Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Holzmeister
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 313
Inwieweit ist es für den Stromverbrauch nachteilig, wenn ich ein 650W Netzteil kaufe, außer vom höheren Einkaufspreis?
Der Wikungsgrad vom "660 Watt Seasonic X Series Modular 80+ Gold" wird mit 89% angegeben,
das "560 Watt Seasonic X Series Modular 80+ Gold" und das
Corsair AX650" wird mit 90% angegeben.
Du meintest von der Qualität soll ich eher das Seasonic nehmen, beim Kumpel hatten wir des Corsair verbaut, und des dreht auch erst ab einer bestimmten Leistung den Lüfter an usw.
Meintest du vom Spulenfiepen usw sei das Seasonic leiser? Das wäre mir dann schon wichtiger und ich würde dieses Netzteil bevorziehen. Die Frage wäre dann ob ich Sicherheitshalber lieber auf 660W statt 560W gehen sollte, wobei das dann schon fast wiede die überdimensionierten 700W wären
Will dann nur net mit dem Netzteil dastehn und es läuft so auf der letzten Rille
Wenn ihr mir sagen könnt, dass ich mit den 560W ausgesorgt habe, bestelle ich es mir morgen
Der Wikungsgrad vom "660 Watt Seasonic X Series Modular 80+ Gold" wird mit 89% angegeben,
das "560 Watt Seasonic X Series Modular 80+ Gold" und das
Corsair AX650" wird mit 90% angegeben.
Du meintest von der Qualität soll ich eher das Seasonic nehmen, beim Kumpel hatten wir des Corsair verbaut, und des dreht auch erst ab einer bestimmten Leistung den Lüfter an usw.
Meintest du vom Spulenfiepen usw sei das Seasonic leiser? Das wäre mir dann schon wichtiger und ich würde dieses Netzteil bevorziehen. Die Frage wäre dann ob ich Sicherheitshalber lieber auf 660W statt 560W gehen sollte, wobei das dann schon fast wiede die überdimensionierten 700W wären
Will dann nur net mit dem Netzteil dastehn und es läuft so auf der letzten Rille
Wenn ihr mir sagen könnt, dass ich mit den 560W ausgesorgt habe, bestelle ich es mir morgen
Zuletzt bearbeitet:
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Am einfachsten wäre es, wenn du dir ein Leistungsmessgerät (gibts eventuell bei deinem Energieversorger zur Leihe) besorgst und einfach mal nachmisst, was du denn jetzt brauchst. Abzüglich der Netzteileffizienz könntest dann in etwa den realen Verbrauch abschätzen.
Es gibt auch Berichte von fiependen X-Modellen - BeQuiet-Netzteile sollten dabei eine Alternative sein (BeQuiet soll ja Maßnahmen unter anderem gegens fiepen ergriffen haben)
Als Vergleichsmöglichkeit: https://www.computerbase.de/artikel...-5970-black-edition-limited-test.1315/seite-4 (abzüglich der Netzteileffizienz und des neueren stromsparenden i7 liegt dein realer Verbrauch eher in der Region ~450-500W - am einfachsten machst es dir aber, wenn du selber nachmisst)
Es gibt auch Berichte von fiependen X-Modellen - BeQuiet-Netzteile sollten dabei eine Alternative sein (BeQuiet soll ja Maßnahmen unter anderem gegens fiepen ergriffen haben)
Als Vergleichsmöglichkeit: https://www.computerbase.de/artikel...-5970-black-edition-limited-test.1315/seite-4 (abzüglich der Netzteileffizienz und des neueren stromsparenden i7 liegt dein realer Verbrauch eher in der Region ~450-500W - am einfachsten machst es dir aber, wenn du selber nachmisst)
Zuletzt bearbeitet:
Holzmeister
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 313
Mit dem selbst messen ist eine gute Idee, da ich vor hatte mir beim Baumarkt sowieso ein Gerät für den Haushalt zu kaufen für 15-20 Euro... ist auf so Dinger grob verlass?
Wo messe ich dann am besten? In Prime95 zB wird die Grafikkarte ja nicht ausgelastet.
Muss ich dann Furemark verwenden?
Wo messe ich dann am besten? In Prime95 zB wird die Grafikkarte ja nicht ausgelastet.
Muss ich dann Furemark verwenden?
Holzmeister
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 313
Muss ich nicht den Maximalverbrauch des PCs bestimmen, statt eines realistischen bei Spielen?
Wenn ich ein anderes Spiel bekomme, was eventuell eine höhere Auslastung zur Folge hat in einem Jahr stehe ich nachhher doof da?
Wenn ich ein anderes Spiel bekomme, was eventuell eine höhere Auslastung zur Folge hat in einem Jahr stehe ich nachhher doof da?
Holzmeister
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 313
Ok danke, werde Morgen versuchen an ein solches Testgerät heranzukommen, und dann anschließend das Netzteil bestellen.
Sn00zy
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 682
Hi Leute,
wollte heute bei Mindfactory bestellen.
Reicht das Netzteil dafür aus?
Danke
EDIT: Hab nochmal bisschen hier im Thread rumgeblättert. Bei Vergleichbaren systemen reichen die 400Watt auch aus, dann sollte das hier ja kein problem werden denk ich?
https://www.mindfactory.de/shopping...220ad3c7641bdcf20ab9b86823fd2a7074f7b9916d2a6
wollte heute bei Mindfactory bestellen.
Reicht das Netzteil dafür aus?
Danke
EDIT: Hab nochmal bisschen hier im Thread rumgeblättert. Bei Vergleichbaren systemen reichen die 400Watt auch aus, dann sollte das hier ja kein problem werden denk ich?
https://www.mindfactory.de/shopping...220ad3c7641bdcf20ab9b86823fd2a7074f7b9916d2a6
Zuletzt bearbeitet:
Holzmeister
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 313
Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden Netzteilen?
http://geizhals.de/544252
http://www.alternate.de/html/product/Seasonic/X-560/560354/?
bei geizhals werden die Nezteile unter ATX 2.3 geführt, und das bei Alternate als 2.03 angegeben.
Welches sollte ich dann nehmen?
grüße
http://geizhals.de/544252
http://www.alternate.de/html/product/Seasonic/X-560/560354/?
bei geizhals werden die Nezteile unter ATX 2.3 geführt, und das bei Alternate als 2.03 angegeben.
Welches sollte ich dann nehmen?
grüße
K
Kausalat
Gast
@ Holzmeister:
Es handelt sich bei beiden Geräten um ein und dasselbe Modell. Alternate hat lediglich eine fehlerhafte Angabe zur ATX-Version gemacht.
Es handelt sich bei beiden Geräten um ein und dasselbe Modell. Alternate hat lediglich eine fehlerhafte Angabe zur ATX-Version gemacht.
Holzmeister
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 313
Okay, Danke,
dann werde ich wohl bei Alternate bestellen.
Ich habe mit einem Messgerät den Verbrauch nachgemessen:
aus: 18W
idle: 140-160W
prime 95: 285-310W
Furemark 350W (jedoch wird nur eine GPU mit 100% und die zweite mit 6% angezeigt wird)
Prime 95 + Furemark gleichzeitig: 440-460W (jedoch wird nur eine GPU mit 100% und die zweite mit 6% angezeigt wird)
Is es normal, dass bei Furemark nur eine GPU ausgelastet wird?
Reicht dann ein 560W Netzteil, wenn mit "einer GPU" 460W mit CPU-Last erreicht werden? Wenn ich den Unterschied berechne von Idle zu Furemark mit "einer GPU" dann habe ich ja einen GPU-Stromverbrauch von 200W - Das bedeutet doch, dass bei CPU und einer 100% Auslatung beider GPUs dann 660W benötigt werden würden?
Dann würde ich eher das Seasonic X-Series X-660 660W nehmen müssen? Würde 10 Euro mehr kosten, und die Effizienz ist in Tests zwar 1% geringer, aber dann wäre ich auf der sicheren Seite, oder?
Will mir in paar Montaten nicht wieder eine neues kaufen müssen, weils doch zu schwach ist, deshalb bin ich grade ein bisschen zögerlich
Grüße
dann werde ich wohl bei Alternate bestellen.
Ich habe mit einem Messgerät den Verbrauch nachgemessen:
aus: 18W
idle: 140-160W
prime 95: 285-310W
Furemark 350W (jedoch wird nur eine GPU mit 100% und die zweite mit 6% angezeigt wird)
Prime 95 + Furemark gleichzeitig: 440-460W (jedoch wird nur eine GPU mit 100% und die zweite mit 6% angezeigt wird)
Is es normal, dass bei Furemark nur eine GPU ausgelastet wird?
Reicht dann ein 560W Netzteil, wenn mit "einer GPU" 460W mit CPU-Last erreicht werden? Wenn ich den Unterschied berechne von Idle zu Furemark mit "einer GPU" dann habe ich ja einen GPU-Stromverbrauch von 200W - Das bedeutet doch, dass bei CPU und einer 100% Auslatung beider GPUs dann 660W benötigt werden würden?
Dann würde ich eher das Seasonic X-Series X-660 660W nehmen müssen? Würde 10 Euro mehr kosten, und die Effizienz ist in Tests zwar 1% geringer, aber dann wäre ich auf der sicheren Seite, oder?
Will mir in paar Montaten nicht wieder eine neues kaufen müssen, weils doch zu schwach ist, deshalb bin ich grade ein bisschen zögerlich
Grüße
Zuletzt bearbeitet:
Holzmeister
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 313
Wenn ich doch die Stabiltät dann irgenwann testen will, muss es doch unter Benchmarkts laufen, oder sehe ich da jetzt was falsch?
Habe im Moment keine richtig anspruchsvolle Games auf dem PC...
wenn ich für die 2. GPU den Stromverbrauch hochrechne auf 660W (abgelesen am Messgerät) und bei einem Wirkungsgrad meines Netzteils von 80% dann würde die Hardware 530W verbrauchen unter Volllast. Dann würde das 560W Netzteil ja auch schon unter Benchbedingungen reichen.
Habe im Moment keine richtig anspruchsvolle Games auf dem PC...
wenn ich für die 2. GPU den Stromverbrauch hochrechne auf 660W (abgelesen am Messgerät) und bei einem Wirkungsgrad meines Netzteils von 80% dann würde die Hardware 530W verbrauchen unter Volllast. Dann würde das 560W Netzteil ja auch schon unter Benchbedingungen reichen.
Zuletzt bearbeitet:
Holzmeister
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 313
3D Mark 11: 380W Maximalverbrauch
Dann wirds wohl das 560W Netzteil werden
Dann wirds wohl das 560W Netzteil werden
Zuletzt bearbeitet:
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
@Holzmeister:
In den Standard Einstellungen ja. SLI in Furmark geht wohl nur über exe Renaming:
https://www.computerbase.de/forum/threads/furmark-sli.524444/
http://www.geeks3d.com/20101209/tip...nd-crossfire-support-for-opengl-applications/
Statt der ganzen Benchmarks empfiehlt es sich auch mal ein normales Spiel laufen zu lassen.
Is es normal, dass bei Furemark nur eine GPU ausgelastet wird?
In den Standard Einstellungen ja. SLI in Furmark geht wohl nur über exe Renaming:
https://www.computerbase.de/forum/threads/furmark-sli.524444/
http://www.geeks3d.com/20101209/tip...nd-crossfire-support-for-opengl-applications/
Statt der ganzen Benchmarks empfiehlt es sich auch mal ein normales Spiel laufen zu lassen.
Holzmeister
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 313
Ok,Danke,
habe die Auslastung beider GPUs auf 100% gebracht, dann sind es 480W aus der Steckdose.
Wenn ich Prime95 gleichzeitig starte, steigt der Stromverbrauch nicht, sondern Furmark geht bit der GPU-Auslastung jeweils auf ca 60-70% zurück. Ist dies normal?
Wenn ich jetzt die Maximalauslastung Von Furmark mit 480W aus der Steckdose berechne, und dann den Unterschied von Idle zu Prime 95 für die CPU mi 150W berechne würde ich zusammen auf einen theoretischen Maximalverbrauch von 630W kommen (aus der Steckdose). Bei einer Effizienz von 80% meines Netzteils, stellt dies somit 504W zur Verfügung. Somit würde das 560W Netzteil ja reichen.
Dann bestelle ich dies nun, da in Games usw, wie ihr schon mehrfach erwähnt habt, der Verbrauch noch geringer ausfällt
Vielen Dank für die Beratung hier, ihr seid echt top
Grüße
habe die Auslastung beider GPUs auf 100% gebracht, dann sind es 480W aus der Steckdose.
Wenn ich Prime95 gleichzeitig starte, steigt der Stromverbrauch nicht, sondern Furmark geht bit der GPU-Auslastung jeweils auf ca 60-70% zurück. Ist dies normal?
Wenn ich jetzt die Maximalauslastung Von Furmark mit 480W aus der Steckdose berechne, und dann den Unterschied von Idle zu Prime 95 für die CPU mi 150W berechne würde ich zusammen auf einen theoretischen Maximalverbrauch von 630W kommen (aus der Steckdose). Bei einer Effizienz von 80% meines Netzteils, stellt dies somit 504W zur Verfügung. Somit würde das 560W Netzteil ja reichen.
Dann bestelle ich dies nun, da in Games usw, wie ihr schon mehrfach erwähnt habt, der Verbrauch noch geringer ausfällt
Vielen Dank für die Beratung hier, ihr seid echt top
Grüße
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich plane meinen Rechner mal wieder zu erneuern, würde aber gerne das Netzteil meines alten PC's behalten. Daher meine Anfrage ob das so zusammen passt.
Vielen Dank im voraus für die Hilfe.
Aufstellung:
- Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
- ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
- GeIL Black Dragon DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-28 (DDR3-1333) (GB38GB1333C9DC)
- Sapphire Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, lite retail (11199-00-20G)
- Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX)
- Sharkoon Vaya
- (mein altes Netzteil) be quiet! Dark Power Pro P7 550W
Sollte in Ordnung sein oder?
ich plane meinen Rechner mal wieder zu erneuern, würde aber gerne das Netzteil meines alten PC's behalten. Daher meine Anfrage ob das so zusammen passt.
Vielen Dank im voraus für die Hilfe.
Aufstellung:
- Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
- ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
- GeIL Black Dragon DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-28 (DDR3-1333) (GB38GB1333C9DC)
- Sapphire Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, lite retail (11199-00-20G)
- Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX)
- Sharkoon Vaya
- (mein altes Netzteil) be quiet! Dark Power Pro P7 550W
Sollte in Ordnung sein oder?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 583
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.301
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 2.189