[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

seit heute hab ich ein seltsames Problem. Und zwar bekommt der Monitor unter Last kein Signal mehr. Grakalüfter dreht dann auf 100% Nach Reset startet er normal.

Meine vermutung ist das es am Netzteil liegt LC_Power 500 Watt. GPU-Z sagt das die 12V Rail auf teilweise 11,55 einbricht unter Last.

Rest des System :

I5-2320
Gigabyte H61
HD7870 Tahiti LE
8 GB Elixir
1 Terrabyte HDD, bald noch eine 128 GB

Was kommt da in Frage ? Wäre nett wenn mir jemand etwas vorschlagen könnte, am besten was auch nicht all zu teuer ist ;)

Danke schonmal
 
Ph4ntom schrieb:
GPU-Z sagt das die 12V Rail auf teilweise 11,55 einbricht unter Last.

Auf die Angaben solltest du dich nicht verlassen, die Abweichungen sind viel zu hoch als dass sie nützlich wären.

Kannst du noch genauere Angaben zum Netzteil geben? Wie viele PCIe Stecker sind vorhanden?

Wahrscheinlich wird das Netzteil aber das Problem sein.

Such dir am besten eines von denen aus, das zumindest 2x 6 pin PCIe Stecker besitzt: http://geizhals.at/de/?cat=WL-198493&sort=p
 
Sympthom für ein überlastetes Netzteil ist normalerweise eher, das der Rechner unter Last sich urplötzlich komplett abschaltet, falls die OCP (oder eine andere Schutzschaltung) greift.

Die Liste von Hibble ist recht vollständig, aber wie schon erwähnt: deine Grafikkarte braucht 2x 6-Pin.

Zur 12V-Rail: Die Angabe ist vermutlich nicht sehr genau. 11,55V ist ausserdem noch innerhalb der Spezifikation, die Spannung darf zwischen 11,4V und 12,6V liegen.
 
Vielen Dank schonmal!

Netzteil hat 1 PCIe stecker für den anderen 6pin Anschluss benutze ich einen Adapter. Die Anschlüsse davon gehen aber wiederrum vom DVD Brenner und der HDD ab.

Auf dem Netzteil steht außerdem noch
5V 22A 3.3V 20A

12V1 15A 12V2 15A

Wenn ihr mehr Angaben braucht sagt bescheid werde dann n Foto machen.

Werde mir eins raussuchen und hoffen das es nicht schon wieder an der Graka liegt, das selbe hatte ich nämlich auch mit der normalen HD7870 die ich deswegen gegen die Tahiti getauscht habe.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ph4ntom:
12V1 15A 12V2 15A

Das reicht schon um zu wissen, dass das NT nix ist. Im besten und zugleich unwahrscheinlichsten Fall leistet es 360W, eher aber um 300W. Durch den per Adapter entstandenen 2. PCIe Stecker kann es zu einer ungünstigen Lastverteilung kommen und ein einfaches Gerät wie dieses schlichtweg überfordern.

Ein gutes Gerät mit 400-450W reicht hier aber schon aus, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
 
Held213 schrieb:
@Ph4ntom:


Das reicht schon um zu wissen, dass das NT nix ist. Im besten und zugleich unwahrscheinlichsten Fall leistet es 360W, eher aber um 300W. Durch den per Adapter entstandenen 2. PCIe Stecker kann es zu einer ungünstigen Lastverteilung kommen und ein einfaches Gerät wie dieses schlichtweg überfordern.

Ein gutes Gerät mit 400-450W reicht hier aber schon aus, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.


Ok Danke, also meinst du auch das es am NT liegt? Habe echt keine Lust wieder die ein zuschicken . Naja ich besorg ich mir das Thermaltake Hamburg 530Watt oder eventuell das be Quiet aus deiner Sig wegen dem Kabelmanagement, sollte doch auch bei mir ausreichen oder? Frage weil die Tahiti LE doch recht viel Strom zieht, mehr als eine 7970 laut Tests.
 
Das scheint dieses Modell zu sein: http://geizhals.at/de/831200

Das ist für einen Gaming PC eindeutig ungeeignet. Auch wenn dein Problem vielleicht bei der Grafikkarte liegen könnte, würde ich dir zuerst mal zu einem besseren Netzteil raten.

Ein gutes 400 W Netzteil würde trotzdem reichen. Alles ab dem Cougar A 400 kannst du nehmen: http://geizhals.at/de/?cat=WL-198493&sort=p
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hibble

Genau das ist es.

Vielen Dank nochmal! für die schnellen Antworten. Werde dann mal Testen ob es mit einem neuen Netzteil getan ist, falls nicht so habe ich immerhin ein vernünftiges Netzteil ;)


Edit: Lese gerade beim Cougar A450/R :
Grafikkartenanschlüsse
1x PCI-Express 6+2-polig, 1x PCI-Express 6-polig Was bedeutet 6+2 polig?

Edit2: Habs raus gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stecker ist variabel und kann entweder 8 Pin oder 6 Pin(dann baumeln die anderen 2 Pinne einfach am Kabel).
 
Nein, sowas wie "zu stark" gibt's nicht. Wenn das Netzteil nicht ausgelastet wird vom System nennt man das "überdimensioniert".

Für die HD 7870 und den FX-6200 könntest du auch eine Nummer kleiner zum Thermaltake Munich (430W) greifen.
 
Rickmer schrieb:
könntest du auch eine Nummer kleiner zum Thermaltake Munich (430W) greifen.

Musst dann aber zu einem Adapter greifen, damit der zweite PCIe-Stecker für die Grafikkarte zu bekommen. Bei einer Neuanschaffung sollte jedoch eher auch ein NT mit den passenden Anschlüssen gewählt werden... - weitere Alternativen wären http://geizhals.at/de/?cmp=871342&cmp=543127#xf_top
 
Rickmer schrieb:
Sympthom für ein überlastetes Netzteil ist normalerweise eher, das der Rechner unter Last sich urplötzlich komplett abschaltet, falls die OCP (oder eine andere Schutzschaltung) greift.
Das sollte so sein, eigentlich.

In der Praxis ist das leider nicht so, da kann es dann auch vorkommen, dass ein Netzteil bei Überlast nicht abschaltet, die Spannungen aber nicht mehr innerhalb der ATX Spec sind. Sei es nun der Spannungswert oder aber die Spannungsqualität. Daher kann es schon sein, dass das Netzteil nicht ausreicht...

Leider legen die Hersteller die Schutzschaltungen nicht so eng aus, so dass das Netzteil abschaltet, bevor die Spannungen außerhalb der Spezifikation sind...
Das liegt auch zum Teil an den Reviewern, die es geil finden, wenn ein 400 oder 450W Netzteil mit 800W Belastung noch läuft (Awardfabrik hat das mal mit 'nem Cougar gemacht)...
 
Jain... - Rein mechanisch schon, allerdings solltest lieber Ram mit 1,5V-Spezifikation nutzen. Probleme könnte es auch mit dem Heatspreader des Rams geben, je nachdem was du für einen CPU-Kühler nutzen möchtest.

Weiterhin habe ich die Vermutung, das dir ein normales 970er Board auch ausreichen würde. Am besten lässt dich wegen der Zusammenstellugn hier beraten: https://www.computerbase.de/forum/forums/desktop-computer-kaufberatung.65/ oder schaust mal hier vorbei: https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
 
ich hab einen alten für meinen jetztigen AMD Athlon X2 250, reicht der mir?
und welchen ram könntest du mir dann empfehlen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben