[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute ist mein LC Power 6550 durchgeknallt. (War standardmäßig verbaut)

Mein System:

- AMD 955 BE
- MSI KA780G - Board
- Corsair Xms2 DDR2 800 Mhz ram
- Gainward 560 ti 2 gb
- SSD von Samsung
- 500 mb HDD

Möchte in Zukunft entweder auf einen besseren Amd wechseln oder auf intel.
Sowie auf DDR 3 ram.

Also sollte das Netzteil zukunftssicher sein
 
Hi,

ich habe folgendes System:

Core i5 2500K
Asus P8P67
EVGA GTX 560 TI FPB
2x Corsair Vengeance PC3-12800U CL8-8-8-24
2x (Samsung 1 TB Festplatten
1x Bluray Laufwerk

Derzeit habe ich ein Enermax Liberty ELT500AWT Netzteil und möchte es ersetzen, da es VIEL zu laut ist.

Ich hatte zu erst ein BQT E9 480w bei Amazon bestellt und musste feststellen das meine Grafikkarte mehr 30A auf der 12V Rail benötigt und das BQT nur 18A liefert.

Das neue Netzteil muss sehr leise sein und darf maximal 100-110 € kosten.
Außerdem sollte es max. 400-500 Watt haben, da ich kein SLI brauche.

Was könnt ihr mit empfehlen?
 
@heady
[...] musste feststellen das meine Grafikkarte mehr 30A auf der 12V Rail benötigt und das BQT nur 18A liefert.
Soll heißen: Du benötigst dafür ein Netzteil mit mindestens 30A (360 Watt) auf der/den +12V-Schiene(n).

Keine Sorge, bei einem E9 480 wurde für jeden der beiden PCIe-Stecker eine eigene +12V-Schiene (mit je 18A) vorgesehen. Kombiniert kann das Gerät bis zu 456 Watt (38A) zur Verfügung stellen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
reecon87 schrieb:
Möchte in Zukunft entweder auf einen besseren Amd wechseln oder auf intel. Sowie auf DDR 3 ram.
Also sollte das Netzteil zukunftssicher sein

Egal welches einigermaßen aktuelle NT du heute kaufst - es ist soweit zukunftssicher. Wie möchtest denn später aufrüsten? Möchtest bei einer Mittelklasse-CPU+GPU-Kombination bleiben oder eher in Richtung HighEnd gehen? Weiter ist KM gewünscht? Eine hohe Effizienz, Garantiedauer, lange Kabel etc.? Und was darf es kosten?

Für dein System könnte man beispielsweise ein be quiet! Straight Power E9 450W nutzen.

@Kopat: Eher das E9 580W. Willst du trotzdem lieber etwas mehr ausgeben, dann gibts für ~115€ auch das Dark Power P10
 
@Silencio:

Das BQT E9 480W habe ich ja ausprobiert und es startet nicht sobald die Grafikkarte angeschlossen ist. Im Forum von Be Quiet wurde mir empfohlen das Dark Power mit 750/850 Watt zu nehmen, da die die benötigten 30A liefern. Das ist allerdings weit über dem was ich ausgeben möchte. Außerdem braucht mein System nur die Hälfte an Watt.
 
@heady
mit deinem E9 480 stimmte anscheinend etwas nicht (womöglich auch etwas falsch angeschlossen etc.). Für diese Kinfiguration würde auch das kleinere E9 400 problemlos ausreichend sein. ;)

Schaue dir bspw. diesen Test hier mal an. Ein Dark Power mit 750W wirst du vielleicht für einen Gespann aus zwei GTX 560 benötigen (das NT wäre sogar etwas überdimensioniert).
 
Das BQT E9 480W habe ich ja ausprobiert und es startet nicht sobald die Grafikkarte angeschlossen ist.
Und wurden auch die modularen Kabelstränge mit den PCIe-Stecker verwendet,
die im be quiet Straight Power E9 CM 480W dabei gewesen waren oder wurden
doch die alten Kabelstänge vom Enermax Liberty verwendet?
Eine Kombination von modularen Kabelstränge aus einen anderen Netzteil
mit einen anderen Kabelmanagment-NT wie bei letzteres funktioniert oft garnicht.
 
Hab mir jetzt das termaltake hamburg bestellt. Scheint ein gutes preisleistungsverhältnis zu haben. Auf Km kann ich verzichten.

Mehr als 50 eu sind mir für ein netzteil leider zu teuer.
 
@Frosdedje
@Silencio

Ich habe ALLE Kabel von Enermax aus dem Gehäuse entfernt und durch die BQT Kabel ersetzt.
Das einzige Kabel was dringeblieben ist, ist ein Verlängerungskabel für die CPU Stromversorgung.
 
Kopat schrieb:
Der be quiet! Straight Power E9 CM 680W hat mir sehr gefallen, was sagt ihr dazu ?

Kannst du nehmen :)

Das E9 ist ein sehr leises NT mit guter Effizienz und allen nötigen Anschlüssen für 2 GPUs.
 
Hi,
ich wollt mir ein neues Netzteil für mein System holen, da mein altes den Geist aufgegeben hat. :(
Hier mein System:
Intel Q9550@2,88GhZ (nich übertaktet)
Gigabyte GA-X48-DQ6
ATI Radeon HD 5850
1x DVD Laufwerk
Samsung SSD 830 Series 256GB
1x Samsung Spinpoint F1 1TB

Jedoch würde ich gern genügend Spielraum haben um unter Umständen mein PC demnächst aufzurüsten. (Wird dann auch bei einer Single GPU Lösung bleiben. Übertakten würd ich mir gern auch möglich halten, also ein paar Reserven sollten übrig bleiben)

Würde da ein 480Watt Netzteil, z.B. das "be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3" ausreichen?
 
Moin!

Werde mir eine GTX 650 Ti als eGPU einrichten und suche ein Netzteil dafür. Das heißt, wirklich nur die Grafikkarte hängt daran.
Was für ein Netzteil sollte ich dafür verwenden?
Wichtig ist der Preis, sollte aber schon zuverlässig sein. Größe und Effizienz sind zweitrangig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du auch wie du es anbekommst? Die könntest du dafür nehmen:
http://geizhals.at/de/634019 (Molex auf 6-pin Adapter erforderlich)
http://geizhals.at/de/529051 (Molex auf 6-pin Adapter erforderlich)
http://geizhals.at/de/602345

Beim HEC weiß ich nicht wie gut es wirklich ist, aber der Hersteller ist allgemein nicht so schlecht. Das Teil soll halt nicht so effizient sein und recht laut, weshalb ich dir daher lieber zum FSP raten würde.
 
Danke dir für die Auswahl. Mal schauen was es dann wird. Die Sache mit dem Einschalten ist kein Problem, wird vom Adapter für die eGPU alles geregelt.
 
Hallo zusammen,

ich möchte in meinem Computer die alte Geforxe 9800 GTX+ mit einer 2048MB PowerColor Radeon HD 7870 PCS+ ersetzen.

Die anderen Komponenten sind:
i5 2400
Asrock H67M
2 x Corsair 2GB Ram (667 MHz)
Dazu ne Festplatte und ein DVD-Brenner

Reicht dafür mein altes Netzteil: Rasurbo Silent & Power DLP 530?
Wenn nicht könnt ihr mir ein günstiges empfehlen?

Vielen dank für eure Hilfe.
 
Mich wundert, dass ein Netzteil aus der alten ATX1.3-Zeit die Zusammenstellung versorgt und auch aufgrund der schlechten Qualität noch nicht kaputt gegangen ist - kurzum: tausch es schnell aus.

~400W wären ausreichend, wenn die Qualität des Netzteils gut ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben