[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heya

Mir wurde gerade der Acer XV272UP geliefert. Den hatte ich total vergessen weil ich diesen vor ka wieviel Wochen mal bestellt hatte aber beim Händler nicht auf lager war. Naja heute ist er angekommen und eigentlich hatte ich es aufgegeben ein anständiges IPS/144/27 Zoll Panel zu suchen. Und naja...jetzt juckt es ein doch leicht in die Finger das Ding mal zu testen aber irgendwie bin ich aktuell unsicher auch weil ich den Artikel bei Prad gelesen habe der mir ein unsicheren Eindruck vermittelt habe. Jemand Erfahrungen mit den Moni? Lohnt er sich wenn dieser ein anständiges Panel hat? Ich möchte an den Moni auch ein Spielkonsole anschließen aber lese da bei Prad eher schlechtes? Kann das jemand bestätigen?
 
Ist Müll, schon alleine von den Schaltzeiten her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger und DerSnake
Fliqpy schrieb:

Der hat ja 4ms Reaktionszeit.
Würde ja auch lieber einen TN haben und ich meine 300 rum wäre auch ok.
Dp G-Sync und eine kleine Reaktionszeit ist mir am wichtigsten.
Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1ms Reaktionszeit ist mehr Marketing , als alles Andere. Da kommen die Wenigsten drauf und wenn dann nur mit
extremen Overshoot. Wirst halt keinen schnelleren in dem Bereich bekommen. Hier mal ein Vergleich mit den TN-Panels. https://www.pcgameshardware.de/Moni...ests/HP-X27i-WQHD-IPS-Gaming-Monitor-1347835/

Die Unterschiede sind eben so minimal, das ich mir kein TN-Panel mehr kaufen würde . Vor allem findet man kaum Tests zu Panels unterhalb von 300€. Das sind so die Panels, die verfügbar sind für dein Budget wenn du KEIN VA oder IPS haben willst.

https://geizhals.de/?cat=monlcd19wi...xf=11939_27~11955_TN~11994_144~14591_25601440
 
me
Fliqpy schrieb:
Ist Müll, schon alleine von den Schaltzeiten her.
meinst du damit Pixel response time? Da liegt der Acer doch ganz weit vorne von den IPS.

EDIT: okay nochmal den rtings Test gelesen, ist nochmal 50 % langsamer als mein FI27Q
 
THX dann lass ich den definitiv eingepackt. Die Schaltzeiten haben mir beim Vg270ub schon nicht gefallen. Da habe ich manchmal schon den Ton der Anwendung gehört ehe das Bild mal angezeigt wurde (Oder beim Switchen von Vollbild auf Desktop zurück)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fliqpy
Kaufe dir einen G-Sync-Monitor. Oder einen Freesync-Monitor mit schnellen Schaltzeiten testen und hoffen, dass das Panel in der Range schnell genug ist.
 
Wird wohl schwer machbar sein mit 300€ Budget.^^
 
DocRaven schrieb:
aber wenn man doch zb eh von 60 hz 1080p kommt wäre es so oder so nur eine verbesserung in allen bereichen
weil man ganicht erst höhere hz beim spielen gewohnt war bzw die unter schiede nie kennen gelernt hat und auch nicht die probleme und den panel stress

Wenn deine Grafikkarte dir dann auch 60 FPS liefert bei UHD, kannst du das schon machen.
Ich finde 144 Hz trotzdem schöner.

paokara schrieb:
Handelt es sich hierbei um einen Pixelfehler?

Nein.

paokara schrieb:
Um was für ein Problem könnte es sich hierbei handeln?

Anhand des Fotos schwer zu sagen. Vielleicht ein Fettfleck im Panel?
 
Fliqpy schrieb:
Ist Müll, schon alleine von den Schaltzeiten her.

So schlecht ist der Acer XV272UP nicht.
Ihr streitet hier wegen teils 0,5 ms Unterschieden bei den mittleren Schaltzeiten herum.
Das ist doch Nonsens.
Wer wirklich ein schnelles flüssiges Bild möchte, kauft sich keinen 27" WQHD IPS Monitor. So einfach ist das.
Schaut doch mal, was die Profis nutzen: https://www.prosettings.com/
 
Ist trotzdem Müll verglichen mit den anderen Alternativen auf dem Markt. Will ich nicht das BESTE für mein Geld haben? Und da muss der Acer sich im Vergleich zum x27i nunmal geschlagen geben. Auch was den Preis betrifft.
Die "Profi-Panels" sind oft auch nichtmehr viel schneller als heutige Monitore, IPS hat schon lange genug aufgeholt und VA ist am Kommen. Siehe meinen Samsung. Vergleich mal bitte meinen WQHD Va MIT dem TN hier, sogar mein Samsung ist schneller als der TN ( auf 1080 p und 240 hz!!!!) , nur beim Inputlag schneidet der schlechter ab.
Weder beim Overshoot , noch Response time. Und Dark Level, aber das ist ja klar bei VA.

https://www.rtings.com/monitor/reviews/benq/zowie-xl2540

https://www.rtings.com/monitor/reviews/samsung/odyssey-g7
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Hatte gestern beim Zocken folgendes Problem mit dem neuen FI27Q, siehe Bild.
Ich dachte zuerst der Monitor sei schrott.

Ich habe daneben noch einen alten Samsung Syncmaster stehen, den ich als Zweitmonitor nutzen, nun hat der aber auch so Bildfehler gerade. Der Gigabyte gerade nichtmehr, aber dafür der Samsung.

Weiß jemand woran das liegt?
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    1,1 MB · Aufrufe: 325
Fliqpy schrieb:
Ist trotzdem Müll verglichen mit den anderen Alternativen auf dem Markt. Will ich nicht das BESTE für mein Geld haben? Und da muss der Acer sich im Vergleich zum x27i nunmal geschlagen geben. Auch was den Preis betrifft.

Also ich hatte selbst beide hier (den Acer sogar mehrfach) und so viel geben die sich da nicht.
Es scheint auch niemand auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, dass Acer auch beim XV272UP die Firmware schon mehrfach angepasst und möglicherweise auch den Overdrive noch optimiert hat. Stattdessen werden mittlerweile alte Tests herangezogen, die gar nicht mehr das aktuelle Modell (bzw. das Modell mit aktueller Firmware) wiederspiegeln.

Es ist exakt das gleiche Innolux Panel, das auch im Gigabyte Fi27QP oder im neuen Asus VG27AQL1A verbaut ist. Warum macht Asus das? Warum haben sie nicht wieder das ältere AUO Panel verbaut, das auch im X27i drin ist? Sind die so dumm?
Beide Panels haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.

Fliqpy schrieb:
Siehe meinen Samsung.

Ja, den G7 kenne ich nicht und werde ihn auch nicht testen, weil für mich eine 1000R Krümmung nicht in Frage kommt. Schon gar nicht bei einem 16:9 Bildschirm. Würde ihn aber dennoch nicht als "Müll" bezeichnen, auch wenn er für mich persönlich unbrauchbar wäre.

Es ging hier aber auch nicht um darum, wie gut der Samsung mit dem neuen VA Panel ist, sondern darum, dass hier ellenlang darüber diskutiert wird, welches WQHD IPS Panel nun besser oder schlechter ist hinsichtlich der Schaltzeiten und so getan wird, als wären das "Welten-Unterschiede".
 
monocode schrieb:
Also ich hatte selbst beide hier (den Acer sogar mehrfach) und so viel geben die sich da nicht.
Es scheint auch niemand auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, dass Acer auch beim XV272UP die Firmware schon mehrfach angepasst und möglicherweise auch den Overdrive noch optimiert hat. Stattdessen werden mittlerweile alte Tests herangezogen, die gar nicht mehr das aktuelle Modell (bzw. das Modell mit aktueller Firmware) wiederspiegeln.

Es ist exakt das gleiche Innolux Panel, das auch im Gigabyte Fi27QP oder im neuen Asus VG27AQL1A verbaut ist. Warum macht Asus das? Warum haben sie nicht wieder das ältere AUO Panel verbaut, das auch im X27i drin ist? Sind die so dumm?
Beide Panels haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.



Ja, den G7 kenne ich nicht und werde ihn auch nicht testen, weil für mich eine 1000R Krümmung nicht in Frage kommt. Schon gar nicht bei einem 16:9 Bildschirm. Würde ihn aber dennoch nicht als "Müll" bezeichnen, auch wenn er für mich persönlich unbrauchbar wäre.

Es ging hier aber auch nicht um darum, wie gut der Samsung mit dem neuen VA Panel ist, sondern darum, dass hier ellenlang darüber diskutiert wird, welches WQHD IPS Panel nun besser oder schlechter ist hinsichtlich der Schaltzeiten und so getan wird, als wären das "Welten-Unterschiede".
wurde der Acer XV272 denn schon soviel per Software verbessert? Wenn das Problem mit dem Gigabyte so bleibt, geht der wohl zurück.
 
shotta schrieb:
wurde der Acer XV272 denn schon soviel per Software verbessert?

Es gab definitiv mehrere Firmware Updates, das Service Menu sieht mittlerweile auch anders aus.
Was genau geändert wurde, kann ich dir aber auch nicht sagen.
Es ist aber schon so, dass Acer eine der Firmen ist, die Kritik auch beherzigen und Produkte tatsächlich verbessern - insofern ggf. den Overdrive beim XV272UP auch optimiert haben. Aber auch bei neueren Modellen bist du mit aktivierten Adaptive Sync auf der "normalen" Overdrive Stufe festgetackert. Da haben andere Monitore dann mehr freie Auswahlmöglichkeiten.
 
Fliqpy schrieb:
Wird wohl schwer machbar sein mit 300€ Budget.^^

Wenn man auf dem Handy die Beiträge überfliegt.
<- 🙈

shotta schrieb:
sehe gerade, dass der Gigabyte nichtmal ein Gsycn Modul hat und das bei 500 €

Jo, die langen oftmals ordentlich zu bei Freesync-Kisten, wo oft die Schaltzeiten in der Range bei wenig Hz unbrauchbar sind. Der FI27Q-P wird dann schon durchfallen, wenn schon ab 100Hz der Overshoot größer wird.

monocode schrieb:
Es ist aber schon so, dass Acer eine der Firmen ist, die Kritik auch beherzigen und Produkte tatsächlich verbessern - insofern ggf. den Overdrive beim XV272UP auch optimiert haben.

Beim XB271HUB haben die das nicht getan. Ich habe Leute 2019er-Modelle testen lassen und die hatten genauso die verbugten Schaltzeiten im 60Hz-Modus wie mein spätes 2016er-Modell. Diese 2019er-Modelle hatten Firmware von 2017.

Ich habe mal bisschen auf Mydealz gelesen. Das klingt auch nicht alles aufbauend, was die zum S2721DGF schreiben, wo Leute dann Flackerprobleme haben, wo Teile des Bildes für ein Bruchteil einer Sekunden schwarz werden.

Und der XG279Q ist eigentlich auch unverschämt teuer, der mit dem AUO 6.6er. Freesync mit BFI a.k.a. ELMB-Sync brauche ich eigentlich nicht, könnte man also weglassen, damit das Gerät billiger ist. Und selbst da hatte einr eine Kiste, die mit 165 und 170Hz im Test rumgespackt hat.
Ergänzung ()

monocode schrieb:
Es ist exakt das gleiche Innolux Panel, das auch im Gigabyte Fi27QP oder im neuen Asus VG27AQL1A verbaut ist. Warum macht Asus das? Warum haben sie nicht wieder das ältere AUO Panel verbaut, das auch im X27i drin ist? Sind die so dumm?

Die hätten auch dort das 6.6 verwenden können. AUO 6.6 und LG SSA1/2 sind eh schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fliqpy
@ monocode

Nein, habe nie behauptet, dass das Welten Unterschiede wären. Ist lediglich deine Interpretation. ;) :stacheln:
Nur ich als Kunde möchte doch ein möglichst vollkommenes Endprodukt haben oder? Und wenn man jetzt eine Tabelle ziwschen negativen und positiven Eigenschaften für beide Monitore erstellen müsste, käme der x27i immernoch besser weg. Also warum sollte ich als Endkunde einen Aufpreis für Etwas zahlen, was vorher schon getestet und mit "nicht so gut" wie meine Auswahl der x27i bewertet wurde? Macht einfach keinen Sinn.

Mir ist klar das der x27i keine eierlegende Wollmichsau ist, aber bei dem muss man eben insgesamt weniger Abstriche machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben