[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, die neuen basieren auch auf der CSH-Plattform von CWT. Die anderen waren von Sirtec.
 
Danke, dann bestelle ich das. So Features wie Stromverbrauch auslesen find ich immer toll. Jetzt bin ich nur noch am überlegen ob ich nicht doch zu 550W Version greifen soll. Mein realer Stromverbrauch sollte beim Spielen ziemlich genau bei 300W liegen. Bei 450W Netzteil bin ich ja schon nicht mehr im Optimalbereich was die Effizienz angeht. Aber was ist im idle? Da siehts dann genau anders rum aus, oder?
 
Ist doch egal ob single rail oder nicht. Das macht in der Leistungsklasse überhaupt nichts aus.
 
Moin,

da meine neue Grafikkarte die Fähigkeiten meines Netzteiles sprengt und es zumal einfach nur billig ist wie mir gestern hier gesagt worden ist, wollt ich mal fragen welches Netzteil ihr mir empfehlen könnt:

CPU: i7 860
MB: H55M-UD2H
GraKa: Gigabyte GTX 770 Windforce 3x OC 2048 MB
HDD: 1TB Hitachi
RAM: 2 x 4 GB G-Skill
SSD: 128 GB Samsung 840 Pro
Lüfter: 4x
Kaltlichkathoden: 1 Paar
ODD: LG DVD-RW Laufwerk

Ich tippe so auf 450 - 500 Watt, wenn ich falsch liege, verbessert mich.

Meine Anforderungen:
Leistung sollte etwas Luft nach oben haben, da ich das MB und die CPU noch erneuern werde und auch gerne noch 2 x 4 GB RAM nachrüsten möchte. Also nicht zu knapp bemessen.
- nicht zu laut
- semi-modullar
- 1 x 6 PIN & 1 x 8 PIN
- sleeved Cables (schwarz oder rot)
- Preis bis 70€

sollte das zu viel anforderung sein an ein 50-70€ Netzteil, dann sagt das auch gerne, bevor ihr dann evtl. was billiges schreibt, es gibt sachen auf die ich verzichten könnte.

schon mal Danke,
Duck
 
Die Netzteilkabel von Seasonic sind eigentlich fast immer gesleevt. Selbst bei meinem alten M12 war bzw. ist es immer noch so.
 
Hab's nur von der 850er Version gesehen, aber ist ja eine andere Plattform als das 520er, aber wenn ihr das sagt, umso besser ...
 
Ich hab mal eine generelle Frage: Was ist genau der Vorteil, wenn ein Netzteil 2 12V-Schienen hat? Teilen die sich dann die Arbeit (sprich: die Stromstärke) oder ist es so, dass wenn eine 12V-Schiene Probleme macht (sich zB. ein Defekt anbahnt), dass die zweite 12V-Schiene dann quasi als Backup einspringt?

Im PCGH-Vergleichstest wurde jedenfalls bei jedem Netzteil sofort hervorgehoben, wenn ein Netzteil zwei oder mehrere 12V-Schienen hat, bzw. anders rum auch gleich kritisiert, wenn nur eine Schiene vorhanden war.
 
Les dich hier mal ein:
http://extreme.pcgameshardware.de/n...ulti-rail-ist-das-vorteile-und-nachteile.html



z.B das EVGA Supernova G2 1600
Das bietet fast 140A auf 12V,statt das auf mehrere Schienen zu unterteilen und so die Sicherheit zu verbessern wird einfach nur eine 12V angelegt die von den Amis geliebt wird.
Ich persönlich finde Single Rail bis 50A noch OK aber danach hörts auf..bei MR hast du halt meist eine niedrig angesetzte OCP(Überstromschutz) damit nix passiert
 
Hallo da ich nicht der Obercrack bin brauche ich nochmal eure Hilfe =)

Ich möchte folgende Komponenten zusammen führen und möchte wissen ob das Netzteil was ich ausgesucht habe ausreicht von der Leistung.

Mainboard:

ASRock Fatal1ty Z97 Killer Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail

CPU:

Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz So.1150 TRAY

CPU Kühler:

Arctic Cooling Freezer 13 Tower Kühler

Grafikkarte:

4096MB Sapphire Radeon R9 290X Vapor-X Tri-X Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Ram

8GB G.Skill TridentX DDR3-2400 DIMM CL10 Dual Kit


So und dafür möchte ich folgendes Netzteil:

730 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze
 
Micmo schrieb:
Hallo da ich nicht der Obercrack bin brauche ich nochmal eure Hilfe =)

Ich möchte folgende Komponenten zusammen führen und möchte wissen ob das Netzteil was ich ausgesucht habe ausreicht von der Leistung.

Mainboard:

ASRock Fatal1ty Z97 Killer Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail

CPU:

Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz So.1150 TRAY

CPU Kühler:

Arctic Cooling Freezer 13 Tower Kühler

Grafikkarte:

4096MB Sapphire Radeon R9 290X Vapor-X Tri-X Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Ram

8GB G.Skill TridentX DDR3-2400 DIMM CL10 Dual Kit


So und dafür möchte ich folgendes Netzteil:

730 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze

Schrott.
Nimm das Cooler Master VS 550m oder das BQ E10 500..
 
Moin,

Möchte mein System aufrüsten mit:

https://www.computerbase.de/preisve...x-tri-x-oc-1020mhz-11221-22-20g-a1149708.html
https://www.computerbase.de/preisvergleich/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html
https://www.computerbase.de/preisvergleich/western-digital-av-gp-3tb-wd30eurs-a651376.html


Die Restlichen Komponenten siehe unten Signatur.

Das Netzteil welches jetzt verbaut ist, wird wohl für die neue Graka nicht genug Puste haben.
Vom Preis her dachte ich so an 60-80€.
Kabelmanagement muß nicht unbedingt sein.
Lautstärke: muß nicht unbedingt flüsterleise sein, aber ein Raudaubruder sollte es auch nicht unbeding werden.
Zur Auswahl hätte ich bis jetzt schon mal:

1: http://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v450sm-450w-atx-2-31-rs450-amaa-g1-a1010429.html
2: http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-450w-atx-2-4-e9-450w-bn191-a677345.html
3: http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html


Sind diese NT soweit o.k. oder könnt ihr mir noch was anderes empfehlen?

Danke schon mal

Edit: Die Graka hat 2x 8-Pin Anschlüsse - die NT´s jeweils 2x 6+8 Pin Anschlüsse.
Wie funktioniert das dann mit dem anschließen?
Von 2 verschiedenen Strängen jeweils den 8 Pin Stecker benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben