Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

Ich möchte für einen Kumpel was zusammenstellen. Hauptsächlich für AoE2DE, aber auch ansonsten muss was neues her, da er ein ewig altes Laptop nutzt.
Suche deshalb ein brauchbares Board für einen 10100F, AoE2DE nutzt ja eh nur zwei Kerne, zumindest bei meinem 5600X. Spricht irgendetwas gegen das Gigabyte B460M DS3H? Und wie viel taugt der Boxed-Kühler beim 10100F? Den bei AMD fand ich ganz solide, so beim Testen außerhalb des Gehäuses, und Silent ist bei dem Budget eh nicht drin, kann man dann einfach den Boxed nehmen?
 
Pz_rom schrieb:
Gibt es eigentlich brauchbare Alternativen zum MSI Z490 Tomahawk?
mit sicherheit. was sollten die denn können was das Tomahawk nicht kann?

@Bierliebhaber:
bei B460 ist beim RAM halt bei 2666 schluss. mich persönlich würde auch der fehlende VRM-kühler stören, den gäbe es z.b. beim B460M D3H oder B460M Pro-VDH für ein paar € mehr. für den kleinen i3 wird der boxed-kühler reichen.
 
Z490 ist bei seinem Budget leider nicht drin. Und die Verfügbarkeit generell ist leider ziemlich mies, die Auswahl dementsprechend gering. Sonst würde ich glaube ich auch eher einen Ryzen nehmen.

Übertaktet wird zwar nicht, demnach müsste es ja auch ohne VRM-Kühler gehen, aber wenn ich die Preisunterschiede sehe wird es vielleicht doch eher das Asrock B460 Pro4...
 
@Bierliebhaber:
jegliche form von OC fällt bei B460 eh flach. bei dem i3 wird es auch nicht relevant sein, bei nem 10400 schon eher. das B460 Pro4 kann ich nicht einordnen; bei den günstigen Z490-brettern hat ASRock kompletten schrott abgeliefert.
 
Bin mal gespannt, wie es läuft.
Aber dass der kleinste i3 mit jedem Board auf dem Markt völlig ohne Probleme laufen sollte setze ich einfach mal voraus. :D
Ansonsten gehts zurück, und bei der momentan Lage sind dann eh wieder ganz andere Mainboards lieferbar...
 
Laufen das G.Skill Aegis 16GB DDR4-3000 Kit bzw. das Crucial Ballistix Sport LT 16GB DDR4-3200 Kit problemlos auf dem Gigabyte B460M DS3H? Natürlich nur mit 2666Mhz, das ist mir klar, sollte aber für den Anwendungszweck mehr als ausreichend sein. Letzteren würde ich gebraucht im Forum ersteigern, erster ist der günstigste gute RAM, den es neu zu kaufen gibt. Board und Ram werden mit einem i5-10400 gepaart und sollen in erster Linie Office + Bildbearbeitung, später vielleicht einmal auch laienhafte Videobearbeitung ermöglichen.
 
@Pz_rom:
z.b. Gigabyte Z490 Gaming X/Aorus Elite AC/Vision G, ASUS Prime Z490-P/TUF Gaming Z490-Plus ([WI-FI]) oder MSI Z490 Gaming Edge Wifi.
 
Hallo zusammen,

ich bin aktuell dabei mir auf der Basis € 900,- Variante vom Thread "Der Ideale Gaming-PC" einen neuen Budget-PC zusammenzubauen. Gespielt wird primär Starcraft 2 und neuerdings Anno 1800. Neuere Titel mit mittlerer Grafik zu spielen wäre fein.

Ich habe bereits:
be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4
be quiet Pure Base 500DX
be quiet! Pure Rock 2 CPU-Kühler
Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36


Als CPU habe ich mich nun, aufgrund der idiotischen Preise vom Ryzen 3600, für den i5 10400f entschieden. Die GPU bleibt erstmal unverändert eine GTX960 (2GB) bis sich der Markt im kommenden Jahr entspannt. Der Performancesprung vom aktuellen Phenom II 945 zum o.g. Intel sollte mich bis dahin über Wasser halten :)

Nun die Frage: Welches Board? Es wäre bspw schön, wenn das Board die 3200Hz vom RAM mitträgt. Sind das dann nur die Z490? Der 900€ Thread empfiehlt das Gigabyte Z490M als gut & günstige Variante. das liegt aktuell um die 110€. Ich bin ehrlich gesagt bzgl. Wissen, was ein Mainboard dieser Tage haben sollte ein wenig blank. Wifi ist nicht nötig, habe einen Stick, Sound wäre gut :D Sonst noch DInge auf die man achten sollte? Ich z.Zt zb nur einen Monitor, wede aber wohl kommendes Jahr auf zwei 144hz Bildschirme wechseln...

Gibt es also spannende Alternativen zum Board von Gigabyte, die mit relevanten Features kommen? MSI hat z.B. aktuell eine 20€ Cashback Aktion auf dieses Board: MSI MPG Z490 Gaming Plus
Preis bei Mindfactory minus Cashback wären dann 126€.

Freue mich über eine kleine Hilfestellung

Danke und Gruß

elo
 
@elorion:
für den 10400F langt das Z490M locker, ist aber hässlich und den USB-C-port des 500DX kann man damit auch nicht nutzen. bei unterm strich 15€ aufpreis würde ich das Z490 Gaming Plus jederzeit vorziehen.

anzahl der bildschirme ist hier komplett egal, die kommen an die graka. die videoausgänge des MBs sind beim 10400F ohne funktion.
 
Hey, ich habe bereits einige Teile von diesem System bestellt und wollte euch nach einer Mainboard-Alternative fragen.
https://geizhals.de/?cat=WL-1843670

Im "Der Ideale Gaming-PC"-Thread wird dieses Mainboard empfohlen
https://geizhals.de/msi-h410m-a-pro-7c89-008r-a2304563.html

Da ich ein anderes Gehäuse und eine andere GPU gewählt habe wollte ich fragen ob es bessere Alternativen gibt oder ob ich das H410M-A Pro nehmen sollte.

System muss nicht aufrüstfähig sein, externe Anschlüsse brauche ich keine besonderen, wenn mir der boxed Kühler zu laut ist würde ich später eventuell einen anderen CPU-Kühler nachrüsten.
Habe keine großen Anforderungen da ich ausschließlich CS:GO spielen werde und wollte nicht 800€ ausgeben. Deswegen sollte sich das Mainboard einfach preislich an die anderen Komponenten anpassen.

Danke für die Hilfe!
 
Ich würde sagen dass das H410M-A Pro deinen Ansprüchen genügt
 
Hallo Zusammen,

mein Prozessor ist mir mittlerweile zu langsam und ich suche nach einer sinnvollen CPU/Board/RAM Kombination im Bereich von ~500€

Mir fehlt in CPU-lastigen Games einfach die Power (z.B.: bei Hunt:Showdown: da habe ich aktuell ~ 80fps).

Aktuelles System:
Windows 10 64bit
Intel I7-4770K
16Gb RAM
Nvidia RTX 3070 FE
Netzteil: 650W

Ziel: In FHD 144fps in CPU-lastigen Spielen und das möglichst die kommenden zwei Jahre.

Ich habe keine Ahnung wie sich, verglichen mit meiner CPU, die aktuelle i7 oder gar i9 Generation schlägt oder ob sogar ein Ryzen in Frage kommt und ob ein Wechsel aktuell überhaupt sinnvoll ist.

Könnt ihr mir einen Rat geben?

Grüße
miho

Edit: Ziel
 
Zuletzt bearbeitet:
@mihoel:
es ist auch sicher die CPU zu lahm? wie schnell ist der RAM? ist der 4770K übertaktet?

im CB-test zu Zen3 war der 7700K vertreten. hier war der 30% schneller als der 4770K (jeweils stock, DDR3 1600 beim 4770K und DDR4 2400 beim 7700K).

wenn jetzt gekauft werden soll z.b.
i7 10700F ~289€
MSI Z490 Gaming Plus ~150€
Crucial Ballistix rot DIMM Kit 32GB DDR4-3200 CL16-18-18-36 ~139€
~578€ minus 20€ cashback für das MB

vorausgesetzt natürlich dein gehäuse frisst ATX-MBs. gescheiter CPU-kühler vorhanden?

wenn die CPU übertaktet werden soll nen 10700K(F).

die in dem preisbereich grundsätzlich interessanten Ryzen-CPUs sind aktuell alle zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mihoel
@Deathangel008
Danke für die schnelle Antwort!
Nein, ich bin mir nicht sicher ob es die CPU ist. Es war für mich nur naheliegend.

CPU ist nicht übertaktet und der RAM ist ein DDR3 mit 1600MHz. Denkst du daran könnte es auch liegen?

Mein Gehäuse frisst ATX Mainboards und der Kühlkörper ist ein verdammter Monolith, der kaum ins Gehäuse passt.

Das Mainboard ist ein Gigabyte Z87-D3HP-CF

Ich bin mir immer noch nicht sicher ob sich ein Upgrade jetzt schon lohnt oder ob die CPU nicht einfach auch noch ein weiteres Jahr reicht. Immerhin sind es 80fps in Hunt und ich spiele das ja nicht professionell. Bei AC:V habe ich auf Ultra Einstellungen ebenfalls durchschnittlich 80 fps.
 
@mihoel:
dann überprüfe es doch mal. MSI Afterburner installieren, OSD aktivieren und die auslastung der graka beobachten. liegt die bei unter 95% limitiert (in den meisten fällen) die CPU.

wenn die CPU limitiert bringt OC natürlich punkte und schnellerer RAM ist da auch hilfreich, ob sich die investition in alten DDR3-RAM noch lohnt ist natürlich ne andere frage.

ob sich ein plattformwechsel für dich "lohnt" bzw es dir das geld wert ist musst du selber wissen. so richtig unzufrieden klingst du jetzt nicht. DDR5 soll meinem aktuellen kenntnisstand nach 2022 kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mihoel
Moin,

ich möchte meinen PC ebenfalls aufrüsten, um neuere Spiele in recht hoher Grafikqualität genießen zu könnnen, zB Cyberpunk. Ich bin mit meinem Setup eig. zufrieden, aber die CPU ist doch etwas in die Jahre gekommen:

GTX 1070 8GB
Intel i5 3450
ASUS P8H67- M PRO
12G RAM
Samsung 860 EVO SSD

Ich spiele meistens auf einem 1440 x1080 Pixel Monitor, ab und zu auf meinem Fernseher mit 1920 Pixeln.

Meint Ihr, es lohnt sich, noch auf dem Mainboard zu bleiben und dort das Beste rauzuholen was noch geht mit einer CPU, oder sollte da unbedingt ein Neues her für die neueren Gen.? Denke das würde ja auch insofern Sinn machen, als das ich gerne mein System in Zukunft immer mal aufrüsten will.

Ich würde so um die 300 Euro, notfalls auch 400 Euro, ausgeben wollen. Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche ein Mainboard welches möglichst maximal 100€ kostet.
Meine Komponenten sind
GPU: 5600XT
CPU: i5 10400f
DDR4 Ram 16 GB

Ich benötige keinen zweiten GPU Slot und keinen sonstigen Schnick Schnack.
Gibts da ne Empfehlung?
 
@baudeck:
für RAM mit maximal 2666 z.b. MSI B460M Pro-VDH oder MSI B460 Torpedo. für RAM mit mehr als 2666 Gigabyte Z490M, etwas über budget.
 
Deathangel008 schrieb:
@baudeck:
für RAM mit maximal 2666 z.b. MSI B460M Pro-VDH oder MSI B460 Torpedo. für RAM mit mehr als 2666 Gigabyte Z490M, etwas über budget.
Danke für die schnelle Antwort.
Ich weiß allerdings nicht, was du mit 2666 meinst. Den Ram den ich im Auge habe ist dieser:
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000
Bezieht sich das auf die "3000"?
 
Zurück
Oben