[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das L8 430W ist gut. Zwar ist dessen Lüfter nicht ganz so hochwertig wie der vom E9 400W, ist aber auch so ziemlich leise (auch bietet es um 2 Jahre kürzere Garantie und keinen Vor-Ort-Austausch-Service im ersten Jahr).
 
Salût Leute

Ich kaufe mir ein neues NT und wollte wissen, wie viel W und welches NT ihr mir empfehlen würdet. Ich kaufe mir nämlich eine GTX680 und die anderen Komponente lasse ich im PC. Also folgendes wäre dann insgesamt verbaut:

CPU: Q9650 @ 3GHz (kein OC)
Grafikkarte: GTX680 (keinOC)
MoBo: Gigabyte ep45-ud3lr
RAM: Corsair 1066er 4x2 GB
HDD: Barracuda 500GB - Maxtor 500GB - Samsung 250GB
Case: NZXT Alpha Case ALP-001
Brenner: LG GGC-H20L

NT: Super Flower SF600R-14A (600W)

Lüfter: 3x Noiseblocker Multiframe S-Series MF12-S2
CPU Küher: Noctua CPU-Kühler NH-U12P (2x Noctua Lüfter)
LED: 1x kleine 3er LEDs.

Brauchts dafür 600W oder reicht auch 500W? Muss Platin oder Gold sein?

Merci
 
Dein jetziges Netzteil reicht, auch wenn es technisch nicht zu den besten gehört, mehr als aus. Ein neues Netzteil wäre meines Erachtens reine Geldverschwendung.
 
aber ich möchte ein neues :(

1. Weil es technisch veraltet ist
2. weil zu viel Watt
3. weil qualitativ mangelhaft
 
@HansAn
ein ordentliches 450-500W Markennetzteil reicht in deinem Fall problemlos aus. Da du kein OC einplanst, würde auch ein Modell mit 400W ausreichend sein.

Wie hoch wäre denn dein Budget? Wie sind deine Ansprüche im Bezug auf Effizienz, Geräuschkulisse, abnehmbare Kabelstränge?
 
leise und Kabelmanagement sind Muss.
Was habe ich von Effizienz? Strom ist Strom, werde ich Unterschiede zwischen billigem NT und Platin spüren?
 
Nicht wenn du mir sagst was der Unterschied ist :)
Sind die anderen Bronze, Siler, Gold Premium... für OCler?
 
Hallo erstmal ,

Hab ne frage bezüglich umstieg auf sli.
Ich bin mom. im besitz einer gtx 570 und würde diese gerne durch eine weitere
ergänzen. Jetzt stellt sich mir die frage welches Netzteil , sollte zwischen 700-800 Watt liegen
und max. 120 € kosten.

Mein System:

i5 2500k non oc
asrock fatal1ty p67
16gb ram
650W corsair tx

Welches NT wäre in meinem fall empfehlenswert ( leise ja / kabelmanag. ja ) , mein pc wird größten teils zum zocken und video-bildbearbeitung genuzt .:freaky:
 
Habs gelesen....das heisst mein Billig-NT kann von den 600W weniger als 80% produzieren, also höchstens 480W? Hää.. so ein Mist, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
@fatalxcrysis:
Versuche es zunächst mit dem Corsair TX 650W.

CB hat im Test mit 2x 570 670W gemessen. Rechnet man die Eff. des NTs runter, bleiben 583W (670*0,87).
Im Test wird ein übertakteter i7 965 verwendet. Deine CPU ist deutlich sparsamer, du wirst also eher auf 450-500W beim Zocken kommen.

Da das NT über die nötigen Schutzschaltungen verfügt, schaltet es bei Überlast einfach ab. Du solltest es also auf den Versuch ankommen lassen.
 
@ HansAn:

Du hast es leider nicht richtig verstanden :). Ein Markennetzteil kann die angegebene Leistung an die Hardware liefern, verbraucht aber entsprechend seiner Effizienz mehr Energie. Von Billig-Netzteilen sprechen wir lieber nicht; dort gibt's ein Kuddelmuddel aus schlechter Effizienz und nicht lieferbarer Nennleistung.
 
@ Held213

Das Prob. ist das nt hat nur pcie stecker für eine karte , soweit ich weiß kann man aber molex zu pcie adapter kaufen.
und das alte könnte ich auch verkaufen ;)
 
Das Prob. ist das nt hat nur pcie stecker für eine karte , soweit ich weiß kann man aber molex zu pcie adapter kaufen.
Ja richtig, damals waren die Hersteller noch etwas vorsichtiger mit den PCIe-Steckern. Aber mit Adaptern könnte man es auf jeden Fall versuchen. Da das NT auch nur eine 12V-Schiene hat, kann es dir nicht passieren, dass du einer kleineren Schiene zuviel abverlangst.

und das alte könnte ich auch verkaufen ;)
Klar kann man das, aber du würdest dennoch draufzahlen müssen.

Entscheide du, wenn dir die "Bastellösung" zu doof ist, können wir gerne ein paar Vorschläge machen.
 
zu blöd nicht aber wollte seit längerem auf ein modulares umsteigen , und da ich jetzt noch eine 2 phantom hollen will war das ein aspekt den es zu beachten gab ... mir ist eben das "Chieftec Nitro BPS-750C" ins auge gefallen das auch unter den guten netzteilen im netzteil-Theard steht und bei hardwareversand gut 93 euro kostet und desweitern steckbar ist .
 
Bitte im richtigen Unterforum fragen ;)

Außerdem müsste man genauer wissen wie hoch das Budget ist, welche Grafikkarte bisher verwendet wird und welches Netzteil genau benutzt wird.

Am besten auch einmal selbst informieren, z.B. siehe Link aus der Signatur.
 
An alle Erkenner von guten netzteilen:

Ich hab vor dieses zu kaufen:http://www.alternate.de/html/product/Sharkoon/WPM600/888490/?

Mein System siehe unten soll demnächst noch mit einer moderneren Graka im Bereich Geforce GTX 570 oder 560ti aufgerüstet werden.

Immer hin im Bereich 12V fas doppelt so viel Ampere wie mein aktuelles...

Falls ihr gute Tests dazu findet, bitte verlinken. Ich hab über die Sumas nischt aussagekräftiges finden können
 
@Ed40
und warum ausgerechnet dieses 600W NT? Ein gutes 450-500W Markennetzteil würde es genau so gut tun.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben