fuyuhasugu
Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.520
Bei den bisherigen Rampage-Editionen mussten nicht notwendigerweise beide angeschlossen werden. Also kann man davon ausgehen, dass dies hier wohl auch nicht so ist. Andererseits sind 4,5GHz schon eine ziemliche Hausnummer mit bis zu 150W höherer Wattzahl. Da ist ein Netzteil mit beiden Anschlüssen die sicherere Wahl.
Eigentlich kann das System mit 2x GTX780Ti und einer so stark übertakteten CPU leicht auf ca. 800W kommen (jede GPU & die CPU je 250W). Da finde ich 850W schon fast ein bisschen knapp. Von Enermax gibt es immer noch das Revolution87+ 1000W, dass in dieser "großen" Variante auch Platin und zusätzlich noch deutlich mehr Reserven hat. Und von der Lautstärke ist es vergleichbar mit dem Platimax und auch beQuiet, aber deutlich preiswerter. Das SeaSonic X-1050 liegt preislich auf dem Niveau des Dark Power Pro 10, hätte aber auch mehr Reserven. Wären die beiden Alternativen nicht besser geeignet?
Eigentlich kann das System mit 2x GTX780Ti und einer so stark übertakteten CPU leicht auf ca. 800W kommen (jede GPU & die CPU je 250W). Da finde ich 850W schon fast ein bisschen knapp. Von Enermax gibt es immer noch das Revolution87+ 1000W, dass in dieser "großen" Variante auch Platin und zusätzlich noch deutlich mehr Reserven hat. Und von der Lautstärke ist es vergleichbar mit dem Platimax und auch beQuiet, aber deutlich preiswerter. Das SeaSonic X-1050 liegt preislich auf dem Niveau des Dark Power Pro 10, hätte aber auch mehr Reserven. Wären die beiden Alternativen nicht besser geeignet?
Zuletzt bearbeitet: