[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

da mein momentanes Netzteil Probleme macht muss ich es einschicken (Kauf 04/20012).
Offenbar hat der Lüfter ein Lagerproblem. Scheint auch bei dem NT
nichts unbekanntes zu sein.

Es handelt sich um ein OCZ modxstream pro 600w:
OCZ

Mein System:
Phenom AMD Phenom II X4 955 BE
Sapphire 6870
8GB DDR3
DVD Brenner
2x 1TB Festplatten
OS: Windows 7 Professional

Jetzt überlege ich gerade, ob das Netzteil grundsätzlich passt. Nach Recherche hier kommt es mir fast ein bissl überdimensioniert vor.

Hat jmd eine bessere Empfehlung für mich?

Vielen Dank schon mal
 
OK dann hole ich mir das http://geizhals.de/677397
Damit fürfte ich für meinen Hunderter die Beste Leistungs- Optik- Lautstärke alternativ haben.
Ergänzung ()

Bei der suche nach dem E9 580 habe ich gesehen das es auch ein E9 600 gibt. Die kosten etwa gleich. Gibt es da Unterschiede? Weil 20W mehr bei gleichem Preis ist schon ne feine Sache ^^


http://www1.hardwareversand.de/500+...t!+STRAIGHT+POWER+BQT+E9-600W+80+Gold.article

http://www1.hardwareversand.de/500+...AIGHT+POWER+CM+BQT+E9-CM-580W+80+Gold.article
 
Wingsofsteel schrieb:
Bei der suche nach dem E9 580 habe ich gesehen das es auch ein E9 600 gibt.

Das 580er Modell hätte zusätzlich Kabelmanagement - sonst ist der Unterschied zwischen den beiden Netzteil im Grunde nur ein Ampere Gesamtleistung auf der 12V-Schiene. Bei den beiden würde ich persönlich zur CM-Version greifen, weil du dann weniger Kabel im Case rumhängen hast - die auch den Luftstrom etwas "blockieren" können.


@Tobinofear: Ein gutes 400/450W-NT reicht für deine Zusammenstellung auch mit OC aus.
 
Die kosten etwa gleich. Gibt es da Unterschiede? Weil 20W mehr bei gleichem Preis ist schon ne feine Sache ^^
Die beiden NTs haben dieselben Anschlüsse und die selbe Ampere Leistung auf den einzelnen Schienen. Ich vermute (kann grad nicht nachschauen --> sleber mal auf BQ-Seite gehen), dass die beiden NTs sogar dieselbe Leistung bieten. Aber du hast eben kein KM.

http://geizhals.de/?cmp=677382&cmp=677397

EDIT: So habe gerade mal den Vergleich gemacht, das E9 600W leistet 12W (bzw. 1A) mehr. Also nicht der Rede wert. Bei ähnlichem Preis würde ich zum 580er greifen und das KM mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches SFX-Netzteil?

Hallo liebe Community,

für meinen HTPC mit Gamingleistung suche ich noch das richtige Netzteil. Drei Stück habe ich zur Auswahl, aber erstmal zur Ausstattung meiner Hardware:


CPU: Phenom II X6 1045T @3,5Ghz (Stock V-Core)
Cooling: Scythe Big Shuriken
RAM: 2x4 GB DDR3 1.600Mhz Corsair XMS3
Mobo: ASRock 890GM Pro3 R2.0
Graka: Sapphire Radeon HD 7850 2GB
Sonstiges: 1TB HDD; 128GB SSD; Tevii S471 TV-Karte; 2x 80mm Gehäuselüfter​


Ich stehe nun zwischen diesen Netzteilen:

BeQuiet SFX Power 350W 80+; €50,00 http://www.bequiet.com/de/powersupply/47

Silverstone Strider SFX 450W 80+ Bronze; €65,00 http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=253&area=de

Silverstone Strider SFX 450W 80+ Gold; €95,00 http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=342&area=de


Welches wäre nun am passensten für meinen HTPC? Der Unterschied zu beiden Silverstone Netzteilen ist, dass das letzte modular ist und eine 80+ Gold Zertifizierung hat, jedoch auch um einiges mehr dafür kostet.
 
@Agent99
muss es unbedingt ein SFX-Netzteil sein? Denn diese sind/können - "dank" dieser Bauweise/dem kleinen Lüfter - nicht besonders leise agieren.
 
Das SilverStone 80+ Gold wäre mir fürs Gebotene zu teuer. :rolleyes: Die beiden anderen sind einen Blick Wert (werden beide bei FSP Group gefertigt). Mit dem SilverStone hätteste viel Reserven nach oben (432W @ +12V-Leitung). Ich würde beide ausprobieren und das "Bessere" behalten wollen. ;)
 
Meine Tendenz würde eher zum BeQuiet gehen, aber die Meinungen bzgl. des Verbrauchs des Systems gehen da auseinander, z.B. das 350 Watt zu knapp aber 450 Watt zu viel sind.

Mit 400 Watt gibt es ja eigentlich nur die Chinaknaller von MS-Tech und Konsorten ;)
 
@mania92
keine Sorge, Mainboard und Netzteil werden schon mit einander "harmonieren". ;) Andere Frage: Bist du dir sicher, dass du ein 730W-NT wirklich benötigst? Wie lautet die restliche Konfiguration? ;)
 
Ich möchte vielleicht 2 Grafikkarten im SLI betreiben ;) dafür brauch ich 730 watt.
Danke für die schnelle antwort :)
 
Was bedeutet den L8 ?
 
Hi,
Welches Netzteil
bitte max 70 Euro

Hardware:
i5 3570k (OC)
Asrock z77 pro4
hd 7850
ssd
hdd
Cpu kühler (Brocken)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben