwa in der Waage bleibt.

F(r)og of War schrieb:
mh, das klingt insgesamt so, als wenn du FreeSync nur eben im Bereich um 144Hz empfehlen würdest.
Aber abseits von LoL und Co ist das doch utopisch(?)
Selbst eine 2080 erreicht in WQHD in Shadow of the Tomb Raider (alles max) "nur" 73,2 FPS. Mal angenommen es wäre eine AMD Karte, so würde man sich doch mit FreeSync hier auch schon dick im "unschönen" Bereich aufhalten(?)

Bin ja gerade erst dabei, mich mit der Materie zu beschäftigen, aber das FreeSync sooo deutlich schlechter sein soll als Gsync, ist für mich schon'ne bittere Pille :( :D

Wenn ich es richtig verstanden habe: wenn beim AORUS AD27QD gute 144Hz Werte gemessen worden sind und bei weniger Hz-Zahlen Inverse Ghosting etc. auftritt, dieses Problem jedoch alle FreeSync-Monitore haben, würde es ja bedeuten, dass der AORUS AD27QD einer der besseren FreeSync-Monitre, jedoch weiterhin gegenüber G-Sync Monitoren unterlegen ist?
 
danke für die Antwort :)
Uff, die Sache wird damit erheblich komplizierter als gedacht :D

Wie LaserDiscDude, würde auch ich hier gerne noch einmal etwas ins Detail gehen:
Was ich hier im Thread so gelesen habe, scheinen VA-Panels ja ohnehin nicht so das wahre zu sein: Unscharfe Schrift und auch wo anders habe ich was von Schlieren eben speziell beim MAG gelesen.
Paneltyp und der MAG fallen somit ohnehin raus.

Aber du beschreibst die Probleme ja auch bei IPS + FreeSync.
Der XV272UP war bei mir ja schon in der engeren Auswahl. Testbericht auf prad klang soweit sehr gut.
Habe woanders jetzt ebenfalls gelesen, dass der Monitor mit die schlechtesten Schaltzeiten überhaupt haben soll O_o
ka, ob die damit schlechte Schaltzeiten selbst bei 144Hz meinten, aber ich würde mich eh deutlich darunter befinden und spätestens da hätte ich die Probleme...

Bin gerade echt geschockt. Habe zwar immer so vernommen, dass GSync schon etwas besser ist und oft eine größere Range bietet, aber eben nicht, dass FreeSync im Vergleich dazu stark abstinkt :D

Gibt es die Probleme eigentlich auch bei TN-Panels mit 144Hz und FreeSync?

Alernativ müsste ich sonst echt eine grüne Graka in Betracht ziehen...

edit:
Mal ganz allgemein gefragt: Wo nutzt ihr/man die 144Hz eigentlich richtig aus?
Auf dem Desktop? Ja, soll ja recht nice sein.
Aber in Spielen? Schafft man doch nur in ältern Spielen. CS, LoL, Fortnite(? ka, hab mir im Detail nicht angeguckt, wie viel Leistung das Spiel verlangt)...
Und in aktuelleren Games? Schraubt ihr/man da die Details soweit runter bis man an die 144FPS kommt?
Selbst wenn man durch G-Sync beim zocken mit z.B. 60FPS keine Schlieren hat, bringen einem die vielen Hz vom Monitor doch trotzdem nichts(?)
 
Zuletzt bearbeitet:
@F(r)og of War

Mach bitte nicht den selben Fehler wie die große Masse der Leute und vertausche 144Hz nicht mit 144FPS. ;)

Wie du selbst geschrieben hast, selbst auf dem Monitor arbeiten, surfen uvm. ist einfach schon mal viel angenehmer als auf einem 60Hz Monitor, wenn man beides nebeneinander hat, fällt das sofort auf.

Dazu braucht man keine (!) 144FPS um von 144Hz zu profitieren, 144FPS sind natürlich das Sahnehäubchen, aber 60FPS auf einem 144Hz Monitor fühlen sich weitaus besser an als 60FPS auf einem 60Hz Monitor, kurz und knapp, die 144Hz fühlen sich immer besser an, egal ob 144 oder 60FPS.
Und wenn man nicht unbedingt alles auf Maximum setzt und mit Bedacht Grafikeinstellungen verwendet, bekommt man ein passables Bild und sehr geschmeidige Frames.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sacko und IIxRaZoRxII
LaserDiscDude schrieb:
Wenn ich es richtig verstanden habe: wenn beim AORUS AD27QD gute 144Hz Werte gemessen worden sind und bei weniger Hz-Zahlen Inverse Ghosting etc. auftritt, dieses Problem jedoch alle FreeSync-Monitore haben, würde es ja bedeuten, dass der AORUS AD27QD einer der besseren FreeSync-Monitre, jedoch weiterhin gegenüber G-Sync Monitoren unterlegen ist?

Kann man so sagen. Bei 144Hz ist der AD27QD sogar ein Ticken besser als der XB271HUB, der dort schon Mini-Overshoot hat, der jedoch nicht stört. Beim Gigabyte Overdrive auf Speed und beim HUB auf Normal. Bei den Schaltzeitengrafiken vom AD27QD sind da diese Zacken nach oben kleiner. Bei weniger Hz in der Range bleibt der sichtbare Overshoot beim HUB etwa gleich und beim AD27QD schlägt der ordentlich durch. Man könnte Overdrive eine Stufe runterstellen, aber dann verstärkt sich die Schlierenbildung, während diese beim HUB auch etwa in der Waage bleibt. Man kann auch andere G-Sync-Monitore für den HUB einsetzen, wobei der AG27QG die besten Schaltzeiten bei G-Sync-IPS hat, da besser ausgewogen.

ReinerReinhardt schrieb:
@F(r)og of War

Mach bitte nicht den selben Fehler wie die große Masse der Leute und vertausche 144Hz nicht mit 144FPS. ;)

Wie du selbst geschrieben hast, selbst auf dem Monitor arbeiten, surfen uvm. ist einfach schon mal viel angenehmer als auf einem 60Hz Monitor, wenn man beides nebeneinander hat, fällt das sofort auf.

Dazu braucht man keine (!) 144FPS um von 144Hz zu profitieren, 144FPS sind natürlich das Sahnehäubchen, aber 60FPS auf einem 144Hz Monitor fühlen sich weitaus besser an als 60FPS auf einem 60Hz Monitor, kurz und knapp, die 144Hz fühlen sich immer besser an, egal ob 144 oder 60FPS.
Und wenn man nicht unbedingt alles auf Maximum setzt und mit Bedacht Grafikeinstellungen verwendet, bekommt man ein passables Bild und sehr geschmeidige Frames.

V-Sync ist einfach Müll für die Geschmeidigkeit des Bewegtbildes. Ich habe das getestet, sowohl bei 165 anliegenden PFS als auch bei 60 anliegenden FPS auf beiden Monitoren. Besser wurde es, wenn ich den Framelimiter auf 165 / 60 gestellt habe, bei angeschaltetem V-Sync. Bei G-Sync-Monitoren ist auch V-Sync aus und Framelimiter an geschmeidiger, jedoch muss man diesen etwas unterhalb einstellen, weil G-Sync oben rum kurz unter der Grenze Tearing produziert. Eigentlich eine Schande. Freesync kann es aber auch haben.

In dem Zusammenhang wollte ich auch wissen, ob sich Inputlags addieren, wenn beides auf dem gleichen Wert ist und auch soviele FPS anliegen.

Bei GTA5 habe ich die erweiterte Darstellungsdistanz noch abgeschaltet, um mehr FPS zu kriegen. Ist ein CPU-Fresser.
 
mh, okay, das jetzt zu beschreiben wird schwierig :D ....
Ich habe bisher keine Erfahrung mit Free- oder G-Sync, noch mit BLB, Schlieren oder Ghosting. Auch habe ich nie mehrer Monitore paralell zum direkten vergleich gehabt. IPS oder VA.. noch nie in "live" gesehen. Mehr als 60Hz hatte ich nur in der Steinzeit mit einem CRT :p
Daher fällt mir das natürlich alles besonders schwer, weil ich nichts subjektiv einordnen kann.

Was ich aber weiß ist, dass ich auf Tearing allergisch reagiere. Mir ist ein (ich nenne es einfach mal: ) fehlerfreies Bild am wichtigsten. Ohne V-Sync krieg ich Augenkrebs.
60FPS sehen bei 144Hz besser aus als 60FPS bei 60Hz(?) okay... ich denke die Aussage gilt bei aktivem Free-/G-Sync(?)
Denn genau das soll ja eigentlich der deutliche Vorteil sein: Die Frequenz passt sich an die FPS an.
Ohne Free-/G-Sync sollte es doch sonst bei 60FPS bei 144Hz zu tearing kommen(?)
Mit FreeSync wäre man dann aber Welten von den 144Hz entfernt und kassiert die erwähnten deutlich schlechtern Schaltzeiten (Schlieren/Ghosting).
Keine wirklich rosigen Aussichten.

... aber gut möglich, dass ich hier etwas falsch sehe, oder einfach umdenken muss/sollte. Mir fehlt da bestimmt viel Praxiserfahrung...

Ich verstehe das gerade so:
Mit FreeSync Monitor: Entweder Tearing oder Schlieren/Ghosting oder alte Spiele/low Settings für ~144FPS.
Oder eben teuer teuer für G-Sync blechen.

Mit Framelimiter im Treiber habe ich auch mal rumgespielt... so ganz verstehe ich noch nicht, was du da eigentlich gemacht hast... muss mir das später noch mal im Detail angucken.
Aber: Framelimiter = 60, V-Sync = Off ergab bei mir Tearing des Todes :D
 
Beides auf dem jetzigen Monitor anschalten. So wurde bei mir das Bewegtbild geschmeidiger als mit V-Sync alleine. Framelimiter alleine kannste bei G-Sync und Freesync benutzen, allerdings etwas unterhalb der 144er-Grenze setzen. Oder zusammen mit V-Sync auf 144 setzen.
 
F(r)og of War schrieb:
60FPS sehen bei 144Hz besser aus als 60FPS bei 60Hz(?)

Das gilt für Vsync aus, weil Tearing umso weniger auffällt, je höher die Bildwiederholfrequenz ist.

Bei Vsync stottert es weniger, weil die möglichen Frametimes feiner abgestuft sind. Großer Nachteil ist allerdings, dass völlige Flüssigkeit dann erst bei 144 fps erreicht ist.

Wenn Du die Vsync-Flüssigkeit ohne die Nachteile haben willst, kommst Du um G-Sync/Freesync nicht herum.
 
Hallo, mein Samsung C34H890 hat wohl das Zeitliche gesegnet und ich muss mir Gedanken über einen neuen Monitor machen. Ich war mit dem Monitor in punkto Design und Größe ziemlich zufrieden, so dass es wieder ein Curved 34" Monitor werden soll mit einer Auflösung von 3440x1440. Hauptsächlich benutze ich den Monitor zum Daddeln von Dota und PUBG. Mit meinem bisherigen System Ryzen 5 1600, 16 GB RAM und einer 1070 bin ich bei PUBG nicht über 60 FPS hinaus gekommen, deswegen kommt demnächst wohl ein neuer Rechner mit einer 2080 Super und einem Ryzen 7 7200.

Jetzt ist aber die Frage was ich mir für einen Monitor hole? Der C34H890 war ja nicht unbedingt ein Gaming Monitor, hat mir aber vom Design ziemlich gut gefallen. Gibt es da ähnliche Monitore die mehr für Gaming ausgelegt sind? Habt ihr Empfehlungen?
 
Hallo ihr da draußen!

Da ich nun endlich stolzer Besitzer eines einigermaßen vernünftigen Gaming PCs bin muss nun auch ein neuer Monitor ins Haus.
Mein PC rechnet mit einem Ryzen 7 2700x und die Bilder kommen aus einer RX590.
Momentan nutze ich einen HP 23xw IPS Monitor den ich vor ein paar Jahren günstig erworben habe. Der war mit meinem Laptop als Zweitmonitor noch groß genug, jetzt soll allerdings ein 27 Zoll Modell mit 1440p her.

Genutzt wird der Monitor hauptsächlich zum Browsen und Programmieren, für kleinere CAD Projekte und Office Arbeiten sowie zum zocken von CS:GO und anderen FPS. Multimedia und "schöne" Spiele kann ich auch auf meinem Fernseher wiedergeben, da der auch an meiner Grafikkarte steckt.
Daher tendiere ich dazu zu einem 144HZ TN zu wechseln, zudem ich auch einen Blaulichtfilter aktiviert habe der die Farben ohnehin verändert.

Als preisliche Obergrenze habe ich mir mal etwa 350€ gesetzt aber natürlich gilt je günstiger desto mehr freut sich das Studentenkonto :D
Höhenverstellung brauche ich nicht unbedingt, da ich einem einstellbaren Podest unter dem ich meine Tastatur verstauen kann auch nicht abgeneigt bin.
Freesync hätte ich schon gern dabei.

Nach einigem stöbern habe ich diese Modelle in's Auge gefasst: Geizhals WL
oder für die Clickfaulen:
  • Acer KG1 KG271UAbmiipx ~310€
  • Acer XF2 XF272UPbmiiprzx ~340€
  • Acer Nitro VG1 VG271UPbmiipx (IPS) ~360€
  • iiyama G-Master GB2760QSU-B1 Red Eagle ~310€
  • Dell S2719DGF ~360€
Welcher dieser Monitore wäre denn eure Empfehlung? Beziehungsweise ist der Aufpreis für den Dell in euren Augen gerechtfertigt?

Danke schon mal!
 
Samoht95 schrieb:
Welcher dieser Monitore wäre denn eure Empfehlung? Beziehungsweise ist der Aufpreis für den Dell in euren Augen gerechtfertigt?

Was sagen den die Testergebnisse?

https://www.rtings.com/monitor/tool...ell-s2719dgf/781/743?usage=3623&threshold=0.1

Ich persönlich würde nie jemanden zu einem TN Panel raten.... Daher würde deswegen allein der DELL bei mir nicht in Frage kommen.

EDIT

Eben gesehen, der VG271 hat als einziger IPS aber auch nur Full HD, was in meinen Augen für einen 27 Zoll Monitor verboten gehört xD
 
LaserDiscDude schrieb:
Was sagen den die Testergebnisse?

https://www.rtings.com/monitor/tool...ell-s2719dgf/781/743?usage=3623&threshold=0.1

Ich persönlich würde nie jemanden zu einem TN Panel raten.... Daher würde deswegen allein der DELL bei mir nicht in Frage kommen.

Erstmal danke für die Antwot.
Das mit dem IPS habe ich nun schon mehrfach gelesen und finde prinzipiell auch die Farben schöner. Ich weiß nur nicht ganz ob das bei meiner Nutzung einen so großen Unterschied macht, da die Farbwiedergabe ja nicht ganz so wichtig ist und ich eigentlich immer direkt vor dem Bildschirm sitze.

LaserDiscDude schrieb:
Eben gesehen, der VG271 hat als einziger IPS aber auch nur Full HD, was in meinen Augen für einen 27 Zoll Monitor verboten gehört xD
Da ist wohl durch die tolle Namensgebung von Acer etwas Verwirrung entstanden. Der VG271 ist tatsächlich nur Full HD, der VG271UP in meiner Wunschliste hingegen hat 1440p.:rolleyes: Und der kommt bei den Tests bis auf den Motion Blur besser weg. Danke für den Tipp mit dieser Seite!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben