Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

@baudeck:
wie schnell ist denn dein internetanschluss...? bzw hast du im heimnetzwerk irgendwas das mehr als 1Gbps nutzen kann?

laut eigener aussage benötigst du ja keinen "sonstigen schnickschnack". und darunter dürfte 2,5Gb-LAN aktuell für die meisten leute fallen.
 
Deathangel008 schrieb:
@baudeck:
wie schnell ist denn dein internetanschluss...? bzw hast du im heimnetzwerk irgendwas das mehr als 1Gbps nutzen kann?

laut eigener aussage benötigst du ja keinen "sonstigen schnickschnack". und darunter dürfte 2,5Gb-LAN aktuell für die meisten leute fallen.
Ich habe nur eine 50 MBit Leitung. Das sollte dann wohl ausreichen :D
 
Habe folgendes Problem:
wollte eigentlich einen r5 3600 Build bis ende des Jahres machen allerdings ist der Preis für den Prozessor so stark angestiegen, dass ich jetzt auf einen i5-10400/F oder auch 10600k umsteigen will. Habe bereits günstig 3600er RAM geschossen und ein b450er Board, welches ich aber auch beides wieder zurücksenden kann.
Meine frage: lohnt sich der Aufpreis für z490 ggü b460? Oder das Geld lieber in den besseren Prozi stecken?
bei 10600k würde ich auch gerne OCen
 
Deathangel008 schrieb:
@HatteMalHaar:
B460 erlaubt kein OC, weder bei CPU noch bei RAM.

welcher 3600er?
Crucial Ballistix 2x8 Cl16 habe ich hier liegen, ich weiß dass ich z490 benötige um das potenzial mehr auszuschöpfen, nur ist es den Aufpreis wert?
ich sehe es eigtl genauso wie @baudeck nicht ein für ne 150€ CPU ein 130€ Board zu nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
@HatteMalHaar:
ein brauchbares B460 kostet mindestens ~85€, Z490 fängt aktuell bei ~115€ an. der prozentuale aufpreis ist hier sicher höher als die prozentuale mehrleistung durch schnelleren RAM. wobei das auch für den vergleich 10400F <> 10600K(F) gilt.
 
@Deathangel008 mhhm soll ich einfach in den sauren Apfel beißen und den aktuellen Mehrpreis für den r5 3600 zahlen? Für das Board wurde auch schon ein BIOS Update angekündigt für zen3, bin ich dort besser aufgestellt, um in ~2Jahren nachzurüsten?
 
@HatteMalHaar:
der aktuelle preis des 3600 ist ne frechheit, empfehlen will ich den aktuell absolut nicht. wenn du wenigstens ein B550-MB hättest mit dem man dann PCIe4.0 als potenziellen langfristigen vorteil nutzen könnte... welches B450-MB hast du gekauft?

was ne spätere aufrüstung der CPU angeht sehe ich AM4 wohl vorne.
 
ich habe dieses asus TUF für 80€ -30€ Cashback gekauft, kann es aber noch retournieren
den Vorteil von PCIe4 verstehe ich nicht ganz, was wird dadurch möglich? aktuell ja nur für schnelleren Speicher genutzt, von dessen Mehrwert ich absehen kann zZt

@Deathangel008 danke dass du dir die Zeit für mich nimmst :)
 
@HatteMalHaar:
ist auf jeden fall kein MB auf dem ich ne 105W-CPU betreiben würde. VRMs (spannungswandler) und deren kühlung sind alles andere als das gelbe vom ei.

stand jetzt bringt PCIe4.0 in den meisten fällen wenig. vllt ändert sich das in zukunft, vllt nicht. ich hatte das schon absichtlich so formuliert wie ich es formuliert hatte:D
Deathangel008 schrieb:
als potenziellen langfristigen vorteil
 
Deathangel008 schrieb:
alles andere als das gelbe vom ei.
aaaaaaaaaaaaaa.gif

ich denke es wirds tun, ich versuche jetzt die Woche nen günstigen Ryzen zu bekommen, auch wenn die Hoffnung nicht zu groß ist, Preise steigen ja immer weiter :freak:
ansonsten wirds dann ein 10400. welches preiswerte Board kann man da konkret empfehlen? am liebsten ATX
 
@HatteMalHaar:
für die 65W-CPUs auf jeden fall ausreichend, nen 5900X würde ich damit halt nicht betreiben wollen.

B460 z.b. MSI Torpedo*; Z490 z.b. MSI -A Pro/Gaming Plus*, Gigabyte Gaming X oder ASUS TUF Gaming -Plus**

* MSI cashback
** ASUS cashback
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HatteMalHaar
Was sind genau die Vorteile eines Z490 Boards vs B450 ? CPU wäre 10400F...

Höhere RAM Timings (ohne den Takt) und Rocketlake als Option. Sonst noch irgendwas? PCIE 4.0?

Würde mir wünschen ein Board mit B450 als absoluten P/L-Knüller und ein Z490 was noch zu den günstigsten gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alpenbruder:
der mit abstand größte vorteil den Z490 hier gegenüber B450 hat ist dass der 10400F da überhaupt drauf läuft, B450 ist AM4:D

zu PCIe4.0 auf 1200 bzw mit den vorhandenen MBs kenne ich noch nichts offizielles, muss freilich nichts heißen.

bei gleichem takt sind niedrigere timings besser.

schau mal einen beitrag über deinem. billigstes Z490 ist das Gigabyte Z490M. wegen B450 bitte im anderen sammler fragen:D
 
Zurück
Oben