[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Herbrert Danke erstmal. Wie ist denn die OSD Steuerung gelungen - speziell umschalten der Eingänge?
 
Das OSD ist IMHO sehr gut. Du kannst dir auch bis zu 4 Funktionen auf die Schnellwahlrichtung des Joysticks(o,u,l,r) legen. Wenn ich den Input umstellen möchte gehe ich nach rechts, stelle um, drücke auf den Knopf. Also schneller gehts fast nicht. Andere Sachen die ich auf der Schnellwahl habe sind Helligkeit, FPS-Anzeige.

Das "volle" OSD ist ziemlich unkompliziert gehalten und durch den Joystick auch relativ intuitiv zu bedienen. Sehr gut gelungen meiner Meinung nach. Aber da kann man natürlich nicht ganz soo schnell den Input umstellen

Edit: Hier auch das Benutzerhandbuch mit ausführlicher OSD-Doku https://download.msi.com/archive/mnu_exe/monitor/Optix_MAG274QRF_MAG274QRF-QDv1.0_German.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy
Herbrert schrieb:
Artefakte: Bei sehr niedriger Framerate ist mir das in Cyberpunk etwas aufgefallen. Weiter entfernte Dinge haben beim Bewegen geflackert. Woran das genau liegt weiß ich nicht

Kannst du die Probleme bei Cyberpunk weiter beschreiben? Liegt es am Spiel oder ist es doch Overshoot vom Monitor. Was passiert, wenn du da OD in der Situation abschaltest?

Herbrert schrieb:
Ghosting: Auf Overdrive aus gar nichts, auf Mittel laut Reviewern schon. Aber so minimal, dass es zumindest mir nicht aufgefallen ist. Overdrive auf hoch ist dann schon merkbar.

Wieviel FPS hattest du da? Bei 3-stelligen FPS sollte der Overshoot wirklich nicht auffallen. Wichtig ist aber, ob der bei 60Hz in der Range wirklich so gering ist?

Im 3-stelligen Hz-Bereich wird der mit Sicherheit bessere Schaltzeiten haben als der XB271HUB, aber auch bei 60 bis 85Hz? Das war RTINGS ja hier bei 60Hz getestet hat, zählt nicht! ist ja der verbugte 60Hz-Modus, was bei 60Hz in der Range (auf 165Hz gestellt) nicht auftritt. Achja, immer Overdrive normal.
https://www.rtings.com/images/revie...71hu-response-time-tables-60-normal-large.jpg

Herbrert schrieb:
Farbtreue: Der einzige wirkliche Kritikpunkt den ich habe. Die Farben wirken etwas komisch im Vergleich zum alten Monitor. Alles mit einem leichten Grauschleier. Aber da ist der Dell halt auch durch eine sehr gute Fabrikkalibrierung unschlagbar. Werde mir mal ne Spyder organisieren und schauen ob sich was verbessert.
Edit: Mit ein bisschen Einstellerei hab ichs schon fast identisch bekommen

Wie sieht das vom Werk aus, außer blass? Ist Weiß eher so beige, Grün oder oder doch blau? Und was hast du bei R-G-B eingestellt? Und natürlich User-Preset? Die Presets wie Egoshooter, MOBA etc. sind Müll?

Und zuletzt, versucht das Fabrikmenü zu öffnen? Das Panel muss mal geoutet werden!
Ergänzung ()

Was auch noch getestet werden kann, ob auf dem Desktop die 165Hz gehalten werden, ohne dass die gelegentlich für 1ms auf weniger Hz droppen, während ein Zweitmonitor angeschlossen ist. Genau das ist nämlich so ein Bug vom G-Sync-Monitoren. Die sind auf dem Desktop nur bis 144Hz nutzbar und ohne Zweitmonitor bis 165Hz, während in Spielen in beiden Fällen 165Hz gehen. Achja, dafür muss die Hz-Anzeige angeschaltet sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Blass kann ich mir garnicht vorstellen dank QD sollte ja eher das gegenteil sein.
Sieht man aber auch im vergleich zu normalen IPS beim MSI das der kräftiger ist also der MSI.
Da stimmt dann wohl was mit dem Gamma nicht ab werk.
 
Hat der Gamma-Einstellungen? Den alten Black Equalizer wie beim MAG271CQR hat er ja nicht mehr, den man für die Gammakorrektur zweckentfremden konnte.
 
Ka aber für genaues brauch man eh ein Kalibriergerät^^

Kaufe ich mir auf jedenfall wenn mal ein Monitor passt mal sehen wie der MSI so ist dann.
Sobald verfügbar gönn ich mir vielleicht mal nen blick.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Ich optimiere mit den RGB-Reglern, reicht mir an sich dann auch. Kaufe mir nicht extra ein Coloriemter.

Das blasse Gamma hatte ich mal beim XG2703-GS, aber der hatte Gamma-Regler.
 
Banger schrieb:
Kannst du die Probleme bei Cyberpunk weiter beschreiben? Liegt es am Spiel oder ist es doch Overshoot vom Monitor. Was passiert, wenn du da OD in der Situation abschaltest?
Muss ich morgen mal testen

Banger schrieb:
Wieviel FPS hattest du da? Bei 3-stelligen FPS sollte der Overshoot wirklich nicht auffallen. Wichtig ist aber, ob der bei 60Hz in der Range wirklich so gering ist?
Da war ich bei ~60-70 Frames, High Settings glaube ich

Banger schrieb:
Im 3-stelligen Hz-Bereich wird der mit Sicherheit bessere Schaltzeiten haben als der XB271HUB, aber auch bei 60 bis 85Hz? Das war RTINGS ja hier bei 60Hz getestet hat, zählt nicht! ist ja der verbugte 60Hz-Modus, was bei 60Hz in der Range (auf 165Hz gestellt) nicht auftritt. Achja, immer Overdrive normal.
https://www.rtings.com/images/revie...71hu-response-time-tables-60-normal-large.jpg
Schaltzeiten hab ich nicht getestet, bzw. weiß ich nicht wie man das testen kann. Aber sah auch bei niedrigen FPS noch alles gut aus.

Banger schrieb:
Wie sieht das vom Werk aus, außer blass? Ist Weiß eher so beige, Grün oder oder doch blau? Und was hast du bei R-G-B eingestellt? Und natürlich User-Preset? Die Presets wie Egoshooter, MOBA etc. sind Müll?
Ansonsten ab Werk relativ brauchbar. Es war wirklich nur der Grauschleier, den ich mit leicht erhöhter Helligkeit und nem besseren Kontrast ganz gut in den Griff bekommen hab.

Banger schrieb:
Was auch noch getestet werden kann, ob auf dem Desktop die 165Hz gehalten werden, ohne dass die gelegentlich für 1ms auf weniger Hz droppen, während ein Zweitmonitor angeschlossen ist. Genau das ist nämlich so ein Bug vom G-Sync-Monitoren. Die sind auf dem Desktop nur bis 144Hz nutzbar und ohne Zweitmonitor bis 165Hz, während in Spielen in beiden Fällen 165Hz gehen. Achja, dafür muss die Hz-Anzeige angeschaltet sein!
Falls der mit Freesync überhaupt auftritt. Ich hab ja ne AMD-GraKa drin. Aber teste ich morgen mal. Mein zweiter Bildschirm hat ja 60Hz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
ParadoxCore schrieb:
Hatte ich beim meinem G7 32" nicht wobei mir das Bild gerade das Schwarz so gar nicht zugesagt hatte.
Wenn man es nicht sieht im normalen Betrieb dann würde ich nochmal nen Rabatt aushandeln und das Ding behalten wenn du sonst zufrieden bist.

Mir fällt der Spaß mittlerweile auch beim Spielen von Cyberpunk 2077 auf. Die Ausleuchtung ist tatsächlich sehr inhomogen, schlechter als beim 27" G7. Das betrifft auch den Kontrast. Aber am nervigsten sind diese Scanlines - gibt sogar einen ganzen Reddit Thread mit berichten davon. Beim 27" Modell ist mir das nicht so aufgefallen. Bin mir noch unsicher, ob ich ihn behalte, oder mangels Alternative nochmal tausche wegen den Streifen.

Ultrawide (was ich eigentlich wollte) kann man ja vollkommen vergessen unter 600€. Die 1500R SVA-Panel haben öfters Pixelfehler und Flackern. Hatte ja erst den Iiyama GB3466WQSU hier, und der hatte vier Pixelfehler und einen Staubeinschluss in der Mitte des Displays. Das Smearing empfand ich nicht so schlimm, wie es von einigen immer dargestellt wird.
Der Asus VG34VQL1B, was die einzige Alternative zu den SVA Monitoren wäre, lässt auch auf sich warten. Ich würde derzeit maximal noch den LG 35WN75C probieren, wenn der G7 nix wird. Der hat zwar nur 100 Hz, aber dafür ein AUO VA-Panel. Und die Flackern bekanntlich nicht so, wie die Samsung Panel.
 
Herbrert schrieb:
Schaltzeiten hab ich nicht getestet, bzw. weiß ich nicht wie man das testen kann. Aber sah auch bei niedrigen FPS noch alles gut aus.

Drauf achten, ob bei wenig Hz in der Range glühende Ränder auftreten, bzw. ob sie auffallen, wenn schnelle Bewegungen sind. manchmal äußert sich das auch in invertierenden Farben.


Bei 5:43.
 
Gibt es überhaupt Monitoren mit brauchbaren overdrive ? Bis jetzt erscheint mir das nur als Marketing Dings Bums dass die Zellen beschleunigen soll, aber zu glühen bringt.
Zum Glück kann ich ohne den misst auskommen.
 
Naja ohne Sync passt das ja auch....
Ohne OD ist mir das alles zu unsauber da verzichte ich eher auf Sync.
 
Firstdim schrieb:
Gibt es überhaupt Monitoren mit brauchbaren overdrive ?

Ja, gibt es, nämlich die die mit vernünftig eingestelltem adaptivem Overdrive. PG279Q(E/Z) sind unten rum besser, aber auch der XG2703-GS. Und das, obwohl die Basis-Panels, AUOs von 2015, langsamer sind als die aktuellen LGs und AUOs. Selbst der schlampig eingestellte 60Hz-Bereich vom PG329Q ist besser, der bekanntlich adaptives Overdrive ohne Nvidia-Modul kann. Hier bei 5:44:


Der Asus hat aber noch Zwischenstufen beim Overdrive, sodass dort 2 besser ist als 3. 0 ist quasi Overdrive aus, 3 ist Overdrive normal. Die LG-Panels ohne adaptives Overdrive besitzen zwischen OD aus und normal auch eine Zwischenstufe. Diese sind vielleicht besser geeignet für die ganze Range. MSI hat die Zwischenstufe nicht.

Grafik runterdrehen für mehr FPS tut es nicht bei Transportfever 2. Die Engine ist Abfall. Krüppelt auf 2 Kernen im CPU-Limit rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Der MAG274QRFDE-QD hat eine Zwischenstufe die auch wirklich gut nutzbar ist
 
Overdrive aus (Schlierenbildung), Overdrive normal (bei hoher Hz perfekt, bei wenig Hz hoffentlich auch ok, sodass der Overshoot ausreichend gering ist) und Overdrive hoch (unbrauchbar, starker Overhoot immer und überall). Oder habe ich was verpasst und die haben zwischen OD aus und Normal noch die Zwischenstufe hinzugefügt, also quasi ingesamt 4 Stufen und der Tester hatte eine alte Version?

34GN850-B und S2721DGF haben insgesamt 4 Stufen und der PG329Q hat 6 Stufen.

Weiß auch nicht, was dieser schwachsinnige Rückschritt damals bei der Einführung Freesync/Adaptive Sync sollte, dass die alle kein adaptives Overdrive bekommen haben. Richtig so, dass Asus das wieder bei einem Monitor ohne Nvidia-Modul eingeführt hat.

Wäre ja egal, wenn die Panels so schnell wären, dass die ganz ohne Overdrive-Spannung anlegen 3-4ms Rise/Fall bei den schlechten Übergängen hätten, ohne Overshoot. Aber ohne Overdrive haben die ja "nur" so ~8ms Rise/Fall bei den schlechten Übergängen. Das legendäre 2.6er hat so 16ms Rise/Fall bei den schlechten Übergänge, ohne Overdrive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts denn allgemein denn derzeit Empfehlungen für einen Gaming Monitor ab 32 Zoll und aufwärts mitb144 hz?
 
Blood011 schrieb:
Naja ohne Sync passt das ja auch....
Ohne OD ist mir das alles zu unsauber da verzichte ich eher auf Sync.
Ohne Synchronisation 144 Hz wie willst du das betreiben ?
Die Monitore die ohne OD nicht auskommen können sind lahme Enten, mein kommt ohne, ganz ohne Probleme.
Ergänzung ()

@Banger
Wie kannst du das erklären, dass meine Kiste ohne OD auskommt ?
Der CQR hat einen der besten Inputlag, nicht desto trotz.
Ist da vielleicht wie du geschrieben hast, dass "aus" nicht unbedingt aus bedeutet ?
Ergänzung ()

Schade, dass keiner von euch in München Nähe wohnt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Firstdim schrieb:
Wie kannst du das erklären, dass meine Kiste ohne OD auskommt ?

Weil es mit Overdrive Mittel Overshoot-Probleme gibt. Und das schnelle Overdrive ist bei dem eig. BFI.

Firstdim schrieb:
Schade, dass keiner von euch in München Nähe wohnt...

Weiß ich nicht, ob du ihn mir für paar Tage leihen willst. Da ich aber 600km entfernt von München bin, müsste verschickt werden und ein Rücksendelabel beigelegt werden. Dann könnte ich ihn komplett neu testen und mit meiner Oldgen-G-Sync-Meta vergleichen. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ParadoxCore und Firstdim
Hallo,

hier nochmal meine Kaufberatung, die als Einzelthema gelöscht wurde (warum auch immer).

ich brauche Hilfe bei einer Kaufberatung für einen neuen Monitor. Es soll ein min. 27" großer Monitor mit min. 144 Hz und (so sagte man mir) min. WQHD bis max. 500 Euro werden. Ich schließe Curved Modelle aus! Das Risko ist mir einfach zu groß und ich suche deshalb ausschließlich einen flachen Monitor. Verwendet wird der Monitor hauptsächlich zum Streamen und Spielen von Fifa, ProEvo Soccer. Möglicherweise, das steht aber noch nicht fest, wird er auch für Shooter und Aktion Spiele eingesetzt. Ich denke, ich werde in Zukunft Filme und Youtube-Videos auch auf dem neuen 27" Monitor ansehen.

Leider steht die Grafikkarte noch nicht fest. Es wird aber voraussichtlich eine GeForce 2070/2080 oder 3070/3080. Das ist abhängig von der Verfügbarkeit und dem Preis. Als max. Preis stelle ich mir 500 Euro für die Grafikkarte vor. Als CPU kommt ein Ryzen 7 5800X oder Ryzen 9 5900X zum Einsatz. Auch hier ist es von der Verfügbarkeit und dem Preis abhängig.

Ich kenne die Unterschiede zu FHD oder UHD nicht. Aktuell habe ich einen Dell U2417H. Er soll zum Streamen weiter genutzt werden z.B. für Chat und Browser-Anwendungen. Ich bin leider nicht so begeistert von dem Monitor wie viele andere. Vor dem Dell hatte ich einfache Röhren- oder TN-Bildschirme aus der Bestsellerliste. Seit dem Dell habe ich regelmäßig Augenprobleme. Kann Einbildung sein oder eine andere Ursache haben, jedoch bilde ich mir ein, das dieses IPS-Panel meine Augen zu sehr anstrengt. Das äußert sich in völliger Augentrockenheit, regelm. Bindehautentzündung, hin und wieder verschwommene oder getrübte Sicht. Ich hatte noch nie Probleme mit Monitore, egal wie lange ich drauf geschaut habe. Das nur mal am Rande zu meiner aktuellen Situation.

Deshalb bin ich bei dem neuen Monitor 1. gar nicht mehr so scharf auf ein IPS Panel und 2. auch nicht mehr scharf auf Dell!

Hier sind meine derzeitigen Geizhals-Suchparameter

So wie ich das verstanden habe, sind TN-Panele schneller, liefern aber nicht so schöne Farben wie IPS-Panele?

Meine Frage: welchen Monitor könnt ihr empfehlen? Mich würde noch zusätzlich interessieren, welcher Panel-Typ für meine Anwendung zu bevorzugen ist? Vielleicht weiß ja der eine oder andere ob IPS Panele tatsächlich solche Nebenwirkungen auf die Augen haben können?


PS an die Mods: für was gibt ein Forum wenn alles in ein Thema gepostet werden soll?
Meine Anfrage weicht nicht von denen anderer Foristen ab. Wieso wird meine Kaufberatung geschlossen, während all die anderen Kaufberatungen als Einzelthema zugelassen werden. Was hat zum schließen geführt? (@Smily)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Leute,

bevor ich dafür jetzt nen eigenen Post mache, vesuche ich es erstmal hier.

Gesucht wird ein 27 Zoll WQHD 144Hz Monitor mit IPS Panel und G-Sync Kompatibilität.

Monitorhistorie:
  • Aktuell wird auf einem Acer Predator XB271HUAbmiprz (27 Zoll, WQHD, 144Hz TN Panel mit G-Sync) als Hauptmonitor gespielt
  • Davor war es ein Eizo Foris FG2421 (24 Zoll, FullHD, TN Panel mit 120Hz und Boost auf 240Hz), der wird mittlerweile für den Arbeitslaptop als Home-Office Erweiterung genutzt
  • Als Zweitmonitor wurde durchgehend bis heute ein Dell U2312HM (IPS Panel, FullHD, 60 Hz) genutzt.

Da ich langsam genervt bin von diesen Größenunterschieden von 23 zu 27 Zoll + FullHD vs WQHD und das neue TN-Panel auch nicht wirklich ganz so farbenfroh erlebe und ich auch nicht mehr wirklich viele Shooter spiele, würde ich gerne wieder auf ein IPS Panel wechseln, da mir die Farben beim Zweitmonitor immer gut gefallen haben.

Folglich soll der Acer Predator dann als Zweitmonitor fungieren und ein neuer WQHD IPS Panel Monitor her.

Befeuert wird das Ganze von einer 2080ti (kompletter Rechner siehe Signatur)

Seit 2 Jahren liebäugle ich schon mit dem LG GL850-B, war aber immer zu geizig.
Jetzt bin ich es nicht mehr und die einzige Frage ist eigentlich, gehört dieser Monitor immer noch zu den besten in der Kategorie 27 Zoll IPS WQHD 144Hz G-Sync Compatible (auch in Bezug auf Preis/Leistung) oder gibt es mittlerweile bessere Alternativen für das gleiche Geld?
Ich würde schon gerne unter 500 Euro bleiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben