- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.082
Halfdan schrieb:Um mal aus den Reviews schlauer zu werden, bzw den Zahlen etwas anfangen zu lassen. Was ist für mich Relevant? Anwendungsgebiet ist auf Mainmonitor hauptsächlich competives WoW zocken (also keine FPS, Gsync und 144Hz waren damals trotzdem ein merkbares sehr gutes Upgrade) Sonst zocke ich eher langsame Spiele wie Witcher 3, RDR, Crusaderkings etc
WOW läuft mit hohen FPS und Witcher, RDR etc. bestimmt um die 60FPS? Da wäre ein Panel nötig, was auch bei wenig Hz gute Schaltzeiten hat und am besten beim LFC-Übergang nicht flackert. Da würden die üblichen hier thematisierten G-Sync-Monitore passen, aber auch der Samsung G7 mit Freesync, der adaptives Overdrive ohne adaptives Overdrive hat, jedoch hat der bei 90Hz das Helligkeitsflackern, wobei das mit der neuen Firmware schon besser ist. Fliqby kann es genauer sagen.
juuraa schrieb:Diese Abstände reduzieren sich für Kurzsichtige, und zwar umso stärker, je höher der Grad an Kurzsichtigkeit (je "höher" also die Minus-Dioptrien werden). Da heutzutage sehr viele Menschen kurzsichtig sind, dürfte dieser Punkt auch für recht viele Forumsteilnehmer relevant sein.
(...)
Andererseits wundere ich mich aber auch über die oft genannten sehr geringen Sitzabstände, z.B. um die 50cm!? Ist das nicht viel zu nahe? Ich selbst sitze mindestens 80cm entfernt, eher noch einiges mehr - und dies trotz relativ hoher Minus-Dioptrien.
Meine Augen waren schon immer schlecht. In der Schule konnte ich es oft schon nicht lesen, wenn eine bedruckte Folie mit dem Projektor auf die Wand "geworfen" wurde. Jedoch ist mir es trotzdem aufgefallen, dass die Schrift dann auf 1440P/27" mit 120-130% dann einfach weicher ist als mit 100% auf 1080P/27", wo sie dann auf beiden ungefähr "gleich groß" war. Also so bisschen wie damals ein Retina-Display vom Apple-Handy. ^^ Ich könnte sogar Computerbase hier auch noch mit 100% auf 1440/27" lesen, finde ich aber unangenehm klein.
Naja, dass Cleartype bei mir gerade bisschen rumbugt, ist die andere Sache, bugt aber auch bei 100%, aber das Thema hatte ich ja dann hier ausgelagert.
https://www.computerbase.de/forum/t...loetzlich-bunt-und-unleserlich.1843766/page-2
Und für mich finde ich 50cm Abstand perfekt, um das Sichtfeld großzügig zu füllen und dann auch einen Mehrwert von der Größe zu haben. Gut, wird nicht besser mit dem Glow, im Gegenteil, aber was soll man dann machen, wenn alle Paneltechnologien in gewisser Weise Müll sind und kein Mikro-LED-Panel für das Volk da ist.
juuraa schrieb:Hast du mal den Arm ausgestreckt, um zu überprüfen, ob der, ganz durchgestreckt, wirklich die Bildschirmoberfläche berühren würde?
Auch wenn es nicht an mich gerichtet war, antworte ich trotzdem drauf. Bei meinen 50cm kann ich den Arm nicht durchdrücken, komme mit der kompletten Handfläche an der Seite an die Rückseite vom Bildschirm.
Ergänzung ()
Knito schrieb:Alle von Windows 10 verwendeten Schriftarten sind vektor-basiert und werden mit einem Anti-Aliasing Filter (ClearType) überzogen. Es spielt überhaupt keine Rolle mit welcher Auflösung und Skalierung diese dargestellt werden.
Klar, dass die 100%-Schrift auf 1080P/27" auch Kantenglättung bekommt, nur war die 1440P trotzdem weicher, bzw. mir ist das auch mit meinen schlechten Augen und 50cm aufgefallen, dass die weicher ist und dass die Pixeldichte feiner ist.
Zuletzt bearbeitet: