[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
600W sind nicht notwendig,nimm das 500er Modell ;) Das VS-550m ist zwar noch effizienter als das E10 aber hat halt kein FDB Lager.
Deine 670 verbrät um die 150-200 Watt.

@Hibble: Nun hatte es auch kurz bei mir,leise ist was anderes.
Zum L7: Naja ich würde es verkaufen und für 20--30€ Aufpreis ein Netzteil mit DctoDc holen ;-)
 
Songoku88 schrieb:
600W sind nicht notwendig,nimm das 500er Modell ;) Das VS-550m ist zwar noch effizienter als das E10 aber hat halt kein FDB Lager.
Deine 670 verbrät um die 150-200 Watt.

Die Inno ist wohl werkseitig übertaktet und verbraucht damit etwa 30 Watt mehr als ein Referenzmodell. Ich denke aber auch, dass 500W eigentlich reichen sollten. Auf das 600 Watt Straight Power bin ich durch den geringen Aufpreis gekommen. Für 500W ist man bei etwa 90€, 600W bei 95€. Habe ich irgendwelche Nachteile durch die 600W Version?
 
So abgeneigt wie du zu gruppenregulierten Netzteilen bist, muss das Fazit vom M12II ja vernichtend ausfallen.. :)
 
frankymoe schrieb:
4770K @4,5 Ghz
Asrock Z97 Extreme4
Gainward 780 Phantom GLH
dazu noch CPU Küher, 1 SSD, 2 HD, Laufwerk

Ich würde zu diesem Greifen: https://geizhals.at/?sr=677379,-1
Was sagt Ihr? Danke!

Songoku88 schrieb:
@kfler: Ein E10 400 sollte da reichen ;) alternativ auch das Vs-550
@Franky: Nimm das Vs-550 von Cooler Master oder das E10 500

Hab selber ne 780(@1.2 Ghz) und komme mit nem 4570@3.6 Ghz auf 360 Watt maximal.

Meinst du das Netzteil: http://geizhals.de/corsair-vs-series-vs550-550w-atx-2-31-cp-9020050-eu-a884471.html
Kommt mir sehr günstig vor bzw. gibts kaum Tests dazu. Hat das einen Hacken?
 
Hibble schrieb:
So abgeneigt wie du zu gruppenregulierten Netzteilen bist, muss das Fazit vom M12II ja vernichtend ausfallen.. :)

Warum? Es kommt eine Plattform mit DctoDc Wandlern zum Einsatz,die Spannungen sind ebenfalls im grünen Bereich ;) Hat halt statt LLC eine Double Forward Topologie..
 
@songoku88 echt der E9 ist zu alt okay kenn mich nicht so aus mit Netzteilen viel dank für die Info. Wie ist der Cooler Master Vs-550 so und von der Lautstärke? Oder Gleich zum BQ! 10?

@Hibble Ich dachte wäre gute wahl aber jedoch hat mich songoku88 informiert ist zu alt somit steh ich wieder auf der suche nach einen guten Netzteil (Hab kaum ahnung wenns um Netzteile geht)
 
Zu alt kann man nicht sagen, letztendlich sind die technisch nahezu identisch, bis auf die Tatsache, dass 12V und 5V unabhängig geregelt werden, wodurch die beiden Spannungen auch etwas besser sind.
Außerdem hat das E10 einen besseren Lüfter verpasst bekommen, der noch leiser als der Vorgänger ist.

Das E9 hat schon eine sehr gute Lautstärke, das Cooler Master V550SM ist ein wenig schlechter, aber reicht für jeden, der sein System nicht auf ultra-silent trimmt.

Es ist nicht so, dass das E9 vollkommen uninteressant wäre, aber wenn du es ein gutes Stück günstiger als das E10 bekommst, kann man es trotzdem kaufen.
 
DaWnD34D schrieb:
@songoku88 echt der E9 ist zu alt okay kenn mich nicht so aus mit Netzteilen viel dank für die Info. Wie ist der Cooler Master Vs-550 so und von der Lautstärke? Oder Gleich zum BQ! 10?

Das Vs-550sm ist extrem leise! Allerdings hat er nicht so einen guten Lüfter wie beim E10.
Dafür ist das Vs halt deutlich wertiger aufgebaut..bessere Kondensatoren,bessere Effizienz,stabilere Spannungen und bessere Werte

Hibble schrieb:
Du hast schon die Version hier?: http://www.expreview.com/26961-2.html

Weil das ist ganz normal gruppenreguliert..

Ja es ist das. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dass es DctoDc Wandler drinne hat,ich werd mal später reinschauen..
 
Ja, ganz normal für 3,3V, aber nicht für die anderen Spannungen..

An der Plattform hat sich seit der ersten S12er-Generation nichts großartig getan. Das einzige, was beim EVO neu ist, ist die CM-Platine.
 
Ist das Vs-550m nun besser als das be quiet 10?
 
Und wie ist die Kabellänge? Reicht die für meinen Bigtower?
 
Und noch was
Vielleicht komische Frage. Ist das cm vm550s weniger "modular", weil man auf den Bildern weniger Anschlussmöglichkeiten erkennt? U d hat das 550 weniger 12V Schienen ( Datenblatt auf HP 12v 45A) das von Be quiet gibt 4 mal 12V an mit 18A - oder verstehe ich das einfach nicht oder falsch???
Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben