Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung] für Monitore ab 27 Zoll (2.560 × 1.440)
Das ist ja viel extremer als beim VA-Panel des MAG271CQR. -.- Beim Postscreen sollte die Kiste einfach auf 60Hz laufen und dann später auf 165, 240 etc. springen, jenachdem, was eingestellt ist.
Hat der MAG274QRF(-QD) eigentlich auch noch den alten Black-Equalizer mit den 20 Stufen? Oder ausschließlich den neueren? Den alten kann man noch als Gamma-Ersatz verwenden, da MSI ja leider nicht fähig war, Gamma anzubieten. Der QD ist ja so eingestellt, dass dunklere Töne dunkler dargestellt werden (wie beim Q2770) und hellere heller. Aber so einen Murks wie beim MAG271CQR sollten die eigentlich auch nicht mehr machen, wo Black Equalizer 9,5 fehlte als perfekte Stufe.
Vielleicht nur zu viele Müllgurken im Umlauf. Der XG2703-GS war auch ganz schon heftig verbugt, den ich damals im Lotto hatte. (Aber G-Sync-Monitore waren bei mir alle buggy.) Monitore mit Nvidia-verifiziertem Freesync dürfen einfach nicht flackern!
Edit: Vernünftige und ausführliche Tests gibt es zum X anscheinend auch nicht, außer dieses Video.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ja, leider noch immer nicht. Mal sehen, ob da was kommt. Normalerweise müsste das so sein. Also für mich ist er perfekt und da es mein erster 27" IPS ist, bin ich umso froher, dass er passt. Hätte ich hier ein Problem gehabt und der nächste ebenso, wär ich einzig bei TN geblieben und hätte auf OLED gewartet^^
Bei mir sind gestern der M27Q und der MSI Optix MAG274QRF-QD angekommen.
Muss sagen, dass mir die Entscheidung schwer gefallen ist, aber der MSI wird bleiben.
Zum einen muss ich erstmal sagen, dass ich diesen Aufschrei um das BGR Layout beim M27Q nicht so ganz nachvollziehen kann. Für mein Auge war das Schriftbild nicht wirklich schlechter als beim MSI. Denke da wird mehr raus gemacht als es eigentlich ist. Lasst euch also nicht von ein paar Meinungen abschrecken/verückt machen und testet es selbst.
Vorteil MSI: Schönerer Kontrast für ein IPS; kein BLB; mäßiger Glow; stimmiges Farbbild
Nachteil: bei Eizo Monitor Test nicht so homogen beim grau; out of the box wie man öfter liest wirklich zu extreme Farbdarstellung.
Die Bilder von Rtings zur Black und Gray Uniformity passen ganz gut zu meinem. Black würde ichs sagen ist noch etwas besser, da ich keinerlei BLB habe.
Vorteil Gigabyte: auch ein solider Kontrast für nen IPS (aber etwas schlechter im Gegensatz zum MSI); stimmige Farben out of the box; weiß etwas schöner dargestellt als der MSI bei z.B. Google; keinen BLB
Nachteil: unten links bei dunklen Szenen störender oranger? Glow. Fällt sonst nicht auf, aber bei dunklen Szenen echt mies. Siehe Rtings Bild zur Blackuniformity unten links, nur größer und weiter ins Bild rein.
Standfuß mies, mein Monitor hing etwas schief.
Eizo Monitor Test ansonsten bei beiden gut. Keine Pixelfehler und die Responsetime beim Test für mich auch auf gleichem Niveau.
Vielleicht hatte ich bei der Panellotterie beim MSI "Glück" und beim Gigabyte etwas pech. Hätte also sicher auch anders rum ausgehen können. Alles in allem lebe ich lieber mit etwas mehr inhomogenität (gibt es das Wort?) statt dem orangenen Glow.
Wie sieht das Bild bei 60Hz aus? Wie stark fällt der Overshoot auf? Sind ja dich ca. die Hälfte der Übergänge und manche so bei 40% Error bei den gemessenen Werten. Wie immer 165Hz an, Adaptive Sync an, Spiel auf 60 begrenzen.