[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meiner Meinung nach ist bei den aktuellen <1000€ Monitoren das HDR zu vernachlässigen. Danach würde ich definitiv keinen Monitor auswählen. Beim TV sieht das anders aus
 
Welchen Monitor könnt ihr aktuell empfehlen? Sollte WQHD, 144 hz und IPS haben.
Bei welchem Modell hält sich IPS Glow, BLB usw. in Grenzen?
Ich liebäugle mit dem LG 27GL850.
Anwendungsbereich: Gaming und Filme schauen
 
Den LG nenne ich auch mein eigen. Ich find ihn von der Schriftschärfe, Farben, Reaktionszeit etc. wirklich top. Zum Zocken und Office gleichermaßen sehr gut geeignet.
Aber:
Er hat tatsächlich einen recht mauen Kontrast, - was ich bei meiner Anwendung nicht merke - und IPS Glow wo ich für mich bei gaming und Office gut mit klar komme.
Zum Filme schauen hingegen könnte ich mir vorstellen, dass die beiden Faktoren doch sehr stören könnten. Besonders wenn man im dunklen Raum sitzt.

Wie ist bei dir die Gewichtung? Spielst du eher schnelle shootern oder Story/Strategie? Viel Office? Je nachdem könnte man auch über ein VA nachdenken.
 
Ich lese hier immer was von Filme gucken, sind die Zeiten mit den modernen Fernsehern nicht vorbei? Will ich einen Film gucken gehe ich ins Wohnzimmer, 55 Zoll schlägt jeden noch so guten 27 Zoll Monitor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: squadric und Hauke1987
So handhabe ich das auch ;) da ist (bei mir) eben auch ein VA mit FALD und Dolby Vision HDR am werkeln. Da ist der Monitor dann filmtechnisch raus (mal davon ab dass ich persönlich nen film auch eher aufm Sofa statt am Schreibtisch gucke)
 
Zum MSI Optix MAG341CQ wurde hier von TURO schon so ziemlich alles was man dazu wissen muss geschrieben, sollte sich mit etwas suchen finden lassen.
Der andere ist vom Preis her eigentlich deutlich zu hoch, da kann man auch gleich z.B. den Dell Alienware AW3420DW nehmen.
 
Wenn HDR momentan nichts taugt bei aktuellen Monitoren. Da stellt sich mir die Frage, welcher Monitor mit G-Sync/ Kompatibel momentan mit das beste ist? Eizo hat ja nichts Aktuelles im Angebot. Da stimmt die Qualität.
Was meint ihr?
 
Eizo wird schon wissen, warum sie nichts neues in der 100+-Hz-Liga nachlegen.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es in dem Bereich schlicht keine Panels gibt, die ohne faule Kompromisse auskommen. Und Eizo ist wie Mercedes, "Das Beste oder Nichts", dann also besser gar nichts.

Es würde mich interessieren, ob FS2735 überhaupt noch produziert wird, oder ob das ein kurzer Fehlerversuch war, der nun langsam vom Lager abverkauft wird.
 
Moin!

Ich suche nach einem 27''er mit WQHD mit 144 Hz und Freesync fürs Zocken und Surfen und Programmieren.

Budget ist variabel. 300 € ist so ne Hausnummer. Bei klarem Mehrwert lasse ich mich bis 500 € treiben.

Freue mich auf die Vorschläge!
 
Mr.Smith84 schrieb:
Wenn HDR momentan nichts taugt bei aktuellen Monitoren. Da stellt sich mir die Frage, welcher Monitor mit G-Sync/ Kompatibel momentan mit das beste ist?

Die stelle ich mir auch. Erst war ich beim Asus VG27AQ . Aber dann habe ich gelesen, dass der Probleme unter 80 FPS hat. Es steht zwar im Sommer eine RTX 3080 an und spät da, sollte ich die 80 FPS überall haben aber man kauft einen Monitor ja auch für länger und wozu habe ich den eine variable Refresh Rate, wenn die da wo sie nötig wäre, nicht sauber arbeitet (Tearing etc soll ja bei hohen FPS/Refresh Raten eh nicht so Thema sein...)?

Dann kam ich zum LG 27GL850 aber dessen Kontrast ist schlechter als bei meinem alten LG IPS285.

Es ist echt jedes mal so ein Sch*** beim Monitorkauf. Ich habe grad Kohle locker aber schon wieder keine Lust. :mad:
Ich habe das Gefühl, man muß immer einen schmerzlichen Kompromiss eingehen. Wieso kann jemand nicht einfach einen komplett guten Monitor für 500-700 Euro rausbringen, das muß doch möglich sein?
Ich habe einen LG Oled TV für über 2000 Euro und das Gefühl, dass der jeden Euro wert ist. Bei Monitoren lesen ich immer nur, das kann er schlecht, dies kann er schlecht... Da tut es mir weh, das Geld in die Hand zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Dieser Monitor hätte ein Mikro-LED-Panel mit G-Sync. Kein BLB/Glow, keine Schliere und kein Overshoot. 1440P auf 27" und dann für 500-700€. Das ist dann sofort gekauft und wenn kein Geld da, wird ein Bestandsgerät in die Bucht gekickt, in der Hoffnung, der Käufer dort kennt die eierlegende Wollmilchsau noch nicht. Das Gerät braucht ja nicht mal FALD zu haben.

Wie ich aber in einem anderen Thread schrieb, Monitorkauf ist Auswahl zwischen Sch.... und Sch...., wo man die Sch.... nimmt, die weniger Kompromisse bietet. Ohne geht leider nicht.

Und unser allseits "geliebtes" LG-Panel mit dem 700:1-Kontrast. Mein XB271HUB hat knapp über 1000:1 und je nach Lichtumgebung wirkt der schwarze Desktophintergrund (Volltonfarbe) ganz leicht gräulich. Und ich rede jetzt nicht von den BLB-/Glow-Leuchteecken. Und beim B243W ist es noch heller. Mehr als 700:1 wird der vermutlich nicht haben. Ist auch ein olles TN-Panel.

Interessanter sind dann schon AUO M270DAN06.6 und ...6.7 mit HDR400 und 600. Da ich beide ohne Local Dimming vermute, ist es dann eh sch... und man nutzt es einfach gar nicht und klatscht das Oldgen-G-Sync-Modul mit 165Hz ran oder man bringt einen Refresh davon, womit man das Panel auf 180Hz "ocen" kann, damit man oben rum eine Sychronität zu 60FPS-Material hat und zum alten Zweitmonitor mit 60Hz. Und diese neuen Panels haben vielleicht ein Ticken bessere Schaltzeiten und ein Ticken weniger Leuchtecken-Krebs.

Edit:

Stuffz schrieb:
Eizo wird schon wissen, warum sie nichts neues in der 100+-Hz-Liga nachlegen.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es in dem Bereich schlicht keine Panels gibt, die ohne faule Kompromisse auskommen. Und Eizo ist wie Mercedes, "Das Beste oder Nichts", dann also besser gar nichts.

Es würde mich interessieren, ob FS2735 überhaupt noch produziert wird, oder ob das ein kurzer Fehlerversuch war, der nun langsam vom Lager abverkauft wird.

Soweit ich weiß, ist auch nur so ein olles AUO drin. In der Liste von Asus1889 stand das Panel dabei, aber Liste gibt es nicht mehr. Meine, es ist sogar das gleiche, was es in den Kisten für ~400€ drin ist.

Was ich mich frage, ob Eizo überhaupt auch selber Panel herstellt oder für ihre teuren Profimonitore bei Fremdfirmen kauft oder nach Anforderungen herstellen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcellus5000 und ReinerReinhardt
Banger schrieb:
Dieser Monitor hätte ein Mikro-LED-Panel mit G-Sync. Kein BLB/Glow, keine Schliere und kein Overshoot. 1440P auf 27" und dann für 500-700€. Das ist dann sofort gekauft und wenn kein Geld da, wird ein Bestandsgerät in die Bucht gekickt, in der Hoffnung, der Käufer dort kennt die eierlegende Wollmilchsau noch nicht. Das Gerät braucht ja nicht mal FALD zu haben.

Wie ich aber in einem anderen Thread schrieb, Monitorkauf ist Auswahl zwischen Sch.... und Sch...., wo man die Sch...., nimmt, die weniger Kompromisse bietet. Ohne geht leider nicht.

Und unser allseits "geliebtes" LG-Panel mit dem 700:1-Kontrast. Mein XB271HUB hat knapp über 1000:1 und je nach Lichtumgebung wirkt der schwarze Desktophintergrund (Volltonfarbe) ganz leicht gräulich. Und ich rede jetzt nicht von den BLB-/Glow-Leuchteecken. Und beim B243W ist es noch heller. Mehr als 700:1 wird der vermutlich nicht haben. Ist auch ein olles TN-Panel.

Interessanter sind dann schon AUO M270DAN06.6 und ...6.7 mit HDR400 und 600. Da ich beides ohne Local Dimming vermute, ist es dann eh sch... und man nutzt es einfach gar nicht und klatscht das Oldgen-G-Sync-Modul mit 165Hz ran oder man bringt einen Refresh davon, womit man das Panel auf 180Hz "ocen" kann, damit man oben rum eine Sychronität zu 60FPS-Material hat und zum alten Zweitmonitor mit 60Hz. Und diese neuen Panels haben vielleicht ein Ticken bessere Schaltzeiten und ein Ticken weniger Leuchtecken-Krebs.

Edit:



Soweit ich weiß, ist auch nur so ein olles AUO drin. In der Liste von Asus1889 stand das Panel dabei, aber Liste gibt es nicht mehr. Meine, es ist sogar das gleiche, was es in den Kisten für ~400€ drin ist.

Was ich mich frage, ob Eizo überhaupt auch selber Panel herstellt oder für ihre teuren Profimonitore bei Fremdfirmen kauft oder nach Anforderungen herstellen lässt.

Soviel ich weiss Produziert Eizo keine eigenen Panels. Die kaufen die auch ein. Denke aber das Eizo die bessere Panels kauft. also A Qualität.

Habe aber das Gefühl das es momentan keine guten Monitore mit 27" WQHD und G-Sync oder irre ich mich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Für bessere Chancen beim BLB/Glow XB271HUB, dafür Grisselcoating und verbugte Schaltzeiten im 60Hz-Modus. Besseres Coating beim AG271QG, aber schlechtere BLB-Chancen. Oder halt mit dem XG270QG Lotto spielen und auf 1xxx:1 und ULMB verzichten.

Aber ich habe den Eizo von Asus1889 als sehr schlecht bewertet in Erinnerung. Ok, er bewertet alle schlecht, aber der Eizo kam noch schlechter weg. Nach selektiertem Panel klang das nicht. Im Profisektor muss dann schon eher selektiert sein.
 
mathiasla schrieb:
Ich lese hier immer was von Filme gucken, sind die Zeiten mit den modernen Fernsehern nicht vorbei?

Ich will mir auch einen 31,5 Zoller holen um Filme zu schauen weil in meine 34 M² Wohnung kein Platz für eine Coach und einen Fernseher ist. ;)
 
Zu dem Preis wird es nichts wirklich konkurrenzfähiges geben in der Ausführung sofern man VA mag, man muss sich nur mit der Einstellung etwas Mühe machen bezüglich Farben und Freesync.
 
Ich suche einen 27" QHD Monitor und schwanke im Moment zwischen drei Modellen.
Mein Nutzungsprofil beschränkt sich auf 80% Office, 10% Bildbearbeitung und 10% Gaming. Wir haben schon einen EIZO 2450 im Hause, von dem ich begeistert bin.

Zur Auswahl stehen:
  • ASUS BE27AQLB (günstig)
  • NEC EA271Q
  • EIZO EV2750 (ältester und teuerster Monitor)

Der Nec und der Eizo kosten das Doppelte des Asus Monitors. Lieber mehr investieren, oder rechtfertigt sich der Preisunterschied bei den Monitoren nicht mehr.

Danke!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben