[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich möchte meine GTX 260 demnächst durch eine Sapphire HD 7970 Vapor-X GHz-Edition ersetzen. Denke, das sollte für mein Netzteil kein Problem darstellen, selbst wenn ich die Karte bis ans Limit übertakte. Was meint ihr?
 
Ja, ich meine das Enermax Modu82+ 525W. Die Frage nach der Effizienz lassen wir in Anbetracht der HD 7970 GHz-Edition für einmal unbeantwortet :D
 
Hallo zusammen,

ich bin momentan am überlegen, mein etwa 4,5 Jahre altes LC-Power 6550 Netzteil mit 550W durch ein besseres und effizientes Netzteil zu ersetzen.

Meine Rechner hat aktuell folgende Konfiguration:

CPU: Intel i3570k
Mainboard: Asrock Z77 Pro 3
Grafikkarte: aktuell GForce 260-216 mit 896MB, soll aber bald ersetzt werden (wohl 7870 dann)
Speicher: 8 GB, Marke weiß ich nicht auswendig
SSD: Samsung 830 128GB
2 Festplatten: Samsung 1,5 TB, Samsung 750 GB
LG Blu-Ray Brenner
PCI: Asus Sonar DG Soundkarte, WLan-Karte
USB: Tastatur, Maus, Webcam, Headset
Lüfter: 2 120mm, 1 250mm (Seitenwand)

Aktuell ist nichts übertaktet, ich möchte die Möglichkeit aber in Zukunft nutzen können.
Der Rechner bei Be Quiet gibt mir für diese Konfig ein 580W Netzteil aus, finde das aber etwas übertrieben.

Im Prinzip habe ich mich schon auf die E9 Reihe von Be quiet festgelegt, da diese hier ja auch immer wieder empfohlen wird. Die Frage nur: welche Stärke?
Reicht hier das 450W Netzteil oder doch lieber das 480W oder gar 580W?
 
Danke euch, dachte mir das so auch schon, war nur wie gesagt etwas durch den Be quiet! Rechner auf deren HP irritiert.
Das 400W wäre natürlich auch ne Option, ist nochmals 12 EUR günstiger als die 450W Variante. Würde das auch zum leichten Übertakten noch reichen oder wird es dann eng?

Btw. die be quiet! Netzteile gibt es heute bei Alternate mit 20% Rabatt, damit sind sie dann teilweise günstiger als der billigste im Preisvergleich :)
 
Ja übertakten bis zu einem gewissen Grade ist auch drin. Wenn du noch sparen willst, könntest auch zur PurePower-Serie greifen: http://geizhals.at/de/?cmp=674412&cmp=679523
Sie hätte zusätzlich Kabelmanagement, ist jedoch nicht so leise wie ein StraightPower-Modell (aber immer noch leise gegenüber anderen Mitbewerbern in dieser Preisregion)
 
Hallo :)
Ich brauche ein Netzteil für mein PC...
Mein System:
Gigabyte GA-H77-D3H Intel H77

1000GB Seagate Barracuda 7200

LG Electronics GH24NS90

Intel Core i5 3550 4x 3.30GHz

8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9 (4x4)

2048MB Gigabyte GeForce GTX 670 OC Aktiv

Arctic Cooling Arctic Freezer 13

128GB Samsung 830 Basic Series 2.5"

Sonstiges
2 Revoltec Kaltlicht Kathoden

4 Lüfter 2 davon mit Led's


Also welches Netzteil brauche ich für mein System?

Und kann man mit dem i5 3550 auf einen H77 Mainboard ein wenig Übertakten ?, Und wenn ja wieviel ?
Lg Shadow....
 
Jain, nur die BLCK etwas, sonst nicht weiter - aber mit einem Z77-Board könntest zusätzlich noch den Turbo um 4 Stufen erhöhen.

Zum NT: ~450W sollten ausreichend sein. Wieviel willst denn ausgeben/auf was legst du wert? Hohe Effizienz, Lautstärke, Garantiedauer, KM etc.
 
hallo ich brauche ein netzteil für folgendes system, i7-3820, ASUS P9X79, 64GB RAM, AMD 6450, Samsung 830 256GB

es soll möglichst leise sein und soll nicht mehr als 70 euro kosten, 2x4pin für die CPu haben und kein BeQuiet (BeQuiet muss ich nämlich zurückschicken)

danke schonmal für eure antworten
 
Dafür würde bereits ein 300 W Netzteil ausreichen. Die Empfehlung wäre dafür dieses Netzteil: http://geizhals.at/de/697598
Leise, effizient und günstig. Die Qualität ist auch sehr gut für so ein günstiges Netzteil.

Wenn es mehr Leistung haben soll, kannst du als Alternative diese in Erwägung ziehen:
http://geizhals.at/de/823681
http://geizhals.at/de/830678

Von den beiden wäre das Triathlor aber das leisere.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke jungs, nee kommt keine graka mehr rein

ich habe ein kaputtes bequiet bekommen, deshalb habe ich keine lust mehr drauf
 
kommaklar schrieb:
Hallo benötige ein neuen PC und habe mir folgendes System zusammengestellt:

BitFenix Shinobi
Intel Core i5-3570
ASRock H77 Pro4-M, H77
ASUS HD7850-DC2-2GD5-V2
Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB
Samsung SSD 830 Series 256GB
Seagate Barracuda 7200.14 2000GB
LG Electronics GH24NS90
Akasa USB 3.0 SuperSpeed Memory Card Reader

Frage ist jetzt welches Netzteil?
Reicht das http://geizhals.at/eu/677342 oder lieber das mit 450W http://geizhals.at/eu/677345

Oder ein ganz anderes?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Ich bins nochmal :)
Wenn ich im o.g. System doch eine
3072MB Sapphire Radeon HD 7950 Boost
statt der 7850er GraKa einbauen sollte.
Reicht dann das e9 400W von beQuiet immer noch oder solle ich dann lieber die 450W Version nehmen?

Vielen Dank
 
Guten Morgen,

Es geht um folgendes Problemkind:
Corsair HX750

Ich habe folgendes Problem:
Ich wollte nach Ewigkeiten mal eine Runde daddeln und musste erstaunt feststellen, dass der Rechner nach wenigen Spielminuten plötzlich "abschaltet" - kein Bluescreen, sondern einfach "schwarzer Bildschirm", MB ist weiterhin unter Strom.

Mein bisheriges Vorgehen:
- übertaktete CPU (4 GHz bei 1,48 V) läuft problemlos zwei Stunden durch Prime "In-place large FFTs"
- (eine) übertaktete GPU (1000/1300 MHz bei 1,25 V) läuft problemlos eine Stunde durch Furmark "GPU Burn-in"
- CPU läuft im Standardtakt (Auto-Einstellungen) problemlos eine Stunde durch Prime "In-place large FFTs""
- (eine) GPU läuft im Standardtakt problemlos eine halbe Stunde durch Furmark "GPU Burn-in"
- starte ich zuerst Prime (CPU im Standardtakt) und dann zusätzlich Furmark (eine GPU im Standardtakt) schaltet das System sofort ab - "schwarzer Bildschirm"
- starte ich zuerst Furmark (eine GPU im Standardtakt) und dann zusätzlich Prime (CPU im Standardtakt) schaltet das System sofort ab - "schwarzer Bildschirm"

Das spricht in meinen Augen für einen Defekt des Netzteils. Liege ich da falsch oder richtig?

Leider habe ich kein anderes Netzteil hier, um das testen zu können; es müsste somit eins gekauft werden.

Das Netzteil muss folgende Hardware versorgen können:
- einen übertakteten Phenom II x6 1100T
- eine /gelegentlich zwei übertaktete HD 5870
- plus Mainboard, 4x 2GB RAM, 2x SSD, 3x HDD, Wakü (Pumpe, Aquaero mit 20 Lüftern)

Ich suche im Falle einer wohl unumgänglichen Neuanschaffung ein qualitativ hochwertiges Netzteil, dass sowohl eine sehr gute Spannungsstabilität und umfangreiche Schutzschaltungen bietet, als auch einen sehr leisen Betrieb gewährleistet.

Für eine Neuanschaffung habe ich die folgenden Kandidaten ins Auge gefasst:
- be quiet! Dark Power Pro 10
- Enermax Revolution87+

Mit beiden Herstellern habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht, auch die Tests zu diesen Geräten im Netz urteilen durchgehend positiv. Über die eine oder andere zusätzliche Stimme zu den genannten Netzteilen würde ich mich freuen, vielleicht gibt es ja auch noch eine Empfehlung für ein Gerät, das ich sträflich missachtet habe. Alternativen sollten jedoch den Kaufpreis von 150 Euro nicht übersteigen.

Vielen Dank!

Gruß
miko
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben