[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich danke euch für das Feedback.
Da mir der möglichst leise Lüfter im Endeffekt dann doch am wichtigsten ist (Gehäuse ist ein Temjin Evolution, da ist der Netzteillüfter unter dem Gehäusedeckel nach außen gerichtet und das Teil steht bei mir auf dem Tisch) und ihr mich jetzt erst auf die unterschiedlichen Garantiezeiten aufmerksam gemacht habt wirds dann das E9 in der 400W Version ohne CM! :)
 
Hallihallo,

ich suche auch ein Netzteil für mein System (i7 920 @4.0Ghz, HD7970, Wakü, zwei 2,5" Festplatten, Blu-Ray-Laufwerk). Reichen da 480-550Watt Netzteile von einem namenhaften Hersteller? Oder ist das schon zu viel?
Das Netzteil sollte möglichst leise sein. Fürs Lernen brauche ich Ruhe. (Vielleicht Bequiet E9 Serie?)
 
Bei dir sollte es schon zumindest ein 500 W Netzteil sein. Da be quiet E9 wäre schon recht leise. Noch leiser geht es eigentlich nur mit einem P10 oder mit dem semi passiven Seasonic X-560. Beide sind aber nicht ganz günstig und kosten ~120 €.
 
suche ein netzteil für mein system siehe signatur! Wichtig ist das es leise sein soll und nicht über 100€ kostet
sollte stromkabel für 3 festplatten und 1 laufwerk haben. Kabel sollten alle gut gesleeved sein und der 20+4pin stecker darf auch ruhig etwas kürzer sein, der rest soll aber für ein big-tower gehäuse lang genug sein!
 
Dafür reicht entweder das: http://geizhals.at/de/677342
oder wenn noch mehr übertaktet werden soll, eher das mit 450 W: http://geizhals.at/de/677345

Wenn es mit Kabelmanagement sein soll, kannst du dir das mal ansehen: http://geizhals.at/de/736611
oder das etwas teurere be quiet: http://geizhals.at/de/677396

Die Kabel vom Cooler Master wären alle etwas länger als vom be quiet. Wie lang die bei dir sein müssen, musst du selbst nachschauen. Normal sollten aber von beiden Netzteilen die Kabel lang genug sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
das e9 mit km sieht gut aus, ist der lüfter auch leise?
 
Ja, der ist leise ;)

Ich habe gerade noch was zu den Kabellängen oben hineingeschrieben.
 
naja ich weis nicht das cooler master netzteil sagt mir nicht so zu, dann nehm ich lieber das von bequiet und nehm die etwas kürzeren kabel in kauf
 
Ist das 550 Watt Corsair TX550M gut?

Es soll nach Herstellerangaben auf dem TX V2-Modell basieren. Heißt das, es verwendet tatsächlich Bauteile der selben Güte (Seasonic), oder ist das nur ein hohler Werbespruch?

Die TX-V2-Modelle haben hier im Empfehlungsthread ein "gut"-Prädikat erhalten, das modulare TX550M ist neuer und noch nicht in die Empfehlungsliste aufgenommen worden. Ist es auch "gut", oder nur "brauchbar"?


Soll ich das nehmen, oder direkt das 650 Watt Corsair TX650 V2 Non-Modular 80+. Es ist ein besagtes TX-V2-Modell, hat aber kein Kabelmanagement, dafür mehr Watt. Beim modularen Modell würde ich wahrscheinlich sowieso alle Stränge verwenden bis auf eins.
 
@Grillwetter
das besagte TX550M ist ok (gefertigt wird es bei CWT). Wenn dir der Geräuschpegel (d)eines NT besonders wichtig ist, dann solltest du dich besser anderswo umsehen.
 
entweder das oder eine Nummer größer kaufen? Also lieber 650 Watt?
 
Moment mal, für welche Konfiguration brauchst du ein neues NT überhaupt (für die in deiner Signatur)?
 
ja, genau. es wird wohl das 650W Corsair. wieso?
 
Ja, aber es soll unbedingt ein Corsair-Teil sein. Und die haben im unteren Watt-Bereich nur die CX V2-Serie. Die sind zwar auch "brauchbar" und schneiden in Tests gut ab, allerdings möchte ich noch Spielraum für SLI oder neue GraKa haben.
 
Hallo liebe CB Community,

Dies ist mein erster Post hier, also weist mich ruhig darauf hin, falls ich etwas falsch mache :)

Ich möchte mir nach 10 Jahren mal wieder einen Gaming PC kaufen und habe mir bei einem IT-Shop einen nach meinen wünschen zusammenstellen lassen mit folgenden Komponenten:

Intel i5 3570K mit Coolermaster Hyper 612S Kühler
ASUS P8Z77-V LE
ASUS GTX 660 Ti DCII OC
Kingston 1600 MHz 8GB
Corsair Force 3 Series 120 GB + Toshiba 1000 GB SATA 3

Nun zu meiner Frage:

Man hat mir als Netzteil das Coolermaster Silent Pro M2 720W empfohlen. Generell ist aber zu lesen, dass für eine PC mit ähnlichen Komponenten 720W eigentlich gar nicht benötigt werden. Ist das so richtig?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Lionel

P.S. Ich werde den PC in naher Zukunft sicherlich nicht aufrüsten.
 
Jedoch solltest beim Netzteilkauf darauf achten, dass das Netzteil wenigstens die benötigten Anschlüsse (vor allem die beiden 6-Pin-PCIe-Anschlüsse) - die Netzteile ab dem Rasurbo Real&Power 450W ATX 2.3 (RAP450) in Hibble's Liste sollten diese jedoch fast alle besitzen (Ausnahmen: das MK III 400, das Aurum 400 und das X-400FL).
 
Vielen Dank Hibble und Pontiuspilatus für die prompten Antworten. Sehr hilfreiche Liste von dir Hibbles und ebenfalls sehr hilfreiche ergänzungen Pontius.

Die Bude, die mir den PC zusammenstellt, hat leider kein be quiet im Sortiment. Werde mich wohl für den Coolermaster 420W entscheiden.

Schönen Abend euch allen.

Lionel
 
Ich habe ein 550 Watt Netzteil und möchte mein System um einige Komponente erweitern. Das ganze würde dann wie folgt zusammengestellt sein

Intel Core i7-3770K (momentan i7 950)
Gigabyte GA-Z77X-D3H
Samsung 830 SSD
Asus GTX 660 Ti

Reichen da die 550 Watt? Übertaktet habe ich nichts.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben