[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kurzes Feedback, ich habe das Enermax nun verbaut und 4 stunden unter last gesetzt, Spiele und eine halbe stunde Prime mit 3Dmark und Memtest, also annähernd 98% auslastung des Rechners, bis auf ein Rauschen habe ich nicht viel vom Netzteil gehört, lauter als ein BeQuiet sicher, aber alles andere als störend oder gar sehr laut ?

2 Kollegen die mich besucht haben, fanden das Enermax ebenfalls nicht Störend, beide haben BeQiets verbaut !
 
Von welchem Enermax sprichst du und wie hast es belastet?

Bei meinem Gaming System mit übertakteter AMD CPU und AMD GPU wird das 450W Triathlor nach einiger Zeit (dauert ein wenig, bis es voll aufdreht), lauter als die Grafikkarte, unter Last. So laut, das ich es aus meiner normalen Sitzposition sehr deutlich wahrnehmen konnte und es schon als leicht störend empfand.

Im idle selbst ist es absolut leise und wohl auch noch 'nen Stückerl besser als das E9. Leider trifft das nicht voll belastet zu...
 
Enermax Triathlor ETA450AWT

Wie gesagt, unter last gesetzt mit Prime95=100 CPU last, mem test=99% ram last und 3D Mark (nur grafiktest im loop) für 100% GPU last, natürlich alles gleichzeitig, ca eine halbe stunde, danach noch ca 4 stunden dauergezockt. Netzteil gibt nur ein Rauschen von sich das selbst beim normalem Unterhalten völlig untergeht, geschweige denn bei normaler Lautstärke mit Headset zu hören ist.
 
Bedenke: mein System ist deutlich anspruchsvoller als dein System. Daher ist das 450W Triathlor bei mir auch 'nen ganzes Stück lauter als bei dir.

grob gepeilt dürfest du nicht über 300W Aufnahme kommen und auch eher bei 250W liegen. Mein Rechner liegt da deutlich drüber. Pi mal Daumen schätze ich, dass es so 350-400W sein könnten...
 
Hi Leute,

ich hab zur Zeit ein COUGAR POWERX 700W Netzteil im PC und bei Last ist es doch recht laut! Meistens macht es dann auch komische Geräusche wie ob was fiept, könnte aber auch von der Grafikkarte kommen, kann man schlecht raushören. Aber ich glaube es kommt vom Netzteil! Welches Netzteil könnt ihr mir noch empfehlen? Ich musste mein altes damals schnell wechseln weil es kaputt war und es kein anderes Netzteil im Laden gab außer das Cougar! Wie stark muss das Netzteil bei meinen PC sein? Will aber noch genug Reserven nach oben haben, weil ja die meisten modernen Grafikkarten doch einiges an Leistung brauchen werden. Ich hab in einiges Tests gelesen das das be quiet! DARK POWER PRO 10 550W ziemlich leise und gut sein soll! Was meint ihr?

MfG
 
ich meine, das ein Beitrag gereicht hätte...
 
Reicht die Leistung aus oder doch lieber gleich zum 650 Watt greifen?
Sind 650 Watt nicht zukunftssicherer?

MfG
 
Hallo liebe Community,

Ich bin derzeit dabei meinen PC wieder aufzurüsten, nachdem meine letzte Grafikkarte ihren Geist aufgegeben hat. Geplant ist der Kauf einer Gigabyte RADEON HD 7950 OC ( http://www.caseking.de/shop/catalog...-Windforce-3X-3072-MB-DDR5-miniDP::18672.html ). Diese braucht laut AMD ein Netzteil mit mindestens 500W. Derzeit habe ich aber lediglich ein 300W Netzteil eingebaut, weshalb ich dieses nun auch aurüsten muss.

Im Dschungel der Netzteile finde ich mich mit den ganzen verschiedenen Angaben und kleinen Unterschieden leider nicht zurecht, weshalb ich euch nun um Hilfe bitte.

Meine Anforderungen:

- leise
- genug Leistung, um das System zu versorgen
- gute Qualität
- ein möglichst geringer Preis ( auf jeden Fall unter 100€!!!, da ich noch Schüler bin )

Hier noch mein System:

- Prozessor: Intel Core 2 Quad Q8200
- 2 HDD
- 6GB Arbeitsspeicher
- 1 DVD-Laufwerk
- 1 Micro ATX Mainboard

Hier der Link zu genaueren Infos: http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c01703797&cc=de&dlc=de&lc=de&product=3913356#N62

Da dies mein erster Post hier ist, hoffe ich, dass ich euch genügend Informationen hinterlassen habe.
Über Hilfe wäre ich sehr froh.

lg boernify
 
@boernify:
Erstmal: Willkommen im Forum :)

Ein 300W Netzteil wird nicht reichen, da muss ein neues her.
Allerdings brauchen es nicht ganze 500W sein, ein gutes 400W Netzteil (z.B. Cougar A400 oder be quiet E9 400W) reichen aus.
 
Ich nochmal.
Gibts Erfahrungen zum
http://geizhals.de/485162 ?
Wurde hier auch empfohlen. Wie schlägts sich im Vergleich zum P10? Tests sehen alle sehr gut aus oder hab ich was übersehen?
Danke
 
Die Seasonic X-Series sind allesamt sehr gute Netzteile.

Von der Leistung her sind die be quiet P10 ähnlich gut.
Von der Lautstärke ist im Idle das X-Series ein Tick leise (da semi-passiv) und unter Last ist das Seasonic lauter.

Beide sind echte Top-Modelle und immer eine Empfehlung wert.
 
OK, danke für die fixe Antwort. Hab das Seasonic bestellt. Ich bin gespannt, ist mein erstes :)
 
Hallo!

Ich habe heut gemerkt das ich ein minderwertiges Netzteil im PC habe^^ EIn Power LC 6600 2,2V.

Mein System:
p8z77-v lx
8gb Ram Kingston
i73770k
GTX 680 Asus DC2

Wisst ihr ein gutes für 70 Euro wo ich was davon habe? Und was ist dann der unterschied zwischen meim jetzigen?
 
Selbst wenn man beide 12V-Rails des Netzteil aufaddiert, kommt man auf bestenfalls 350W auf 12V... bei einem 600W Netzteil.

Vorteile eines hochwertigen Netzteils:
- es liefert tatsächlich die aufgedruckte Leistung
- die Schutzschaltungen funktionieren auch
- es hat eine deutlich höhere Effizienz (like, 85% statt 65%)
- aktive statt passive PFC (das deutsche Stromnetz dankt dir)
- deutlich leisere Kühlung
- das Netzteil versucht nicht aktiv, den Rest des PC zu zerstören und die Wahrscheinlichkeit, das es im Betrieb zu brennen anfängt ist um ein vielfaches geringer

Empfehlenswert für dein System... z.B. das Cougar A450, das be quiet L8 430W oder das be quiet E9 400W
 
Heist Kabelmanagment besonders viele Kabel?
Ganz leise muss es nicht sein. Aber kann ich mit meinem den PC nicht auslasten?
Und das sind auch wieder viele zwischen den ich mich entscheiden muss:freak:
 
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich meinte, wenn der PC ausgelastet wird, kann man das Triathlor leicht hören. Beim be quiet wirst du hingegen nichts hören können.

Kabelmanagement (KM) bedeutet, dass du nicht benötigte Kabel, die aus dem Netzteil gehen, herausnehmen kannst, damit das Gehäuse aufgeräumter ist. Ich kann den Hype um KM aber nicht so recht verstehen, denn mittlerweile bietet jedes halbwegs aktuelle Gehäuse die Möglichkeit die Kabel hinter dem Mainboard zu verlegen, wo die Kabel genauso verstaut werden können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben