[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kämpfe mich gerade durch die letzten 50+ Seiten dieses Thread + ab Seite ~500 des entsprechenden Thread von hardwareluxx durch :D oh man, es wäre ja fast schon lustig, wenn es nicht so traurig wäre...

Kurze Frage zum MAG: Finde da irgendwie keine ausführlichen Testberichte... benutzt der Monitor eine PWM Hintergrundbeleuchtung oder ist die wirklich "flicker-free"?
Habe schon ein paar mal was von "Flackern" gelesen, aber wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist das nur eine extra Funktion um Ghosting/Schlieren zu verhindern, die man zusammen mit FreeSync ohnehin nicht nutzen kann?

Es dreht sich ja eigentlich immer um die gleichen Monitore und die gleichen Probleme.
Allerdings habe ich bisher noch nirgendwo etwas über den Acer XF270HUA gelesen.
Der kommt im Prad Test gut weg. Soll sogar "brauchbare" Schaltzeiten haben.
Jemand Erfahrungen mit dem Teil, oder kann etwas dazu sagen?
(Wird mit Sicherheit einen Grund haben, warum der nirgendwo erwähnt wird :D)

edit:
Würde den XF270HUA mit dem XV272UP vergleichen.
Letzterer ist so mies, wegen den schlechten Schaltzeiten und genau da ist der XF270HUA besser:
XF270HUA:
60Hz, Overdrive "Normal": https://www.prad.de/wp-content/uploads/2018/12/60hz-schaltzeiten-std-normal.png
144Hz, Overdrive "Normal": https://www.prad.de/wp-content/uploads/2018/12/144hz-schaltzeiten-std-normal.png

XV272UP:
60Hz, Overdrive "Normal": https://www.prad.de/wp-content/uploads/2019/06/acer-xv272up-60hz-schaltzeiten-od-normal.png
144Hz, Overdrive "Normal": https://www.prad.de/wp-content/uploads/2019/06/acer-xv272up-144hz-schaltzeiten-od-normal.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der MAG271CQR ist flackerfrei, solange du Black Frame Insertion nicht benutzen tust, weil das mit Geflacker ist. Dieses geht aber auch nicht mit Freesync.

Und ja, entweder bekommt man aus dem AUO M270DAN02.6 überwiegend* bessere Schaltzeiten raus als beim Innolux M270KJCK7B oder Acer hat da irgendwas verk*ckt beim "Einstellen" der Schaltzeiten.

*Naja, der AD27QD mit dem gleichen Innolux ist ja bezogen auf 144Hz (nicht darunter) etwas besser als der XB271HUB bei 144Hz, welcher wiederum das 2.6er von AUO hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samoht95 schrieb:
[...]die Bilder kommen aus einer RX590.

[...]jetzt soll allerdings ein 27 Zoll Modell mit 1440p her.

[...]zum zocken von CS:GO und anderen FPS.

1440p frisst zu viele fps. Unter einer RTX 2070 Super würde ich damit nicht anfangen.
 
JMP $FCE2 schrieb:
1440p frisst zu viele fps. Unter einer RTX 2070 Super würde ich damit nicht anfangen.

Solche aussagen sind nicht richtig.... Und bei CS GO erst recht nicht!
 
Bei "und anderen FPS" aber. Es sei denn, man opfert für die hohe Auflösung alle anderen Grafikdetails, was wenig Sinn macht.

Schon Overwatch kann auf einer GTX 1070 in 1440p die 144 fps nicht dauerhaft halten, bei den neueren BF-Ablegern dürfte es noch wesentlich schlimmer sein.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Bei "und anderen FPS" aber. Es sei denn, man opfert für die hohe Auflösung alle anderen Grafikdetails, was wenig Sinn macht.

Schon Overwatch kann auf einer GTX 1070 in 1440p die 144 fps nicht dauerhaft halten, bei den neueren BF-Ablegern dürfte es noch wesentlich schlimmer sein.

Das war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, sorry.
Wenn gezockt wird dann hauptsächlich CS. Sollte mir dann doch mal ein Spiel in die Finger kommen bei dem 1440p nicht möglich ist kann ich ja immer noch auf 1080 "runter drehen" auch wenn das natürlich nicht optimal ist.
Auf 1440p und 27 Zoll möchte ich nicht verzichten, da die zusätzliche Bildschirmfläche beim Programmieren mit einem nebenbei geöffneten Browser und Terminals sehr angenehm ist, was ja doch die Hauptnutzung ausmacht.
Danke euch auf jeden Fall.
 
Lieber Grafik kleines bisschen runterdrehen als Interpolationsgematsche. Oder bessere Grafikkarte kaufen.

Bei GTA5 habe ich die Sachen reduziert, die sehr auf die CPU gehen. In dem Fall die erweiterte Sichtdistanz (CPU) und Gras (CPU und GPU). Die Grafikkarte (RTX2080 ohne Super) hat schon Leistung für 3-stellige FPS auf 1440P, aber da ist halt trotzdem der 8700K mit 4,7GHz der Flaschenhals. Das Problem liegt aber auch zum Teil beim Entwickler des Spiels, da dieser Krüppel nur 4 Kerne benutzt und selbst aus HT keine Leistung bekommt. Naja, vielleicht kriegt Transport Fever 2 den 8700K auf Anschlag.
 
Da gebe ich dir absolut recht! Habe eher daran gedacht das Bild auf 1080p zu begrenzen und dann eben mit schwarzen Ränder und kleinerem Bild zu zocken wenns denn sein muss. Aber Grafikeinstellungen anpassen ist natürlich die einfachste Lösung :D
 
XF270HUA und XV272UP sollen ja so ein mieses Coating haben.

Speziell beim XF270HUA lese ich aber zusätzlich, dass die Schrift insgesamt recht "weich" bzw. unscharf dargestellt werden soll (keine schärfe-Funktion vorhanden).
Beispiele dazu finde ich nur leider keine. Was ich recht merkwürdig finde. Sollte doch eigentlich nichts dabei sein, eben mal einen Text vom Display ab zu fotografieren :confused_alt:

edit: lol, jetzt habe ich im Luxx Forum echt einen Vergleich gefunden.
Es steht nur bei den Bilder nicht dabei, welches Bild zu welchem Monitor gehört :lol:
https://www.hardwareluxx.de/communi...freesync-kurztest-1141565-4.html#post26647627

Bild 1 wirkt auf mich deutlich überschärft. Sieht man gut beim pinken-Avatar-Quadrat mit dem "B" drin.
Beim Übergang von pink zu weiß gibt es einen zusätzlichen deutlich dunkleren Rahmen, damit der Kontrast und die Abgrenzung "deutlicher" wird. Die schwarzen Buchstaben wirken zudem sehr "ausgefranzt". Teilweise sind die Buchstaben eher grau und dann an einigen Stellen wieder deutlich stärker schwarz.
Sieht echt fies aus.

Bild 2 macht auf mich das deutlich bessere Bild. Nicht überschärft. Die Buchstaben sehen gleichmäßig aus. Erst bei diesem Bild erkennt man überhaupt einen Farb/Kontrast-Unterschied zwischen den Namen und der Uhrzeit. Bleiben wir beim untersten Eintrag: Der Name "Buggy123" ist grau. Die Zeitangabe rechts daneben "Dienstag" ist schwarz. Im Bild 1 sieht beides gleich aus O_o

Und jetzt die große Preisfrage: Welches Bild gehört zu welchem Monitor? :D:evillol::D
Da das erste schärfer ist und in dem Post die vergleichsweise schlechte Schärfe des XF270HUA gezeigt werden soll, müsste das zweite Bild eben der Acer sein... ka, für mich ist das das erheblich besser Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann den AG271QG nehmen. Der XB271HUB hat das AUO 2.6er mit Grisselcoating. Der XF270HUA hat auch das 2.6er, daher sollte es auch Grisselcoating haben. Vielleicht ist das Coating im XV272UP besser, keine Ahnung. Ich weiß auch nicht, welches Bild zu welchem Monitor gehört.

Edit: Ach stimmt, RX570.

Edit 2: Das AUO 2.6er bei mir sieht so aus wie auf Bild 2. Habe es auch mal fotografiert. Die Namen sind auch grau und die Zeiten schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor und brauche eure Hilfe.
Gesucht ist ein WQHD 27 Zoll Monitor mit 144-166hz und g-sync. Kosten kann er schon bis 800€.

Laut Testberichten wird mir der Asus ROG PG279Q empfohlen, aber wirklich gute Rezensionen hat er nicht bzw nicht nur.
Der Asus Rog Swift PG27VQ soll auch gut sein.

Was meint ihr zu den Monitoren und welchen anderen Monitor könnt Ihr mir sonst empfehlen?

Danke und schönen Abend noch.
Ergänzung ()

Den Dell S2716DG hab ich auch schon öfters hier gelesen. Was haltet ihr von dem, welche Erfahrung habt ihr damit gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das eigentlich mit dem neuen LG 27GL850 aus?
Das was ich bisher so finde, scheint er fast zu gut um wahr zu sein.
IPS ohne Ghosting und ohne Overshoot (bzw. die besten Werte, die je bei einem IPS beobachtet wurden)
Wenig BLB, gute Farben, scharfe Schrift.....

Einige wenige scheinen so ein Modell ja bereits zu besitzen. Aber warum gibt es dann von den großen Seiten noch keine ausführlichen Tests?!

Bin da leicht irritiert. Sonst sind beim launch eines anderen Hardware-Produkts immer auf die Minute genau überall Tests zu finden... natürlich auch, selbst wenn die Verfügbarkeit noch nicht gegeben ist.
 
DemonGrace schrieb:
Guten Abend,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor und brauche eure Hilfe.
Gesucht ist ein WQHD 27 Zoll Monitor mit 144-166hz und g-sync. Kosten kann er schon bis 800€.

Laut Testberichten wird mir der Asus ROG PG279Q empfohlen, aber wirklich gute Rezensionen hat er nicht bzw nicht nur.
Der Asus Rog Swift PG27VQ soll auch gut sein.

Was meint ihr zu den Monitoren und welchen anderen Monitor könnt Ihr mir sonst empfehlen?

Danke und schönen Abend noch.
Ergänzung ()

Den Dell S2716DG hab ich auch schon öfters hier gelesen. Was haltet ihr von dem, welche Erfahrung habt ihr damit gemacht?
Wenn dann der 2719dgf
der pg279q ist einer der schnellsten nach wie vor, weis nicht wo du die werte her hast
finger weg vom pg27vq, überteuertes Panel und Unfassbar mieses Coating
 
Der PG27VQ fällt weg.
Zur Auswahl stehen zum einen der Acer Predator XB271HUAbmiprz
und zum anderen der Asus ROG PG279Q.
Ich denke die sind beide gut, wobei mir der Asus vom Design her mehr gefällt. Ich mag dieses komische Standbein beim Acer nicht, aber zu not kann man damit leben.
Ich kann ja mal beide bestellen und schauen ob ich beim Lotto gewonnen habe :)
 
F(r)og of War schrieb:
Wie sieht das eigentlich mit dem neuen LG 27GL850 aus?
Das was ich bisher so finde, scheint er fast zu gut um wahr zu sein.
IPS ohne Ghosting und ohne Overshoot (bzw. die besten Werte, die je bei einem IPS beobachtet wurden)
Wenig BLB, gute Farben, scharfe Schrift.....

Einige wenige scheinen so ein Modell ja bereits zu besitzen. Aber warum gibt es dann von den großen Seiten noch keine ausführlichen Tests?!

Bin da leicht irritiert. Sonst sind beim launch eines anderen Hardware-Produkts immer auf die Minute genau überall Tests zu finden... natürlich auch, selbst wenn die Verfügbarkeit noch nicht gegeben ist.

Hast du in dem Subforum nicht den Thread zu diesen Monitor und dem großen Bruder, 38GL950G gelesen? :p
Viele von uns erwarten endlich gescheite Tests, aber bisher wurde kaum jemand beliefert oder hat die Community überhaupt informiert, dass heißt aktuell können wir nur warten.
Aber bei LG habe ich mehr Hoffnung als bei AUO und Innolux Panels.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zidius
omg, nein, hab ich nicht gesehen :freak: So langsam sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr :lol:
Mehrere Threads im Luxx Forum, der Thread hier + der zum Dell... jetzt kommt noch der vom LG dazu :D

Aktuell tendiere ich zum Dell S2719DGF. Habe nie einen IPS gesehen, von daher sollte das TN-Panel mich nicht schocken. Gerade was Blickwinkelstabilität und eben Kontrast/Schwarzwert angeht.
Nur auf BLB-Lotto, Schlieren etc und unzählige Retouren habe ich 0 Bock.
Hab ja schon geschrieben, dass mir ein "fehlerfreies Bild" am wichtigsten ist. IPS-Glow, ausgefranste Schrift, BLB, ghosting, inv. ghosting und problematisches (Free-)Sync sind damit nicht vereinbar.
(Wobei der Dell was Glow und BLB angeht auch schon tricky sein soll :heul: )
Zu der ganzen Coating Geschichte kann ich auch nichts sagen, weil ich eigentlich keine Beispielbilder dazu finden kann.... also wie "schrecklich" das aussehen kann...

Einzige Alternative ist jetzt eben der LG und die Hoffnung auf die eierlegende Wollmilchsau :D

Danke soweit erstmal für die Infos und Hilfe :daumen:
 
Dann lieber G-Sync-TN-Panels ansehen und die AMD durch Nvidia ersetzen. :freak: Auch der S2719DGF wird in der Range bei wenig FPS mit den Schaltzeiten nachlassen, wenn auch nicht so stark wie bei IPS und VA. Denn auch der S2719DGF hat kein adaptives Overdrive. Und von VA gilt dann eh finder weg wegen ausgefranster Schrift durch VA-Subpixelstruktur. Bei den Samsung-VA (TPM) ist dies bei Schrift und Grafik der Fall, bei AUO-VA bei Schrift nicht, aber bei Grafik. Muss aber nicht bei allen Panels von diesen beiden Firmen so sein. Aber LG 32-Blabla und GW2760HM mit AUO-VA haben keine fransige Schrift, das Samsung/TPM in MAG271CQR und C32JG50 schon.
 
Wie du auch schon geschrieben hast, tut der Aufpreis für G-Sync schon weh. Da habe ich auch keine Lust drauf und Lotto mit gebrauchten Geräten? neee, lieber nicht.
Schaltzeiten können bei wenig FPS schlechter werden, aber dafür sollte ich durchs TN Panel halt schon etwas Luft nach unten haben (bevor es problematisch wird).

Der Dell war ja übrigens auch öfters die Empfehlung von asus1889.
Insgesamt ein rundes Paket mit guten TN-Farben, gutem Coating etc.

Mh, heute früh war noch der VG270UP für 299€ zu haben.
Aber mittlerweise haben die wohl auch alle ein innolux Panel verbaut, wenn ich das richtig verstanden habe.
Das frühere AUO Panel sollte ja was besser gewesen sein, richtig? Weniger anfällig für BLB und bessere Reaktionszeiten (verglichen mit XF270HUA oder XV272U).
Zudem gibt es diese Probleme mit sporadischem Bildflackern/Artefakten............. neeeeeeeeeee, lieber nicht :D
 
Dann musste den S2719DGF nehmen und damit leben, dass bei wenig Hz die Schaltzeiten schlechter werden, wenn auch nicht in dem Ausmaß wie IPS und VA.

Neue VG270UP haben das Innolux wie im XV272UP und AD27QD und alte VG haben das AUO 2.6er wie im XF270HUA und XB271HUB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zidius
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben