[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei den bisherigen Rampage-Editionen mussten nicht notwendigerweise beide angeschlossen werden. Also kann man davon ausgehen, dass dies hier wohl auch nicht so ist. Andererseits sind 4,5GHz schon eine ziemliche Hausnummer mit bis zu 150W höherer Wattzahl. Da ist ein Netzteil mit beiden Anschlüssen die sicherere Wahl.

Eigentlich kann das System mit 2x GTX780Ti und einer so stark übertakteten CPU leicht auf ca. 800W kommen (jede GPU & die CPU je 250W). Da finde ich 850W schon fast ein bisschen knapp. Von Enermax gibt es immer noch das Revolution87+ 1000W, dass in dieser "großen" Variante auch Platin und zusätzlich noch deutlich mehr Reserven hat. Und von der Lautstärke ist es vergleichbar mit dem Platimax und auch beQuiet, aber deutlich preiswerter. Das SeaSonic X-1050 liegt preislich auf dem Niveau des Dark Power Pro 10, hätte aber auch mehr Reserven. Wären die beiden Alternativen nicht besser geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 350 W beim OC-i7-5930K sind schon heftig ... selbst abzüglich der Effizienz des verwendeten AX860i (>93% bei den 350 W) verbrät der PC also immer noch über 325 W ... und das im Prime95, also mit GPU im Idle ...

Hätte ich so nicht erwartet ... CB kam ja beim i7-5820K @4,4 GHz auch nur auf 260 W und nicht auf 339 W wie bit-tech ... trotzdem würden in der Summe die 850 W schon reichen ... selbst beim Addieren der Stresswerte ... da würde ich ausnahmsweise mal nicht die 75%-THG-Regel anwenden. ;)
 
Ob 4,4GHz (cb) oder 4,55GHz (bit-tech) oder 4,5-4,7Ghz (TE), das kann schon einen großen Unterschied ausmachen. Einerseits abhängig vom CPU-Batch, den man gerade erwischt hat, andererseits auch von der Kühlung, die man verwendet und, von diesen beiden Paramtern wiederum abhängig, von der Spannung, die man gewillt ist anzulegen. Linear ist da nichts mehr, darum sind extreme Unterschiede im Grenzbereich gar nicht soo verwunderlich.

Wieviel Watt genau die "i chill Herkulez X2"-Modelle der GTX780Ti verlangen, weiß ich auch nicht, aber auf 200-250W bekommt man die GTX780Ti schon, Peaks noch mal deutlich darüber. Wenn man tatsächlich "nur" je gut 200W für CPU und GPUs veranschlagt, kommt man zuzüglich anderer Komponenten und ein paar Prozenten Sicherheit für Alterung und Peaklasten locker mit gut 800W hin. Andererseits bekommt man mit den beiden oben genannten qualitativ gleichwertige aber höher belastbare Netzteile, ganz ohne Aufpreis bzw. sogar noch preiswerter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo fuyuhasugu (puh, hoffentlich richtig geschrieben ;)),

danke für deine Antwort, den link zum Test und deine Empfehlungen.
Verstanden hab ich, dass man am Netzteil auf jeden Fall nicht sparen sollte und sich ein billiges 0815-Teil holen sollte.
Aus welchem Grund sind die von mir genannten Netzteile nicht - ich sag mal - optimal? Das sind ja auch Markengeräte mit guten sicherheitstechnischen Schaltungen und Eigenschaften.
Im Test wird ja bspw. das Thermaltake London ebenfalls behandelt.

Gruß

P.S. Nicht falsch verstehen, ich möchts nur verstehen :)
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
Backspatze schrieb:
Das sind ja auch Markengeräte mit guten sicherheitstechnischen Schaltungen und Eigenschaften.
Netzteile: Echte Marke oder Label?

・ Thermaltake (CWT)
Thermaltake European Gold London 550W: Interne Verarbeitung
500/550-Watt-Netzteile im Test: Fazit

・ CoolerMaster (CWT)
CoolerMaster G550M: CrapXon
(ok, sie haben auch einen(!) hochwertigen Kondensator verbaut)

・ LC-Power
Hat bisher immer auch im very-low-end mitgeboten, mit entsprechenden Produkten und auch Ergebnissen. Schon das fände ich zu suspekt, um meine HW von einem Produkt dieser Firma antreiben zu lassen. Der gute Name einiger Firmen beruht in erster Linie darauf, dass sie konsequent(!) gute Produkte angeboten haben. Alles andere läuft auf ein "Va banque"-Spiel hinaus, denn es steht Kostenoptimierung und nicht Qualität im Vordergrund.

・ beQuiet (FSP HEC)
Das L8 ist sicher noch das beste Netzteil Deiner Auswahl, gehört aber auch zur Einsteigerserie von beQuiet. Und der Rest Deiner Konfig ist weit von Einsteiger, wo die Komponenten in Summe max. die Hälfte kosten würden, entfernt. Für beQuiet spricht, dass sie eine deutliche Entwicklung durchgemacht haben. Waren sie anfangs weit von hochqualitativen Produkten entfernt und sind zu der Zeit deswegen sogar aus einigen ausländischen Märkten gänzlich rausgeflogen, ist doch der Trend zu hochwertigen oder zumindest auf Zuverlässigkeit getrimmten Produkten zu erkennen. Auch sind die vorhandenen Produktlinien für den Kunden leicht unterscheid- und überschaubar sauber getrennt. Der Auftragsfertiger des L8 FSP ist auch als zuverlässiger einzustufen als CWT&Co.

Berichtigung nach Hinweis. Herzlichen Dank an Pontiuspilatus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin Jungs und Mädels,
ich habe es grade geschafft ein Rotorblatt von meinem Corsair HX750 abzubrechen ^^ da ich so oder so ein neues NT wollte brauch ich eure Hilfe ein möglichst leises NT zu finden. Ich finde das Dark Power Pro ja super aber es ist mir mit 120€ zu teuer, gibts was ähnlich leises mit der Power für weniger €?
 
Hallo ich bin neu hier kann mir einer sagen wie viel watt mein PC konfig benötigt?
CPU: Xeon1231v3
GPU: Zotac GTX 970
Ram: 2x8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600
Main: ASRock Fatal1ty H97
CPU lüfter: Alpenföhn Brocken 2
Mit 2 SSD's von Cruical MX100 1x128GB + 1x256GB sowie 2 HDD's 2x1TB's. Sowie 2LED lüfter Enermax T.B. Apollish. (Kann ich denn ohne bedenken den Lüfter von Alpenföhn Brocken 2 mit einer Enermax T.B. Apollish tauschen beide haben verschiedene drehzahlen.) Wenn jemand bessere LED Lüfter kennt nur zu bin offen für vorschläge. :)
 
Nando. schrieb:
Welchen Service? Bzw. welchen Service den EVGA nicht bietet?
EVGA:
This product is covered under EVGA's 3 year warranty. For support on this product, please contact our European Customer Service Department on +49 89 189 049 11 between 09:00 to 18:00 CET. Alternatively contact our Global Customer Service Department on +1 714 528 4500 which is available 24 hours a day, 7 days a week.

be quiet!:
Drei Jahre Herstellergarantie. Schneller Support über kostenlose Telefonhotline, E-Mail, Supportforen oder Facebook von Montag bis Freitag 9.00 bis 17.30 Uhr. Internationale Hotline kostenlos. Benutzerhandbuch DE, EN, FR, ES, PL. Lüfterexclusive be quiet! fan +SilentWings.
 
Zuletzt bearbeitet:
fuyuhasugu schrieb:
Bei den bisherigen Rampage-Editionen mussten nicht notwendigerweise beide angeschlossen werden. Also kann man davon ausgehen, dass dies hier wohl auch nicht so ist. Andererseits sind 4,5GHz schon eine ziemliche Hausnummer mit bis zu 150W höherer Wattzahl. Da ist ein Netzteil mit beiden Anschlüssen die sicherere Wahl.

Eigentlich kann das System mit 2x GTX780Ti und einer so stark übertakteten CPU leicht auf ca. 800W kommen (jede GPU & die CPU je 250W). Da finde ich 850W schon fast ein bisschen knapp. Von Enermax gibt es immer noch das Revolution87+ 1000W, dass in dieser "großen" Variante auch Platin und zusätzlich noch deutlich mehr Reserven hat. Und von der Lautstärke ist es vergleichbar mit dem Platimax und auch beQuiet, aber deutlich preiswerter. Das SeaSonic X-1050 liegt preislich auf dem Niveau des Dark Power Pro 10, hätte aber auch mehr Reserven. Wären die beiden Alternativen nicht besser geeignet?

Vielen Dank für die Tipps. Ja eigentlich schon. Nun besitzen diese Netzteile auch für das Rampage V 1x 8 und 1x 4 Pin ? Der Rest scheint ja ok zu sein.
 
fuyuhasugu schrieb:
EVGA:
This product is covered under EVGA's 3 year warranty. For support on this product, please contact our European Customer Service Department on +49 89 189 049 11 between 09:00 to 18:00 CET. Alternatively contact our Global Customer Service Department on +1 714 528 4500 which is available 24 hours a day, 7 days a week.

be quiet!:
Drei Jahre Herstellergarantie. Schneller Support über kostenlose Telefonhotline, E-Mail, Supportforen oder Facebook von Montag bis Freitag 9.00 bis 17.30 Uhr. Internationale Hotline kostenlos. Benutzerhandbuch DE, EN, FR, ES, PL. Lüfterexclusive be quiet! fan +SilentWings.

Das kommt drauf an welche Serie du kaufst. Es gibt welche, die haben 5 Jahre und Vor-Ort-Austausch (z.B. Straight Power)
 
Hallo zusammen...

ich habe bei mir zuhause noch ein "älteres" Schätzchen stehen, das momentan nicht mehr richtig will. Ich habe den Rechner damals über einen örtlichen Händler gekauft und habe dort auch einen guten Service erhalten, was dagegen nicht so gut ist, ist das Netzteil (ein Linkworld-irgendwas).... jedenfalls hatte ich bislang (*auf Holz klopf*) keine Probleme mit dem Rechner, er lief so vor sich hin und tat, was er sollte...
momentan spinnt er aber rum, sobald ich zB eine externe Festplatte anschließe...
da ich aktuell noch nicht aufrüsten möchte / kann, will ich dem Rechner wenigstens ein neues Netzteil verpassen, damit er mir nicht in Rauch aufgeht, eventuell kommt ein neues Gehäuse dazu, da bin ich noch nicht so sicher...

Hier erst mal das was drin ist:
MoBo: Gigabyte M720-US3
CPU: AMD II X4 620
RAM: 4 GB DDR 2 (weiß gerade nicht von welchem Hersteller)
HDD: 500 GB SeaGate
sowie noch ein DVD Laufwerk

welches Netzteil (evtl Gehäuse) könnt ihr mir da empfehlen??
 
XeonB schrieb:
Das kommt drauf an welche Serie du kaufst. Es gibt welche, die haben 5 Jahre und Vor-Ort-Austausch (z.B. Straight Power)

Aber um die ging es nicht ... sondern um L8 und EVGA 500B.

Und @fuyuhasugu: Sollte das jetzt eine Zustimmung sein? Oder ist bei be quiet! jetzt den Aufpreis von 15€ gerechtfertig, weil deren Telefonsupport kostenlos ist? ;)
 
Nando. schrieb:
Oder ist bei be quiet! jetzt den Aufpreis von 15€ gerechtfertig, weil deren Telefonsupport kostenlos ist?
Das soll jeder für sich entscheiden. Und es gibt btw. ja auch mehr Unterschiede als nur den Telefonsupport. :D
 
Reziel schrieb:
Moin Moin Jungs und Mädels,
ich habe es grade geschafft ein Rotorblatt von meinem Corsair HX750 abzubrechen ^^ da ich so oder so ein neues NT wollte brauch ich eure Hilfe ein möglichst leises NT zu finden. Ich finde das Dark Power Pro ja super aber es ist mir mit 120€ zu teuer, gibts was ähnlich leises mit der Power für weniger €?

Hi,
ich könnte dir diese Alternativen nennen: http://geizhals.de/?cmp=1165357&cmp=1136283&cmp=692473

DaWnD34D schrieb:
Hallo ich bin neu hier kann mir einer sagen wie viel watt mein PC konfig benötigt?
CPU: Xeon1231v3
GPU: Zotac GTX 970
Ram: 2x8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600
Main: ASRock Fatal1ty H97
CPU lüfter: Alpenföhn Brocken 2
Mit 2 SSD's von Cruical MX100 1x128GB + 1x256GB sowie 2 HDD's 2x1TB's. Sowie 2LED lüfter Enermax T.B. Apollish. (Kann ich denn ohne bedenken den Lüfter von Alpenföhn Brocken 2 mit einer Enermax T.B. Apollish tauschen beide haben verschiedene drehzahlen.) Wenn jemand bessere LED Lüfter kennt nur zu bin offen für vorschläge. :)

Hi,
da reicht bereits ein gutes Netzteil mit 400W aufwärts aus. Lüfter spielen kaum eine Rolle bei der Leistungsaufnahme, da kannst du einbauen, was du willst. Wie viel möchtest du denn ausgeben und wie sehen deine Anforderungen aus?

Yonathan schrieb:
Hier erst mal das was drin ist:
MoBo: Gigabyte M720-US3
CPU: AMD II X4 620
RAM: 4 GB DDR 2 (weiß gerade nicht von welchem Hersteller)
HDD: 500 GB SeaGate
sowie noch ein DVD Laufwerk

Hi,
ist noch eine Grafikkarte verbaut und wenn ja welche und muss diese direkt über das Netzteil versorgt werden?

Für welche Einsatzzwecke wird der PC denn genutzt?
 
Hibble schrieb:
[...]

Hi,
ist noch eine Grafikkarte verbaut und wenn ja welche und muss diese direkt über das Netzteil versorgt werden?

Für welche Einsatzzwecke wird der PC denn genutzt?

Hi,
vergessen aufzulisten.... verbaut ist eine Geforce 9500 GT die keinen extra Stromanschluss benötigt...
genutzt wird der Rechner für gelegentliches spielen von Herr der Ringe Online, Photoshop {CC, Elements, Lightroom} (im Rahmen des zumutbaren) und sonst hauptsächlich Office, Prime Instant Video...
 
Ich denke bis 60 € wäre ich auch noch gegangen, ist ja im Endeffekt günstiger als dass mir der Rechner abraucht und ich komplett neu kaufen muss :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben