[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
TwentyOneEight schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit Proshop bzgl. Retouren? Der FI27Q-X ist dort lieferbar. Würde es dort ggf. mal riskieren.
Retouren musst du dort selbst zahlen, Proshop erstellt dir aber nen Label und du musst dafür 5,99 Euro zahlen.

Kannst ja per Klarna zahlen, dann musst sowieso nicht in Vorleistung für den Monitor gehen. 14 Tage abwarten und halt die Retoure bei Klarna angeben.

Oder per Paypal zahlen und Rückversand über Paypal zurück holen :)
 
Olli_ schrieb:
Der Rtings Test vom MAG274QRF-QD ist nun auch für die nicht Geldzahler lesbar:

E n d l i c h !

Bin ich mal gespannt.
Ergänzung ()

RTINGS empfiehlt, bei wenig Hz das Overdrive abzustellen, dabei ist es der gleiche Overshoot bei 60Hz, wie Schnurrbart ihn hatte.

https://www.rtings.com/images/revie...d/optix-mag274qrf-qd-tables-60-fast-large.jpg
https://www.rtings.com/images/revie...71hu-response-time-tables-60-normal-large.jpg <- verbugter 60Hz-Modus vom XB271HUB

Edit:

MSI hat den Inputlag deutlich besser hinbekommen als Acer, mal keine 15ms bei 60Hz reingesch..........., denn das merke ich mittlerweile auch sofort, wenn 15ms oder 5ms sind, wenn ich am Desktop schon die Hz umstelle. Und man sieht es auch, wenn man das Fenster verschiebt, da der Q2770 auch um die 15ms hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
TwentyOneEight schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit Proshop bzgl. Retouren? Der FI27Q-X ist dort lieferbar. Würde es dort ggf. mal riskieren.
Habe meinen auch vom Proshop. Am Samstag bestellt und heute war er hier.
 
Banger schrieb:
E n d l i c h !

Bin ich mal gespannt.
Ergänzung ()

RTINGS empfiehlt, bei wenig Hz das Overdrive abzustellen, dabei ist es der gleiche Overshoot bei 60Hz, wie Schnurrbart ihn hatte.

https://www.rtings.com/images/revie...d/optix-mag274qrf-qd-tables-60-fast-large.jpg
https://www.rtings.com/images/revie...71hu-response-time-tables-60-normal-large.jpg <- verbugter 60Hz-Modus vom XB271HUB

Edit:

MSI hat den Inputlag deutlich besser hinbekommen als Acer, mal keine 15ms bei 60Hz reingesch..........., denn das merke ich mittlerweile auch sofort, wenn 15ms oder 5ms sind, wenn ich am Desktop schon die Hz umstelle. Und man sieht es auch, wenn man das Fenster verschiebt, da der Q2770 auch um die 15ms hat.

Der MSI macht in meinem Budget Bereich aktuell den besten Eindruck. Dann werde ich wohl zuschlagen sobald er bei Alternate für den Preis wieder verfügbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
acmilan1899 schrieb:
Dann werde ich wohl zuschlagen sobald er bei Alternate für den Preis wieder verfügbar ist.

Euer Ernst, Alternate?

"Ware im Zulauf, voraussichtlich verfügbar in 93 Tagen"

Gestern oder vorgestern waren es noch 6 Tage. :rolleyes:
 
Hab den Msi mit meinen bestellten FI27Q verglichen, soviel besser ist er nicht wirklich, wenn überhaupt. Hoffe bekomme meine morgen, dann schau ich mal wie der läuft
 
Lande schrieb:
Hab den Msi mit meinen bestellten FI27Q verglichen, soviel besser ist er nicht wirklich, wenn überhaupt. Hoffe bekomme meine morgen, dann schau ich mal wie der läuft

Also die FI27Q Reihe ist bei mir raus mit den ganzen Problemen was man hier in letzter Zeit gelesen hat. Gigabyte mach anscheinend die Endkontrolle nicht gewissenhaft.

Für mich macht der MSI einfach den besseren Gesamteindruck.
 
Möchte erstmal ein paar Beiträge vom MSI lesen. Da ist man nämlich schnell mal beim Urteilen oder Aussortieren und plötzlich wieder dieses "...aber..." ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Idle
Der MSI hat ein AUO Panel. Da kann man auf die Suche nach Staubeinschlüssen gehen. War jedenfalls bis letztes Jahr noch so. Was liest man denn über den Gigabyte schlechtes? Das Flackern beim Booten was hier 2 Leute haben, kann auch an etwas anderem liegen. Den Defekt an der Oberseite hätte jeder Monitor haben können. Ich will Gigabyte jetzt nicht in Schutz nehmen aber verglichen mit dem, was ich die letzten Jahre bei Asus oder AOC erlebt habe, ist das gar nichts 😊
 
TwentyOneEight schrieb:
Der MSI hat ein AUO Panel. Da kann man auf die Suche nach Staubeinschlüssen gehen. War jedenfalls bis letztes Jahr noch so. Was liest man denn über den Gigabyte schlechtes? Das Flackern beim Booten was hier 2 Leute haben, kann auch an etwas anderem liegen. Den Defekt an der Oberseite hätte jeder Monitor haben können. Ich will Gigabyte jetzt nicht in Schutz nehmen aber verglichen mit dem, was ich die letzten Jahre bei Asus oder AOC erlebt habe, ist das gar nichts 😊

Naja sind mir ein bisschen zuviele Probleme daher ist für mich der Gigabyte raus. Hab da einfach kein Gutes Gefühl mehr.
 
Wo will man den MSI überhaupt noch bekommen, außer beim ungarischen Shop mit Preisen von fernen Galaxien?
 
Zuletzt bearbeitet:
Abwarten bis der Monitor wieder verfügbar ist, dann stabilisieren sich auch wieder die Preise :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Schaut euch den Unterschied vor kalibrieren und danach. Hier ist ein Kalibrierungsgerät erwägungswert.
Wenn das BFI tatsächlich so viel bringt wie aufm Foto...jetzt verstehe ich, warum, ich alleinig mit BFI und ohne overdrive auskomme.
@Banger,
da steht nirgendwo, dass man bei "60Hz" overdrive ausschalten muss, sondern lediglich vom "schnell" auf "normal" zurücksetzen soll.

Eigenartig, dass ratings.com den MSI fast auf Augenhöhe mit LG, Gigabyte, Dell und Asus stellt.

Für mich momentan der QRF-QD und G7 die Monitore bei denen ich Problem hätte mich zu entscheiden.
 

Anhänge

  • 2021-02-10 (7).png
    2021-02-10 (7).png
    769,6 KB · Aufrufe: 217
  • 2021-02-10 (8).png
    2021-02-10 (8).png
    1,8 MB · Aufrufe: 219
  • 2021-02-10 (9).png
    2021-02-10 (9).png
    1 MB · Aufrufe: 220
Firstdim schrieb:
@Banger,
da steht nirgendwo, dass man bei "60Hz" overdrive ausschalten muss, sondern lediglich vom "schnell" auf "normal" zurücksetzen soll.

Mein Overdrive aus = MSIs Normal

Da haben Hardware Unboxed und RTINGS quasi so 0,5-1ms Unterschied bei Rise/Fall., genauso wenn das Overdrive auf der mittleren Stufe ist, die MSI ja "Fast" nennt. Bei Fast hat RTINGS mehr Overshoot-Error.

Könnte ich drauf wetten, dass hier wieder so ein Quark ist wie beim S2721DGF, dass einer Adaptive Sync im OSD an hatte und der andere, nämlich RTINGS, dieses aus hatte, daher MSI hat das Overdrive unterschiedlich durch Adaptive Sync wie Dell, nur nicht so stark.

Bei RTINGS hat hat der MSI mit dem AUO einfach mal die Schaltzeiten vom Sharp-Panel des M27Q.
MAG274.....: https://www.rtings.com/images/revie...ptix-mag274qrf-qd-tables-max-normal-large.jpg
M27Q: https://www.rtings.com/images/revie...27q/m27q-tables-max-picture-quality-large.jpg

Beide sind erstmal fast doppelt so schnell wie der XB271HUB ohne Overdrive.
https://www.rtings.com/images/revie...b271hu-response-time-tables-max-off-large.jpg
Und dem Bild von der mittleren Overdrive-Stufe traue ich langsam nicht mehr über dem Weg. Er hat zwar geringfügig Overshoot, aber das Bild suggeriert noch viel mehr Overshoot, den es nicht gibt.
https://www.rtings.com/images/revie...1hu-response-time-tables-max-normal-large.jpg
 
TwentyOneEight schrieb:
Der MSI hat ein AUO Panel. Da kann man auf die Suche nach Staubeinschlüssen gehen. War jedenfalls bis letztes Jahr noch so. Was liest man denn über den Gigabyte schlechtes? Das Flackern beim Booten was hier 2 Leute haben, kann auch an etwas anderem liegen. Den Defekt an der Oberseite hätte jeder Monitor haben können. Ich will Gigabyte jetzt nicht in Schutz nehmen aber verglichen mit dem, was ich die letzten Jahre bei Asus oder AOC erlebt habe, ist das gar nichts 😊
So habe extra jetzt nochmal beides getestet.

Sony Fernseher flackert nicht.
Der Gigabyte Bildschirm flackert.

Ergebnis für mich, dass ding ist nicht sauber, da brauchst du auch nichts anderes vermuten denn das ist Fakt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben