[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal ne doofe Frage von einem mit einem 60hz Full HD Monitor, im Kontext G-Sync/Freesync und gleichzeitigem Anschluss eines TV:

Ich nutze eine NVIDIA GTX 1080 und möchte bald einen neuen Monitor kaufen. Da ich mich da nicht an NVIDIA binden will, soll es ein G-Sync Compatible sein. Ich habe habe gelesen, dass bei einem offiziell kompatiblen Monitor im Treiber automatisch G-Sync aktiviert wird. Jetzt habe ich habe noch einen 4K TV an die Graka angeschlossen. Ist der Treiber dann so "schlau", VRR nur für den Monitor einzuschalten, bzw. muß ich im Worstcase den TV abziehen, um VRR nutzen zu können?
 
Hauke1987 schrieb:
Ich denke er meint dass auf deine Anforderungen der LG 27gl850 passt. Der Monitor hat nur das Problem, dass er ziemlich starken IPS Glow aufweist. Da muss man entweder Glück haben und ein gutes Modell erwischen oder leben. Ich hab ihn selbst und bin trotz Glow sehr zufrieden.

OK danke. Der wird ja sehr gelobt, allerdings hat er neben dem Glow auch keinen besonders guten Kontrast. Wie sind deine Erfahrungen dazu?
 
Falls der eine oder andere hier mit dem XG279Q Lotto spielen will, es steckt ein AUO M270DAN06.6 drin, welches ca. 1100:1 Kontrast hat. Ich hätte dieses Panel auch gerne beim Lotto spielen mit G-Sync verfügbar, nicht nur für Freesync.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vorher nen VA das war natürlich nen anderes Kaliber. Er bringt halt kein richtiges schwarz zustande, was mich allerdings nicht stört. Sieht man auch nur im dunklen Raum bei schwarzem Bildschirm. Es kommt ganz auf die Nutzung drauf an: da ich da keine Filme drauf schaue und wenig dunkle spiele zocke bzw da nicht unbedingt die totale immersion braucht stört mich das nicht wirklich. Wobei resident evil 2 auf dem VA natürlich vom Kontrast her besser aussah.

Das gestochen scharfe Bild und die Reaktionszeit/das Fehlen von Schlieren macht es für mich wett. Kann mir aber vorstellen, dass wenn man den sehr viel im dunklen Raum nutzt und eher spiele wie doom oder re2 zockt einem der Bildschirm nicht zusagt.

Edit: hab noch nen Bild vom Glow bei mir gefunden. Helligkeit glaub 30% und iso400 bei 1/8 Belichtungsdauer im komplett dunklen Raum
 

Anhänge

  • IMG_20191209_220623.jpg
    IMG_20191209_220623.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 374
Zuletzt bearbeitet:
Das 2.6er hat knapp über 1000:1. So bisschen gräulich wirkt Schwarz in der Mitte schon, aber auch nicht so schlimm. Trotzdem besser als das asbach-uralte Samsung-Panel im B243W. Da könnte ich mir 700:1 vorstellen, da ist Schwarz noch heller. Das AUO-VA im GW2760HM war vom Kontrast richtig geil und auch eine Perle beim BLB/Glow. Aber Schaltzeiten halt Müll. Aber eigentlich ist der B243W mit 24", trotz Gammel-TN, unterschätzt, da die Pixeldichte "fast" so fein ist wie auf dem WQHD und er wegen 1200 Pixel in der Höhe mehr Platz halt als der GW2760HM mit 27" mit 1080er-Höhe. Da fällt das nicht so ins Gewicht, wenn ich die auf 120/130% vergrößerten Seiten mal vorübergehend rüberschiebe.

Edit:

Hauke1987 schrieb:
Edit: hab noch nen Bild vom Glow bei mir gefunden. Helligkeit glaub 30% und iso400 bei 1/8 Belichtungsdauer im komplett dunklen Raum

Deine Kameraeinstellungen lassen es schon mal realistisch aussehen. Ist vielleicht besser als mein Panel.

BLB von XB271HUB (2) bei 12% Helligkeit, geschätzt 90-120cd, mit realistischer Belichtung.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wer kann mir was zu diesem Modell sagen:?

AOC CQ27G2U/BK

Bis jetzt finde ich ihn nur bei ein paar Händlern und er ist wohl erst im Februar lieferbar,
aber bei GH schon seit 25.11.2019 gelistet. War der schon einmal verfügbar? Man findet keine Tests dazu,
also denke ich, dass er noch nicht wirklich auf dem Markt ist..

Preislich natürich interssant, jedenfalls für mich. Hat 144Hz und auch FreeSync, Auflösung passt für mich auch,
aber er hat nur 250cd/m². Alternativ habe ich nämlich den teureren Acer Nitro XV2 XV272UPbmiiprzx auf dem Schirm.

Den AOC finde ich auch nicht auf deren eigener Homepage, finde ich seltsam 🧐
Hier mal ein Vergleich der beiden:

https://geizhals.de/?cmp=1954774&cmp=2185198
 
Ja, bis jetzt habe ich nur mit mit IPS und TN Panel Erfahrung. Bin kein Shooter Zocker, weiß nicht, ob der VA-Panel dann eher zweite Wahl für mich ist.
 
Mr.Smith84 schrieb:
Was meint ihr zu den Monitoren? G-Sync Kompatibel sowie HDR 10 und HDR 400?

HDR 10 https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=12077_HDR10~13219_G-Sync+Compatible~13263_25601440

HDR 400 https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=12077_DisplayHDR+400~13219_G-Sync+Compatible~13263_25601440

Welche von denen taugt was?

G-Sync Ultimate, Gsync mit HDR 10 -1000 kosten alle weit über 1000€. Das ist mir viel zu viel^^

Was Preis/Leistung angeht definitiv der LG Electronics UltraGear 27GL850-B, 27". Was die Reaktionszeiten anbelangt einfach mal
gucken.

Die HDR Umsetzung in heutigen Monitoren ist nicht frei von Nachteilen.
 
Ich brauche mal ein wenig "Entscheidungshilfe".
Zur Auswahl stehen nach vielen Stunden Testberichte lesen:
TN-Panel: https://geizhals.de/iiyama-g-master-gb2760qsu-b1-red-eagle-a1635009.html
IPS-Panel: https://geizhals.de/lg-electronics-ultragear-27gl850-b-a2077529.html

Anwendungsbereich ist: 70% zocken (Ego-Shooter hauptsächlich) und 20% office/netflix/surfen
Wenn ich nun einmal den Preisunterschied, der ja schon erheblich ist, außen vorlasse, welches Panel der beiden sollte ich bevorzugen ?
Reaktionszeit und Input Lag sind bei beiden Monitoren ähnlich, Farbdarstellung beim IPS klar im Vorteil, jedoch auch die Gefahr IPSGlow etc. zu haben.
 
Blueeye schrieb:
Hi zusammen,

ich suche aktuell nach einem Zweitmonitor mit

  • IPS
  • WQHD
  • VESA

zu einem günstigen Preis. Zur Zeit nutze ich einen Dell SE2717h

https://www.dell.com/de-de/shop/dell-27-monitor-se2717h/apd/210-ajvn/monitore-und-monitorzubehör

bei dem ich lernen durfte, dass VESA nicht unbedingt VESA ist (zumindest VESA EDID ;-) ). Jedenfalls stört es mich, dass der Monitor auf dem Tisch steht und nicht wie mein Main montiert ist, und dass man beim switchen von FHD auf WQHD (Monitor eins zu zwei) öfter mal an den Rändern hängen bleibt (First World Problems! -.-).

Aktuell bin ich bei diesen Vieren gelandet:


https://geizhals.de/?cmp=2115959&cmp=1776264&cmp=1708311&cmp=1912737

Würde mich über Meinungen / Anregungen / Empfehlungen freuen.

Danke.

VG,
Blueeye

Push - danke für Meinungen / Anregungen / Empfehlungen.
 
harrysun schrieb:
Was Preis/Leistung angeht definitiv der LG Electronics UltraGear 27GL850-B, 27". Was die Reaktionszeiten anbelangt einfach mal
gucken.

Die HDR Umsetzung in heutigen Monitoren ist nicht frei von Nachteilen.

Welchen LG Monitor genau? Weil es gibt 2 von LG. Und LG wäre bei der HDR 10 die beste Wahl her richtig?

Bei HDR 400 finde ich den Gigabyte Aorus AD27QD, 27" interessant.

mfg
 
Was ist denn der Unterschied zwischen HRD 400 und HDR 10?

Hab scho versucht mich da einzulesen.

Checks aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Smith84
Habe das Video nicht gesehen, aber der Titel ist schön Clickbait. Der beste Spiele.Monitor müsste theretisch doch der mit G-Sync (vernünftige Schaltzeiten in der ganzen Range) sein und ein Panel haben, was einen besseren Kontrast als 7xx:1 hat. Da würde man dann womöglich bei dem UHD-FALD-Monitor mit 2000 Dimming-Zonen landen. Oder es sollte in der Überschrift heißen, "Der beste Nvidia-verifizierte Freesync-Spiele-Monitor mit IPS-Panel für ~500€".
 
Youtuber1987 schrieb:
Was ist denn der Unterschied zwischen HRD 400 und HDR 10?

Es gibt die Vesa Zertifizierungen, also VESA Display HDR (400, 600, 1000 usw) (https://displayhdr.org/) . HDR10 ist ein HDR-Format, dass nur mit Vesa Display HDR 1000 vollumfaenglich dargestellt werden kann. Es bilded mehr Helligkeiten (bis 1000 nit ) und Farben (bis 10 bit anstelle von 8 ) ab. Der Vesa Standard gibt an, welcher Bereich (unterktategorie) des Formats vom Ausgabegeraet abgebildet werden kann.

Es gibt mittlerweile auch HDR10+, das bildet noch mehr Helligkeiten (bis 4000 nits) ab...

Zumindest habe ich es so verstanden, vllt kann ja jemand der sich besser auskennt ergaenzen / korrigieren :-).
 
Ja, das stimmt soweit.
Allerdings muss man eins beachten: Vesa HDR Standards sind quasi Anforderungen an einen Monitor. So muss z.B. der Display HDR400 zertifizierte Monitor eine kurzzeitig erreichbare Maximalhelligkeit von mindestens 400 cd/m² aufweisen können. Hinzu kommen gewisse Anforderungen an Schwarzwerte und den Farbraum (bei HDR400: 8 bit ohne FRC und 95% ITU-R BT.709). Bei HDR600 und 1000 gibt es entsprechend strengere Anforderungen.

Ein HDR 10 zertifizierter Monitor muss nur das Signal verarbeiten können, nicht tatsächlich HDR darstellen.

Wie man also sieht, kann man diese ganzen Zertifizierungen (bis auf den Farbraum) in die Tonne kloppen, da weder ein Kontrast noch eine Mindestanzahl an Dimmingzonen vorgeschrieben wird.

Selbst HDR10+ und sogar Dolby Vision werden verwässert, weil jede Edge-Lit Gurke heutzutage so ein Siegel bekommt.

Meines Wissens nach ist nur das Ultra HD Premium Siegel überhaupt was wert, da verbindliche Schwarzwerte bei gleichzeitiger Maximalhelligkeit erreicht werden müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReinerReinhardt
Soviel ich weiss stellt nvidia bei ihren g-sync ultimate höhere Anforderung als hdr 1000 bei Display u.s.w. Aber die Preise sind nicht ohne 😅
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben