Guten Morgen,
Es geht um folgendes
Problemkind:
Corsair HX750
Ich habe folgendes
Problem:
Ich wollte nach Ewigkeiten mal eine Runde daddeln und musste erstaunt feststellen, dass der Rechner nach wenigen Spielminuten plötzlich "abschaltet" - kein Bluescreen, sondern einfach "schwarzer Bildschirm", MB ist weiterhin unter Strom.
Mein
bisheriges Vorgehen:
- übertaktete CPU (4 GHz bei 1,48 V) läuft problemlos zwei Stunden durch Prime "In-place large FFTs"
- (eine) übertaktete GPU (1000/1300 MHz bei 1,25 V) läuft problemlos eine Stunde durch Furmark "GPU Burn-in"
- CPU läuft im Standardtakt (Auto-Einstellungen) problemlos eine Stunde durch Prime "In-place large FFTs""
- (eine) GPU läuft im Standardtakt problemlos eine halbe Stunde durch Furmark "GPU Burn-in"
- starte ich zuerst Prime (CPU im Standardtakt) und dann zusätzlich Furmark (eine GPU im Standardtakt) schaltet das System sofort ab - "schwarzer Bildschirm"
- starte ich zuerst Furmark (eine GPU im Standardtakt) und dann zusätzlich Prime (CPU im Standardtakt) schaltet das System sofort ab - "schwarzer Bildschirm"
Das spricht in meinen Augen für einen Defekt des Netzteils. Liege ich da falsch oder richtig?
Leider habe ich kein anderes Netzteil hier, um das testen zu können; es müsste somit eins gekauft werden.
Das Netzteil muss folgende
Hardware versorgen können:
- einen übertakteten Phenom II x6 1100T
- eine /gelegentlich zwei übertaktete HD 5870
- plus Mainboard, 4x 2GB RAM, 2x SSD, 3x HDD, Wakü (Pumpe, Aquaero mit 20 Lüftern)
Ich suche im Falle einer wohl unumgänglichen Neuanschaffung ein qualitativ hochwertiges Netzteil, dass sowohl eine
sehr gute Spannungsstabilität und umfangreiche Schutzschaltungen bietet, als auch einen
sehr leisen Betrieb gewährleistet.
Für eine Neuanschaffung habe ich die folgenden Kandidaten ins Auge gefasst:
-
be quiet! Dark Power Pro 10
-
Enermax Revolution87+
Mit beiden Herstellern habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht, auch die Tests zu diesen Geräten im Netz urteilen durchgehend positiv. Über die eine oder andere zusätzliche Stimme zu den genannten Netzteilen würde ich mich freuen, vielleicht gibt es ja auch noch eine Empfehlung für ein Gerät, das ich sträflich missachtet habe. Alternativen sollten jedoch den Kaufpreis von 150 Euro nicht übersteigen.
Vielen Dank!
Gruß
miko