[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lieber Silencio + Frosdedje,

vielen Dank für eure Antworten.

Irgendwann wird dann sicher auch die GTX 275 durch eine neue Grafikkarte ausgetauscht, aber ich hoffe zumindest, das es hier wie bei den Autos funktioniert.
Grafikkarten + andere PC Komponenten werden effizienter gebaut, so dass mein be quiet 480W Netzteil auch für die Zukunft noch gerüstet ist.

Der Preisunterschied zwischen den beiden beträgt zwar nur ca. 10 EUR, aber mehr Energie verbrauchen als nötig ist sicher auch nicht der richtige Weg.

Werden also das be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 bestellen.
Vielen Dank euch beiden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne. Viel Freude mit dem neuen Gerät (jepp, auch für die Zukunf wirst damit gut gerüstet sein). :)
 
Kann mir mal wer helfen???

Wieviel Watt brauche ich wenn ich mein System auf ne HD7970 umrüste???
Reichen 600 Watt????

Netzteile sind nicht meine Stärke :)
 
wenn bloß alle so übertrieben ausführlich wie ich schreiben würden... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreib mein System momentan mit einem 430 W BeQuiet! Rennt aber am Limit, aber doch stabil.

Wäre System eins (statt GTX 670 eine HD7970). Die GTX wandert in zweier und die 6950 kommt weg.

Glaubt ihr ginge das http://geizhals.at/674416 dafür???

Hat ne 80plus Bronze Zertifizierung!
 
Die GTX 670 braucht das gleiche wie die HD 6950.

Hast du schon mal gemessen wie viel das System durchschnittlich verbraucht? Ich würde sagen, dass das Netzteil noch reicht. Mehr als 350 W zieht das wohl nicht (je nach CPU OC).

Ansonsten kannst du auch zu einem 500 W Netzteil greifen: http://geizhals.at/de/?cat=WL-117048&sort=p
 
@DarkWolv:

Noch so nebenbei: Mit dem Gebrauch multipler Satzzeichen steigerst du keineswegs die Dringlichkeit deiner Posts.
 
Ist eine Automatik, ka warum, passiert mir halt immer wieder.;)
 
Ich schwanke für meinen Officerechner zwischen Cougar A300 300W ATX 2.3, be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) und LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield 300W ATX 2.3. Wie viel Stunden müsste man das LC denn betreiben, dass der geringere Verbrauch den Mehrpreis zum Cougar (5€, G550 + AMD 5450 + SSD) wett macht? Wie groß ist der Lautstärkeunterschied? Ist noch etwas anderes außer Verbrauch und Lautstärke wichtig? Die Vorauswahl basiert auf dieser Liste http://geizhals.at/de/?cat=WL-241053&sort=p ich hoffe die passt^^
@adebar17
ich würde zum LC7300 tendieren (bietet auf den +12V-Schienen mehr Leistung und einen nativen 6-pin PCIe-Stecker). Von allen Genannten müsste es durchgehend das Leisere sein. Ich hatte zwei A300 hier - beide neigten zu hochfrequenten Störgeräuschen (mit einem L7 300 hingegen konnte ich diesbezüglich gute Erfahrungen machen). Gegenüber dem LC7300 hat es aber 'nen Vorteil - um 1 Jahr längere Garantiedauer. Im Übrigen wirst du mit keinem der Geräte wirklich etwas falsch machen.

Sry erstmal fürs Vollzitat, mein Beitrag wäre aber sonst aus dem Kontext gerissen...

Danke für deine Hilfe, ich habe mich fürs LC7300 entschieden, die 5€ waren mir dann egal. Ich hoffe es ist wirklich eins der leisesten und effizientesten seiner P/L-Klasse.
 
@DarkWolv: Welches BQ hats Du denn nun? Das L7? Daran besser keine 7970 oder 670 auf Dauer ranklemmen. das würde ich austauschen. Wenn Du das L8 430W hats, kannst Du es lassen.

Wenn Du tauscht dann mit einem E9 450 oder 480W, damit solltest Du keine Probleme haben.
 
Ich werde mir (zwangsweise) nen neues System zulegen und bin mir nicht sicher welches NT ich nehmen soll, schwanke zwischen

http://www.mindfactory.de/product_i...--Straight-Power-E9-Non-Modular-80--Gold.html

oder der 450 Watt Variante

System soll ca. sein:

Xeon 1230v2
ATI 5850 (weil ich die noch hab und auch erstmal reicht)
1 SSD Samsung 830
1 HDD
Fractal R4
Gigabyte MoBo Z77 (weil atm ja 20% billiger)

Reicht da nicht das 400er aus? Graka wenn ich sie update, dann nicht mehr als ne 7870, in dem Dreh.
 
Hallo

ich kann mich zwischen der Club 3D CSP- X1200CS und der SilverStone Strider ST1000-P nicht entscheiden, welches ist denn besser oder empfehlenswerter ? :/

Oder habt ihr andere zur Empfehlung Preisklasse 100-170 € Sollte schon mindestens 1000 Watt haben auch wenn viele sagen das es unnötig ist mehr kann nicht schaden :D
 
Sollte schon mindestens 1000 Watt haben auch wenn viele sagen das es unnötig ist mehr kann nicht schaden :D
Doch, dem Geldbeutel. Außerdem drückst du mit einem zu großen NT die Eff. beim System Idle in den Keller. Nicht selten sind die größeren NTs auch lauter als die kleineren Modelle.

Für das System aus der Signatur bist du bereits mit 500W gut bedient, sofern du bis zum äußersten Übertakten willst, nimm 600W. Aber mehr braucht es wahrlich nicht.

Da du aktuell ein 450W Modell hast, solltest du ja eigentlich auch wissen wie schwachsinnig 1000W+ sind. Das man auch für etwaige Aufrüstungen etc gewappnet sein möchte verstehe ich, aber auch dazu sind 500W ausreichend. Gerade weil neuere Hardware idR weniger verbraucht, ist ein so großes NT für ein Single GPU/Single CPU System äußerst fragwürdig.

Sofern du dich nicht davon abbringen lässt, sind beide Modelle gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja hast schon recht, aber ich will SLI betreiben. Würden da auch schon 750Watt reichen ? sagen wir mal z.b

Intel Corei7 3770K
16GB G.Skill 1600
Asus Geforce GTX 660Ti DC2TOP SLI
 
Locker, selbst 650W lassen genug Raum für OC.

Hier, das CB-Testsystem mit i7 2600K @4,5 Ghz und 2x GTX 680 SLI schluckt gerade mal 432W: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/kurztest-gtx-680-sli-vs-hd-7970-cf.1745/seite-7

Da musst du schon beide 660 Ti hart übertakten, um ein 650er in die Knie zu zwingen.

Völlig ausreichend also:

http://geizhals.at/de/544255
http://geizhals.at/de/536886
http://geizhals.at/de/?cat=gehps&asd=on&asuch=p10&xf=1248_700#xf_top
http://geizhals.at/de/?cat=gehps&asd=on&asuch=Revolution87%2B&xf=360_600~1248_800&sort=p
http://geizhals.at/de/826174
http://geizhals.at/de/830692
usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
krass echt erstaunt. Danke ich guck dann nochmal die du mir gezeigt hast und vielleicht finde ich auch noch welche. Werde mich wieder aufjedenfall melden.
Ergänzung ()

Der be quiet! Straight Power E9 CM 680W hat mir sehr gefallen, was sagt ihr dazu ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben