Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)
Hallo zusammen,
ich bin an eurer Meinung interessiert, da ich vor folgender Entscheidungen stehe.
Seit kurzem habe ich hier zwei Dell 2721dgf stehen. Grundsätzlich bin ich mit dem Setup nicht unzufrieden. Allerdings habe ich die Vorzüge des Ultrawide Arbeitsplatzes kennen gelernt und gleichzeitig nehme ich den mittleren Rahmen als Balken störend wahr. Daher überlege ich die Dell wieder zurück zu schicken und statt dessen einen LG 38gn950 zu ordern. Unabhängig davon, dass der LG doppelt so teuer ist wie beide Dell zusammen, würde ich gerne die Meinung anderer dazu hören und bin offen für Empfehlung zu einem Ultrawide Monitor, der auch für das Gaming eingesetzt werden kann. Dabei sollten die 144hz reichen und es wäre für mich nicht schlimm, dass man beim LG die 175hz eigentlich gar nicht nutzen kann/sollte.
Oder empfiehlt es sich zu warten und zu schauen was der neue UW Predator oder andere Monitore in naher Zukunft bieten?
Gruß
MAG271CQR die Krümmung selbst stellt kein Problem da als bisheriger Flat besitzer. Der Monitor hat jedoch das große Problem dass es Blickwinkelprobleme gibt bzw bei Zentralter sicht (wie auf dem Beispiel bild zusehen) wirkt zentral alles dunkler, während von seitlicher sicht alles besser aussieht, dass strengt die augen sehr an Zudem ist der Rot anteil Extrem hoch und sehr störend. Der Monitor geht nächste woche zurück .
Ich denke unter den Samsung G7 würde ich stark leiden, 240hz wie sehen meine Spiele dann aus xD ne im Ernst der Aufpreis für die 240hz sind es mir nicht Wert, ich will ja kein Superstar im eSport werden xd
BmwM3Michi schrieb:
@mylight
hast du bei prad schon Platz 1-9 gesehen? Platz 4 ist glaub ich der schnellste. Sind auch Testberichte dabei.
ja hab mir das mal etwas genauer angesehen,
platz 4, der asus
display wegen der reflektion nicht so gut
lichthöfe sind ungleichmäßiger als beim benq
platz 10 benq
langsamer als der asus
kein VESA, bzw nur optional
da ich schon mehrere monitore von benq hatte weiß ich das die qualität immer einwandfrei war, bei asus ist mir mal ein monitor durchgebrannt seitdem bin ich da eher vorsichtig , ist aber auch schon gut 10 Jahre her, hat aber immer noch nen faden beigeschmack
zum msi platz6 hab ich noch keine detailierten tests gefunden... da würden mich die lichthöfe interessieren und ob er schneller als der benq ist
der aoc hat kein hdr, würde schon gerne mal zumindest hdr im lightmodus nenne ich es mal zu gesicht bekommen ist jetzt aber auch kein musthave
der LG ist mir zu teuer
samsung gefällt mir als marke seit jahren nicht
NiicLas schrieb:
Hallo zusammen,
kann hier jemand einen 32‘‘ oder evtl. Sogar größeren WQHD Bildschirm empfehlen? Preislimit gibt es erst mal nicht.
144 Hz wären super, höhenverstellbar zwingend und Gsync. Hatte bisher immer nur ASUS o. BenQ Bildschirme, meist 27‘‘.
ich bin auf der Suche nach einem Monitor, der ein bisschen ein Alleskönner ist und habe mich auch durch diverse Tests gewühlt und würde gerne eure Meinung zu folgendem Monitor hören:
Es handelt sich um den Acer Predator X27 und ich würde den Monitor gerne verwenden um mit meinem MacBook drauf zu arbeiten, da er ja 4K Auflösung hat und mit meiner PS4 Pro/bald PS5 verwenden. Eventuell auch bald anspruchsvollere PC-Games mit der 3000er Reihe von Nvidia. https://www.4kmonitor.net/acer-predator-x27/
Fahre ich mit diesen Anforderungen beim X27 eher schlecht oder passt das?
Für schnellere Shooter auf Konsole vor allem würd ich mir gerne noch einen kleinen 24 Zöller von der Predatorreihe zulegen. Gibt es hier eine Empfehlung mit 1ms oder 2ms, also geringem Input Lag und allgemein niedrigen Latenzzeiten, der sich für Competetive auf Konsole eignet?
das ist das Datum vom Artikel, ich denke die Bestenliste wird aktualisiert, wenn was besseres kommt.
Die können aber auch nicht jedes neue Gerät testen!
hier sind die neusten: https://www.prad.de/test-kaufberatung/testberichte/
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- @All
wird das M270DAN06.6 nur im ASUS XG279Q verbaut oder gibt es noch andere mit dem Panel?
Normal bei dem Panel mit dem "schwarzen Loch" in der Mitte. nach außen ist mehr Gammashift, wo dunklere Farbstufungen besser differenziert sind. Der extrem heftige rote Farbkanal ist mir auch aufgefallen.
Probiere mal Rot von 100 auf 95 zu stellen und mache den Black Equalizer mal auf 10, 9 ist ist zu dunkel und lässt einige dunkle Farbabstufungen absaufen.
Klar, wird nicht gegen den Gammashift helfen, dann muss man doch BLB-/Glow-Lotto mit IPS-Panels spielen oder mit TN-Panels mit schlechten Blickwinkeln. Obwohl, die haben auch Gammashift. Irgendeine Pille muss man immer schlucken.
Ich tendiere mittlerweile auch zum Asus, das einzige was für mich halt Fragezeichen aufwirft, ist das Blacklightbleeding und wie lange der Monitor Garantie bekommt.
Der Monitor hat jedoch das große Problem dass es Blickwinkelprobleme gibt bzw bei Zentralter sicht (wie auf dem Beispiel bild zusehen) wirkt zentral alles dunkler, während von seitlicher sicht alles besser aussieht
Das ist der ganz normale Gamma Shift, den du bei VA Panels hast, wenn du seitlich drauf siehst.
Wenn dir das "besser" gefällt, dann versuchs mal mit Black Tuner auf 10 (statt 9) oder stell dir in der Windows Monitorkalibrierung den Gamma Wert anders ein (was ich sowieso gerade bei dem Monitor mal ausprobieren würde).
Wenn dir das "besser" gefällt, dann versuchs mal mit Black Tuner auf 10 (statt 9) oder stell dir in der Windows Monitorkalibrierung den Gamma Wert anders ein (was ich sowieso gerade bei dem Monitor mal ausprobieren würde).
Oder man macht beides, falls einen Black Equalizer auf 10 wieder zu hell und man quasi BE auf 9,5 braucht.
Kürzlich einen Test von Hardware Unboxed zum Samsung G7 gesehen. Wenn der Freesync an hat, ändern sich die Schaltzeiten komischerweise. Bei 200Hz war es etwas mehr Overshoot, bei 144/165Hz werden die dunklen Übergänge etwas besser, runter bei 60Hz wird die Schmiere allgemein "größer", aber ist dann immer noch im Zeitfenster eines Frames. Ich glaube, das waren aber jeweis die festen Frequenzen auf dem Desktop, eben mit Freesync an (TFT Central und RTINGS hatte Freesync aus). Wäre dann ja nicht repräsentativ für verändernde Frameraten/Hz bei einem Spiel. Aber TFT Central hat ja wiederum den Graphen für die ganze Range.
Ja das habe ich auch schonmal irgendwo empfohlen. Wobei es mir doch wie eine Verschlimmbesserung aussah.
Das Beste wäre, wenn MSI das einfach mit einem Firmwareupdate mal in Ordnung bringen würde. Aber die denken nach 14 Firmwareupdates nicht im Traum daran, obwohl sich die Käufer reihenweise schon beschwert haben. Wieso sollten sie auch, ist halt MSI...
Ne so schnell entscheide ich mich nicht, der nächste Schritt ist nen ausführlichen Test für den ASUS TUF Gaming VG32VQ zu finden, am besten wäre ein Vergleich zwischen dem ASUS ROG Strix XG32VQR.
Ich vermute letzterer ist einfach noch schneller, wobei es hier interessant wäre wie der VG32VQ gegenüber dem BenQ EX3203R abschneidet, wenn die beide gleich schnell sind, wäre der von Asus VG32VQ ja vllt eine Alternative und nicht nur preislich betrachtet sondern auch im HDR Bereich, da dieser über HDR10 verfügt und Strix XG32VQR, BenQ EX3203R nur über HDR4.
Ich befürchte der ASUS TUF Gaming VG32VQ leidet unter stärkerem Blackbleeding , aufgrund vom billiger Verarbeitung, wodurch sich der geringere Preis rechtfertigen lässt.