[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Netzteil f. AMD Fusion APU C-60

Ich sehe das ja auch so, aber ich finde kein kleines Mini-ITX-Gehäuse ohne Netzteil zu einem akzeptablen Preis. Die Streacom sind mir zu teuer, Lian Li sowieso und die anderen, die ich gefunden habe, haben alle ein NT. Also habe ich nach einem Gehäuse mit einem NT mit wenig Watt gesucht.
 
AW: Netzteil f. AMD Fusion APU C-60

:lol: und ich hab hier 40 Watt Verbrauch mit nem 300 Watt NoName (mir fällt der Name nit ein.) mit nem Asrock E350M1. Muss ATX 1.0 Standard sein. *g*
 
AW: Netzteil f. AMD Fusion APU C-60

Ja, das stimmt leider, die sind unverhältnismäßig teuer.
Deswegen hab ich mir ein Gehäuse im mittleren Bereich gesucht (die Qualität sollte auch nicht so schlecht sein) und habe es selbst etwas abgeändert.

Mit meinem 60 Watt hab ich 10 Watt weniger Verbrauch und wenn die HDD in Standby geht, sind es nochmal 6 Watt weniger.
Kommt aber halt auch drauf an, was alles verbaut ist.

Edit:
Ich muss sagen, dass mein Ziel Stromsparen war.
Ich wollte einen Gegenstück zu meinem Hauptrechner.

Edit:
Was ist in deinem alles verbaut emeraldmine?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteil f. AMD Fusion APU C-60

Zwei Platten (IDE zu SATA Adapter). Kabel-Tastatur und Maus. DVD-ROM vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Netzteil f. AMD Fusion APU C-60

Thx.

Dann sind auch die 40 Watt ein vollkommen akzeptabler Wert.
Hatte bis jetzt keine Werte aus der "realen Welt"; somit kann man sagen, dass es wohl auch mit dem 160 Watt PSU gut ausehen wird.

@linuxnutzer
Wäre nett von dir wenn du, wenn du alles fertig hast, mal deinen Verbauch postest.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteil f. AMD Fusion APU C-60

Ganz ehrlich, bei meinem kenne ich den Hersteller auch nicht.
Dürfte wohl auch irgend ein Billig-China-Ding sein; sieht auch irgendwie von Hand zusammengelötet aus (ziemlich viele Lötrückstände\-ablagerungen)

Da heißt es einfach mal Rezensionen lesen.
Aber die schlechten zuerst!

Bei Qualität\Marke wird es halt teurer.

Sorry dass ich dir nicht wirklich weiterhelfen kann in dieser Sache, aber genau so hatte ich es damal auch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteil f. AMD Fusion APU C-60

Sieht so aus (Bilder und Bewertungen), als kann man einen normales NT verbauen.
http://www.alternate.de/html/product/Lian_Li/PC-Q07B/134701/?tk=7&lk=1886

In der Leistungsklasse wird es allerdings etwas eng etwas passendes zu finden.
http://www.alternate.de/html/product/be_quiet!/SFX_Power_300W/154052/?
oder dieses:
http://www.alternate.de/html/product/be_quiet!/Pure_Power_L7_300W/137057/?tk=7&lk=3484

Edit:
Ohne groß nachgeschaut zu haben ob es passt, würde ich sagen vergiss das erste der Netzteile, da ich mir - wenn ich es mir genau überlege - doch nicht so sicherbin ob es passen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteil f. AMD Fusion APU C-60

Ja, letztendlich - denke ich - wir es wohl drarauf hinauslaufen.
 
AW: Netzteil f. AMD Fusion APU C-60

Das LC-1320mi hat ein _externes_ NT, wie ich gerade gesehen habe, gefällt mir auch nicht besonders. Habe vorher bei http://www.lc-power.de/index.php?id=122 gar nicht so genau geschaut, weil ich an eine Marke mit höherer Qualität dachte.

Was haltet ihr von diesen Daten vom LC75ITX, das ist das NT, das beim LC-1320mi verbaut ist, glaubwürdig die durchschnitt. Effizienz von 85% ?
http://www.hardwareluxx.de/communit...llano-fm1-beispiel-799083-5.html#post16884964

Dieser Test liest sich nicht so schlecht: http://www.noobtech.at/4150/lc-power-lc-1320mi-mini-itx-gehaeuse/
Ergänzung ()

Verdammt, nachdem ich https://www.computerbase.de/forum/t...tx-gehaeuse-mti-integriertem-netzteil.862681/ gelesen habe, geht es wieder los. Das LC-1320mi hat keinen Slot für die PCIe-Karte. Also suche ich ein Netzteil bis ca. 120W für das Lian Li PC-Q07A o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche ein neues Netzteil. Preis sollte möglichst gering sein, da der Rechner nicht mehr der jüngste ist.

Mein System:

Intel Core 2 Duo E6750
Gigabyte GA-P35C-DS3R
gebackene XFX 8800GT
4GB DDR2 RAM (4 Riegel)
Creative Sound Blaster X-Fi (Soundkarte)
1x SATA-HD Samsung HD103SJ
1x IDE-HD alte 160GB Platte mit 7200 Umdrehungen (wird evtl. ausgebaut)
2x SATA-Laufwerke (DVD-Brenner und DVD-Laufwerk)

Bisher hatte ich ein BE Quiet! Straight Power 450 Watt. Glaube aber, dass das defekt ist.

Der Netzteilkalkulator von BE Quiet! empfiehlt mir das Pure Power 430W und gibt eine Last von 91% an. Bzw. 83% wenn ich die alte IDE-HD weglasse.

Ist das eine gute Empfehlung oder sollten wieder 450W rein? Achja, leise sollte das Netzteil auch sein. Thx! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@tapir13:
Ein Netzteil mit 400-450W reicht schon bereits für den rechner ausreichend wie z.b das:
- Cougar A 400W / 450W
- Enermax Triathlor 450W
- be quiet Straight Power E9 400W / Pure Power L8 CM 430W
- Cooler Master GX 450W
- Rasurbo Real/Power 450W
- CompuCase/HEC 400TE-2WX 400W, etc.
http://geizhals.at/de/637255

Zu dem be quiet-Kalkulator:
Er gibt lediglich an, wie hoch das Netzteil ausgelastet wird, wenn man die Komponenten mit Volllast betreibt (d.h CPU und GPU@ 100% Last), allerdings sind die Werte nicht wirklich genau und besonders, wenn man noch Laufwerke dazu zählt.
 
Guten Morgen

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Netzteil. Es sollte möglichst geräuscharm sein.

Meine PC Komponenten:
-Intel Core i5 760 - Duo E8500, Dual Core, 3.16 GHz
-Asus P5Q Deluxe
-Club3D HD 4850 OC
-2x 8GB Corsair DDR3
-On Board Sound
-1x DVD/RW Writer und Laufwerk
-1x Festplatte - Westen Digital 500 GB Sata II

Besten Dank
 
@Eruen
siehe meine Empfehlung (Beitrag über deinem).
Edit: Der i5 760 ist da irgendwie fehl am Platz. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle miteinander :)

Da ich einen neuen PC brauche, hab ich mir einen für 460€ ( Ohne Netzteil) auf Hardwareversand zusammengestellt. Hier die Daten:

GPU: Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5
Festplatte: Hitachi DESKSTAR 7K1000.C 500GB, 16MB, SATA II, 8,9cm (3,5")
CPU: AMD FX-6100 Prozessor, Boxed, Sockel AM3+ (6x 3,3 Ghz)
Mainboard: Gigabyte GA-970A-DS3, AMD 970, AM3+, ATX
RAM: 8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9

Nun bin ich mir aber unsicher welches Netzteil dazu passen würde.
Ein Kumpel meinte, ein 600er wäre das richtige, aber das erscheint mir viel zu viel...

Und eine Frage nebenbei ( Ich weiß, gehört eigentlich nicht in diesen Bereich) : Ist das System empfehlenswert? (Ich verwende ihn fast ausschließlich zum Spielen).

Danke im Vorraus an die Antworten :D

Mfg Shykrill
 
Hi ;)

Mit der Grafikkarte würdest du es zwar nicht merken, aber eine gleich teure Intel CPU hat in Games mehr Power.
Dafür hast du bei einem i3 dann nur einen Dual Core und man weiß nicht wie der sich in Zukunft so schlagen wird. Außerdem kann man den nicht übertakten. Sollte das in Frage kommen, kannst du zu einer AMD CPU greifen, weil die von einem hohen Takt stark profitiert.

Für das System würde ein 400 W Netzteil reichen. Je nach dem wie viel du noch ausgeben würdest, kannst du hier mal einen Blick hineinwerfen: http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-198493&sort=p

Ist die Lautstärke des Systems eigentlich wichtig?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben