Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung] für Netzteile
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.862
Ich hatte eine MSI RX 5700 XT EVOKE OC oder nur die MSI RX 5700 EVOKE OC geplant, da vielleicht mein jetziges NT für die RX 5700 ohne XT ausreichen würde brauchte ich kein neues kaufen. Falls doch ein neues NT Pflicht ist sind diese Netzteile in der engeren Wahl.
Warum diese werden sich einige fragen, da später ein neues MB geplant ist brauchte man vielleicht die 2 CPU Anschlüsse, da möchte ich auf der sicheren Seite sein und nicht schon wieder aufrüsten müssen.
Mein Budget beläuft sich auf 500 €, GPU + NT, max. 550 €.
Mein jetziges System:
CPU: AMD Ryzen5 3600
Kühler: Thermalright ARO-M14 Grau (ARO-M14G)
MB: MSI B450M Mortar
GPU: MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP (V341-003R)
RAM: TeamGroup T-Force Xcalibur Phantom Gaming [General Edition] DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-20-20-44 (TF8D416G3600HC18EDC01)
FP 1: Western Digital WD Black PCIe SSD 256GB, M.2 [2017] (WDS256G1X0C)
FP2: Crucial MX500 1TB, M.2 (CT1000MX500SSD4)
Gehäuse: MSI MAG Pylon, Glasfenster (306-7G02M51-C05) mit 6 x RGB Lüfter ( 120 mm )
NT: be quiet! Pure Power 10-CM 400W ATX 2.4 (BN276)
Diese Netzteile habe ich schon mal rausgesucht, welches ist aber das beste? Da stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch. Testberichte habe ich von verschiedenen Seiten gelesen, kann mich aber zwischen diesen Netzteilen nicht entscheiden. Vielleicht habt ihr ja einen Vorschlag.
Super Flower Leadex III Gold schwarz 650W ATX (SF-650F14HG)
https://geizhals.de/super-flower-leadex-iii-gold-schwarz-650w-atx-sf-650f14hg-a2084835.html?hloc=de
Phanteks AMP P650G 80PLUS Gold, 650W ATX 2.4 (PH-P650G)
https://geizhals.de/phanteks-amp-p650g-80plus-gold-ph-p650g-a2133802.html?hloc=de
Corsair RM Series RM650 2019, 650W ATX 2.52 (CP-9020194-EU)
https://geizhals.de/corsair-rm-series-rm650-2019-cp-9020194-eu-a2066474.html?hloc=de
Sharkoon Silentstorm Cool Zero 650W ATX 2.4
https://geizhals.de/sharkoon-silentstorm-cool-zero-650w-atx-2-4-a1962129.html?hloc=de
Warum diese werden sich einige fragen, da später ein neues MB geplant ist brauchte man vielleicht die 2 CPU Anschlüsse, da möchte ich auf der sicheren Seite sein und nicht schon wieder aufrüsten müssen.
Mein Budget beläuft sich auf 500 €, GPU + NT, max. 550 €.
Mein jetziges System:
CPU: AMD Ryzen5 3600
Kühler: Thermalright ARO-M14 Grau (ARO-M14G)
MB: MSI B450M Mortar
GPU: MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP (V341-003R)
RAM: TeamGroup T-Force Xcalibur Phantom Gaming [General Edition] DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-20-20-44 (TF8D416G3600HC18EDC01)
FP 1: Western Digital WD Black PCIe SSD 256GB, M.2 [2017] (WDS256G1X0C)
FP2: Crucial MX500 1TB, M.2 (CT1000MX500SSD4)
Gehäuse: MSI MAG Pylon, Glasfenster (306-7G02M51-C05) mit 6 x RGB Lüfter ( 120 mm )
NT: be quiet! Pure Power 10-CM 400W ATX 2.4 (BN276)
Diese Netzteile habe ich schon mal rausgesucht, welches ist aber das beste? Da stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch. Testberichte habe ich von verschiedenen Seiten gelesen, kann mich aber zwischen diesen Netzteilen nicht entscheiden. Vielleicht habt ihr ja einen Vorschlag.
Super Flower Leadex III Gold schwarz 650W ATX (SF-650F14HG)
https://geizhals.de/super-flower-leadex-iii-gold-schwarz-650w-atx-sf-650f14hg-a2084835.html?hloc=de
Phanteks AMP P650G 80PLUS Gold, 650W ATX 2.4 (PH-P650G)
https://geizhals.de/phanteks-amp-p650g-80plus-gold-ph-p650g-a2133802.html?hloc=de
Corsair RM Series RM650 2019, 650W ATX 2.52 (CP-9020194-EU)
https://geizhals.de/corsair-rm-series-rm650-2019-cp-9020194-eu-a2066474.html?hloc=de
Sharkoon Silentstorm Cool Zero 650W ATX 2.4
https://geizhals.de/sharkoon-silentstorm-cool-zero-650w-atx-2-4-a1962129.html?hloc=de
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Hast Du Dir gezielt die Modelle rausgesucht, für die sich sonst kein Mensch interessiert? ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Spaß beiseite.
Zu Deiner Grafikkarte: https://www.igorslab.media/msi-rade...on-im-test-butter-oder-margarine-aufs-brot/6/
D.h. für die MSI reicht dicke ein 550W-Gerät, wodurch folgende Modelle naheliegend sind: Corsair RMx (550 oder 650), be quiet straight power 11 550W sowie Enermax Revolution DF. Das Corsair RM bietet zwar ATX 2.52, hat aber einen billigeren Lüfter als die RMx-Reihe, und ist auch sonst etwas "kostenoptimiert". Das Super Flower Leadex III hat eine minimale Lüfterdrehzahl von ca. 800 UPM. Das geht leiser und besser bei den anderen Modellen. Das Sharkoon kenne ich nicht. Das Phanteks ist ein Seasonic Focus, daher zu teuer für das Gebotene.
Ansonsten kannst Du es auch erstmal mit dem PP10 400W probieren. Schaltet die Kiste ab oder gibts willkürliche Neustarts, kann man immer noch neu kaufen.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Spaß beiseite.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
D.h. für die MSI reicht dicke ein 550W-Gerät, wodurch folgende Modelle naheliegend sind: Corsair RMx (550 oder 650), be quiet straight power 11 550W sowie Enermax Revolution DF. Das Corsair RM bietet zwar ATX 2.52, hat aber einen billigeren Lüfter als die RMx-Reihe, und ist auch sonst etwas "kostenoptimiert". Das Super Flower Leadex III hat eine minimale Lüfterdrehzahl von ca. 800 UPM. Das geht leiser und besser bei den anderen Modellen. Das Sharkoon kenne ich nicht. Das Phanteks ist ein Seasonic Focus, daher zu teuer für das Gebotene.
Ansonsten kannst Du es auch erstmal mit dem PP10 400W probieren. Schaltet die Kiste ab oder gibts willkürliche Neustarts, kann man immer noch neu kaufen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.862
@rumpel01
@Deathangel008
Ich stehe auf exotische Sachen, sonst hätte ich nicht die Team Group Speicher verbaut, da diese ja eigentlich für Intel Systeme sind ( lt. Der QVL Liste, auf die man ja sowieso nicht viel geben kann ).
Irgendwie schwanke ich zwischen den Sharkoon und dem Corsair, sind beide erst dieses Jahr erschienen. Beim Sharkoon kann man ja die Lüfter auch gut anpassen, mit den Schalter am NT. Ich bin aber nicht der Silentsfanatiker.
Da die meisten neuen MB ja einen 8 Pin und einen zusätzlichen 4 oder 8 Pin haben, würde ich diese schon belegen. Es gab doch mal einen Test, ich finde ihn leider nicht mehr, da wurde das mit den Anschlüssen getestet. Da wurde festgestellt auch im normalen Betrieb, ohne CPU OC, sind die Spannungen mit nur einem Anschluss stärker abgefallen. Statt 12 V für die CPU gingen diese bis zu 11,2 V herunter, ich weiß leider nicht ob das die Stabilität des Systems stark beeinträchtigt. AMD CPUs machen in der Stock Einstellung schon einen sehr guten Job, aber dadurch sind auch die Spannungen Schwankungen unterlegen.
So eine Netzteilsuche ist schon ein bisschen anstrengend, da die meisten gerade diese Komponente vernachlässigen und sich dann über ein instabiles System wundern.
Warum ich auch für die 650er Variante bin ist das es vielleicht ja noch eine bessere GPU von AMD geben wird die dann mit einem stärkeren Prozessor wieder ein stärkeres NT verlangt.
Ein neues MB steht auch bald an, da ich noch einen Ryzen 5 2400G habe und der mit dem jetzigen MB dann mein altes System am Fernseher ablösen soll, da kommt dann auch das aktuelle NT rein. Aber ich warte erst mal die neuen 550er MB ab, was die so können und kosten.
Zum Preis kann ich nur sagen das ich immer per Nachnahme bestelle, diese Bezahlmöglichkeit bieten ja immer weniger Shops an. Oder ich lasse von einem Kollegen über Amazon bestellen.
@Deathangel008
Ich stehe auf exotische Sachen, sonst hätte ich nicht die Team Group Speicher verbaut, da diese ja eigentlich für Intel Systeme sind ( lt. Der QVL Liste, auf die man ja sowieso nicht viel geben kann ).
Irgendwie schwanke ich zwischen den Sharkoon und dem Corsair, sind beide erst dieses Jahr erschienen. Beim Sharkoon kann man ja die Lüfter auch gut anpassen, mit den Schalter am NT. Ich bin aber nicht der Silentsfanatiker.
Da die meisten neuen MB ja einen 8 Pin und einen zusätzlichen 4 oder 8 Pin haben, würde ich diese schon belegen. Es gab doch mal einen Test, ich finde ihn leider nicht mehr, da wurde das mit den Anschlüssen getestet. Da wurde festgestellt auch im normalen Betrieb, ohne CPU OC, sind die Spannungen mit nur einem Anschluss stärker abgefallen. Statt 12 V für die CPU gingen diese bis zu 11,2 V herunter, ich weiß leider nicht ob das die Stabilität des Systems stark beeinträchtigt. AMD CPUs machen in der Stock Einstellung schon einen sehr guten Job, aber dadurch sind auch die Spannungen Schwankungen unterlegen.
So eine Netzteilsuche ist schon ein bisschen anstrengend, da die meisten gerade diese Komponente vernachlässigen und sich dann über ein instabiles System wundern.
Warum ich auch für die 650er Variante bin ist das es vielleicht ja noch eine bessere GPU von AMD geben wird die dann mit einem stärkeren Prozessor wieder ein stärkeres NT verlangt.
Ein neues MB steht auch bald an, da ich noch einen Ryzen 5 2400G habe und der mit dem jetzigen MB dann mein altes System am Fernseher ablösen soll, da kommt dann auch das aktuelle NT rein. Aber ich warte erst mal die neuen 550er MB ab, was die so können und kosten.
Zum Preis kann ich nur sagen das ich immer per Nachnahme bestelle, diese Bezahlmöglichkeit bieten ja immer weniger Shops an. Oder ich lasse von einem Kollegen über Amazon bestellen.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Das RMx ist das Netzteil mit dem besseren Lüfter, mehr kann man dazu nicht sagen. Das Sharkoon ist ok, vgl. https://www.pcgameshardware.de/Netz.../Sharkoon-Silentstorm-Zero-Cool-650W-1279290/, allerdings würden mich die lediglich 3 Jahre Garantie bei dem aufgerufenen Preis ziemlich stören...Müritzer schrieb:Irgendwie schwanke ich zwischen den Sharkoon und dem Corsair, sind beide erst dieses Jahr erschienen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Lieber eine gute, durchgängig aktive Lüftersteuerung als einen Semi-passiven Modus. BQ und das Enermax sind hier die bessere Wahl. Dank der aktiven Belüftung gibts auch immer eine leichte Brise über den Komponenten, das schadet nicht, im Gegenteil.Müritzer schrieb:Beim Sharkoon kann man ja die Lüfter auch gut anpassen, mit den Schalter am NT.
Jo, im Rahmen des Vernachlässigbaren. Solange Du da nicht mit Kompressorkühlung und LN2 anrückst, ist das völlig unerheblich für den alltäglichen Betrieb.Müritzer schrieb:Da wurde festgestellt auch im normalen Betrieb, ohne CPU OC, sind die Spannungen mit nur einem Anschluss stärker abgefallen.
Wenn Dich "exotisch" anmacht, schau Dir mal das Fractal Ion an: https://geizhals.de/fractal-design-ion-660p-660w-atx-2-4-fd-psu-ionp-660p-bk-a2108451.html
Zuletzt bearbeitet:
System:
Cpu: i7 9700k
GPU: 2080 Ti strix
Mainboard: Asus strix z390 Gaming-H
RAM: hyperx fury 3200 mhz
Cpukühler: Be quite dark Rock 4 pro
Gehäuse: Corsair crystal 570x rgb
Budget: 80 €
Hallo,
Ich möchte mir ein passendes Netzteil für das System kaufen, wäre nett wenn ihr mir helfen könntet Leute.
Cpu: i7 9700k
GPU: 2080 Ti strix
Mainboard: Asus strix z390 Gaming-H
RAM: hyperx fury 3200 mhz
Cpukühler: Be quite dark Rock 4 pro
Gehäuse: Corsair crystal 570x rgb
Budget: 80 €
Hallo,
Ich möchte mir ein passendes Netzteil für das System kaufen, wäre nett wenn ihr mir helfen könntet Leute.
AllanPoe
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 493
https://geizhals.de/seasonic-focus-plus-gold-550w-atx-2-4-ssr-550fx-a1658745.html
https://geizhals.de/seasonic-focus-gold-450w-atx-2-4-ssr-450fm-a1749604.html
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-550w-atx-2-4-bn281-a1753710.html
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-450w-atx-2-4-bn280-a1753697.html
Damit machst du nichts falsch.
https://geizhals.de/seasonic-focus-gold-450w-atx-2-4-ssr-450fm-a1749604.html
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-550w-atx-2-4-bn281-a1753710.html
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-450w-atx-2-4-bn280-a1753697.html
Damit machst du nichts falsch.
Ergänzung ()
Dandelion schrieb:Wenn gar nicht reichen die üblichen Verdächtigen (BeQuiet Pure oder Straight Serie, Seasonic Focus Plus, je +550W).
GPU: 2050 MHz
CPU: 5000 MHz
RAM: 2400 auf 3200 mhz
CPU: 5000 MHz
RAM: 2400 auf 3200 mhz
Ergänzung ()
Dandelion schrieb:Wie stark sind die Komponenten übertaktet?
Wenn gar nicht reichen die üblichen Verdächtigen (BeQuiet Pure oder Straight Serie, Seasonic Focus Plus, je +550W).
Dandelion
Captain
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 3.705
CPU auf allen Kernen 5 Ghz?EkkoLP schrieb:GPU: 2050 MHz
CPU: 5000 MHz
RAM: 2400 auf 3200 mhz
Dann eine Klasse höher, meiner bescheidenen Meinung nach. 650W sollte dicke reichen. Benötigen im Sinne von "Auslastung" des Netzteils tust du zwar nicht; ich denke der Verbrauch liegt bei ca. 450W, aber effizient und leise laufen Netzteile halt eben auch nicht am Anschlag.
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.800
Gibt es irgendein Problem mit dem Sammelthread?
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
Ja auf allen Kernen 5 GHzDandelion schrieb:CPU auf allen Kernen 5 Ghz?
Dann eine Klasse höher, meiner bescheidenen Meinung nach. 650W sollte dicke reichen. Benötigen im Sinne von "Auslastung" des Netzteils tust du zwar nicht; ich denke der Verbrauch liegt bei ca. 450W, aber effizient und leise laufen Netzteile halt eben auch nicht am Anschlag.
Gut dann weiß ich Bescheid, Dankeschön für die schnelle und ausführliche Antwort
whats4
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 18.507
https://www.corsair.com/de/de/Kateg...™-80-PLUS-Gold-Power-Supplies/p/CP-9020194-EU
es kostet lt geizhals weniger, vergiss den preis auf der corsair seite
und es erfüllt atx 2.52
es kostet lt geizhals weniger, vergiss den preis auf der corsair seite
und es erfüllt atx 2.52
Blood011
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 19.161
Moin,
da bei mir ein neuer Unterbau ansteht überleg ich auch ob ich mir nicht auch gleich ein neues NT mit holen sollte?
Das alte ist ein G550M von CoolerMaster 3,5Jahre alt.(und meiner kenntniss nach war es schon eins der besseren NTs)
Verichtet sein Dienst noch wunderbar.
Nur hab ich immer so gedanken wenn neu gerade mit Gehäuse dann auch alles^^.
Würdet ihr das jetzt trotzdem wechsel oder sagt ihr man kanns noch seine 2-3Jahre weiter nutzen.?
Generell nutze ich meine NTs Jahre bevor das stirbt gibts dieses System 5Jahre+ bei mir eig. nicht mehr^^.
Nur weil jetzt gleich ein neues Gehäuse mit kommt ist die überlegung schon da..
Und wenns ein neues werden sollte dann liebeugel ich das Seasonic Focus Gold aber in der 450 Version.
Hab schon 3stk davon bei bekannten und co. verbaut und das hat mich schon sehr überzeugt.
Nur reichen 450W?
Ich kaufe ständig 550Watt NTs hab aber immer den Gedanken das ich ständig zuviel hab und ~400Watt wohl auch locker reichen sollten.
Das System wird bestehen aus: Ryzen 3600
: Asrock 450 Pro 4
: 16GB DDR4
: CoolerMaster Masterliquit 240er (AiO)
: Starryfort SF30 (Gehäuse)
: GTX 1070TI.+10% OC mit undervolting)
: 2x SSD+ eine M2 die kommt aber später erst.
Im Schnitt behalte ich die CPU 5-6Jahre so wie den Xeon jetzt mehr als 5,5Jahre alt ist,er verichtet zwar noch eine super Arbeit in den meisten Games sprich 60FPS kanner noch halten aber in WoW brauche ich halt mehr IPC..
Ok in den 5-6Jahre kommt min. 2x ein GPU Upgrade sprich das NT sollte das noch ab können ich werde nie eine HighEnd GPU kaufen sondern immer im Preisbereich 250-400€ mich einpendeln.
Also nochmal zusammengefasst wenn wechsel dann 450Watt ausreichend auch für kommenden GPUs die im Mittelfeld spielen,und wenn nicht welches NT dann?
Wichtig ist nicht mehr als 70€(bekomm jetzt schon mecker
),min. Teilmodular UND es muss bei MF verfügbar sein!
da bei mir ein neuer Unterbau ansteht überleg ich auch ob ich mir nicht auch gleich ein neues NT mit holen sollte?
Das alte ist ein G550M von CoolerMaster 3,5Jahre alt.(und meiner kenntniss nach war es schon eins der besseren NTs)
Verichtet sein Dienst noch wunderbar.
Nur hab ich immer so gedanken wenn neu gerade mit Gehäuse dann auch alles^^.
Würdet ihr das jetzt trotzdem wechsel oder sagt ihr man kanns noch seine 2-3Jahre weiter nutzen.?
Generell nutze ich meine NTs Jahre bevor das stirbt gibts dieses System 5Jahre+ bei mir eig. nicht mehr^^.
Nur weil jetzt gleich ein neues Gehäuse mit kommt ist die überlegung schon da..
Und wenns ein neues werden sollte dann liebeugel ich das Seasonic Focus Gold aber in der 450 Version.
Hab schon 3stk davon bei bekannten und co. verbaut und das hat mich schon sehr überzeugt.
Nur reichen 450W?
Ich kaufe ständig 550Watt NTs hab aber immer den Gedanken das ich ständig zuviel hab und ~400Watt wohl auch locker reichen sollten.
Das System wird bestehen aus: Ryzen 3600
: Asrock 450 Pro 4
: 16GB DDR4
: CoolerMaster Masterliquit 240er (AiO)
: Starryfort SF30 (Gehäuse)
: GTX 1070TI.+10% OC mit undervolting)
: 2x SSD+ eine M2 die kommt aber später erst.
Im Schnitt behalte ich die CPU 5-6Jahre so wie den Xeon jetzt mehr als 5,5Jahre alt ist,er verichtet zwar noch eine super Arbeit in den meisten Games sprich 60FPS kanner noch halten aber in WoW brauche ich halt mehr IPC..
Ok in den 5-6Jahre kommt min. 2x ein GPU Upgrade sprich das NT sollte das noch ab können ich werde nie eine HighEnd GPU kaufen sondern immer im Preisbereich 250-400€ mich einpendeln.
Also nochmal zusammengefasst wenn wechsel dann 450Watt ausreichend auch für kommenden GPUs die im Mittelfeld spielen,und wenn nicht welches NT dann?
Wichtig ist nicht mehr als 70€(bekomm jetzt schon mecker
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
@Blood011:
das GxxxM war eines der besseren günstigen NTs. bot halt DC-DC für nen relativ günstigen preis. im CB-test zur 450W-version wurden seinerzeit der lüfter (wobei der beim 550 mWn besser war) und die qualität der kondensatoren bemängelt. dennoch sehe ich hier keine notwendigkeit das teil nach weniger als 4 jahren schon zu ersetzen.
ein system mit nem 3600 und ner 1070ti wird beim zocken maximal ~300W fressen. wenn es auch zukünftig bei mittelklassegrakas bleibt werden 450W reichen, ausgenommen sind halt perversionen (was verbrauch und vor allem lastspitzen angeht) wie die Vega-karten.
das GxxxM war eines der besseren günstigen NTs. bot halt DC-DC für nen relativ günstigen preis. im CB-test zur 450W-version wurden seinerzeit der lüfter (wobei der beim 550 mWn besser war) und die qualität der kondensatoren bemängelt. dennoch sehe ich hier keine notwendigkeit das teil nach weniger als 4 jahren schon zu ersetzen.
ein system mit nem 3600 und ner 1070ti wird beim zocken maximal ~300W fressen. wenn es auch zukünftig bei mittelklassegrakas bleibt werden 450W reichen, ausgenommen sind halt perversionen (was verbrauch und vor allem lastspitzen angeht) wie die Vega-karten.
An meinem alten PC ist wohl mein Netzteil defekt. Welches würdet ihr mir empfehlen?
- Intel Core i5 4570
- Gigabyte H87-HD3
- 8GB RAM
- Interne Grafikkarte der CPU
- bequiet BQT E9-CM-480W
- Zusätzlich 2 Festplatten + SSD und ein DVD Brenner angeschlossen.
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.649
QwayZee
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 1.198
Warte, noch ein drittes Mal.. nur um sicherzugehen
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/kaufberatung.47979/
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/kaufberatung.47979/
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
M
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 1.708
- Antworten
- 50
- Aufrufe
- 1.352
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 775
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 521
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 444