[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als Alternative gäbe es noch das L8-CM 430W/530W.

Der Lüfter ist zwar nicht ganz so leise wie bei den StraightPower-Modellen - jedoch ist er immer noch als leise (auch gegenüber anderen Lüftern in diesem Preissegment) zu bezeichnen. Dafür hat es allerdings Kabelmanagement.
 
Guten Morgen, Moin Moin & Servus erst einma an Euch ;)

ich wollte mich mal bei Euch erkundigen, ob 336W (28A combi.) auf der... vielmehr auf den 12Voltleitungen (dualrail) für folgende Sys-Konfi ausreicht (Auszug: AMD/Boardpartner Gigabyte HD 7870 OC + AMD Phenom II 3,5@4,0GHZ)
inkl. 1. SSD & 1. HDD :)

Lieben Gruß!
 
Theoretisch ja - sofern die Rails sinnvoll aufgeteilt sind und das NT auch in der Lage ist, die aufgedruckte Leistung zu erbringen. Um welches NT handelt es sich denn?
 
Hi Pontiuspilatus
anbei der Link

http://geizhals.at/de/?sr=553496,-1

bin zufälligerweise beim Online-Shopping "rübergestolpert"....
müsste heute mit der Post kommen *freu*

Unter 20% Netzteilauslastung "leidet" doch der Wirkungsgrad bzw. die Effizenz merklich oder? (Da die 80plus NT's auch "nur" zwischen 20-100% Auslastung den 80%-Test bestehen müssen, um eine Zertifizierung zu erhalten oder?
 
Dann brauchst allerdings zwei PCIe-Adapter...

Zur Effizienz: Neuere Netzteile sinken nicht so stark ab und erreichen auch bei 5% Auslastung noch ~70%. Allerdings wirst du mit deiner Zusammenstellung nicht in diesen geringen Effizienzbereich kommen, denn im Idle wirst du trotzdem noch in Richtung 40-50W gehen. Und das ist bei so einem eher 10-15%.
 
Dann brauchst allerdings zwei PCIe-Adapter...

Liegen ja der Grafikkarte bei ;)

Also die Leistungsaufnahme befindet sich bei ca. 70 Watt (Inputpower), um da min. 20% (Outputpower) zu erreichen, wäre ja ein 300 Watt NT 80Plus NT besser angelegt.....
 
Hallo Leute,
mir ist mein Netzteil tot gegangen und bevor ich mir das selbe nochmal hole wollte ich mal schauen ob ihr was besseres kennt.

AMD Phenom II X6 1090T Box, Sockel AM3 Übertacktet auf 4 GHZ
ASUS M5A97 PRO, AM3+, ATX
16GB-Kit G.Skill RipJaws-X PC3-10667U CL9
Cooler Master Storm Scout, ohne Netzteil
SEAGATE Barracuda Green 2TB 5900.3 SATA 3 6Gb/s 64MB 8,9cm (3,5")
ATI Radeon HD 6970


Vorher hatte ich das:
Xilence Power 700 Watt


Kostenpunkt ca 100 €

Rechner wird zum Spielen und zum Filme über Beamer schauen verwendet.
 
Wingsofsteel schrieb:
Vorher hatte ich das:Xilence Power 700 Watt

Also für 70€ würdest schon deutlich bessere Technik bekommen: http://geizhals.at/de/?cmp=624026&c...25965&cmp=600291&cmp=823688&cmp=677379#xf_top

LANParty schrieb:
Also die Leistungsaufnahme befindet sich bei ca. 70 Watt (Inputpower), um da min. 20% (Outputpower) zu erreichen, wäre ja ein 300 Watt NT 80Plus NT besser angelegt.....

80+ bedeutet doch nicht, dass du zwangsweise auf 20% Auslastung kommen musst - eher solltest du dein NT so dimensionieren, dass es unter Volllast von CPU und GPU nicht aussteigt. Gut dimensioniert sind Netzteile, wenn die Auslastung beim Spielen bei 40-60% liegt. Dann bist beim Volllast in der Region 80-90% Auslastung.
 
Kabelmanagement ist nett, aber nicht zwingend. Wenn es im Preißramen liegt dann ja

Lautstärke ist egal.


Ich hab leider keine Ahnung von Netzteilen aber werden 500 W denn ausreichen? Ich meine weil die CPU ja mehr Leistung frisst und die Graka nimmt von Haus aus viel (hat noch custom Lüfter)


Könnt ihr mir ein paar konkrete Beispiele geben? Wie gesagt bei NT hab ich überhaupt kein Plan :D
 
80+ bedeutet doch nicht, dass du zwangsweise auf 20% Auslastung kommen musst - eher solltest du dein NT so dimensionieren, dass es unter Volllast von CPU und GPU nicht aussteigt. Gut dimensioniert sind Netzteile, wenn die Auslastung beim Spielen bei 40-60% liegt. Dann bist beim Volllast in der Region 80-90% Auslastung.

Idealerweise sollte ein Netzteil weder unter- noch überdimensioniert sein ;)

Also zwischen 20-80% Aulastung und die goldene Mitte ist Optimum ^^ Wirkungsgrad lässt grüßen ;)

Folgendes 80Plus NT hinterlässt im Review auch einen soliden Eindruck und der einstellige Prozentbereich-Unterschied in der Effizenz (im Verhältnis zu Bronze & co) amortisiert sich auch nicht wirklich ;)

http://www.kitguru.net/components/p...powercolor-gaming-600w-power-supply-review/5/

als 500W Variante reicht dat^^
 
@Wingsofsteel:
Bei der Hardware plus OC sind 500W schon ratsam. Das Xilence wird (trotz 700W Nennleistung) sicher weniger Watt konstant zur Verfügung stellen können. Leider gibt es hierzu, wie so häufig, keine Angabe seitens Xilence. Daher würde ich eher vom schlechtesten Fall ausgehen.

Bis 100€ bekommt man aber auf jeden Fall ein gutes 500W NT, dass dein System zuverlässig versorgt:

http://geizhals.de/614775
http://geizhals.de/703754
http://geizhals.de/682467
http://geizhals.de/823688
http://geizhals.de/677379
http://geizhals.de/830688
 
Klar hat das Corsair KM, sieht man doch schon auf dem ersten Bild. Vorteil hier halt eben das KM und günstiger. Vorteil beim E9: sehr leise und effizient. Gibt es auch mit KM: http://geizhals.de/677396

Im Gegenteil, du würdest dich arg verbessern!
 
Egal, der Strom ist immer gelb ;)

Nein, ich würde das E9 480 nehmen. Du hast eines der leisesten NTs am Markt und eine gute Effizienz. Ist außerdem die Hauptempfehlung hier im Forum, damit machst du nichts verkehrt.

Das Corsair hat eine höhere Wattleistung (456W vs. 540W auf 12V) und würde somit mehr Raum für OC bieten. Sofern du aber nicht die äußersten Grenzen deines Systems austesten möchtest, kommst du mit dem E9 gut hin. Und beim nächsten Hardware Upgrade, wird das System ganz sicher sparsamer, da aktuelle Hardware bessere Energieeffizienz aufweist (bspw. verbraucht eine 7970 soviel wie deine 6970, ein i5/i7 wäre sparsamer als der X6).
 
Also das http://geizhals.de/682467 bietet die bessere Leistung aber hat kein KM (auf dem Bild sind zwar 4 Anschlüsse aber die Kabel kommen alle aus dem Loch da ^^)

und das http://geizhals.de/677396 hat KM und ist leiser bei etwas weniger Leistung.

richtig soweit?

Wenn ja würde ich Leistung nämlich immer Optik/Lautstärke vor ziehen.

Wenn die Leistung gleich ist nehm ich das E9
 
Also das http://geizhals.de/682467 bietet die bessere Leistung aber hat kein KM (auf dem Bild sind zwar 4 Anschlüsse aber die Kabel kommen alle aus dem Loch da ^^)

Doch das Corsair hat KM. Bei den meisten NTs mit KM sind die Hauptstränge, die man sowieso braucht (24 Pin Mainboard, 8-pin CPU, etc) fest mit dem Gerät verbunden. Das ist beim E9 genauso. Die Kabel für die Peripherie und die Grafikkarte sind dann abnehmbar.

Das E9 gäbe es auch mit 580W, dann ist es - rein auf die W bezogen - etwa gleichauf mit dem Corsair. Kostet aber dann auch entsprechend mehr. Wenn dir Lautstärke nicht so wichtig ist, machst du mit dem Corsair nichts falsch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben