[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo benötige ein neuen PC und habe mir folgendes System zusammengestellt:

BitFenix Shinobi
Intel Core i5-3570
ASRock H77 Pro4-M, H77
ASUS HD7850-DC2-2GD5-V2
Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB
Samsung SSD 830 Series 256GB
Seagate Barracuda 7200.14 2000GB
LG Electronics GH24NS90
Akasa USB 3.0 SuperSpeed Memory Card Reader

Frage ist jetzt welches Netzteil?
Reicht das http://geizhals.at/eu/677342 oder lieber das mit 450W http://geizhals.at/eu/677345

Oder ein ganz anderes?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
 
Das 400W-Netzteil ist ausreichend, damit hast du sogar noch etwas Luft nach oben. Wenn du Wert auf Lautstärke und Effizienz legst, ist das Straight Power E9 die beste Wahl ;)
 
Das E9 400W reicht auf jeden Fall für die Zusammenstellung aus - es würde auch ein gutes 300W ausreichend sein.

Zur Zusammenstellung selbst: Ev. könntest noch sparen wenn du einen etwas kleineren Prozessor nimmst (3450/70) und ein Z77-Board. Dann könntest den Multiplikator des Turbos noch um 4 Stufen erhöhen und wärst dann leistungsmäßig etwas über dem 3570.
 
@elohim
japanische Elkos sagen noch lange nichts aus. ;) Das Gesamtpaket (Technik mit mehreren +12V-Schienen, Schutzschaltungen, hochwertiger Lüfter, Garantiedauer etc.) ist hier um Einiges wichtiger.
 
Silencio schrieb:
@elohim
japanische Elkos sagen noch lange nichts aus. ;) Das Gesamtpaket (Technik mit mehreren +12V-Schienen, Schutzschaltungen, hochwertiger Lüfter, Garantiedauer etc.) ist hier um Einiges wichtiger.

Ist single-/multi-rail bzw OCP für solch niedrige Wattklassen nicht komplett unerheblich?
Beim Lüfter und der Garantie stimme ich aber zu. Wobei ich den benutzten Lüfter zwar nicht perfekt aber durchaus ganz gut finde, ist Baugleich mit dem Prolimatech Vortex (nur mit 2B Bearing). Wem es statt 'sehr leise' auch 'leise' reicht sollte das keine große Rolle spielen.
 
Ist single-/multi-rail bzw OCP (ja/nein) für solch niedrige Wattklassen nicht komplett uneheblich?
Diese Ausrede (fehlender Überstromschutz - OCP - bei "kleinen" Geräten) haben sich diverse Hersteller aus Bequemlichkeit ausgedacht (und viele sogenannten "Reviewer" plappern das einfach nach). 'Multi-Rail' ist immer vorteihafter (egal in welcher Wattklasse), da einzelne Schienen optimaler abgesichert sind/sein können. FuperSlower fallen hier besonders negativ auf, da sie aus Kostengründen auf kompliziertere/intelligentere Technik verzichten (oder sie können es einfach nicht besser umsetzen - wie bspw. SeaSonic oder FSP).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, anscheinend ein streitbares Thema. Ich kann da auch nur Leuten glauben, von denen ich weiss dass sie mehr Ahnung haben als ich, von daher bringt die Diskussion nix. Aber dass die Auswirkungen eines Kurzen bei einem 300W SR Netzteil weit weniger gravierend sind als bei einem 1000W SRNetzteil ist ja wohl unstrittig.
So oder so scheint mir das Thema doch arg überbewertet, wenn man nicht grad dazu neigt ständig Stecker zu vertauschen etc.


Wo kann ich denn zum Thema ausgewogene am besten praktisch erprobte Informationen bekommen, falls ich mal lust habe mich genauer einzulesen, ohne direkt ein Studium beginnen zu müssen.
 
elohim schrieb:
So oder so scheint mir das Thema doch arg überbewertet, wenn man nicht grad dazu neigt ständig Stecker zu vertauschen etc.

Äh, nein.

Denn du hast keine funktionierenen Schutz gegen fatale Fehler wie zum Beispiel einen Masseschluss eines Spannungsreglers. Das schaut dann in der Praxis so aus
 
Hoho Leute,
ist das BQT Straight Power E9 580Watt stark genug für mein System das ich mir gerade zusammenstelle?
-Seagate Barracuda 500GB
-Intel i5 3450
-G.Skill Ares 8GB CL9
-Sapphire HD 7950 OC 950M ( wird später übertaktet, auch overvolting)
-ASRock H77 Pro4
-LG GH24NS90
-NZXT Phantom ( 1x 120mm LED-Lüfter, 2x 120mm Lüfter)
Gäbe es bessere Alternativen?
Und das Budget liegt bei 90€ :D
Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben