[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
MuffiFM schrieb:
Da ist nichts schlimm dran, aber für 27" ist mir 1080p dann doch zu grob. Davon ab spricht doch nichts gegen eine höhere Auflösung für ein besseres Bild, wenn die Leistung da ist. Kann ja keiner was dafür, dass die Hersteller so einen Mist verzapfen.

Wenn du bei 100% Skalierung bleibst und in den Spielen auch konstant über 100 FPS schaffst, dann kannst du natürlich auch WQHD mit 144 oder 165 Hz kaufen.
Banger schrieb:
Meine Cleartype-Einstellungen sind abweichend von der Voreinstellung

Wenn du bei Cleartype einfach durchgehend das belässt, was vorgegeben ist, hast du wieder die Standardeinstellung. Und wenn es mit dieser noch schlechter (als mit skaliertem WQHD eh schon) aussieht, liegt das Problem woanders. Ich hab da auch allerlei verschiedene Einstellungen ausprobiert, es ist immer mehr oder weniger eine Verschlimmbesserung.
Das einzig Ratsame ist mMn, dass man sich diejenige manuelle Skalierung (also nicht 125% oder 150%) raussucht, bei der es am wenigsten mies aussieht - das natürlich dann in dem Bereich der in etwa gewünschten Schriftgröße.
Dennoch wird es immer ein Kompromiss sein und nicht so schön aussehen wie FHD bei 100%.
 
@muffi M Verstehe halt nicht, wieso du dir nicht den Samsung holst. Der ist perfekt für das Geld , bis auf die G-Sync Probleme mit 240 Hz. Aber überleg dochmal, alle anderen hier vorgeschlagenenen Monitore können maximal 165 hz, bei 144 Hz macht der Samsung keine Faxen mit G-Sync. Darüber hinaus super für Shooter geeignet ( Responsetime), ausgezeichneter Kontrast ( kommt nahe an OLED ran), kein Ghosting, keine Schlieren und nur minimaler Overshoot aber auch nur bei 240 hz. Ich denke du wirst nicht viel besseres finden außer den, hatte vorher auch 2 andere Monitore hier einmal den x27i und den Acer 272. Derx27i hatte schlimmes Panelglow und auch der Kontrast war bei weitem nicht so stark. Der Acer hat geschmiert wie sonstwas und das als IPS! Panel.
Dagegen ist das hier locker 2 Ligen drüber.
Ergänzung ()

Inversible schrieb:
Puhh aber 569 euro ist ne Stange Geld..

Hol dir den Samsung, gibt keinen besseren Monitor zurzeit für das Geld. Hat außerdem noch Local Dimming.
 
monocode schrieb:
Wenn du bei Cleartype einfach durchgehend das belässt, was vorgegeben ist, hast du wieder die Standardeinstellung. Und wenn es mit dieser noch schlechter (als mit skaliertem WQHD eh schon) aussieht, liegt das Problem woanders. Ich hab da auch allerlei verschiedene Einstellungen ausprobiert, es ist immer mehr oder weniger eine Verschlimmbesserung.
Das einzig Ratsame ist mMn, dass man sich diejenige manuelle Skalierung (also nicht 125% oder 150%) raussucht, bei der es am wenigsten mies aussieht - das natürlich dann in dem Bereich der in etwa gewünschten Schriftgröße.
Dennoch wird es immer ein Kompromiss sein und nicht so schön aussehen wie FHD bei 100%.

Stimmt, Windows-Skalierung, die ich nicht benutze, macht das Cleartype-Menü auch größer? Wobei meine Einstellung schon ein guter Kompromiss ist. Das Schriftbild darf sich nur nicht ändern, was dann wieder ok ist, wenn man mal kurz die das Browserfenster verschiebt. Aber jetzt tritt dieser Bug nicht auf mit der 1070. Mal sehen, was mit der 2080S passiert, zumal es den neuen Ampere-Treiber gibt.

Fliqpy schrieb:
Hol dir den Samsung, gibt keinen besseren Monitor zurzeit für das Geld. Hat außerdem noch Local Dimming.

Hätte man eigentlich weglassen können, damit der billiger wird. Local Dimming mit wenig Zonen taugt doch im Volksmund nichts.

Fliqpy schrieb:
... ausgezeichneter Kontrast ( kommt nahe an OLED ran) ...

Die OLED-Fernseher sehen immer so gut aus, wenn ich im Media Markt bin oder Saturn. Das beste FALD, wenn sich jeder einzelne Pixel abschalten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fliqpy
Ja, hast Recht es bringt wenig, aber vor Allem wenn du Filme guckst und ein Exemplar mit etwas BLB erwischt ( was hier leider häufig vorkommt, schon aufgrund der Edge Lit-Technologie) macht es das Ganze dann doch angenehmer zum Anschauen.

Wenn ich den Black Equalizer über 13 einstelle bei CS:GO kann ich absolut nichts mehr erkennen, so schwarz ist das Bild dann. :D :lol:
Ergänzung ()

Thor546 schrieb:
Guten Abend Leute,

ich bin auf der suche nach einem Monitor mit -
-Mindestens 144hz
  • 24-27 zoll
  • Preislich ca. 250 € rum (kann ruhig auch bisschen mehr oder weniger werden)
  • Wird genutzt für schnelle Spiele dementsprechend mit einer schnellen Reaktionszeit
  • G-Sync Kompatibel

Viele Grüße

250€ kannste knicken. Kauf dirhttps://geizhals.de/hp-x27i-8gc08aa-a2236741.html?hloc=at&hloc=de und geh die Lotterie durch... Ist der Einzige der wirklich lohnt in dem Preisbereich, VA kannst du da vergessen weil die viel zu langsam sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Fliqpy schrieb:
Verstehe halt nicht, wieso du dir nicht den Samsung holst.
Weil ich eigentlich keinen curved haben möchte und wenn überhaupt so wenig wie möglich. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat der Odyssey G7 ja sogar eine 1000er Krümmung. Eine 1800er hätte ich mir noch überlegt, aber 1000 ist mir deutlich zu viel. Gerade auf "nur" 27". Sonst hört sich das ja sehr gut an.
 
Fliqpy schrieb:
Ja, hast Recht es bringt wenig ...

Der S2721DGF hat auch Local Dimming mit 8 Zonen. Weiß Dell wohl selber, dass es schlecht ist, und hat die Funktion nicht beworben. :D
 
Ich werde die Tage mal schauen ob ich mehr zum Aorus FI27Q finde. Wenn der gut sein sollte muss ich mir das mit dem IPS nochmal überlegen.
 
MuffiFM schrieb:
Wenn ich das richtig gesehen habe, hat der Odyssey G7 ja sogar eine 1000er Krümmung. Eine 1800er hätte ich mir noch überlegt, aber 1000 ist mir deutlich zu viel.

Jetzt mal rein subjektiv hat mich das von Anfang an eher kalt gelassen. Ich war auch erst skeptisch wie das wohl aussehen mag, aber ganz ehrlich fällt es nach 2-3 Tagen kaum noch auf. Trotzdem kommt dir der Monitor leicht kleiner vor als ein "normaler " 27er. In Spielen aber bringt die Curve schon was, wie ich finde, ist halt wirklich mehr immersiv und du fühlst dich mehr "mittendrin." Ja, auch schon bei 27 Zoll.^^
 
Meiner Meinung nach ist der Immersionseffekt weg, wenn du dich an die Krümmung gewöhnt hast. Alles andere wäre auch äußerst unlogisch.
Dein Gehirn kann ja nicht gleichzeitig die Krümmung ausblenden bzw. "korrigieren" und dann sich aber denken "oh toller Immersionseffekt, sieht ja ganz anders aus als "normal"". Um es mal so zu umschreiben. :D

Den Fi27Q würde ich nicht mehr kaufen, den Fi27QP müsste es doch mittlerweile auch günstiger geben?
Der hat dann auch den besseren Black Equalizer - falls das wichtig wäre.
Ansonsten kann man auch getrost zum Asus VG27AQL1A greifen. Die Farben sind da wirklich fein und nicht zu extrem bunt voreingestellt.
 
MuffiFM schrieb:
@shotta Dann werde ich mir den zumindest einmal genauer ansehen. Wie lange hast du den schon?
Ergänzung ()

@Inversible Allerdings, aber wenn ich schaue wie lange ich meinen jetzigen Monitor schon nutze wäre es mir das wohl sogar wert, wenn der denn was taugt.
seid 4 Tagen intensiv in der Nutzung. Wie gesagt, mir ist noch nichts schlechtes aufgefallen, außer dem Preis...

Aber der Acer XV272UP soll ja schlieren, der Asus 27AQ ist für mich absolut behindert (Pixelfehler und schlechte Schaltzeiten) und solangsam habe ich keine Lust mehr auf ausprobieren.

Einziges Manko ist der gewaltige Standfuß, den hätten sie gerne schlanker machen können
 
BmwM3Michi schrieb:

Hmm, M270DAN08.0 und M270KVA-E9B würden auch gehen, wenn die Schaltzeiten in der kompletten Range stimmen. Wobei, es reichen 165Hz eigentlich oder 180Hz, damit es synchron zum 60Hz-Zweitmonitor ist.

monocode schrieb:
Wenn es den auch ohne Würmer im Panel gibt... :D

Muss. Bei Samsung-PLS und Samsung-VA (TP-Vision) gibt es auch solche Wurstpanels(TM). Das hier ist echt geisteskrank:
Staubeinschlüsse von S27D850 4.jpg
Kann aber auch sein, dass es Gewittertierchen sind, die später ins Panel gekommen sind. Aber der Monitor war eh defekt, Kick!
 
monocode schrieb:
Den Fi27Q würde ich nicht mehr kaufen, den Fi27QP müsste es doch mittlerweile auch günstiger geben?
Wo unterscheiden die sich? Bei Geizhals in den Produkteigenschaften auf die schnelle nichts gesehen.
 
MuffiFM schrieb:
Wo unterscheiden die sich? Bei Geizhals in den Produkteigenschaften auf die schnelle nichts gesehen.
Die P Version hat den Black Stabilisator und kann bei den 165 hz die 10 bit ausgeben.
 
MuffiFM schrieb:
Wo unterscheiden die sich?

Das Panel ist das gleiche.
Ich schätze mal, dass beim Fi27QP der Overdrive noch etwas schöner angepasst wurde - und der besagte Black Equalizer funktioniert besser mit der "intelligenten" Regelung (macht nicht alles heller, sondern nur dunkle Bereiche).
Sind aber sonst schon ziemlich ähnlich die beiden Monitore.
Ergänzung ()

Inversible schrieb:
und kann bei den 165 hz die 10 bit ausgeben.

Waren die 10 Bit beim Fi27Q auch nur bis 120 Hz drin so wie beim Acer XV272UP?
Das kann gut sein.
 
Zum XG279Q: Wenn ich auf Prad so lese, ist Overdrive 3 auf 60Hz und 144Hz nicht balanciert. Auf 144Hz Mini-Overshoot, auf 60 etwas größer. Auf 170 offenbar dann noch besser als bei 144Hz. Aber nichts, wie sich die Range im Freesync verhält. Ansonsten SRGB-Abdeckung ohne Kalibrierung schlecht, Farben ansonsten ok voreingestellt.

Edit: Der FI27Q-P wird wohl durchfallen. Bei dem ist immer der höchste Overdrive-Modus am besten bei den Festmodi, außer bei 60Hz, da hat es zuviel Overshoot und da ist das mittlere OD nötig.

Vorallem ist Adam Simmons bei ~100Hz in der Range der größer werdende Overshoot aufgefallen (wenn auch nicht so extrem wie beim AD27QD), wo dann erwähnt wird, das Overdrive ggf. auf die mittlere Stufe zu stellen. Ist also das Innolux wieder zu lahm, um ohne Nvidia-Modul auszukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
monocode schrieb:
Bei UHD ist das Problem mit höheren Skalierung hinsichtlich der Darstellung der Schrift nicht mehr vorhanden, da die Pixel so klein sind, dass du die "Schattenpixel" nicht mehr wirklich siehst.
Mir persönlich wäre allerdings eine höhere Bildwiederholrate wichtiger als eine hohe Bildauflösung, zum Zocken sowieso.
Wenn du ein Gerät zum Arbeiten brauchst, kannst du dir natürlich UHD auch anschauen.
aber wenn man doch zb eh von 60 hz 1080p kommt wäre es so oder so nur eine verbesserung in allen bereichen
weil man ganicht erst höhere hz beim spielen gewohnt war bzw die unter schiede nie kennen gelernt hat und auch nicht die probleme und den panel stress
 
Hallo miteinander

Ich möchte für mein Problem jetzt keinen neuen Thread erstellen. Falls dies jedoch erwünscht ist werde ich dies gerne tun.

Ich besitze seit Anfang Jahres einen U2790PQU von AOC mit welchem ich eigentlich sehr zufrieden bin.

Beim Arbeiten heute ist mir jedoch folgendes aufgefallen (siehe Bild). Bei weissem Hintergrund leuchtet eine Stelle ziemlich hell auf. Handelt es sich hierbei um einen Pixelfehler? Um was für ein Problem könnte es sich hierbei handeln?

Vielen Dank für eure Antworten!
Grüsse
paokara
 

Anhänge

  • IMG_20200922_113447.jpg
    IMG_20200922_113447.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 297
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben