[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
reicht das netzteil "Cougar A450 450W" für folgende zusammenstellung?



gigabyte hd 7870ghz OC
Intel Core i5-3470 Boxed
ASRock H77 Pro4/MVP
8GB G.Skill 1333MHz CL9
Cougar A450 450W
Western Digital Caviar Blue 1000GB
LG GH24NS90
BitFenix Shinobi

ansonsten meint ihr auch das alles zueinander passt?
 
@takeru: ja, ist passend
 
Das Netzteil reicht und wir hätten dich sonst in deinem anderen Thread darauf hingewiesen. Also bitte nächstes Mal dort fragen.
 
wahli schrieb:
Das Netzteil reicht und wir hätten dich sonst in deinem anderen Thread darauf hingewiesen. Also bitte nächstes Mal dort fragen.

sorry war mir eben unsicher und hab ja kurzfristig die GraKA geändert, weshalb ich mir dann nicht mehr sicher war..aber danke trotzdem :)
 
Hallo zusammen

Also jetzt habe ich soeben meine Vermutung und eure auch bestätigt bekommen. Ein Nesteq 4501 450W reicht locker für eine AMD Radeon HD 7970 GHZ!!!

Einzig musste ich die am Netzteil vorhandene 2x6Pin Stecker gegen 2x8Pin tauschen (durchtrennen und anschliessend anlöten).

Was meiner Meinung nach sogar sehr erstaunlich ist, der Lüfter des Netzteil hat sich bei einer 5min Furmark (1080p 100% GPU usage) nicht eingeschaltet!

Rest des Systems für die, die es interessiert:
CPU : Intel Core i5 3470 BOX, LGA 1155, 4C/4T
Mobo: Gigabyte GA-H77N-WIFI
GPU: RADEON HD 7970 3GB GDDR5 OC GHz
RAM: Kingston HyperX Beast, 2x4GB, DDR3-2133, CL11 @1.6V
HDD: Western Digital Caviar Green, 64MB, 1TB, SATA-3
SSD: Samsung SSD Drive 840 Pro Series 128GB
Case: BitFenix Prodigy - Mini ITX, black
OS: Windows 7 64bit Ultimate
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem anderen Netzteil.
Das aktuelle im PC meine Eltern kann einem sowas von dermaßen auf den .....
Der PC sollte in etwa diesem hier entsprechen: http://geizhals.de/eu/346583 (ScaleoL - verbautes NT hat ca. 350W)
(heute Abend liefere ich genauere Daten zum PC)

Wie Ihr seht, nichts besonderes; Daher sollte das Ganze so günstig als möglich bleiben, wer weiß wie lange der noch macht :)

Ich nehme gerne auch ein gebrauchtes, wenn Ihr was angemessene und leiseres habt ;)
 
Yakomo schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem anderen Netzteil.
Das aktuelle im PC meine Eltern kann einem sowas von dermaßen auf den .....
Der PC sollte in etwa diesem hier entsprechen: http://geizhals.de/eu/346583 (ScaleoL - verbautes NT hat ca. 350W)
(heute Abend liefere ich genauere Daten zum PC)

Wie Ihr seht, nichts besonderes; Daher sollte das Ganze so günstig als möglich bleiben, wer weiß wie lange der noch macht :)

Ich nehme gerne auch ein gebrauchtes, wenn Ihr was angemessene und leiseres habt ;)

Könntest ein BeQuiet System Power 7 300W für unter 30€ nehmen -> http://geizhals.de/871337

Das Netzteil sollte leise sein. Hat in verschiedenen Test immer gut abgeschnitten. Zudem ist es 80 PLUS Bronze zertifiziert.
 
Bei mir scheint nun nach 3-4 Jahren das Netzteil (Enermax mit 550W) so langsam aber sicher Mucken zu machen.

1.
Der Lüfter "rattert" (kein wirkliches Rattern, es hört sich eher an, als würde ein Kabel im Lüfter hängen, was nicht der Fall ist) direkt nach dem Hochfahren für eine unbestimmte Zeit und läuft dann wieder normal.

2.
Es hat eben zum ersten Mal eine Art elektrisches tiefes Brummen von sich gegen, nach 1 Minute war es wieder weg...

Da ich so gar keine Lust auf einen eventuellen Exitus meiner kompletten Hardware habe, würde ich nun gerne ein neues Netzteil einbauen. Welches ist für folgendes System empfehlenswert? Wenn es geht, bitte so gut Studentengeldbeutelverträglich wie möglich, ~50-60€.

Mein System:
i5 750 @3,4GHz
MSI P55-GD65
2x Asus Radeon 6850
8GB GEiL RAM
3 HDDs , 1 SSD

Vielen Dank!
 
be quiet L8 430W oder be quiet E9 400W?
Eventuell das Cougar A400 oder Thermaltake Hamburg wenn's günstig sein soll.
 
Dankeschön an euch beide!

Was mir gerade noch eingefallen ist: Die Grafikkarten sind übertaktet. (GPU@875MHz, Memory@1150MHz, das sollte auch noch mal ordentlich Strom ziehen, oder?), desweiteren habe ich eine Lüftersteuerung verbaut, die mir auch den Stromverbrauch anzeigt. Den höchsten Wert habe ich bei Sniper Elite V2 erfahren. 440W, daher wohl eines der beiden >500W Netzteile oder?

Grüße
 
Der Verbrauch ist doch relativ hoch. Könntest du kurz sagen welches Enermax Netzteil du gerade hast?

Denn das System selbst braucht etwas weniger Leistung, da die Verlustleistung des Netzteils bei den 440 W dabei sind. Real wäre der Verbrauch wohl etwa bei 380 W.

Ein 450 W Netzteil wäre dann das absolute Minimum, besser dann eines mit 500+ W.
 
Zum Glück hab ich vor Monaten mal ein Foto davon gemacht ;) Es ist doch "nur" ein 500W-Netzteil, Enermax ELT500AWT.

Anhang anzeigen 316706
 
Guten Tag,
ich habe vor mir ein neues System zu kaufen, da mein LapTop endlich einen neuen Besitzer gefunden.

Das Sytem welches ich mir vorstelle hier nun im folgenden:

CPU:Intel Core i5 3570K 4x3.40GHz So1155 Tray Ivy Bridge
CPU Kühler: Arctic Cooling Freezer 13 Pro 120mm 300-2700rpm
HDD: Western Digital WD5003AZEX 500 GB
Laufwerke: LG GH-24NS
Mainboard: MSI Z77A-G43 Z77 Sockel 1155 ATX DDR3
Grafikkarte: MSI N660Ti PE 2GD5/OC 2GB GDDR5
Arbeitsspeicher: Corsair 16GB KIT PC3-12800 DDR3-1600 CL9 Vengeance LP 4x4GB
Gehäuse: Cooler Master Elite 430 ATX 2xUSB 1xAudio 1xMik.
Lüfter: rctic Cooling F12 Pro 120mm 1500rpm
Arctic Cooling F12 120mm 1500rpm

Die Frage ist nun welches Netzteil könnt ihr mir empfehlen um keinen Leistungsengpass zu beschwören?

Ich hatte schonmal diese hier ins Auge gefasst, ist eines davon zu empfehlen oder davon abzuraten?

1. be quiet PurePower L7-530W 80+ ATX2.3 Lüfter 120mm
2. Thermaltake Hamburg 530W 80PLUS
3.OCZ ModXStream Pro 500W ATX 2.2 (OCZ500MXSP)
4. Corsair CX500 Builder Series 500 Watt 12mm 80+ Bronze


Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen, da ich davon nicht viel Ahnung habe. Preislich sollte es sich bei Max 60€ halten.


Gruß Patrick
 
@EpicLulz:
Ich habe übersehen dass es sich um crossfire handelt, also gebe ich Hibble recht dass 450W wahrscheinlich passender sind als 400W.

@MyKillMayers:
Willkommen im Forum :)

1. kauf lieber das be quiet L8 430W
2. kannst nehmen
die anderen beiden sagen mir grade nicht viel, sind glaube ich beide akzeptabel. Eigentlich reicht bei dir ein gutes 400W Netzteil (z.B. auch das be quiet E9 400W).
 
Weitere Alternativen: http://geizhals.at/de/?cmp=871342&cmp=543127&cmp=543132&cmp=871343&cmp=871344&cmp=679523#xf_top

Einige Anmerkungen zur Zusammenstellung: Nimm die CPU lieber boxed, dann hast eine längere Garantiedauer. Den Boxed-Kühler kannst dann auch noch verkaufen. Beim Ram lieber 2x8GB, dann hast die Möglichkeit aufzurüsten. Weiterhin ist überhaupt die Frage, ob 16GB notwendig sind.
Bei den Lüftern kannst auch die PWM-Variante kaufen, dein Board hat zwei regelbare Anschlüsse.
Zum Gehäuse wäre vielleicht eins mit Front-USB3.0 eine Möglichkeit, dann musst nicht immer hinter den PC krabbeln, um dein USB3-Stick/HDD etc. anzuschliessen.
 
Hi,
Was benoetige ich fuer ein netzteil fuer folgende konponente?
Gtx 570 ti
Asrock z68 pro 3
8gb ram
1xSSD
2x3,5zoll
Und ein core i5 ( leider kp welcher genau)

Koennt ihr mir bitte ein guestiges leises netzteil empfehlen? Meins ist gestern kaputt gegangen.
 
Leise? be quiet E9 400W
günstiger geht nur auf Kosten der Lautstärke.
 
Rickmer schrieb:
Leise? be quiet E9 400W
günstiger geht nur auf Kosten der Lautstärke.

Danke, hatte mich damals nicht erkundigt und ein OCZ Mod Xstream Pro mit 750W drin.
und 400W reichen aus? wie sieht es mit der aufrüstbarkeit aus? kann ich mit dem netzteil auch eine spätere Grafikkarte zb. ne GTX 680 betreiben?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben