[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Inversible schrieb:
Also ist der L1A den Aufpreis nicht Wert?

Wenn du den regulären Preis zahlst, nein.

Inversible schrieb:
Mir gehts wirklich nur darum, dass er kein Ghosting bei 144hz hat und dass die Farben nicht zu matschig sind

Die nehmen sich nicht viel, was das Ghosting betrifft bzw. ist das bei sämtlichen IPS Panels eigentlich mMn kein größeres Problem (im Vergleich zu VA).
Sich hier über 0,5 ms bei Schaltzeiten zu streiten, ist einfach Nonsens.
Es mag aber schon so sein, dass der Overdrive beim VG27AQ nicht gerade sehr gut abgestimmt wurde, das scheint beim VG27AQL1A etwas besser zu sein, obwohl er auch "nur" das ach so "lahme" Innolux Panel hat.
Der Neue hat einen höheren Farbraum und kann bunter werden, dafür sind Schwarzwert und Kontrast ein kleines bisschen schlechter (das kann AUO einfach besser als Innolux).

Ansonsten hat mir der VG27AQL1A sehr gut gefallen - abgesehen davon, dass er halt die typischen Nachteile eines WQHD Monitors hat.
 
@monocode
Okay, dass heißt ich habe hier die Wahl zwischen Pest und Cholera. Oh man.

Danke dir
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
monocode schrieb:
Muss es unbedingt WQHD sein?

Sind die Probleme denn bei 4k deutlich weniger vorhanden?

Geplant ist eine Grafikkarte von der Leistung einer RTX3080, je nachdem ob AMD noch überraschen kann. Einhergehend wollte ich mir einen neuen Monitor holen mit besserer Bildqualität. Ich dachte 1440p wäre ein eleganter Zwischenschritt. Schöner als 1080p und sparsamer als 2160p und daher auch in bspw. 144Hz spielbar.
 
monocode schrieb:
Der Immersionseffekt ist nach der Gewöhnung an die Krümmung ohnehin weg. Dafür kannst du dann Probleme im Alltag haben, siehe dazu auch meinen Thread zu dem Thema: https://www.computerbase.de/forum/t...hen-erfahrungen-mit-curved-monitoren.1950590/

Ich hatte zeitweise 1,8m Radius neben einem flachen stehen. Da fiel das nicht so stark auf, da ich auf den gekrümmten mehr geschaut habe als auf den flachen. Aber da mir der MAG271CQR zu schlecht war, wurde der gekickt, und ich musste wieder dauerhaft auf ein flaches Panel schauen. Fühlte sich auch übel an wie ein riesiger CRT mit nach hinten gebogene Ecken, bzw. als ob man da eine Außenseite von einem Kugelausschnitt / einer Parabolschüssel hat. Nach einer Gewöhnungszeit ist es auch nicht mehr so groß aufgefallen.

Inversible schrieb:
Mir gehts wirklich nur darum, dass er kein Ghosting bei 144hz hat und dass die Farben nicht zu matschig sind

Gute Schaltzeiten bei 144Hz bringen nichts, wenn die in der Range bei 100Hz und weniger dann Müll sind oder man deswegen gezwungen wird, die Grafik soweit zu reduzieren, bis es nie wieder darunter fällt. Naja, wenn ich mein Transport Fever 2 mit Gekrüppel im CPU-Limit sehe, geht nicht mal das. Ich bin drauf angewiesen, dass die komplette Range gut ist. Der User, der Probleme damit hatte, hatte m.E. die Variante mit AUO-Panel, habe jetzt aber auch den Thread nicht durchsucht.

Inversible schrieb:
Okay, dass heißt ich habe hier die Wahl zwischen Pest und Cholera. Oh man.

!
 
MuffiFM schrieb:
Sind die Probleme denn bei 4k deutlich weniger vorhanden?

Geplant ist eine Grafikkarte von der Leistung einer RTX3080, je nachdem ob AMD noch überraschen kann. Einhergehend wollte ich mir einen neuen Monitor holen mit besserer Bildqualität. Ich dachte 1440p wäre ein eleganter Zwischenschritt. Schöner als 1080p und sparsamer als 2160p und daher auch in bspw. 144Hz spielbar.

Wenn du bei WQHD die Skalierung bei 100% lässt, kannst du auch WQHD kaufen.
Sobald du höher gehst, wird die Schrift "unscharf" und du hast ggf. mit anderen Programmen Probleme.

Bei UHD ist das Problem mit höheren Skalierung hinsichtlich der Darstellung der Schrift nicht mehr vorhanden, da die Pixel so klein sind, dass du die "Schattenpixel" nicht mehr wirklich siehst.
Mir persönlich wäre allerdings eine höhere Bildwiederholrate wichtiger als eine hohe Bildauflösung, zum Zocken sowieso.
Wenn du ein Gerät zum Arbeiten brauchst, kannst du dir natürlich UHD auch anschauen.
 
monocode schrieb:
Sobald du höher gehst, wird die Schrift "unscharf" und du hast ggf. mit anderen Programmen Probleme.

Seitdem ich die 1070 drin habe, bugt Cleartype mit 120/130% Skalierung auf Computerbase nicht rum. Das Schriftbild bleibt gleich und die "Schattenpixel" verändern sich nicht.
 
monocode schrieb:
Mir persönlich wäre allerdings eine höhere Bildwiederholrate wichtiger als eine hohe Bildauflösung, zum Zocken sowieso.

Deshalb dachte ich ja, dass 1440p der smarte Weg ist. Im Moment nervt mich leider nur, das neben dem Umstand das die Panelqualität stark schwankt, auch noch andere Dinge dazukommen. Wegen dem Panel hätte ich im Zweifelsfall einfach probiert was ich bekomme und ob mir das gelieferte reicht. Wenn ich aber lese das man zum Teil über 90 FPS haben muss, damit der Bildschirm kein ruckelndes Bild ausgibt...da hörts dann irgendwo auf.

Gibt es denn keinen ohne solche Kinderkrankheiten, wo man dann halt nur auf ein ordentliches Panel hoffen muss? :heul:
 
Also ich bin ja kurz davor den VG27AQL1A zu kaufen. Zurückschicken und LG behalten geht ja dann immer noch. Elendige Hersteller
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
MuffiFM schrieb:
Gibt es denn keinen ohne solche Kinderkrankheiten, wo man dann halt nur auf ein ordentliches Panel hoffen muss? :heul:

Gibt keinen.

Inversible schrieb:
Elendige Hersteller

Vielleicht muss noch mehr zurückgeschickt werden, damit man es bei AUO, LG, Innolux, TP-Vision etc. schnallt? Aber wenn Overdrive Müll ist, dann liegt das wiederum an den, der den ganzen Rest ans Panel baut. Und wenn die Schaltzeiten nicht über die ganze Range taugen, müssen die auch Freesync-Module mit adaptivem Overdrive bauen.
 
also ich kann euch echt den Gigaybte FI27Q ans Herz legen. Das lahme Innolux Panel ist für mich keinen Deut langsamer als das Nano LG. BLB ist gut, Glow auch. Bis jetzt noch keinen Mangel bis auf den Preis entdeckt.
 
Vom AD27QD gab es auch ein Video, welches dann Probleme mit weniger Hz hatte, wo auch dort die Schaltzeiten schlechter wurden. Die gezeigte Overdrive-Stufe war bei bei 144Hz sehr gut mit sehr geringem Overshoot. Genau dieser wurde immer größer mit wenig Hz. Damit ist der Monitor unbrauchbar.

Ob das die 165Hz-Modelle wie FI27Q besser hinkriegen, über die ganze Range vernünftige Schaltzeiten zu haben? Der FI27Q ist aber auch ganz schön teuer mit 509€. Bei Freesync-Geräten darf es ruhig 400€ nicht überschreiten.
Ergänzung ()

shotta schrieb:

:D
 
Banger schrieb:
Seitdem ich die 1070 drin habe, bugt Cleartype mit 120/130% Skalierung auf Computerbase nicht rum. Das Schriftbild bleibt gleich und die "Schattenpixel" verändern sich nicht.

Hat bei mir mit WQHD und höherer Skalierung noch nie gebugged, aber sah halt so aus wie es aussah.
Mein Bruder hat es jetzt auch eingesehen, dass WQHD skaliert einfach mies aussieht und seinen VG27AQL1A aufgrunddessen retourniert. Der war sonst - abgesehen von etwas BLB - wirklich top!
Er meinte, er bleibt dann lieber bei seinem UHD mit 60 Hz und kauft sich eine neue 3000er Karte, mit der er dann hoffentlich auch überall seine 60 FPS bekommt.

MuffiFM schrieb:
Gibt es denn keinen ohne solche Kinderkrankheiten, wo man dann halt nur auf ein ordentliches Panel hoffen muss?

Im FHD Bereich schon.
Aber mei, wenn sich die Leute einreden lassen, dass man unbedingt WQHD "braucht", müssen sie eben auch mit den dortigen Unzulänglichkeiten leben.

Was genau bei FHD ach so schlimm sein soll, weiß ich bis heute nicht. Das ist im Grunde eine Top-Auflösung, mit der wirklich jeder arbeiten kann, wenn er will.
Im E-Sport Bereich wird fast ausschließlich mit FHD gespielt, aber was wissen die Profis schon...
Bei aufwendigen Grafikarbeiten, da würde ich dann wohl eher zu UHD greifen. Aber WQHD? Warum?

Ich hab als Kind die NES Konsole gehabt und saß auch nahe am relativ kleinen Fernseher, sogar Röhre und nach vorne gebogen. Die "Auflösung" der Spiele kennt ihr wohl. Hat trotzdem Spaß gemacht.
Dagegen ist doch FHD tatsächlich wie das viel zitierte "gestochen scharfe" Bild, nicht wahr?

Für MICH ist es wichtiger, dass ich ein Produkt kaufe, dass auch funktioniert!
Und das tun WQHD Monitore in vielen Bereichen einfach nicht.

shotta schrieb:
also ich kann euch echt den Gigaybte FI27Q ans Herz legen.

Ob du nun den oder den Asus VG27AQL1A kaufst, ist eigentlich egal.
Beide haben das gleiche Panel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juuraa und Banger
shotta schrieb:
Bis jetzt noch keinen Mangel bis auf den Preis entdeckt.
Keine Probleme im unteren FPS-Bereich und läuft auch mit Gsync Compatible?
Ergänzung ()

monocode schrieb:
Was genau bei FHD ach so schlimm sein soll, weiß ich bis heute nicht.
Da ist nichts schlimm dran, aber für 27" ist mir 1080p dann doch zu grob. Davon ab spricht doch nichts gegen eine höhere Auflösung für ein besseres Bild, wenn die Leistung da ist. Kann ja keiner was dafür, dass die Hersteller so einen Mist verzapfen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Guten Abend Leute,

ich bin auf der suche nach einem Monitor mit -
-Mindestens 144hz
  • 24-27 zoll
  • Preislich ca. 250 € rum (kann ruhig auch bisschen mehr oder weniger werden)
  • Wird genutzt für schnelle Spiele dementsprechend mit einer schnellen Reaktionszeit
  • G-Sync Kompatibel

Viele Grüße
 
MuffiFM schrieb:
Gibt es denn keinen ohne solche Kinderkrankheiten, wo man dann halt nur auf ein ordentliches Panel hoffen muss?

Nimm einen mit TN-Panel, die sind m.W. von dem Lotterieproblem nicht/weniger betroffen.

Mein Dell S2719DGF tut im wesentlichen das, was er soll.
 
monocode schrieb:
Hat bei mir mit WQHD und höherer Skalierung noch nie gebugged, aber sah halt so aus wie es aussah.

Liegt dann wohl am Treiber.

Wenn es nicht bugt, dann habe ich auch nicht so das Problem damit. So sehr matschig wirkt die Schrift auch nicht mehr bei normalen Sichtabstand, wenn ich die Seiten auf 120-130% zoome.

Meine Cleartype-Einstellungen sind abweichend von der Voreinstellung, daher schon mal ein Problem behoben, weil mit der Voreinstellung wirken Buchstaben wie "l" lila-stichig. Ich habe hier hellgraue Schrift auf dunkelgrauem Grund. Bei den Cleartype-Einstellungen habe ich nach dem Reset neulich mit Regedit.exe folgende Einstellungen genommen. Tabellen entsprechen der Anordnung der Textfelder, wo ich je das mit dem "X" genommen habe.

X

X

X

X

X

JMP $FCE2 schrieb:
Nimm einen mit TN-Panel.

Schlechte Blickwinkel, oft schlechter Kontrast, Gammaverschiebung. Eierlegende Wollmichsau ist das auch nicht. :( TN-Panels sind für mich ab 24" eigentlich nicht nutzbar.
 
MuffiFM schrieb:
Keine Probleme im unteren FPS-Bereich und läuft auch mit Gsync Compatible?
jap. Beim Asus 27AQ habe ich die niedrigen Schaltzeiten um die 60 Hz extrem gemerkt. Beim Fi27Q fällt mir da nichts auf.

CoD Warzone läuft auf maxed out mit meiner 1070 GTX mit 60 bis 80 fps und alles echt butterweich auf Overdrive "normal"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MuffiFM und Banger
Puhh aber 569 euro ist ne Stange Geld..
 
@shotta Dann werde ich mir den zumindest einmal genauer ansehen. Wie lange hast du den schon?
Ergänzung ()

@Inversible Allerdings, aber wenn ich schaue wie lange ich meinen jetzigen Monitor schon nutze wäre es mir das wohl sogar wert, wenn der denn was taugt.
 
@MuffiFM
Das glaube ich. Außerdem kann man ihn immerhin noch zurückgeben.

Aber ich würde von einem 27GL850 wechseln. Und diesen dann irgendwie versuchen privat zu verkaufen. :(
Gekauft ende März..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben