Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Silver Server:
es würde mich wundern wenn es in den beiden punkten nennenswerte unterschiede zwischen den brettern gibt. bei Z490 zahlst du für features die du nicht brauchst.
Habe ich auch schon überlegt und dann auf die neuen Ryzen wechsel xD, aber ich muss ertsmal nen Käufer finden und muss dann mein altes Board ( ASUS Sabertooth Z97 Mark 2 ) auch irgendwie los werden.
es ist mal wieder Zeit etwas aufzurüsten. Man ignoriere das System in der Signatur, war lange nicht mehr aktiv hier im Forum.
Ich liebäugle mit dem Intel i7 10700K. Hab mich etwas über die Cpus immerhin informiert.
Die Frage ist:
Welches Mainboard sollte ich nehmen zum übertakten? Sollte kein extremes OC werden. Vielleicht so ca 150€?
Und dann noch welchen Arbeitsspeicher am besten?
In der Kategorie ,,der ideale Gaming-PC'' wird meist das G.Skill Aeris Kit empfohlen aber eignet der sich auch zum übertakten?
Ich frag mal eher so, welches Mainboard würdet iht für den i7 10700K empfehlen?
Hab jetzt einige male gelesen dass das Gigabyte Z490 Gaming X oder das MSI Z490-A Gaming Plus nicht sonderlich geeignet sein soll für diesen Prozessor...
Der Prozessor soll übertaktet werden. Nicht extrem, aber moderat würd ich mal jetzt so sagen.
Hey, sorry dass ich mich nicht gemeldet habe kam leider nicht dazu.
Danke für die liebe Mühe
letztendlich wurde es der i7 10700 KF, den gab es im Sale für 311€ und das MSI Z490 Gaming Edge Wifi, ebenso Sale für 173€
Gibt es eigentlich brauchbare Alternativen zum MSI Z490 Tomahawk? Ich habe mich dann doch für einen 10700KF entschieden. Da ich denke, das ich damit doch zukunftsicherer bin als mit einem 10600KF. Mein 4820K hat ja auch 6 Jahre gehalten.