[kaufberatung] gaming pc

Spar dir die Soundkarte! das Zeug ist so minderwertig, da macht es viel, viel mehr Sinn, zuerst das Headset und dann die Lautsprecher auszutauschen.

Wenn du wirklich wert auf guten Sound legst, würde ich mir zuerst einen Beyerdynamic DT 880 kaufen. Der wird dir in Shootern einen entscheidenden Spielvorteil verschaffen, da du viel mehr Details hörst, als deine mit Gaming Headset spielenden Gegner.

Mit dem Hörer kann man dann auch wieder über eine Soundkarte nachdenken.
 
@The_Jensie

Spiele hauptsächlich CS:GO und komme mit dem PX22 eigentlich mehr als gut zurecht... Hatte davor ein PC360 und muss sagen, ich bin mit dem PX22 deutlich zufriedener...

Wo überbietet das DT880 das PX22 denn wenn ich fragen darf? Ich höre Steps etc ja schon außerordentlich gut mit meinem PX22
 
Wo überbietet das DT880 das PX22 denn wenn ich fragen darf? Ich höre Steps etc ja schon außerordentlich gut mit meinem PX22
In absolut allen Punkten. Tragekomfort, Detailauflösung, Verarbeitungsqualität, Haltbarkeit, Stabilität, Ersatzteilversorungung

Was machst du wenn bei dem Turtle Beach etwas defekt ist? Neues Headset kaufen.

Was machst du bei Beyerdynamic? Du kaufst das defekte Teil neu, weil Beyer dessen Verfügbarkeit 20 Jahre lang garantiert:

http://www.beyerdynamic.de/shop/hah/spareparts.html?kopfhoerermodell=560

Gegen den Beyer ist das Turtle Beach der reinste Elektroschrott.
 
Ich nutze ein Beyerdynamics DT 770 Pro, sicher Geschmackssache wegen der geschlossenen Form, aber es schlägt mein vorheriges Siberia v2 und Superlux HD681 in allen Belangen. DT 880 und 990 haben nur eine andere Form oder? Auf jeden Fall top Qualität und sehr angenehm. Kann ich nur empfehlen.
 
DT 880 und 990 haben nur eine andere Form oder?
Nein, das sind auch klanglich völlig andere Hörer. Der DT 880 spielt viel räumlicher, detailreicher, übertreibt mit dem Bass nicht so extrem. Der Dt 770 dichtet beim Bass sehr viel dazu, was eigentlich garnicht in der Aufnahme vorhanden ist.
 
Naja, aber soweit ich gelesen habe, liegt das eben daran, dass meiner eine geschlossene Form besitzt und aufgrund dessen klanglich anders ist.
halboffen und offen klingen deshalb anders. Steht hier auch ganz kompakt beschrieben: http://www.delamar.de/video-workshops/kopfhoerer-unterschied-offen-geschlossen-halboffen-8677/

Edit: Ich habe mich für diesen entschieden, da ich starke Hintergrundgeräusche dämpfen wollte. Dadurch ist er im räumlichen Klang schwächer. Die meisten sollten aber zum 880 oder 990 greifen, das ist ganz klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der DT 880 und DT 770 sind ingesamt völlig verschiedene Hörer, nicht nur aufgrund der Bauform.
 
Wenn die R9 Fury X rauskommt, kommt ja zuerst die Wassergekühlte Variante...

Worauf muss ich da bei meinem System dann achten? Muss ich einzelne Komponenten noch anpassen?
 
Wenn R9 Fury X, dann warte auf die Version mit mehr Speicher. 4 GB wären mir in der Preisklasse zu mager.

Besser R9 390 oder GTX 970 zum halben Preis, und ein früheres Upgrade einplanen.
 
Warum auf den Nachfolger der Fury X warten, wenn der Speicher einem zu wenig ist? Dann wäre das ja keine Alternative zur 980Ti und man kann die direkt nehmen ...

Die WaKü der Fury X würde in das Fractal passen. Zum Beispiel in den vorderen freien Lüfterslot ... oder den hinteren Lüfter vorne einblasend verbauen und die WaKü hinten ausblasend verbauen.
 
@JMP $FCE2
@slsHyde

Also hyde du würdest die Fury X nehmen die am 24. released wird oder? Nicht auf einige MSI oder Gainward Karten warten??

Reichen 4GB V-Ram gut aus für meine Anforderungen?
Oder würdet ihr da besser 6GB V-Ram / bzw. 8 GB V-Ram nehmen?

ARK lassen wir mal weg bei den Spielen, fügen dafür das Rust Experimental mit ner Hohen Einstellung dazu, da ARK ja mehr als buggt ^^
 
In dieser Preisklasse würde ich momentan, wenn überhaupt, nur die 980 TI nehmen.

Oder eine kleinere zum halben Preis, um dann häufiger zu tauschen.
 
Ob ich die Fury X nehmen würde, weiß ich nicht - dazu muss man mal die Testergebnisse abwarten. Wenn ich tippen müsste, dann eher auf die GTX980 Ti. Aber abwarten, Tee trinken und Testberichte lesen wenn es soweit ist.
Ergänzung ()

6GB VRAM mit 384 bit Anbindung ist für nVidia schon sehr viel, da nVidia ja eine wirkungsstarke Farbkompression nutzt. Die 4GB der Fury X scheinen mir in dem Leistungsbereich auch wenig, zumal ja der Vorteil der Kompression noch entfällt. Aber wie gesagt, abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@slsHyde

Naja aber wenn wir die 4GB VRam der Fury X nehmen, dann stellt das zwar eine Alternative zu der teuren GTX 980Ti da, aber ich denke nicht, dass dies zukünftig gesehen, Vorteilhafter wäre... Die VRam Usage geht ja immer weiter Hoch da die Spiele aufwendiger etc werden...

Eine Investition in eine GTX980Ti mit 6GB V-Ram werden mir wohl eher 4-5 Jahre Ruhe verschaffen, als eine Fury X mit 4GB...
oder geht meine Milchmädchenrechnung so nicht auf?
 
Doch - ich sach ja, eher die GTX980Ti - aber dennoch: in zwei Tagen kommt eine AMD-Anwort zur 980Ti - da sollte man noch warten und sich die Testberichte anschauen. Da Du ja eine Kaufentscheidung für mehrere Jahre triffst, kann es auf die 2 Tage nicht ankommen.
 
Ok super! Sorry, wollte das nur nochmal zusammengefasst und bestätigt haben. Danke für deine Geduld mit mir Hyde :)!

Nene auf die 2 Tage kommt es eh nicht an, werde die Fury X aufjedenfall abwarten und euch dann wieder bombardieren :P
 
Zurück
Oben