[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die schnellen Antworten.

Nein, die Lautstärke ist relativ egal (solang es nicht so laut wird wie aufm Flugfeld), weil ich meistens mit Headset spiele. Und Übertakten möchte ich auch nicht :D.

Ok ich hab mich mal für die (nicht genaue) goldene Mitte von 400 und 450 entschieden.
http://geizhals.at/de/700221
scheint mir eine ganz gutes NT zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das thermaltake smart kann man nehmen. die effizienz ist da nicht besonders, dafür ist es günstig. schutzschaltungen gibts, und das netzteil kann das was draufsteht.
 
Wenn das so ist, würde ich dir auch eher zu einem Intel System raten. Hier eine mögliche Kombination:
http://geizhals.at/de/766343
http://geizhals.at/de/815713

Wenn du dich dafür entscheiden solltest, kannst du auch zu einem 300 Netzteil greifen, weil selbst bei Vollauslastung würde der PC nur 150 W brauchen.
Wenn es günstig sein soll, kannst du dieses nehmen: http://geizhals.at/de/602345
Eine effizientere Alternative wäre dieses: http://geizhals.at/de/697598

Wenn es die beim gewünschten Händler nicht geben sollte, kannst du auch ein anderes nehmen: http://geizhals.at/de/?cat=WL-241053&sort=p
 
Hi Leute,
ich hatte einen Garantiefall und mein Corsair HX520 wurde getauscht und ich habe ein neues Corsair HX650 dafür erhalten. Jetzt ist einerseits die Watt Zahl, aber auch die Effizienz gestiegen und so viel Leistung benötige ich eigentlich gar nicht.

Jetzt habe ich überlegt das ggf. zu verkaufen (macht das sinn?) und mir ein anderes zu kaufen.

erst mal meine Komponenten:
CPU: AMD Phenom II X4 955 125W
GPU: Gigabyte Radeon HD 4670 (es kommt aber ggf. mal eine bessere)
Mobo: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
HDD: 1x Festplatte, 1x SSD
3x Lüfter

-> Ich denke, dass >400W so bei mir ausreichen

Was ich von dem Netzteil erwarte:
  • Sehr silent, ich habe BQ Silentwings (gedrosselt) und die Festplatte in einer Bitumenbox (Dämmbox) und das Netzteil sollte dementsprechend auch sehr leise sein
  • Kabelmanagement
  • eine relativ hohe Effizienz

Einsatzgebiet:
  • Meistens Surfen und Office (da ist die Lautstärke vor allem wichtig)
  • Filme schauen, sehr selten spiele

So jetzt ist meine Frage, erfüllt das Netzteil meine genannten Wünsche, oder ist es zu Laut oder Oversized.
Wenn ich es tausche soll, gehen wir davon aus, dass ich abzüglich der VSK 95€ Gewinn mache (habe ja noch Garantie). Dann wäre ich bereit noch etwas drauf zu legen, wenn ihr meint, ein besseres würde sinn machen. Aber ich würde auch ein billigeres nehmen, wenn dieses ausreichen sollte.

z.B. das be quiet! Straight Power E9-CM 480W. Aber ob es wirklich Sinn macht, vor allem wenn man die Preisdifferenz sieht und ich es für den Preis ja nicht verkauft bekomme...
 
@PeterSicherlich:

Sofern du die Leistung des Corsair HX 650 nicht benötigst, ist es bestimmt nicht verkehrt dieses durch ein weniger leistungsfähiges dafür aber umso effizienteres Netzteil umzutauschen.

Ein 400W-Netzteil ist hier vollkommen ausreichend.

Wenn es leise sein soll, empfehle ich das Be Quiet! Straight Power E9 400W. Mit 60€ ist es zudem wesentlich günstiger als das E9 CM 480W, hat jedoch kein KM.
 
Für den Rechner allein reicht schon bereits ein 300W (maximal 350W) aus [Beipsiel:
LC Power Pro-Line Silver Shield 300W], aber da schon erwähnt wurde, dass die HD
4670 demnächst ausgetauscht werden soll:
Welches Modell soll in etwa die alte Grafikkarte ablösen?

Jetzt habe ich überlegt das ggf. zu verkaufen (macht das sinn?) und mir ein anderes zu kaufen.
Die Option, das erhaltene Netzteil zu verkaufen, würde sich bei den aktuellen
Straßenpreisen für die aktuelle Fassung des HX650 lohnen und je nachdem,
wie viel Geld beim Verkauf übrig bleibt, reicht das Geld nicht nur für ein passendes
Netzteil, sondern es bleibt noch ein Restgewinn übrig.
 
System:
Mobo:ASRock M3N78D
CPU:AMD FX6 6100
GPU:Sapphire HD7770 OC Version

1x Festplatte 1xGehäuselüfter 1x CPU Lüfter

Später möchte ich eventuell eine weitere Festplatte einbauen.

Wie viel Watt brauche ich und was für ein Netzteil empfehlt ihr mir ? :D

Danke im Voraus
 
Danke für die schnellen Antworten.

Also auf Kabelmanagement würde ich nur ungern verzichten, bin auch gerne bereit, dafür mehr Geld auszugeben.
Also fallen schon mal die vorgeschlagenen Netzteile weg.

Jetzt kommt mir aber noch eine Frage auf.
Das Corsair HX650 hat ja auch 80+Gold, ist es dann dennoch beim Surfen nicht so Effizient wie das BQ?
Und im niedrigen Bereich dreht sich der Lüfter des HX650 gar nicht, das wäre auch von Vorteil ... :)

Edit:
Welche Grafikkarte es wird, weiß ich noch nicht, aber keine, die jetzt allzu viel Strom verbrauchen würde (wird eh erst so ab 2013 gekauft, da ich ja wie gesagt kaum spiele)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche ein neues Qualitäts Netzteil für mein System. Es sollte 120mm Lüfter haben und nach Möglichkeit nicht fiepen/quietschen/pfeiffen unter Last. Eventuell plane ich ein Upgrade der Cpu auf i5-2500K. Ein bischen Luft nach oben sollte da sein.

Aktuell habe ich ca 7 Jahre altes ATX Netzteil 400W Fortron FSP400-60THN-P und es fiept unter Last.

Win 7 x64
Intel Core i3 2100 @ 3.10GHz
ASRock Z68 Pro3
8Gb Ram
3x Sata Platten 7200
Onboard Grafik
1x Gehäuselüfter 120mm

Einsatz: Surfen/Bildbearbeitung/Cad/Office

Was würdet ihr Empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt aber die Frage.
wäre es sinnvoll, dass hx650 zu verkaufen und auf das E9 umzusteigen?

Oder doch etwas mehr bezahlen?... silent ist mir auf jeden Fall sehr wichtig.
Beispiele:
Sea Sonic G-Series G-550 550W ATX 2.3 (SSR-550RM) (semi-passiv) ->96€
Super Flower Golden King Platinum 550W ATX 2.3 (SF-550P14PE) (semi-passiv) ->120€

Nur die Frage, ob sich es lohnt, ~10-15% Verlust beim Verkauf des HX650 zu machen und dann umzusteigen... Muss auf jeden Fall mehr Leistung (Leiser) oder billiger bei mind. gleicher Leistung sein. Das Leise sein ist mir auf jeden Fall sehr wichtig.

Edit: Ich sollte ggf. mal im silenthardwareforum nachfragen und mache das dann auch mal gleich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bin auf der suche nach einem neuen NT.

Mein bisheriges ist das LC-Power LC420H (der goesste schrott)

Hab mir ne hd 7850 gekauft und weiss nicht ob das LC dazu ausreicht.
Habe Win 7, 2 Quad Cpu Q8400

Desweiteren ist das Lager des LÜfters kaputt und rattert dadurch sehr laut.

Das neue NT sollte ca 50/60€ kosten, evtl auch etwas mehr.
Leise waere schoen, kabelmanagement ist nicht wichtig

Waere dankbar ueber vorschlaege fuer ein neues NT:)

Vielen dank
 
Hi habe mir meinen PC neu zusammen gestellt, allerdings fehlt mir noch meine neue Graka für die ich dann auf jedenfall ein neues NT brauche.

Mein System:
MoBo: Asus P8Z77-V
RAM: 2x 8 gb Corsair Vengeance DDR3 1600 Mhz CL9
CPU: Intel i7 3770k
SSD: Samsung 830Serie 126GB
HDD: 750GB
LW: DVD Brenner
GraKa: ASUS MATRIX-HD7970-P-3GD5 oder 3072MB Sapphire Radeon HD 7970 Vapor-X GHz-Edition
Graka kommt wie gesagt noch im mom ist meine alte 8800 GT drin.

Habe mir gedacht ich hol mir dieses NT:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p673418_800-Watt-CoolerMaster-Silent-Pro-Gold-Modular-80--Gold.html

Ist das ausreichend auch wenn ich das System später mal stark übertakten will oder würdet ihr mir das mit 1000Watt oder sogar 1200Watt empfehlen?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet: (LINK fehlt)
Hallo,

ich suche ein Netzteil für meinen HTPC. Folgende Hardware ist verbaut:

AMD Athlon 64 X2 5000+ (nicht ideal, aber lag noch rum)
2 GB DDR2-800 RAM
Nvidia G210
Asrock N68-S
SSD
3,5 Zoll Festplatte
DVD-Laufwerk
3 Lüfter @ 7 Volt
aktiver CPU-Lüfter

Momentan versorge ich das System mit einen Be Quiet Straight Power E9 mit 480 Watt, das natürlich überdimensioniert ist und auch in einen anderen PC verbaut werden soll.

Welches Netzteil könnt ihr mir empfehlen? Es sollte möglichst leise sein, da mein HTPC momentan tatsächlich absolut unhörbar ist? Preislich sollte es nicht über 50 Euro +- liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben